Gesamtglossar 0-9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* "Die Inder … waren sich bewusst: Ja, die '''Null''' stellt die absolute Leere dar … das Nichts in gewisser Weise, das ist der Raum, aus dem was Schöpferisches herauskommen kann." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Null stellt die absolute Leere dar. Das ist der Raum, aus dem etwas Schöpferisches hervorkommen kann, sich aber auch wieder zurückzieht 01:18:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:18:42]]
* "Die Inder … waren sich bewusst: Ja, die '''Null''' stellt die absolute Leere dar … das Nichts in gewisser Weise, das ist der Raum, aus dem was Schöpferisches herauskommen kann." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Null stellt die absolute Leere dar. Das ist der Raum, aus dem etwas Schöpferisches hervorkommen kann, sich aber auch wieder zurückzieht 01:18:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:18:42]]
* "Die '''Null''' ist ja eine ganz interessante Zahl, die die Griechen eigentlich ursprünglich nicht kannten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Mystik hinter der Zahl 0 - Die Null kam von den Babyloniern, Chaldäern und Indern über die Araber nach Europa 01:16:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:16:52]]
* "Die '''Null''' ist ja eine ganz interessante Zahl, die die Griechen eigentlich ursprünglich nicht kannten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Mystik hinter der Zahl 0 - Die Null kam von den Babyloniern, Chaldäern und Indern über die Araber nach Europa 01:16:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:16:52]]
[https://anthro.world/10/Zehn_H%C3%B6rner 10/Zehn Hörner]
* Was hat es mit den '''zehn Hörnern''' auf sich? … natürlich auch wieder als Imagination geschildert … Es ist eine hellsichtige Wahrnehmung dessen, was sich im Physischen ausprägt. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Die_zehn_H%C3%B6rner_sind_eine_Imagination_-_eine_hellsichtige_Wahrnehmung_-_dessen,_was_sich_im_Physischen_auspr%C3%A4gt_01:28:16 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:28:16]
1000
1000
* Die Zahl '''1000''' hat eine besondere okkulte Bedeutung. [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Zahl 1000 hat eine besondere okkulte Bedeutung. Die Zahl 0 (okkult gelesen als Ei) steht für einen vorangegangenen, völlig abgeschlossenen und vergeistigten Entwicklungszyklus. Drei Nullen stehen demnach für drei aufeinanderfolgende abgeschlossene Weltentwicklungsstufen. Gemeint sind damit insbesondere die Entwicklungsstufen des alten Saturn, der alten Sonne und des alten Mondes, die unserer gegenwärtigen Erdentwicklung vorangegangen sind. Mit unserer Erde hat ein neuer Entwicklungszyklus begonnen, der durch die Zahl 1 repräsentiert wird 01:21:36|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:21:36]]
* Die Zahl '''1000''' hat eine besondere okkulte Bedeutung. [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Zahl 1000 hat eine besondere okkulte Bedeutung. Die Zahl 0 (okkult gelesen als Ei) steht für einen vorangegangenen, völlig abgeschlossenen und vergeistigten Entwicklungszyklus. Drei Nullen stehen demnach für drei aufeinanderfolgende abgeschlossene Weltentwicklungsstufen. Gemeint sind damit insbesondere die Entwicklungsstufen des alten Saturn, der alten Sonne und des alten Mondes, die unserer gegenwärtigen Erdentwicklung vorangegangen sind. Mit unserer Erde hat ein neuer Entwicklungszyklus begonnen, der durch die Zahl 1 repräsentiert wird 01:21:36|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:21:36]]
Zeile 19: Zeile 23:
1260
1260
* "… wir haben die Zahl Drei für den physischen Leib, die Zahl Fünf für den Ätherleib, die Zahl Sieben für den Astralleib und die Zahl Zwölf für das Ich … diese Zahlen miteinander multipliziert … kommt man ganz genau auf '''1260'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Zahl 1260 steht für die Summe aller unserer Wesensglieder 00:47:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:47:15]]
* "… wir haben die Zahl Drei für den physischen Leib, die Zahl Fünf für den Ätherleib, die Zahl Sieben für den Astralleib und die Zahl Zwölf für das Ich … diese Zahlen miteinander multipliziert … kommt man ganz genau auf '''1260'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Zahl 1260 steht für die Summe aller unserer Wesensglieder 00:47:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:47:15]]
[https://anthro.world/13 13]
* … die '''13''' ist in Wahrheit eine gute Zahl. Sie hat halt den schlechten Ruf, weil es wieder durch die Widersacher missbraucht wurde. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Die_Zahl_13:_Im_13._Bild_der_Apokalypse_taucht_das_Tier_aus_dem_Meer_auf_und_am_Freitag_den_13._Oktober_1307_ereignete_sich_der_%C3%9Cberfall_auf_den_Templer-Orden_auf_Befehl_Philipps_des_Sch%C3%B6nen_02:03:00 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 02:03:00]
144 000
144 000
* "… die versiegelten '''144 000''' … wie ist das gemeint? Die Zahl 144 000 … ist nicht die Anzahl der Auserwählten. Sondern man könnte sagen, es ist die Kennzahl der Auserwählten … es wird darin eine gewisse geistige Qualität beschrieben." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#7. Kapitel der Apokalypse: Es erscheinen die 144.000 Versiegelten aus dem Volk Israel. Sie erhalten das Siegel des Heiligen Geistes 00:58:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:58:32]]
* "… die versiegelten '''144 000''' … wie ist das gemeint? Die Zahl 144 000 … ist nicht die Anzahl der Auserwählten. Sondern man könnte sagen, es ist die Kennzahl der Auserwählten … es wird darin eine gewisse geistige Qualität beschrieben." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#7. Kapitel der Apokalypse: Es erscheinen die 144.000 Versiegelten aus dem Volk Israel. Sie erhalten das Siegel des Heiligen Geistes 00:58:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:58:32]]
Zeile 52: Zeile 60:


