Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.422 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
9. August 2025
- 16:1416:14, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +482 Bytes Weltenkarma →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1316:13, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes N Weltenkarma Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Das Weltenkarma, das sich der Akasha-Chronik einschreibt, wird aus den objektiven Folgen der Taten geistiger Wesen gewoben, insbesondere auch der des Menschen. Anders als das individuelle Karma, das aus den subjektiven Folgen der Taten entseht, kann es nicht durch das einzelne individuelle Geistwesen selbst wieder getilgt werden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:1316:13, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.040 Bytes Weltenmitternachtsstunde →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1116:11, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +271 Bytes N Weltenmitternachtsstunde Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Weltenmitternachtsstunde}} <blockquote>„Die Weltenmitternachtsstunde oder kurz Weltenmitternacht durchschreitet der Mensch in der Mitte seines Lebens zwischen Tod und neuer Geburt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:0916:09, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +339 Bytes Weltall →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0816:08, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +509 Bytes N Weltall Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Weltall}} <blockquote>„Das Universum (von lat. universus, deutsch ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das beobachtbare Universum beschränkt sich hingegen auf die vorgefundene Anordnung aller Materie und Energie, angefangen bei den elementaren Teilchen bis hin zu den großräumigen Strukturen wie Galaxien und Galaxienhaufe…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:0616:06, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.326 Bytes Weisheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0216:02, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +550 Bytes N Weisheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Weisheit}} <blockquote>„Weisheit (ahd., mhd. wīsheit; griech. σοφία sophia; lat. sapientia) beruht als menschliche Fähigkeit auf einer aus Erfahrung, umfassendem Wissen, Intuition, Rationalität und begründetem Glauben geschöpften tieferen Einsicht in weit gespannte Lebenszusammenhänge. Als objektive astrale Weisheit oder kosmische Intelligenz entstand sie zuerst auf dem alten Mond, der daher zurecht au…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:0116:01, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +899 Bytes Weihnachten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0016:00, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +524 Bytes N Weihnachten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Weihnachten}} <blockquote>„Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch Sollemnitas Nativitatis Domini oder In Nativitate Domini[1]), dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachts…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5915:59, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.030 Bytes Weise aus dem Morgenland →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5715:57, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +558 Bytes N Weise aus dem Morgenland Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heilige Drei Könige}} <blockquote>„Die Weisen aus dem Morgenland, wörtlich die Magier von Osten (griech. Μάγοι ἀπὸ ἀνατολῶν Magoi apo anatolôn), folgten nach dem Bericht des Matthäus-Evangeliums dem Stern von Bethlehem zum Geburtsort des salomonischen Jesusknaben. Manche Astronomen und Historiker vermuten, dass der Stern von Betlehem eine Große Konjunktion der Planeten Saturn und Jupiter…“
- 13:5013:50, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes Wasser →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4913:49, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen −17.104 Bytes Gesamtglossar W Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4813:48, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes Wehe-Ruf →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4713:47, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +837 Bytes N Wasser Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wasser}} <blockquote>„Das Wasser (von ahd. wazzar, „das Feuchte, Fließende“, abgeleitet von der indogerm. *wódr̥ bzw. *wédōr; griech. ὕδωρ, hydor und davon abgleitet hydr(o)-; hebr. מַיִם, majim, auch hebr. יָם, jam „Meer“) oder Wasserelement ist eines der vier Elemente, die nach okkulter Auffassung die physische Welt aufbauen. Im geisteswissenschaftlichen Sinn wird als Wasser zunächst…“
