Sprachgestaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sprachgestaltung''' (eng. speech-formation, ''auch:'' creative speech) wurde von [[A: Rudolf Steiner|Rudolf]] und Marie Steiner gemeinsam entwickelt und gibt entscheidende Impulse für einen neuen künstlerischen und geistgemäßen Zugang zur Sprache. [[A:Sprachgestaltung|(anthrowiki.at/Sprachgestaltung)]]
{{Artikel oben}}
__TOC__
{{Anthrowiki.at|Sprachgestaltung}} <blockquote>„Die '''Sprachgestaltung''' (eng. speech-formation, ''auch:'' creative speech) wurde von [[A: Rudolf Steiner|Rudolf]] und Marie Steiner gemeinsam entwickelt und gibt entscheidende Impulse für einen neuen künstlerischen und geistgemäßen Zugang zur Sprache. [[A:Sprachgestaltung|(anthrowiki.at/Sprachgestaltung)]]"</blockquote>
 
== Glossar ==
 
# '''Sprachgestaltung''' macht die Sprache erlebbar, der Umgang mit Lauten, Vokalen und Konsonanten wird zum Erlebnis. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wege zum lebendigen Denken 00:14:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02]]
# '''Sprachgestaltung''' kann [[lebendiges Denken]] auf künstlerischem Weg entwickeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wege zum lebendigen Denken 00:14:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02]]
# Die künstlerische Beschäftigung mit der '''Sprache''' zeigt uns u.a. die '''gestaltende''' Kraft von Konsonanten, die ganz bestimmte Formkräfte erzeugen. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Menschenwort als schattenhafter Abdruck des Welten-Wortes 00:03:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:03:56]]
# Im Hervorbringen von [[Sprache]] und Bewegung in '''Sprachgestaltung''' und [[Eurythmie]] können wir uns erleben. Dabei entstehen winzig kleine schattenhafte Abbilder dessen, was im Großen bei der [[Schöpfungsgeschichte]] passiert. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Sich erleben im Hervorbringen von Sprache und Bewegung durch Sprachgestaltung und Eurythmie 00:08:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:08:09]]
# Das [[Ich]] offenbart sich durch die Art, wie der Mensch spricht. Daran sieht man, wo er geistig steht, wo seine geistige Heimat ist. Das ist u.a. auch Gegenstand der anthroposophischen '''Sprachgestaltung'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Dem anderen zuhörend können wir sein Ich kennen lernen: Nicht was er spricht, sondern wie er spricht. Das ist auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung 01:16:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42]]


== Weiterführende Medien ==
== Weiterführende Medien ==
Zeile 11: Zeile 21:
[[Datei:Kunst_und_sprachgestaltung.jpg|link=https://anthro.world/M%C3%B6glichkeiten_der_Kunst_-_Sprachgestaltung._Ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2024|thumb|[[Wolfgang Peter|Dr. Wolfgang Peter]] bei seinem Beitrag über die Sprachgestaltung am 24. Februar 2024. [https://anthro.world/M%C3%B6glichkeiten_der_Kunst_-_Sprachgestaltung._Ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2024 Hier klicken um zur Transkription zu gelangen] ]]
[[Datei:Kunst_und_sprachgestaltung.jpg|link=https://anthro.world/M%C3%B6glichkeiten_der_Kunst_-_Sprachgestaltung._Ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2024|thumb|[[Wolfgang Peter|Dr. Wolfgang Peter]] bei seinem Beitrag über die Sprachgestaltung am 24. Februar 2024. [https://anthro.world/M%C3%B6glichkeiten_der_Kunst_-_Sprachgestaltung._Ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2024 Hier klicken um zur Transkription zu gelangen] ]]
Während einer Anthroposophischen Tagung am 24. Februar 2024 in Wien hielt [[a:Wolfgang_Peter|Dr. Wolfgang Peter]] einen Vortrag zum Thema "'''Möglichkeiten der Kunst'''" am Beispiel der "'''[[a:Sprachgestaltung|Sprachgestaltung]]'''". Zum Miterleben machte Wolfgang mit den Besuchern des Vortrages auch praktische Übungen aus der anthroposophischen Sprachgestaltung. Neben Wolfgangs Vortrag gab es auch Beiträge von Dr. Elisabeth Rössel-Majdan ([[a:Karl_Rössel-Majdan|Karl Rössel-Majdan]]) und [[a:Anton_Kimpfler|Anton Kimpfler]].
Während einer Anthroposophischen Tagung am 24. Februar 2024 in Wien hielt [[a:Wolfgang_Peter|Dr. Wolfgang Peter]] einen Vortrag zum Thema "'''Möglichkeiten der Kunst'''" am Beispiel der "'''[[a:Sprachgestaltung|Sprachgestaltung]]'''". Zum Miterleben machte Wolfgang mit den Besuchern des Vortrages auch praktische Übungen aus der anthroposophischen Sprachgestaltung. Neben Wolfgangs Vortrag gab es auch Beiträge von Dr. Elisabeth Rössel-Majdan ([[a:Karl_Rössel-Majdan|Karl Rössel-Majdan]]) und [[a:Anton_Kimpfler|Anton Kimpfler]].
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 2. August 2025, 19:40 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Sprachgestaltung