* Christi Himmelfahrt wird '''40 Tage''' nach Ostern gefeiert. Christi Himmelfahrt bedeutet die Überwindung des Totenreichs. Damit sind die ersten '''40 Tage''' nach dem Tod angesprochen, in denen wir den dunkelsten Teil der Astralwelt der Erde, das Totenreich, durchlaufen. Das geschieht nach dem Tode bei den Menschen meist mehr unbewusst, wie schlafend. Erst beim Heruntersteigen in eine neue Inkarnation geschieht dieser Durchgang bei den Menschen in bewusster Weise. Nur bei Eingeweihten geschieht es bereits nach dem Tode auf bewusste Weise. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wird es uns gelingen das dunkle Reich aufzulösen? 00:31:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:31:30]]
* Christi Himmelfahrt wird '''40 Tage''' nach Ostern gefeiert. Christi Himmelfahrt bedeutet die Überwindung des Totenreichs. Damit sind die ersten '''40 Tage''' nach dem Tod angesprochen, in denen wir den dunkelsten Teil der Astralwelt der Erde, das Totenreich, durchlaufen. Das geschieht nach dem Tode bei den Menschen meist mehr unbewusst, wie schlafend. Erst beim Heruntersteigen in eine neue Inkarnation geschieht dieser Durchgang bei den Menschen in bewusster Weise. Nur bei Eingeweihten geschieht es bereits nach dem Tode auf bewusste Weise. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wird es uns gelingen das dunkle Reich aufzulösen? 00:31:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:31:30]]
[https://anthro.world/42 42]
* … '''zweiundvierzig''' Lebensjahre ist zum Beispiel auch ungefähr der Zeitpunkt, wo der Mensch beginnt, ansatzweise, wenn er an sich arbeitet, das Geistselbst zu entwickeln oder wie es bei den Indern heißt: Manas. Bei den Hebräern … wenn man vom himmlischen Manna spricht. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Zweiundvierzig_Lebensjahre_ist_ungef%C3%A4hr_auch_die_Zahl,_wo_der_Mensch_beginnt_-_wenn_er_an_sich_arbeitet_-_Geistselbst_(indisch:_Manas)_zu_entwickeln._Manas_-_Mensch_-_Hand_(manus)_00:06:16 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:06:16]


5 / FÜNF
5 / FÜNF
Zeile 112: Zeile 123:


