Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Ahriman
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Ahriman, siehe auch Artikel in https://anthrowiki.at/ahriman
Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu?
- In der urpersischen Zeit trat der Gegensatz zwischen der lichten und dunklen Welt immer stärker hervor. Man sah noch die Sonnen-Aura (Ahura Mazdao). Dessen Gegenpol Ormuzd (Ahriman) wurde genannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:03:46
- Die luziferischen und ahrimanischen Kräfte sind für uns wichtig. Sie sind nicht böse, sondern sie haben ihre Aufgabe wegen uns bekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:25:38
- Ahriman hat den Zugang zur Schöpfungsquelle nicht. Er kann nur immer wieder alte Hüte neu präsentieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:25:38
- Ahriman fürchtet den Menschen gerade deshalb, weil er die Freiheit und den Zugang zur Schöpfungsquelle hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:25:38
- Nach der Trennung von Mond und Erde ist ein Teil der verhärteten Kräfte draußen. Aber es bleiben auch Mondenkräfte in der Erde zurück, über die dann sehr stark Ahriman die Herrschaft hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:21:40
- Durch die verhärteten Kräfte des Ahriman bzw. durch die Mondenkräfte ist unser eigentlich übersinnlicher physischer Leib stofflich geworden. Dadurch können wir ihn jetzt äußerlich sinnlich sehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:24:46
- In die unterirdische Sphäre, die Ahriman zugewiesen wurde, leuchtet die göttliche Weisheit nicht hinein. Da ist kein geistiges Licht und daher entstehen Gegensätze zum Schöpfungsimpuls, in den der Mensch hineingezogen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:25:42
- Ahriman will nicht das Böse, sondern die perfekte Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:37:31
- "Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25
- Michaels Kampf mit dem Drachen - der ahrimanische Intellekt auf Erden wird verstärkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:23:22
- "… wenn man zurückschaut auf die urpersische Zeit, kann man sehr deutlich sehen, es ist ja nicht umsonst die Religion von Licht und Finsternis, die aus dieser Zeit kommt, der Gegensatz des lichten Ormuzd mit dem dunklen Ahriman." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:53:39
- Der Luzifer greift besonders den Astralleib an, der Ahriman besonders den Ätherleib und in der Kombination sind sie besonders tückisch mit Schädigungen bis in den physischen Leib hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:26:42
- Ahriman hat diese Intelligenz in höchstem Maße. Aber im Grunde ist es alles Kombinatorik von bereits Vorhandenem. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:26:10
- Die Angst ist das ahrimanische Phänomen. Die entsteht immer dort, wo wir uns abschließen, wo wir sagen, aber meine Kraft ist zu klein. Das ist das, was der Ahriman uns in Wahrheit suggeriert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:18:42
- "… bei der geistigen Welt … ist uns nur verdunkelt, namentlich durch die ahrimanischen Kräfte … Und da müssen wir eben lernen, jetzt mit der Kraft unseres Ichs das zu durchleuchten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:33:35
- "… wir können die michaelische Intelligenz in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser ahrimanischen Intelligenz auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:17:01
- "Also gewöhnt euch daran, den Ahriman … am sympathischen Lächeln … zu erkennen. Nicht als Schreckensgestalt. Das ist nur eine Ablenkung. Er ist dort zu finden, wo alles … wohlgefällig ausschaut … Er will unser Bestes! Nur kennt er unser Bestes nicht. Das ist das Problem." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:55:57
- "… es geht darum, letztlich auch die Widersacher zu erlösen, auch … das ahrimanische Reich zu erlösen. Und Erlösung heißt, sich verbinden damit. Das ist aber ein schwieriger Weg, weil vollkommen verbinden heißt mit dem ganzen Ich hinein gehen und aus Liebe heraus dieses ahrimanische Reich umgestalten …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:42:34
- Ahriman will das Machbare und Nützliche schaffen und hält das für moralisch; deswegen kann man sein Tun nicht als unmoralisch bezeichnen, aber als amoralisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:04:10
- Die Widersacher … Ahriman ganz speziell ist nämlich der, der eine ursprüngliche Kraft des Lebensgeistes oder Kraft des Ätherischen überhaupt umgewandelt hat zu seiner riesigen ahrimanischen Intelligenz … er hat zwar riesige Früchte mitgebracht, aber er hat keine Fähigkeit, sie zu erneuern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03
