Zeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeit}} <blockquote>„Die Zeit (griech. Χρόνος, Chronos; lat. Tempus) erscheint uns heute im irdischen Erleben als eine unaufhaltsame, unumkehrbare, lineare, von der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft gerichtete Abfolge von Ereignissen […] Demgegenüber lag den alten Mythologien ein zyklisches Zeitmodell zugrunde, das seinen Ursprung im Erleben des Jahreslaufes hat."</blockquote> == Glossar =…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# '''Zeit''' besteht aus Wesenheiten, also einem Wechselspiel von Wesenheiten. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die sieben Schöpfungstage sind die sieben führenden Urengel 01:54:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52]]
# Auf dem alten Saturn ist erst die '''Zeit''' entstanden. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die sieben Schöpfungstage sind die sieben führenden Urengel 01:54:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52]]
# '''Zeitbeginn''' heißt im Grunde ab dem Beginn des Weltenkarmas. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die sieben Schöpfungstage sind die sieben führenden Urengel 01:54:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52]]
# Die Ewigkeit besteht nicht darin, dass die '''Zeit''' endlos fortrennt, sondern dass die '''Zeit''' überhaupt aufhört. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Ewigkeit heißt nicht, dass die Zeit ewig fortrinnt, sondern dass die Zeit überhaupt aufhört 02:00:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:00:41]]
# „Je schneller sich etwas bewegt, desto mehr ist alles gegenwärtig. Weil der '''Zeitbegriff''' sich ändert, ist es auch so schwer, unseren heutigen Maßstab des Zeiterlebens auf die Vergangenheit zu beziehen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Zeitalter der Posaunen ist die Mehrheit der Menschen nicht mehr physisch verkörpert 01:39:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28]]
# Die 2. Nebenübung [<nowiki/>[[Nebenübungen]]], Initiative des Handelns, arbeitet mit Ätherkräften, weil die Ätherwelt alle Rhythmen enthält. Sie hilft, einen '''Zeit'''-'''Rhythmus''' zu gestalten, der dem Wesen des Übenden entspricht, denn dort ist er am leistungsfähigsten. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Geistige Schulungswege unterstützen uns bei der Arbeit am Geistselbst 00:44:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30]]
# Die '''Zeit''' ist auch etwas Wesenhaftes. Der Charakter der Zeit verändert sich und wird in Zukunft mehrmals erneuert werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Ätherkräfte sind die lebendige Zeit. In ihnen wird die Zeit wesenhaft 00:57:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:57:13]]
# Ätherkräfte sind die lebendige '''Zeit'''. In ihnen wird die '''Zeit''' wesenhaft. Er verbindet also die Vergangenheit mit der Zukunft zu einem komplexen Zusammenspiel. Das, was am Anfang sich gestaltet, trägt schon etwas von dem in sich, was am Ende herauskommen wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Ätherkräfte sind die lebendige Zeit. In ihnen wird die Zeit wesenhaft 00:57:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:57:13]]
# Der Begriff Ceruane acarene wurde von den Persern verwendet und bezieht sich auf den Tierkreis, als Symbol für die ewig im Kreis laufende '''Zeit''' symbolisiert. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Urpersische Mythologie: Cercuane acarene (Tierkreis, Zodiak) - Ursprung von Ormuzd und Ahriman 01:06:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:06:16]]
# Das Ätherische hat mit Entwicklung zu tun. Es ist die Metamorphose in der '''Zeit'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Astralische ist das Kosmisch-Räumliche. Das Ätherische ist die Metamorphose (Verwandlung) in der Zeit (Entwicklung) 00:21:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:57]]
# '''Zeit''' ist in gewissem Sinne eine [[Illusion]], vor allem so, wie wir sie heute erleben. Aber eine notwendige Illusion, um uns räumlich zu unterscheiden von der Außenwelt, uns aber auch zeitlich zu orientieren. [[Die Apokalypse des Johannes - 6. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Illusion der Zeit 00:59:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:59:39]]
# „Man kann sagen, im Ätherischen kann ich deswegen in der '''Zeit''' spazieren gehen, vorwärts, rückwärts, mich hin und her bewegen, weil für das Ätherische die '''Zeit''' nicht existiert. Obwohl das Ätherische die '''Zeit''' ist, wenn es hier erscheint.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Unser Ätherleib ist ein Zeitorganismus mit Gesetzmäßigkeiten: Bei Entwicklungsprozessen gibt es eine Mitte und Anfang und Ende spiegeln sich um diese Mitte - auch jeweils umgekehrt 00:35:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:35:57]]
# „… in der Astralwelt ist es so, dass … die '''Zeit''' von der Zukunft uns entgegenkommt … Das heißt, aber auch in jedem Moment … dort, wo Zukunft und Vergangenheit zusammenstoßen, dort ist unsere jetzige Gegenwart. In jedem Moment. Das ist immer neu.” [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Aus der Zukunft kommt uns das Geistig-Seelische entgegen 00:31:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:31:50]]
# „… hängt Vergangenes und Künftiges ganz stark zusammen. Ist eigentlich im Grunde gleichzeitig da … Nur wir erleben es hier in der äußeren Welt als '''Zeitablauf''' … Im Ätherischen ist das in gewisser Weise alles gleichzeitig da und man kann … wie ein Panorama überschauen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Ätherleib ist alles gleichzeitig da - Kindheit, Jugend, Alter 00:06:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:06:50]]
# „… Leben ist eine ganz eigene Kraft, die nicht sich aufs Physische reduzieren lässt. Also Lebenskraft, ein Lebensleib geradezu ist in uns, der vor allem etwas zu tun hat, die '''zeitliche''' Entwicklung und Veränderung des Körpers zu gestalten.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Leben ist eine ganz eigene Kraft - Lebenskraft in uns: Ätherleib - Lebensleib - Zeitleib 00:04:43|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:04:43]]
# [[Rudolf Steiner]] nennt den Ätherleib auch den '''Zeit'''-Leib, weil in ihm zeitliche Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen. [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Leben ist eine ganz eigene Kraft - Lebenskraft in uns: Ätherleib - Lebensleib - Zeitleib 00:04:43|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:04:43]]
# „Das Zeiterleben ändert sich, je nachdem welche Erkenntnisstufe man errungen hat. Am schnellsten läuft es eben jetzt, wo wir ganz im äußeren Bewusstsein sind, da verläuft die '''Zeit''' für uns am schnellsten.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Zeiterleben ändert sich je nach Erkenntnisstufe 00:07:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:07:08]]
# '''Zeit''' ist eigentlich ein Zeitorganismus mit einer abgeschlossenen Gestalt, ein Organismus, in dem Früheres immer mit Späterem verbunden ist und umgekehrt. [[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zeitorganismus 00:18:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:18:28]]
# Der alte '''Zeitbegriff''' war ein zyklischer. Der moderne lineare Zeitbegriff enthält sehr stark den Entwicklungsgedanken. [[Die Apokalypse des Johannes - 19. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der alte Zeitbegriff war ein zyklischer. Der modernen lineare Zeitbegriff enthält sehr stark den Entwicklungsgedanken 00:05:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:05:12]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Version vom 10. August 2025, 11:57 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Zeit

„Die Zeit (griech. Χρόνος, Chronos; lat. Tempus) erscheint uns heute im irdischen Erleben als eine unaufhaltsame, unumkehrbare, lineare, von der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft gerichtete Abfolge von Ereignissen […] Demgegenüber lag den alten Mythologien ein zyklisches Zeitmodell zugrunde, das seinen Ursprung im Erleben des Jahreslaufes hat."