* Die '''sieben''' göttlichen Schöpfergeister (Sieben schöpferische Geister) sind dafür verantwortlich, also diese Leibeshüllen oder diese Leibesprinzipien oder diese Wesensprinzipien des Menschen zu bilden. [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die sieben göttlichen Schöpfergeister sind verantwortlich dafür, die sieben Wesensglieder des Menschen zu bilden 00:10:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:10:25]]
* Die '''sieben''' göttlichen Schöpfergeister (Sieben schöpferische Geister) sind dafür verantwortlich, also diese Leibeshüllen oder diese Leibesprinzipien oder diese Wesensprinzipien des Menschen zu bilden. [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die sieben göttlichen Schöpfergeister sind verantwortlich dafür, die sieben Wesensglieder des Menschen zu bilden 00:10:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:10:25]]
[https://anthro.world/7/Sieben_H%C3%A4upter 7/Sieben Häupter]
* … die '''sieben Häupter''' sind etwas, was man im Ätherischen erleben kann, auch heute noch, also wenn man sich den Ätherleib des Menschen tiefer anschaut, welche Formbildekräfte darin liegen. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Im_dreizehnten_Kapitel_der_Apokalypse_steigt_das_Tier_aus_dem_Meer_auf,_das_Tier_mit_den_sieben_H%C3%A4uptern_und_den_zehn_H%C3%B6rnern_-_die_sieben_H%C3%A4upter_repr%C3%A4sentieren_%C3%A4therische_Kr%C3%A4fte_(Formbildekr%C3%A4fte)_00:18:19 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:18:19]
[https://anthro.world/7_/_Sieben_Sendschreiben 7 / Sieben Sendschreiben]
[https://anthro.world/7_/_Sieben_Sendschreiben 7 / Sieben Sendschreiben]
* "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten …, der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die Gemeinde von Laodicea ('''Sieben Sendschreiben''')." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die siebente Kulturepoche (Laodicea) 01:19:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16]]
* "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten …, der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die Gemeinde von Laodicea ('''Sieben Sendschreiben''')." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die siebente Kulturepoche (Laodicea) 01:19:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16]]

Version vom 6. Mai 2025, 18:22 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

0-9

0 / NULL

10/Zehn Hörner

1000

12 / ZWÖLF

1260

13

144 000

  • "… die versiegelten 144 000 … wie ist das gemeint? Die Zahl 144 000 … ist nicht die Anzahl der Auserwählten. Sondern man könnte sagen, es ist die Kennzahl der Auserwählten … es wird darin eine gewisse geistige Qualität beschrieben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:58:32

2 Zweihörniges Tier/Apokalypse

  • „… der ganz gewaltige Gegenschlag … der ja den ersten Gipfelpunkt hatte im Ersten Weltkrieg, der dann gleitend überging in den Zweiten Weltkrieg […] hätte nicht so zustande kommen können, wenn nicht das Bewusstsein der damals führenden Leute … verdunkelt worden wäre. Und das sind ahrimanische, asurische Einflüsse, bei denen bereits das zweihörnige Tier im Hintergrund steht.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:14:45

2. BUCH MOSES/EXODUS

21. DEZEMBER

  • "… der 21. Dezember … die längste Nacht des Jahres. Und das wäre eine gute Gelegenheit, diesen Impuls, der in der astralischen Welt vorhanden ist, bewusst mit hineinzunehmen … in diese äußere dunkle Zeit hineinzutragen als ein innerlich Erhellendes. Und das durchzutragen durch zwei Nächte … also vom 21. auf den 22. und vom 22. auf den 23. und damit in die Zeit des Heiligabend, also in den 24. hineinzugehen. Das als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:32:18

3 / DREI

333

4 / VIER

4 POSAUNEN

  • "… die ersten 4 Posaunen. Die entsprechen dem Zeitraum, bis zu dem Christus auf Erden gelebt hat. Und danach, ab der 5. Posaune beginnt die eigentliche Aufgabe, wo das ICH bewusst anfangen kann, die Dinge zu gestalten, umzuwandeln, ins Gute zu führen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 01:33:00

4. KULTUREPOCHE

  • In der 4. Kulturepoche verliert sich die instinktive Verbindung mit dem Kollektiv (Familie, Sippe, Gruppe, Volk, Stamm) und der Blick auf das Innerseelische wird frei, besonders auf die durch Verfehlungen verdunkelten und zerstörten Anteile der Seele. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:50:10

40 TAGE

  • Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Christi Himmelfahrt bedeutet die Überwindung des Totenreichs. Damit sind die ersten 40 Tage nach dem Tod angesprochen, in denen wir den dunkelsten Teil der Astralwelt der Erde, das Totenreich, durchlaufen. Das geschieht nach dem Tode bei den Menschen meist mehr unbewusst, wie schlafend. Erst beim Heruntersteigen in eine neue Inkarnation geschieht dieser Durchgang bei den Menschen in bewusster Weise. Nur bei Eingeweihten geschieht es bereits nach dem Tode auf bewusste Weise. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:31:30