- Und diese Erlösung [Anm.: Ahrimans] wird nicht geschehen können während der Erdentwicklung, sie wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht geschehen können während … neue Jupiter … muss oder soll erfolgen danach auf der neuen Venus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03
- Die satanischen Kräfte … zu denen zählen auf jeden Fall die ahrimanischen Kräfte. Und bis zu einem gewissen Grad kann man auch die Asuras, also die noch stärkeren Widersacher, die mehr im Hintergrund immer stehen, die man da auch dazurechnen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:46:12
- Ahriman ist ein großer Angst-Erzeuger, er bedient sich dafür des nüchternen äußeren Verstandes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:09:05
- "… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser Bewusstseinsleben, unser Gedankenleben auch, weil wir darin am bewusstesten sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02
- "… wenn wir lebendiges Denken entwickeln, dann machen wir eigentlich das, dass wir die Lebensätherkräfte in Bewegung setzen … dass sie sogar das Tote ergreifen … also der Gegenspieler der Todeskräfte, die durch den Ahriman hereingebracht werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:49:14
- Bei den Persern ist Ahura Mazdao der Lichtgeist, der Lichtgeist, durch den der Christus letztlich wirkt … Das Wort heißt nichts anderes als mächtige Aura … im Gegensatz steht zu dem Ahriman, der in der Dunkelheit lebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28
- "… Ahriman, der kann zwar nicht direkt ins Astralische eingreifen, aber von unten, von den Ätherkräften, die er ergreift, schickt er auch Impulse hinein, die jetzt vielleicht Unordnung in mein Astralleib bringen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:49:54
- Das ahrimanische Ideal ist Wiederholung: Alles ist berechenbar. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Ahrimanische Wesenheiten wollen im Grunde den Menschen und die Erde immer mehr materialisieren, mechanisieren - zu einem riesigen Uhrwerk machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:23:41
- Ahrimanische Wesenheiten wollen den Menschen berechenbar machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:23:41
- Eine Erscheinung unserer Zeit ist das Zusammenspiel von luziferischen und ahrimanischen Kräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Der Computer ist ein Werkzeug Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Transhumanisten leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09
- Die heutigen Transhumanisten leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Luziferische und ahrimanische Kräfte ins Gleichgewicht zu bringen ist unsere Aufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:56:32
- Ahriman (bei den Essenern) und Luzifer fliehen von Einweihungsstätte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 128. Folge, 2022, 01:06:50
- In einer Szene im 2. Mysterien-Drama, 11. Bild begegnet Maria Ahriman. Trotz seiner Versuche, sie zu verunsichern, erkennt sie, dass er auch Richtiges sagt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:31:28
- Der theoretische Physiker Wolfgang Pauli hatte quälende Imaginationen. Eine besondere Wesenheit, die ihm begegnete, war Ahriman, den er den Geist der Materie nannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Am Beispiel des 1. Weltkrieges kann man sehen, dass der Krieg nicht gewollt war, aber die Akteure „nicht ganz bei Sinnen“, ahrimanisch besetzt waren, wie Rudolf Steiner es bezeichnete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:46:18
- Sowohl das einseitig Materielle als auch der Rückzug ins Geistige stellen Extreme dar, die der Welt schaden. Dahinter stecken die Reiche des Luzifer und Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11
- Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Künstliche Intelligenz, diese ahrimanische Art der Intelligenz hat nichts zu tun mit dem, was wir schöpferisch aus unserem Ich herausholen. Sie ist der Schatten einer einst kosmischen Intelligenz, die hineingestorben ist ins Materielle. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- 2. Christus-Opfer: In der frühen atlantischen Zeit drohten die Lebenskräfte durch den Einfluss Ahrimans und Luzifers sich abnorm zu entwickeln. Das konnte nur dadurch verhindert werden, dass sich der Christus mit jenem Geistwesen verband, das später als Nathanischer Jesusknabe (Nathanischer Jesus) erstmals auf die Erde herabsteigen sollte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Ahrimans Macht wird gebrochen, wenn er durchschaut wird. Davor hat er große Angst, aber auch die Chance, sich selbst zu erkennen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