„Die Sprachgestaltung (eng. speech-formation, auch: creative speech) wurde von Rudolf und Marie Steiner gemeinsam entwickelt und gibt entscheidende Impulse für einen neuen künstlerischen und geistgemäßen Zugang zur Sprache. (anthrowiki.at/Sprachgestaltung)"

Glossar

  1. Sprachgestaltung macht die Sprache erlebbar, der Umgang mit Lauten, Vokalen und Konsonanten wird zum Erlebnis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
  2. Sprachgestaltung kann lebendiges Denken auf künstlerischem Weg entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
  3. Die künstlerische Beschäftigung mit der Sprache zeigt uns u.a. die gestaltende Kraft von Konsonanten, die ganz bestimmte Formkräfte erzeugen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:03:56
  4. Im Hervorbringen von Sprache und Bewegung in Sprachgestaltung und Eurythmie können wir uns erleben. Dabei entstehen winzig kleine schattenhafte Abbilder dessen, was im Großen bei der Schöpfungsgeschichte passiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:08:09
  5. Das Ich offenbart sich durch die Art, wie der Mensch spricht. Daran sieht man, wo er geistig steht, wo seine geistige Heimat ist. Das ist u.a. auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42

Weiterführende Medien

Anthroposophische Sprachgestaltung mit Dr. Wolfgang Peter | Ostern 2025 | Rudolf Steiner

Dr. Wolfgang Peter bei seinem Beitrag über die Sprachgestaltung am 21. April 2025. Hier klicken um zur Transkription zu gelangen

An Ostermontag, dem 21. April 2025, gibt Wolfgang Peter eine Einführung in die Grundübungen der Sprachgestaltung. Mit dabei sind Margherita und Elke.

Transkript: https://turboscribe.ai/de/transcript/share/6260003482069363738/yqg3Gss7tByboJ8AdZljb38MmT8JPm60YXYZDfolzRA/anthroposophische-sprachgestaltung-mit-dr-wolfgang-peter-or-ostern-2025-or-rudolf-steiner

Möglichkeiten der Kunst - Sprachgestaltung. Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Peter

Dr. Wolfgang Peter bei seinem Beitrag über die Sprachgestaltung am 24. Februar 2024. Hier klicken um zur Transkription zu gelangen

Während einer Anthroposophischen Tagung am 24. Februar 2024 in Wien hielt Dr. Wolfgang Peter einen Vortrag zum Thema "Möglichkeiten der Kunst" am Beispiel der "Sprachgestaltung". Zum Miterleben machte Wolfgang mit den Besuchern des Vortrages auch praktische Übungen aus der anthroposophischen Sprachgestaltung. Neben Wolfgangs Vortrag gab es auch Beiträge von Dr. Elisabeth Rössel-Majdan (Karl Rössel-Majdan) und Anton Kimpfler.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9