Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar T: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* "… die zukünftige Entwicklung … Da wird sehr viel über die '''Technik''' laufen … es wird an uns liegen, ob diese Entwicklung heilsam ist oder nicht." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die ahrimanischen Kräfte werden sich künftig besonders über die Technik mit uns verbinden. Dem entkommen wir nicht 00:10:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:10:47]] | * "… die zukünftige Entwicklung … Da wird sehr viel über die '''Technik''' laufen … es wird an uns liegen, ob diese Entwicklung heilsam ist oder nicht." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die ahrimanischen Kräfte werden sich künftig besonders über die Technik mit uns verbinden. Dem entkommen wir nicht 00:10:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:10:47]] | ||
* "Wie heile ich den Menschen und nicht wie repariere ich ihn? … Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der '''Technik''' machen kann … grandios ist in der Operationstechnik … sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit." [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Umgestaltung und Heilung der Erde 01:09:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20]] | * "Wie heile ich den Menschen und nicht wie repariere ich ihn? … Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der '''Technik''' machen kann … grandios ist in der Operationstechnik … sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit." [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Umgestaltung und Heilung der Erde 01:09:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20]] | ||
* … der Goethe hat so ein schönes Wort erfunden für die Beschleunigung, die durch den Luzifer kommt … wie er schon spürt, wie die neue Zeit herankommt mit der '''Technik''' … hat das als Albtraum empfunden, diese Beschleunigung … er hat gesagt, das ist alles "veluziferisch". [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_40._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Goethe_nannte_zu_seiner_Zeit_schon_die_Beschleunigung,_die_durch_Luzifer_eintritt_%22veluziferisch%22_00:51:42 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:51:42] | |||
TEMPEL | TEMPEL | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
* "Also was jetzt so en vogue ist, auch in der katholischen '''Theologie''', ist die Ganz-Tot-Theorie." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Einschub: Reinkarnation und Theologie 01:06:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:06:56]] | * "Also was jetzt so en vogue ist, auch in der katholischen '''Theologie''', ist die Ganz-Tot-Theorie." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Einschub: Reinkarnation und Theologie 01:06:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:06:56]] | ||
* "Und die '''Theologie''' steht wirklich in dem Dilemma … im Grunde keine verlässliche historische Aussage mit lauter verschiedenen Schilderungen … die geistige Quelle haben sie auch nicht. Sie haben nur irgendwelche Schriften, die geblieben sind … aus dem Verstand und aus den äußeren Zeugnissen kann ich nicht mehr herausholen." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Dilemma der Theologie - Glaube und Glaubensgewissheit 01:21:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:21:59]] | * "Und die '''Theologie''' steht wirklich in dem Dilemma … im Grunde keine verlässliche historische Aussage mit lauter verschiedenen Schilderungen … die geistige Quelle haben sie auch nicht. Sie haben nur irgendwelche Schriften, die geblieben sind … aus dem Verstand und aus den äußeren Zeugnissen kann ich nicht mehr herausholen." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Dilemma der Theologie - Glaube und Glaubensgewissheit 01:21:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:21:59]] | ||
[https://anthro.world/Thora Thora] | |||