- 13:4613:46, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +588 Bytes N Wehe-Ruf Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die 4. Posaune}} <blockquote>„"12 Der vierte Engel blies seine Posaune. Da wurden ein Drittel der Sonne und ein Drittel des Mondes und ein Drittel der Sterne getroffen, sodass sie ein Drittel ihrer Leuchtkraft verloren und der Tag um ein Drittel dunkler wurde und ebenso die Nacht. 13 Und ich sah und hörte: Ein Adler flog hoch am Himmel und rief mit lauter Stimme: Wehe! Wehe! Wehe den Bewohnern der Erde! Noch dre…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:2913:29, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.926 Bytes Wärme →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2713:27, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +15 Bytes Wärme Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2713:27, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +632 Bytes N Wärme Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wärme}} <blockquote>„Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird. {{Anthrowiki.at|Jahve}} <blockquote>„Jahve legte in den Astralleib des Menschen das Gruppen-Ich hinein, um ihn vorzubereiten, später das individuelle Ich zu entwickeln. Zusammenen mit den anderen Elohim gab Jahve dem Menschen das Ich, i…“
- 13:1913:19, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.380 Bytes Wärme-Äther →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1613:16, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +420 Bytes N Wärme-Äther Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wärmeäther}} <blockquote>„Der Wärmeäther ist die andere, ätherische Seite des Wärmeelements. Hier erfolgt der Übergang von der physischen in die ätherische Welt. Bei allen Wärmeprozessen spielt der beständige Übergang von äußerer Wärme in ätherische innere, latente Wärme - und umgekehrt - eine wesentliche Rolle."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 13:0613:06, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +10.467 Bytes Wille →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5612:56, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.356 Bytes Wochenspruch →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5112:51, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +380 Bytes N Wochenspruch Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Anthroposophischer Seelenkalender}} <blockquote>„Der Anthroposophische Seelenkalender wurde von Rudolf Steiner erstmals für die Jahre 1912/13 geschaffen. Für jede der 52 Wochen des Jahres gibt es einen eigenen Wochenspruch, der die jahreszeitliche Stimmung in der Seele erklingen lässt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:5012:50, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +477 Bytes N Wille Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wollen}} <blockquote>„Wille ist, so kann man auch sagen, die real tätig werdende, d.h. als Kraft wirkende Idee, wie es Rudolf Steiner bereits in seinen «Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften» ausgesprochen hat. Er ist in diesem Sinn kein blinder, d.h. gesetzlos chaotisch tätiger, sondern geisterfüllter Wille … [1 - Der Wille ist die als Kraft wirkende Idee]"</blockquote> == Glossar ==…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
8. August 2025
- 21:4521:45, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen −25.989 Bytes Gesamtglossar W Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4421:44, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +24.343 Bytes Widersacher →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3221:32, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +726 Bytes N Widersacher Die Seite wurde neu angelegt: „……………………………………………………………. {{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Widersacher}} <blockquote>„Die Widersacher sind Geistige Wesen die ursprünglich den Hierarchien entstammen, aber in ihrer eigenen Entwicklung teilweise zurückgeblieben, teilweise aber auch vorausgeeilt sind und sich nun dem regelrechten Schöpferischen Werden der Welt hemmend entgegen stellen und daher mit gewissem Recht als böse bezeichnet…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2921:29, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.374 Bytes Wahrnehmung →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2721:27, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +483 Bytes N Wahrnehmung Die Seite wurde neu angelegt: „……………………………………………………………. {{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wahrnehmung}} <blockquote>„Als Wahrnehmungen (griech. αἴσθησις aísthēsis; eng. perception, von lat. percipere „wahrnehmen, erfassen, ergreifen, vernehmen“) bezeichnet Rudolf Steiner in seiner Philosophie der Freiheit die Empfindungsobjekte, wie sie dem Menschen durch unmittelbare Beobachtung gegeben sind."</blockquote> == Gloss…“