- Den Tod gab es vor der Erdentwicklung nicht. Er begann erst mit dem Entstehen des ahrimanischen Reiches. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
- Künstliche Intelligenz ist ahrimanische Intelligenz. Sie ist nicht schöpferisch, sondern ein Spiegel des menschlichen Denkens, das in der Maschine eingefroren ist und dort zu einem künstlichen Scheinleben erweckt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:06:32
- Ahriman bringt logische Gedanken-Kombinationen hervor, kann sich mit dem seelisch Erlebten aber nicht verbinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Alles physisch Stoffliche materialisiert sich, wobei Ahriman eine große Rolle spielt. Denn er ist Herr der Materie und Herr des abstrakten Intellekts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33
- Die Technik arbeitet mit ahrimanisierten Kräften, welche gegen viele gesunde Natur-und Elementarwesen kämpfen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:27:57
- Bei einem zweiten Sündenfall sind wir dem Ahriman in die Hände gefallen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Wir werden zum Sklave des Ahriman, wenn wir uns nur mehr durch die logisch berechenbaren Bedürfnisse lenken lassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Ahriman reduziert sich auf den abstrakten Verstand, schaltet alles aus, was diesen Dämonen Bild geben könnte - Ahriman bringt alles Rechnen, die ganze Mathematik dorthin, wo es unterm Strich nur darum geht, welchen Eigennutzen es hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05
- Ahriman kann sich nicht verkleiden, er kann uns nur verlocken mit seinem extrem nüchternen Verstand. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05
- Wenn Weltutopien, die aus dem ahrimanischen Verstand geboren sind, in die Welt gesetzt werden, und sich verbinden mit großen Kapitalmengen, dann wird es gefährlich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Technik kann heute verwendet werden, die Menschen einander näher zu bringen oder sie durch den ahrimanischen Einfluss zu trennen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Im ahrimanischen Sündenfall ist die Grundlage gelegt worden den Verstand zu gebrauchen als Fortsetzung des alten Faustkampfes mit neuen Mitteln und letztlich bestand der Sündenfall darin, dass geistige Kräfte sich unrechtmäßig auf die Erde begeben haben im Dienste des Eigennutzes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20
- Ahriman macht uns stofflich und der Luzifer macht uns sinnlich - der ahrimanische Sündenfall hat Kräfte hineingebracht, die ja eigentlich schwarz magischen Charakter haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
- Wenn das Ätherische vom Egoismus ergriffen wird, dann geht es ins Ahrimanische hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:40:44
- In dem Missbrauch der Ätherkräfte, liegt das Ahrimanische drinnen - im Grunde wirkt der Ahriman auf das Ätherische eben abtötend. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:43:01
- Durch diesen ahrimanischen Sündenfall hat der Ahriman mehr Gewalt über die Ätherkräfte bekommen, als es sein hätte müssen - Ahriman kann sich sehr gut ernähren von unseren Ätherkräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Dieses Ergreifen des Ätherischen durch Ahriman, führt paradoxerweise Schritt für Schritt dazu, dass die Menschen im Durchschnitt älter werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Ahriman kann nur verhindern, dass der andere die Lebenskraft aufnimmt - Ahriman hat auch Schwierigkeiten, wenn dieses gerade durch die Christus Kräfte verstärkte Ätherische da ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Ahriman tötet die Ätherkräfte - er ist der Tod, aber wir töten die Ätherkräfte für ihn ab, und dann erst kann Ahriman sie ergreifen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:06:18
- Wenn wir die Ätherkräfte dem Ahriman überlassen, werden sie zur Todeskraft, zur Zerstörungskraft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:11:35
- Dem Ahriman Paroli bieten durch das klare, bewusste, freie Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:24:12
- Ein zweites Mittel um mit Ahriman fertig werden zu können: die Beschäftigung mit dem Johannes-Evangelium. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:26:34
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9