Lazarus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
# Zur Zeit des Erdenlebens des Christus beginnt mit der Erweckung des '''Lazarus''' durch den Christus - Lazarus wurde dadurch zum Johannes dem Evangelisten - ein neuer Einweihungsprozess. Seither bedeutet Einweihung, dass das Ich den Einweihungsvorgang hervorruft, nicht mehr wie früher im Alten Ägypten die Priester oder ein geistiger Führer, ein Guru. Ein geistiger Führer kann die Einweihung unterstützen und begleiten, aber der Impuls zur Einweihung muss heute aus dem eigenen wachen Ich kommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit Lazarus beginnt ein neuer Einweihungsprozess 01:44:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 01:44:51]]
# Zur Zeit des Erdenlebens des Christus beginnt mit der Erweckung des '''Lazarus''' durch den Christus - Lazarus wurde dadurch zum Johannes dem Evangelisten - ein neuer Einweihungsprozess. Seither bedeutet Einweihung, dass das Ich den Einweihungsvorgang hervorruft, nicht mehr wie früher im Alten Ägypten die Priester oder ein geistiger Führer, ein Guru. Ein geistiger Führer kann die Einweihung unterstützen und begleiten, aber der Impuls zur Einweihung muss heute aus dem eigenen wachen Ich kommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit Lazarus beginnt ein neuer Einweihungsprozess 01:44:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 01:44:51]]
# '''Lazarus''' war der erste durch den Christus Eingeweihte. Seine [[Totenerweckung]] durch den Christus war ein großer Skandal, weil es zu jener Zeit keine regulären Einweihungen mehr durch Priester gab. [[Möglichkeiten der Kunst - Sprachgestaltung. Ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2024#Lazarus war der erste durch den Christus Eingeweihte. Seine Totenerweckung durch den Christus war ein großer Skandal, weil es zu jener Zeit keine regulären Einweihungen mehr durch Priester gab 01:05:56|| Peter, W. Möglichkeiten der Kunst, 2024, 01:05:56]]
# '''Lazarus''' war der erste durch den Christus Eingeweihte. Seine [[Totenerweckung]] durch den Christus war ein großer Skandal, weil es zu jener Zeit keine regulären Einweihungen mehr durch Priester gab. [[Möglichkeiten der Kunst - Sprachgestaltung. Ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2024#Lazarus war der erste durch den Christus Eingeweihte. Seine Totenerweckung durch den Christus war ein großer Skandal, weil es zu jener Zeit keine regulären Einweihungen mehr durch Priester gab 01:05:56|| Peter, W. Möglichkeiten der Kunst, 2024, 01:05:56]]
# „[…] dieses Bild stellt sich jetzt so dar, dass dieser '''Lazarus''' also diese Verbindung mit dem Johannes gefunden hat […] der ursprünglich der Tempelbaumeister war, des Salomonischen Tempels, der als der Hiram gelebt hat […]und später […] sich  verkörpert hat […] zum Beispiel als Christian Rosenkreutz. “ [[Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Rudolf Steiners aller letzte Ansprache schildert, wie sich Lazarus geistig mit Johannes dem Täufer verbindet 00:58:43|| Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:58:43]]
# „[…] mit der Erweckung des '''Lazarus''' - und dass sich der verbindet mit dem Johannes dem Täufer geistig und dadurch den Einweihungsnamen Johannes bekommt. Und das ist eben dann auch der Lieblingsjünger des Christus, von dem im Johannes-Evangelium die Rede ist. Ja klar, weil der Christus selber der war, der ihn eingeweiht hat […] hat diese Einweihungsworte gerufen: „Lazarus komm heraus!““ [[Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Lazarus ist der erste und einzige durch den Christus selbst Eingeweihte 01:06:41|| Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 01:06:41]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 28. August 2025, 17:36 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Lazarus

„Lazarus von Bethanien (griech. Λάζαρος Lazaros; hebr. אֶלְעָזָר Elʿazar, „Gott hat geholfen“) war nach dem Zeugnis des Johannes-Evangeliums der Bruder der Martha und der Maria von Bethanien und zählte mit diesen zum engsten Schülerkreis des Christus."

Glossar

  1. Mysterien waren nur einem engen, geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte, die als Totenerweckung beschrieben wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:25:30
  2. Lazarus verfiel von selbst in einen Tiefst-Trance-Zustand, weil er sich so intensiv beschäftigt hat mit dem, was der Christus gegeben hat, auch mit der Kraft, mit der er in der Welt gestanden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45
  3. Christian Rosenkreutz ist der wiedergeborene Hiram Abif, der Baumeister des salomonischen Tempels [Salomonischer Tempel], der als Lazarus wiedergeboren wurde und durch den Christus von den Toten auferweckt wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:35:18
  4. Zur Zeit des Erdenlebens des Christus beginnt mit der Erweckung des Lazarus durch den Christus - Lazarus wurde dadurch zum Johannes dem Evangelisten - ein neuer Einweihungsprozess. Seither bedeutet Einweihung, dass das Ich den Einweihungsvorgang hervorruft, nicht mehr wie früher im Alten Ägypten die Priester oder ein geistiger Führer, ein Guru. Ein geistiger Führer kann die Einweihung unterstützen und begleiten, aber der Impuls zur Einweihung muss heute aus dem eigenen wachen Ich kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 01:44:51
  5. Lazarus war der erste durch den Christus Eingeweihte. Seine Totenerweckung durch den Christus war ein großer Skandal, weil es zu jener Zeit keine regulären Einweihungen mehr durch Priester gab. | Peter, W. Möglichkeiten der Kunst, 2024, 01:05:56
  6. „[…] dieses Bild stellt sich jetzt so dar, dass dieser Lazarus also diese Verbindung mit dem Johannes gefunden hat […] der ursprünglich der Tempelbaumeister war, des Salomonischen Tempels, der als der Hiram gelebt hat […]und später […] sich verkörpert hat […] zum Beispiel als Christian Rosenkreutz. “ | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:58:43
  7. „[…] mit der Erweckung des Lazarus - und dass sich der verbindet mit dem Johannes dem Täufer geistig und dadurch den Einweihungsnamen Johannes bekommt. Und das ist eben dann auch der Lieblingsjünger des Christus, von dem im Johannes-Evangelium die Rede ist. Ja klar, weil der Christus selber der war, der ihn eingeweiht hat […] hat diese Einweihungsworte gerufen: „Lazarus komm heraus!““ | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 01:06:41

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9