Glossar

  1. Zeit besteht aus Wesenheiten, also einem Wechselspiel von Wesenheiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52
  2. Auf dem alten Saturn ist erst die Zeit entstanden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52
  3. Zeitbeginn heißt im Grunde ab dem Beginn des Weltenkarmas. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52
  4. Die Ewigkeit besteht nicht darin, dass die Zeit endlos fortrennt, sondern dass die Zeit überhaupt aufhört. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:00:41
  5. „Je schneller sich etwas bewegt, desto mehr ist alles gegenwärtig. Weil der Zeitbegriff sich ändert, ist es auch so schwer, unseren heutigen Maßstab des Zeiterlebens auf die Vergangenheit zu beziehen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
  6. Die 2. Nebenübung [Nebenübungen], Initiative des Handelns, arbeitet mit Ätherkräften, weil die Ätherwelt alle Rhythmen enthält. Sie hilft, einen Zeit-Rhythmus zu gestalten, der dem Wesen des Übenden entspricht, denn dort ist er am leistungsfähigsten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
  7. Die Zeit ist auch etwas Wesenhaftes. Der Charakter der Zeit verändert sich und wird in Zukunft mehrmals erneuert werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:57:13
  8. Ätherkräfte sind die lebendige Zeit. In ihnen wird die Zeit wesenhaft. Er verbindet also die Vergangenheit mit der Zukunft zu einem komplexen Zusammenspiel. Das, was am Anfang sich gestaltet, trägt schon etwas von dem in sich, was am Ende herauskommen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:57:13
  9. Der Begriff Ceruane acarene wurde von den Persern verwendet und bezieht sich auf den Tierkreis, als Symbol für die ewig im Kreis laufende Zeit symbolisiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:06:16
  10. Das Ätherische hat mit Entwicklung zu tun. Es ist die Metamorphose in der Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:57
  11. Zeit ist in gewissem Sinne eine Illusion, vor allem so, wie wir sie heute erleben. Aber eine notwendige Illusion, um uns räumlich zu unterscheiden von der Außenwelt, uns aber auch zeitlich zu orientieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:59:39
  12. „Man kann sagen, im Ätherischen kann ich deswegen in der Zeit spazieren gehen, vorwärts, rückwärts, mich hin und her bewegen, weil für das Ätherische die Zeit nicht existiert. Obwohl das Ätherische die Zeit ist, wenn es hier erscheint.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:35:57
  13. „… in der Astralwelt ist es so, dass … die Zeit von der Zukunft uns entgegenkommt … Das heißt, aber auch in jedem Moment … dort, wo Zukunft und Vergangenheit zusammenstoßen, dort ist unsere jetzige Gegenwart. In jedem Moment. Das ist immer neu.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:31:50
  14. „… hängt Vergangenes und Künftiges ganz stark zusammen. Ist eigentlich im Grunde gleichzeitig da … Nur wir erleben es hier in der äußeren Welt als Zeitablauf … Im Ätherischen ist das in gewisser Weise alles gleichzeitig da und man kann … wie ein Panorama überschauen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:06:50
  15. „… Leben ist eine ganz eigene Kraft, die nicht sich aufs Physische reduzieren lässt. Also Lebenskraft, ein Lebensleib geradezu ist in uns, der vor allem etwas zu tun hat, die zeitliche Entwicklung und Veränderung des Körpers zu gestalten.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:04:43
  16. Rudolf Steiner nennt den Ätherleib auch den Zeit-Leib, weil in ihm zeitliche Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:04:43
  17. „Das Zeiterleben ändert sich, je nachdem welche Erkenntnisstufe man errungen hat. Am schnellsten läuft es eben jetzt, wo wir ganz im äußeren Bewusstsein sind, da verläuft die Zeit für uns am schnellsten.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:07:08
  18. Zeit ist eigentlich ein Zeitorganismus mit einer abgeschlossenen Gestalt, ein Organismus, in dem Früheres immer mit Späterem verbunden ist und umgekehrt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:18:28
  19. Der alte Zeitbegriff war ein zyklischer. Der moderne lineare Zeitbegriff enthält sehr stark den Entwicklungsgedanken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:05:12

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9