Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.220 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
10. August 2025
- 16:4116:41, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +293 Bytes Zukunft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4016:40, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +840 Bytes Zorn Gottes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3916:39, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +529 Bytes N Zukunft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zukunft}} <blockquote>„Die Zukunft ist jener Teil der Zeit, die nach unserem irdischen Erleben noch nicht da ist, die erst auf uns zukommt und im christlich-religiösen Sinn eine Zeit der Erwartung auf die Ankunft (lat. adventus) des (ätherischen) Christus ist. Was im Sinnlichen noch nicht vorhanden ist, ist aber im Ätherischen bereits wirksam. Die Zukunft ist, so gesehen, das Lebendige, noch nicht Abgestorbene…“
- 16:3916:39, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −23 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3816:38, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −422 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3716:37, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +414 Bytes N Zorn Gottes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zorn Gottes}} <blockquote>„Vom Zorn Gottes (lat. Ira Dei), dem göttlichen Zorn, wird im Alten und Neuen Testament vielfach gesprochen, insbesondere am Ende des 15. und weiter im 16. Kapitel der Apokalypse des Johannes, wo es zur Ausgießung der sieben Zornesschalen kommt, woraus die sieben Plagen der Endzeit resultieren."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:3016:30, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +233 Bytes Zeus →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2916:29, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +15 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Zeugen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +16 Bytes Gesamtglossar E Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2716:27, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +436 Bytes Emil Bock →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2616:26, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +251 Bytes N Emil Bock Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Emil Bock}} <blockquote>„Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Wuppertal; † 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Priester, Anthroposoph und Schriftsteller."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4215:42, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +847 Bytes Zeugen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4115:41, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +432 Bytes N Zeus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeus}} <blockquote>„Zeus (griech. Ζεύς; lat. Jupiter; abgeleitet von der indogerman. Wurzel *diu, „hell“, „Tag“), ein Sohn des Titanen Kronos und seiner Gattin Rhea, ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie. Nach Rudolf Steiner ist er in gewissem Sinn das makrokosmische Gegenbild des menschlichen Astralleibs."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:4015:40, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +517 Bytes N Zeugen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wort Gottes}} <blockquote>„Das Wort Gottes ist aus theologischer Sicht eine den Menschen unmittelbar von Gott gegebene Offenbarung, die in der Folge mündlich oder schriftlich als Heilige Schrift bewahrt und weitergegeben wird und für die betreffende Religionsgemeinschaft normativen Charakter hat. Darüber hinaus ist nach dem Prolog des Johannes-Evangeliums der Christus selbst das lebendige, Fleisch gewordene Wo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3515:35, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.406 Bytes Zeitalter der Posaunen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3115:31, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +445 Bytes N Zeitalter der Posaunen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die sieben Posaunen}} <blockquote>„Die sieben Engel mit den sieben Posaunen erscheinen zu Beginn des 8. Kapitels der Offenbarung des Johannes nachdem das Lamm Gottes das 7. Siegel geöffnet hat […] Mit den sieben Posaunen wird in der Apokalypse der Übergang von der Erkenntnisstufe der Imagination zur Inspiration, zum geistigen Tönen, beschrieben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:0412:04, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −18.571 Bytes Gesamtglossar Z Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0312:03, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes Zeitgeister →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0212:02, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +683 Bytes N Zeitgeister Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeitgeister}} <blockquote>„Die Zeitgeister, Epochalgeister oder Geister der Zeit entstammen der Hierarchie der Archai (Urengel). Im Schöpfungsbericht der Genesis werden sie mit Jom (hebr. = Tag) bezeichnet; die Gnosis nennt sie Äonen. Sie stehen als erhabene geistige Wesenheiten weit über dem Menschen und haben ihre Menschheitsstufe, d.h. die Entwicklung ihres Ich-Bewusstseins, bereits auf dem alten Saturn abg…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:5711:57, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +7.655 Bytes Zeit →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4511:45, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +509 Bytes Zebaot →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4411:44, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +479 Bytes N Zeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeit}} <blockquote>„Die Zeit (griech. Χρόνος, Chronos; lat. Tempus) erscheint uns heute im irdischen Erleben als eine unaufhaltsame, unumkehrbare, lineare, von der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft gerichtete Abfolge von Ereignissen […] Demgegenüber lag den alten Mythologien ein zyklisches Zeitmodell zugrunde, das seinen Ursprung im Erleben des Jahreslaufes hat."</blockquote> == Glossar =…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:4311:43, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +317 Bytes N Zebaot Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zebaot}} <blockquote>„Zebaot (hebr. צבאות, ‚Heere‘, ‚Heerscharen‘, auch Zebaoth oder Zevaot, siehe Schreibung biblischer Namen; gr.-lat. Sabaoth) ist ein Wort aus dem Tanach und einer der Namen Gottes im Judentum."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:3911:39, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.448 Bytes Zahlen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3511:35, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +7.640 Bytes Zarathustra →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1811:18, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +540 Bytes N Zarathustra Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zarathustra}} <blockquote>„Zarathustra (avest. Zaraθuštra; griech. Ζωροάστηρ Zōroastēr, Zoroaster „Goldstern“, „Stern des Glanzes“[1]; mittelpers. Zerdutsch oder Zerduscht; pers. زَردُشت Zardošt / زَرتُشت Zartošt, paschtunisch زردښت Zardaxt, kurdisch Zerdeşt) war der legendäre Initiator der urpersischen Kultur, deren Völkerschaften dem nördlichen Auswanderungsstrom au…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:1711:17, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +637 Bytes N Zahlen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zahlen}} <blockquote>„Zahlen (von ahd. zala „eingekerbtes Merkzeichen“; eng. numbers) bilden eine Grundkategorie menschlichen Denkens. In der sinnlich-physischen Welt dienen sie als abstrakte mathematische Objekte, die Quantitäten (z.B. die Anzahl oder Größe von Gegenständen) repräsentieren, dem Zählen, Messen und der Nummerierung. Für die geistige Welt hat das Zählen keine Bedeutung, wohl aber der in…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