42

  • zweiundvierzig Lebensjahre ist zum Beispiel auch ungefähr der Zeitpunkt, wo der Mensch beginnt, ansatzweise, wenn er an sich arbeitet, das Geistselbst zu entwickeln oder wie es bei den Indern heißt: Manas. Bei den Hebräern … wenn man vom himmlischen Manna spricht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:06:16

5 / FÜNF

5. EVANGELIUM

5 / FÜNFTE KULTUREPOCHE

  • "Dass Rudolf Steiner so in die Welt hinausgetreten ist, ist eine ganz große Seltenheit. Aber es war eben eine Notwendigkeit, die Geisteswissenschaft einfach einmal in die Öffentlichkeit im Grunde hineinzusetzen … um zu zeigen … also jetzt im fünften Kulturzeitraum, ist es bereits möglich, dass Menschen, wenn sie wollen, aus eigener Kraft zu einer geistigen Erkenntnis kommen, die wissenschaftliche Klarheit hat." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:26:10
  • "… mit dem fünften Zeitalter oder mit der fünften Posaune … bricht etwas ganz Neues an. Und etwas Neues eben, wie wir es auch jetzt mit unserer gegenwärtigen fünften Kulturepoche haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:11:42

5. POSAUNE

6 / SECHS

  • Überall wo die Zahl 6 drinnen ist, ist sie eine Zahl, die einen Zeitpunkt der Entscheidung, der Herausforderungen, der Prüfungen, der Auseinandersetzung anzeigt, wo etwas noch zum Guten gewendet werden kann, aber auch ins Negative abstürzen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
  • "… wenn wir es jetzt im großen Gang der Menschheitsentwicklung schauen, dann kann man … die Öffnung der sieben Siegel (Apokalyptische Siegel) beziehen auf das sechste Hauptzeitalter … Also da geht es um … vom Beginn des physischen Kosmos bis zu dessen Ende." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:03:02

6 . SECHSTES SIEGEL

  • In dem sechsten Siegel wird sehr deutlich beschrieben … Bewusstseinszustand wird bereits ein anderer sein, ein ganz anderer sein, als wir ihn heute haben. Es wird ein Zustand sein, wo die Menschen die sinnliche Welt und die geistige Welt … verbinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:51:23

666

7 / SIEBEN

7 GEMEINDEN

  • Die ersten Kapitel der Apokalypse des Johannes, der Wesensenthüllung Jesu Christi, behandeln die sieben Sendschreiben (Sieben Sendschreiben) des Johannes, des erweckten Lazarus, an die sieben Gemeinden im Westen von Kleinasien. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:00:48
  • Johannes (Evangelist Johannes) richtet ganz dezidiert seine Worte an die sieben Gemeinden in Asien: Ephesos, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodicea (Sieben Sendschreiben). Sie repräsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturepochen der nachatlantischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:38:54

7 POSAUNEN

7 RISHIS

7 SCHÖPFERGÖTTER

7/Sieben Häupter

7 / Sieben Sendschreiben

  • "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten …, der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die Gemeinde von Laodicea (Sieben Sendschreiben)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16
  • „… sieben Sendschreiben an die sieben Gemeinden in Kleinasien … Weil diese Gemeinden in Kleinasien sind eben Repräsentanten für die geistigen Impulse, die in diesen Kulturepochen gelebt haben bereits bzw. noch leben werden, weil wir stehen ja mitten drinnen noch in diesem Ablauf der Kulturperioden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:12:39

7 Siegel

7. KULTUREPOCHE

  • In der siebenten Kulturepoche … wird zu dem führen, was Rudolf Steiner bezeichnete, den Krieg aller gegen alle. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:13:01
  • "… Thomas Hobbes … im 17. Jahrhundert … hat diesen berühmten Roman geschrieben: Der Leviathan (Leviathan (Hobbes)). Rudolf Steiner hat halt diesen Begriff aufgenommen (Anmerkung: Der Krieg aller gegen alle) und charakterisiert damit genau diesen Zustand, der eben eintreten wird am Ende der 7. Kulturepoche." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:13:01
  • "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten …, der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die Gemeinde von Laodicea (Sieben Sendschreiben)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9