- 21:2621:26, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +320 Bytes Wahrheit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2121:21, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Wahrheit Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1921:19, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +444 Bytes N Wahrheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wahrheit}} <blockquote>„Gemeinhin spricht man dann von Wahrheit, wenn eine Aussage bzw. ein Urteil mit einer vorliegenden Tatsache, d. h. mit der Realität oder Wirklichkeit, übereinstimmt (→ Korrespondenztheorie). Andernfalls liegt eine Unwahrheit vor, die auf einem unwissentlich begangenen Irrtum oder einer bewusst geäußerten Lüge beruhen kann."<blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
7. August 2025
- 21:3621:36, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen −22.387 Bytes Gesamtglossar V Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|V}} * Vaterunser * Vatergottheit * Vaterkräfte * Veden * Venus * Verantwortung * Vergil * Verstand * Verstandes- oder Gemütsseele * Virus * Vishva Karman * Vision * Volk * Vollmacht des Ich</div> {{Artikel unten}}“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 21:3521:35, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +521 Bytes Virus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3521:35, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +397 Bytes Volk →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3421:34, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +485 Bytes Vision →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3221:32, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +376 Bytes N Vision Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Vision}} <blockquote>„Die Vision (von lat.: videre „sehen“; frz.: vision „Traum“), die traumartig erlebte visionäre Imagination, ist eine imaginativ wahrgenommene geistige Erscheinung in der astralen Welt, die unbewusst in das sinnliche Tagesbewusstsein hinübergetragen wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:3121:31, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +540 Bytes N Volk Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Volk}} <blockquote>„Jedes Volk (aus mhd. volc über ahd. folc, abgeleitet aus allgemein-germanisch fulka, „das [Kriegs-]Volk“, nachweislich belegt erstmals im 8. Jahrhundert nach Christus [1], bedeutet "viele" im Sinne vieler gleichartiger Leute), ist aus geistiger Sicht eine durch ein gemeinsames Schicksal verbundene Menschengemeinschaft, die eine besondere, einzigartige Mission innerhalb der gesamten Mensch…“
- 21:3021:30, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +435 Bytes N Virus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Viren}} <blockquote>„Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus; lat. virus „Schleim, Saft, Gift“)[1] sind infektiöse Partikel, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2621:26, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.691 Bytes Vollmacht des Ich →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2421:24, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.277 Bytes Vishva Karman →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2121:21, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +917 Bytes N Vishva Karman Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Vishva Karman}} <blockquote>„Vishva Karman (auch Vishvakarma) (skrt. विश्वकर्मा viśvá-karman, der All-Tätige oder Ur-Tätige) gilt in der indischen Überlieferung als Sohn des Brahma und als der Weltenkünstler, der Weltenbaumeister oder Demiurg, der die Schöpfung tätig hervorgebracht hat. […] Im Wort Karman, das das schöpferische Tun bezeichnet, steckt schon das Karma, das Schicksal d…“
- 21:1621:16, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +469 Bytes N Vollmacht des Ich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ich}} <blockquote>„Der Christus ist das makrokosmische Ich, der mit der Kraft, die er vom Vater-Gott empfangen hat, den Kosmos schöpferisch gestaltet hat. Eine Kernaussage der Apokalypse des Johannes ist, dass der Mensch dazu berufen ist, künftig die gleiche Vollmacht des Ich zu erlangen, die der Christus von seinem Vater empfangen hat.[13- Christus und das menschliche Ich]"</blockquote> == Glossar == {{Artik…“
- 21:1421:14, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.196 Bytes Verstandes- oder Gemütsseele →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1221:12, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1121:11, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +14 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 36. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1121:11, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +14 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0921:09, 7. Aug. 2025 Unterschied Versionen +559 Bytes N Verstandes- oder Gemütsseele Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Verstandes- oder Gemütsseele}} <blockquote>„Die Verstandes- oder Gemütsseele (hebr. רוח Ruach, Luft, Wind; sprachlich verwandt mit „Rauch“, aber auch mit „Ruch, ruchbar, Geruch“; eng. intellectual or mind soul) ist ein Teil der menschlichen Seele und lebt in dem Wechselspiel von Verstand und Gemüt. In ihr erscheint das Ich als Mittelpunkt der Seele und durchdingt diese mit dem Licht des Denkens. In…“