9. August 2025
- 19:0619:06, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +9 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0219:02, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen −26.646 Bytes Gesamtglossar W Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|W}} * Wahrheit * Wahrnehmung * Wärme * Wärme-Äther * Wasser * Wehe-Ruf * Weihnachten * Weise aus dem Morgenland * Weisheit * Welt * Weltall * Weltenkarma * Weltenmitternachtsstunde * Weltenwort * Weltkrieg * Geistige Wesen * Wesensglieder * Widersacher * Wiedergeburt * Wille * Wintersonnenw…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 19:0219:02, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +982 Bytes Wort →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5918:59, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +972 Bytes Wort-Äther →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5818:58, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +445 Bytes N Wort-Äther Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Lebensäther}} <blockquote>„Der Lebensäther (auch Wortäther, skrt. Prana, von Rudolf Steiner gelegentlich auch als atomistischer Äther bezeichnet) ist der höchste ätherische Zustand. Er ist erst während der Erdenentwicklung zusammen mit dem festen Erdelement entstanden. Heute wirkt er gestaltend durch alle Elemente bis in das Erdelement herunter."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:5618:56, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +662 Bytes N Wort Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wort}} <blockquote>„Das Wort (griech. λόγος Logos „Wort, Rede, Sinn“; lat. verbum) ist eine elementare bedeutungstragende grammatikalische Einheit der menschlichen Sprache. Eine unzusammenhängende Ansammlung solcher sinntragender (oder sinnentleerter) Einheiten wird mit dem Plural Wörter bezeichnet, während Worte (z. B. Dankesworte, Grußworte etc.) eine eigenständige höhere geschlossene sinntragend…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5318:53, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.347 Bytes Wolfgang Pauli →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5118:51, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +533 Bytes N Wolfgang Pauli Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wolfgang Pauli}} <blockquote>„Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er formulierte 1925 das später nach ihm benannte Pauli-Prinzip, das eine quantenmechanische Erklärung des Aufbaus eines Atoms darstellt und weitreichende Bedeutung auch für…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5018:50, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +359 Bytes Witwe →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4918:49, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +410 Bytes N Witwe Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Witwe}} <blockquote>„Witwe ist ein in der spirituellen Überlieferung häufig gebrauchtes Symbol für die vom Göttlichen verlassene, also gleichsam verwitwete menschliche Seele, die fortan das Licht der Wahrheit in sich selbst suchen muss, um das Geistige in individueller Form neu aus sich heraus gebären zu können."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:4818:48, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.907 Bytes Wissenschaft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4418:44, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +419 Bytes N Wissenschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wissenschaft}} <blockquote>„Das Wort Wissenschaft (mittelhochdeutsch wizzen[t]schaft = Wissen, Vorwissen, Genehmigung; lateinisch scientia) bezeichnet die Gesamtheit des menschlichen Wissens, der Erkenntnisse und der Erfahrungen einer Zeitepoche, welches systematisch erweitert, gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:4218:42, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +419 Bytes Wintersonnenwende →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4018:40, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +359 Bytes N Wintersonnenwende Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sonnenwende}} <blockquote>„Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. solstitium, griech. ἡλιοστάσιον hēliostásion „Stillstand der Sonne“) findet zweimal im Jahr statt. Zur Wintersonnenwende – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3818:38, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.856 Bytes Wirkung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3618:36, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +381 Bytes N Wirkung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kausalität}} <blockquote>„Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet ganz allgemein die sachlich begründete Verknüpfung von Ursache und Wirkung. Das Kausalprinzip besagt, umgangssprachlich ausgedrückt, dass jedes Ereignis eine Ursache hat bzw. alles Werden ein Bewirktwerden ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3518:35, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.423 Bytes Wirklichkeit →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3318:33, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.089 Bytes Wiedergeburt →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3118:31, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +380 Bytes N Wirklichkeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wirklichkeit}} <blockquote>„Als Wirklichkeit (griech. ἐνέργεια, energeia; lat. actualitas, realitas; eng. reality, actuality; franz. réalité, l'actualité[1]) wird im Sinne der Metaphysik das bezeichnet, was die Aktualität des tatsächlich gegenwärtig gegebenen Seins bewirkt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3018:30, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +493 Bytes N Wiedergeburt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reinkarnation}} <blockquote>„Reinkarnation, Wiedergeburt oder Palingenese (altgriech., zusammengesetzt aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bedeutet, dass ein individuelles geistiges Wesen im Zug seiner Entwicklung mehrmals zu physischen Daseinsformen heruntersteigt, zwischen denen jeweils eine rein geistige Existenz liegt."</blockquote>…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:2818:28, 9. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.498 Bytes Welt →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung