Weltenwort

Aus AnthroWorld
Version vom 9. August 2025, 16:29 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Logos

„Logos (griech. λόγος „Wort, Rede, Sinn“; lat. verbum) bedeutet Wort, ausgesprochener (griech. λόγος προφορικός logos prophorikos) oder unausgesprochener, rein innerlich gefassster Gedanke (griech. λόγος ἐνδιάθετος logos endiathetos, Begriff, Definition, Vernunft, göttlicher, schöpferischer Gedanke, Weltgedanke, Weltvernunft, Weltgeist (lat. mens mundi), Weltenwort."

Glossar

  1. Der Vatergott steht im Hintergrund. Er ist der Welten-Urgrund, der die Substanz allen gibt und das trägt. Aber die gestaltende, formende Kraft ist der Christus. Er ist das Weltenwort. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:02:24
  2. In unserem Menschenwort haben wir einen ganz kleinen schattenhaften Abdruck des Weltenwortes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:05:22
  3. Der Christus, das Weltenwort drängt sich in einen winzigen Menschenleib hinein. Da musste eine gewaltige Entwicklung in der Natur stattfinden, dass ein Leib entstehen konnte, der diese unglaubliche Kraft überhaupt aushielt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:04:27
  4. Beim Erleben der eigenen Sprache drücken sich seelische Kräfte durch Vokale, formende Kräfte durch Konsonanten aus. Das Geistige, das im Wort wirklich drinnen lebt, ist in Wahrheit der Christus selber. Er ist das Weltenwort [Logos]. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:00:38

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9