* … die jüdischen Rabbis … das Studium der '''Thora''' zum Beispiel … auch der prophetischen Bücher diente dazu in Wahrheit, in diese geistige Wahrnehmung hineinzukommen. Und natürlich dann das Leben danach auszurichten … Aber eben auch diese Bilder herauszuholen. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Die_Thronwagenvision_im_Alten_Testament_bei_Ezechiel_00:47:18 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:47:18] | |||
THOMAS HOBBES | THOMAS HOBBES | ||
Zeile 89: | Zeile 93: | ||
* "… die große '''Thronwagenimagination''' von Ezechiel. Da gibt es eine eigene '''Thronwagenmystik''', die gab es bei den Juden, die Merkaba-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Thronwagenimagination - Merkaba - Kabala 01:57:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56]] | * "… die große '''Thronwagenimagination''' von Ezechiel. Da gibt es eine eigene '''Thronwagenmystik''', die gab es bei den Juden, die Merkaba-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Thronwagenimagination - Merkaba - Kabala 01:57:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56]] | ||
* "… Ezechiel (Prophet) oder Hesekiel … '''Thronwagenvision''' (Merkaba) … Er hat nämlich ein ganz besonderes Bild also von dem Thron Gottes … dass die so etwas wie Räder haben … sind interessanterweise bei ihm ein Bild für die Throne." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Ezechiels (Hesekiels) Thronwagenvision 01:03:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:03:46]] | * "… Ezechiel (Prophet) oder Hesekiel … '''Thronwagenvision''' (Merkaba) … Er hat nämlich ein ganz besonderes Bild also von dem Thron Gottes … dass die so etwas wie Räder haben … sind interessanterweise bei ihm ein Bild für die Throne." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Ezechiels (Hesekiels) Thronwagenvision 01:03:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:03:46]] | ||
* … die sogenannte '''Thronwagenvision''' des Ezechiel hat entscheidend die ganze jüdische Mystik zum Beispiel geprägt. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Thronwagenmystik_oder_Merkaba-Mystik:_aus_dem_Alt%C3%A4gyptischen,_Mer_hei%C3%9Ft_Licht,_Ka_steht_f%C3%BCr_%C3%84therleib_und_Ba_steht_f%C3%BCr_Astralleib_00:33:58 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:33:58] | |||
* … im Grunde ist die Kabbala, die kabbalistische Lehre, sie entsteht so in der Zeit um Christi Geburt … ist vorbereitet schon durch die '''Thronwagenmystik'''. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_40._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Thronwagenmystik_und_Kabbala_00:14:13 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:14:13] | |||
THYATIRA | THYATIRA | ||
Zeile 121: | Zeile 127: | ||
* "… die '''Tiere''' gehen immer in die Einseitigkeit hinein. Also beim Adler ist es zum Beispiel das Sehen, das ganz stark entwickelt ist." [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Übergang lemurisches zu atlantischem Hauptzeitalter - die Sphinx, das sogenannte Viergetier (Kuh, Löwe, Adler, Menschenantlitz) 00:37:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21]] | * "… die '''Tiere''' gehen immer in die Einseitigkeit hinein. Also beim Adler ist es zum Beispiel das Sehen, das ganz stark entwickelt ist." [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Übergang lemurisches zu atlantischem Hauptzeitalter - die Sphinx, das sogenannte Viergetier (Kuh, Löwe, Adler, Menschenantlitz) 00:37:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21]] | ||
* „Weil was sind wir als Mensch? … man könnte sagen das Mittelpunkts-Geschöpf des ganzen '''Tierreiches''', weil wir in gewisser Weise die Bildekräfte des ganzen Tierreiches in abgeschwächter Form in uns versammeln.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Der_Mensch_ist_das_zentrale_Gesch%C3%B6pf_des_ganzen_Tierreichs,_weil_wir_die_Bildekr%C3%A4fte_des_ganzen_Tierreichs_in_abgeschw%C3%A4chter_Form_in_uns_versammeln_01:15:02 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:15:02] | * „Weil was sind wir als Mensch? … man könnte sagen das Mittelpunkts-Geschöpf des ganzen '''Tierreiches''', weil wir in gewisser Weise die Bildekräfte des ganzen Tierreiches in abgeschwächter Form in uns versammeln.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Der_Mensch_ist_das_zentrale_Gesch%C3%B6pf_des_ganzen_Tierreichs,_weil_wir_die_Bildekr%C3%A4fte_des_ganzen_Tierreichs_in_abgeschw%C3%A4chter_Form_in_uns_versammeln_01:15:02 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:15:02] | ||
* … bei den Ägyptern findet man zum Beispiel auch Sphinxe mit dem Widder-Gesicht. Nicht mit dem Menschengesicht … So wie man ja bei den ägyptischen Göttern vielfach gerade das Umgekehrte hat, eine Menschengestalt und einen Tierkopf oben … Also das sind alles Stufen auf diesem Weg. Und diese '''Tiere''' werden ausgeschieden aus dem Menschenwesen. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#In_der_atlantischen_Zeit_sind_da_die_sieben_H%C3%A4upter_als_%C3%A4therische_Anlagen,_beginnend_mit_dem_L%C3%B6wen_in_der_Mitte,_dem_Adler_als_Kopf,_dem_Stier_als_das_Untere,_mit_dem_der_Mensch_erst_so_richtig_die_Erde_betritt_und_dann_allm%C3%A4hlich_mit_der_Aufrichtung_das_Menschenantlitz_00:22:29 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:22:29] | |||
Tier/Apokalypse | Tier/Apokalypse | ||
Zeile 126: | Zeile 133: | ||
* „… dieses '''Tier''' [Apokalypse] ist im Grunde eine astralische, eine seelische Gestalt, die wir in uns tragen.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Das_Tier_in_der_Apokalypse_ist_im_Grunde_eine_astralische,_eine_seelische_Gestalt,_die_wir_in_uns_tragen_00:44:47 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:44:47] | * „… dieses '''Tier''' [Apokalypse] ist im Grunde eine astralische, eine seelische Gestalt, die wir in uns tragen.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Das_Tier_in_der_Apokalypse_ist_im_Grunde_eine_astralische,_eine_seelische_Gestalt,_die_wir_in_uns_tragen_00:44:47 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:44:47] | ||
* „Was hat es mit diesem '''Tier''', was hat es mit den Häuptern zu tun? Die Häupter sind natürlich nicht im äußeren, sinnlichen Sinn gemeint. Sie sind etwas, was also aus dem Seelisch-Astralischen kommt.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Die_H%C3%A4upter_des_Tieres_haben_etwas_mit_dem_Seelisch-Astralischen_zu_tun,_das_sich_zu_einem_Bild_im_%C3%84therleib,_den_%C3%84therkr%C3%A4ften,_verdichtet_00:46:45 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:46:45] | * „Was hat es mit diesem '''Tier''', was hat es mit den Häuptern zu tun? Die Häupter sind natürlich nicht im äußeren, sinnlichen Sinn gemeint. Sie sind etwas, was also aus dem Seelisch-Astralischen kommt.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Die_H%C3%A4upter_des_Tieres_haben_etwas_mit_dem_Seelisch-Astralischen_zu_tun,_das_sich_zu_einem_Bild_im_%C3%84therleib,_den_%C3%84therkr%C3%A4ften,_verdichtet_00:46:45 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:46:45] | ||
* … daher ist diese ganze Begegnung mit dem '''Tier''' … auch ein Bild unserer Begegnung mit dem Kleinen Hüter der Schwelle. Der besteht nämlich genau aus all den Sachen, die von uns durch die Widersacher in Unordnung gebracht wurden … [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Die_Begegnung_mit_dem_Tier_ist_zugleich_ein_Bild_f%C3%BCr_die_Begegnung_mit_dem_Kleinen_H%C3%BCter_der_Schwelle._Unser_Auftrag_ist_es,_aus_der_verzerrten_Tiergestalt_eine_harmonische_Tiergestalt_hervorzubringen,_das_Tier_zu_verwandeln_01:57:17 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:57:17] | |||
* „… wir sind in dem … gewaltigen 13. Kapitel drinnen, wo dieses '''Tier''' aus … aus dem Meer aufsteigt … ist aber nicht das äußere Meer … sondern es ist eigentlich die Seelenwelt gemeint, das astrale Meer.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Beim Tier, das im 13. Kapitel der Apokalypse aus dem Meer aufsteigt - mit dem Meer ist die astrale Welt gemeint, die Seelenwelt, in der ganz stark auch die Widersacher wirken 00:12:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:12:45]] | |||
* „… da ist es ja jetzt ganz deutlich in der Apokalypse ausgesprochen - da steht, die Zahl des '''Tieres''' ist 666. Und es steht dann ganz deutlich, es ist eines Menschen Zahl.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Heute beschäftigen wir uns mit dem zweiten Tier, das in der Apokalypse herauskommt. Die Auslöschung der Templer im Jahr 1307 durch Philipp den Schönen war ein Schlag, der eng mit diesem zweiten Tier in Zusammenhang steht 00:24:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53]] | |||
* „… das ist eigentlich der erste Eindruck, den man bekommt, wenn man die Schwelle übertritt zur geistigen Welt … nicht, dass einen ein Engerl freundlich begrüßt, das in hellen zart-rosa Farben erscheint und mit den Flügeln daher flattert … sondern … dieses '''Tier''', das uns als erstes gegenübersteht. Und das ist very shocking …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Heute beschäftigen wir uns mit dem zweiten Tier, das in der Apokalypse herauskommt. Die Auslöschung der Templer im Jahr 1307 durch Philipp den Schönen war ein Schlag, der eng mit diesem zweiten Tier in Zusammenhang steht 00:24:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53]] | |||
* „Begegnung mit dem zweiten '''Tier''', das wir eigentlich auch selbst sind … Tier mit den zwei Hörnern … in die Schwarze Magie hineinzugehen … Also geistige Kräfte hereinzuholen und sie absolut zu missbrauchen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Das Tier mit den zwei Hörnern führt uns in Richtung Schwarze Magie, also geistige Kräfte hereinzuholen und zu missbrauchen 01:13:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:13:16]] | |||
* „… dieses '''Tier''' mit den zwei Hörnern führt uns in die Richtung … wir werden es überwinden können dann, wenn wir … eine geistige Kraft …entwickeln, nämlich die Fähigkeit zur Intuition …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Wir werden das Tier mit den zwei Hörnern überwinden können, wenn wir die Fähigkeit zur Intuition lernen 01:15:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:15:24]] | |||
* … die Zahl des '''Tieres''' ist eines Menschen Zahl. Wir tragen es eben in uns. Aber das sind diese Sorat-Kräfte in letzter Konsequenz. Die wirken dabei mit. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_40._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Die_wissenschaftliche_Erkl%C3%A4rung,_Leben_beruht_auf_den_Erbanlagen_und_auf_Epigenetik_ist_letztlich_ein_Portrait_der_Widersacherkr%C3%A4fte_01:18:14 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 01:18:14] | |||
* Das ist unser Thema mit diesen Tieren … die '''Tiere''', das sind wir. Die stecken in uns! … namentlich in unserem Seelenleben, in unserem Astralleib. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_40._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Die_Tiere,_die_aus_dem_Meer_aufsteigen_in_der_Apokalypse_des_Johannes,_das_sind_wir._Es_geht_darum,_dieses_Tierische_zum_Menschlichen_zu_verwandeln_00:04:27 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:04:27] | |||
TIERKREIS | TIERKREIS | ||
Zeile 171: | Zeile 186: | ||
* „… dieses Phänomen von '''Toten''', die in Erdensphäre gehalten werden, in der Zukunft immer bedeutsamer wird, auch immer gefährlicher wird … Weil es ist nicht gut für die Menschen, die hinübergehen und es ist gar nicht gut für die Menschen, die hier zurückbleiben.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_37._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Wenn_wir_unser_wahres_Wesen_begreifen,_erleben_wollen,_m%C3%BCssen_wir_hinter_den_Spiegel_kommen._In_gewisser_Weise_geschieht_das_nach_unserem_Tod_00:05:50 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:05:50] | * „… dieses Phänomen von '''Toten''', die in Erdensphäre gehalten werden, in der Zukunft immer bedeutsamer wird, auch immer gefährlicher wird … Weil es ist nicht gut für die Menschen, die hinübergehen und es ist gar nicht gut für die Menschen, die hier zurückbleiben.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_37._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Wenn_wir_unser_wahres_Wesen_begreifen,_erleben_wollen,_m%C3%BCssen_wir_hinter_den_Spiegel_kommen._In_gewisser_Weise_geschieht_das_nach_unserem_Tod_00:05:50 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:05:50] | ||
* „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser '''Tod''' überwunden werden? … wie kann die Seele nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der Christus durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_37._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Beim_vierten_Siegel_-_die_griechisch-lateinische_Kulturepoche_repr%C3%A4sentierend_-_erwacht_das_Bewusstsein_f%C3%BCr_den_einzelnen_Menschen_und_f%C3%BCr_das,_was_er_aus_dem_Seelischen_machen_kann,_n%C3%A4mlich_etwas_Unsterbliches_01:33:23 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23] | * „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser '''Tod''' überwunden werden? … wie kann die Seele nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der Christus durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_37._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Beim_vierten_Siegel_-_die_griechisch-lateinische_Kulturepoche_repr%C3%A4sentierend_-_erwacht_das_Bewusstsein_f%C3%BCr_den_einzelnen_Menschen_und_f%C3%BCr_das,_was_er_aus_dem_Seelischen_machen_kann,_n%C3%A4mlich_etwas_Unsterbliches_01:33:23 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23] | ||
* Das ist das, was wir jetzt haben … durch die Todeskräfte, die namentlich da oben wirken … dadurch haben wir … unser bewusstes Denken auch, aber dadurch haben wir auch den '''Tod''' … dadurch, dass wir sterben können … haben wir das Privileg … wieder in eine neue Inkarnation hinein gehen zu können. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Das_letzte_Haupt,_die_letzte_%C3%A4therische_Anlage,_ist_t%C3%B6dlich_verwundet._Es_ist_das,_was_wir_jetzt_haben._Wir_sterben_an_unserem_Bewusstsein._Dadurch_dass_wir_unser_Bewusstsein_haben,_sind_wir_sterblich_geworden_und_k%C3%B6nnen_durch_verschiedene_Inkarnationen_gehen_01:12:37 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:12:37] | |||
* „… in der griechisch-lateinischen Zeit … nach dem '''Tod,''' das ist ja eine schreckliche Welt, in die ich da hineinkomme … alles das, was an Hellerem ja eigentlich auch da ist und wo man dann nach dem Tod ja auch sehr bald hineingehen kann, das konnten die Griechen nicht mehr erleben.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Für die Griechen war das Sterben ein Gang in die Unterwelt, die Hölle. Das Helle, das auch da ist, konnten die Griechen nicht erleben, sondern nur, dass sie in eine schreckliche Welt hineingehen 00:48:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:48:13]] | |||
* Heute der Mensch der Bewusstseinsseele … sollte er eigentlich die Empfindung haben, dass ihn das ganze Leben lang der '''Tod''' begleitet. Und zwar wirklich so nicht als flüchtiger Gedanke … sondern dass das wirklich einer ist, der mit mir geht … der mir das Bewusstsein bringt, der mich wach macht … [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_40._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Im_Zeitalter_der_Bewusstseinsseele_geht_es_darum,_sich_bewusst_mit_den_Kr%C3%A4ften_des_Todes_zu_verbinden_-_und_daran_wach_zu_werden,_bewusst_zu_werden_00:21:32 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:21:32] | |||
TOD, ERSTER | TOD, ERSTER | ||
Zeile 199: | Zeile 217: | ||
* '''Transhumanisten''' leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Aufgabe des Menschen wird sein, die Welt so zu gestalten, dass sie sich der Berechnung entzieht. Dagegen ist die Welt Ahrimans eine tot-mechanistische, berechenbare Welt 00:33:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09]] | * '''Transhumanisten''' leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Aufgabe des Menschen wird sein, die Welt so zu gestalten, dass sie sich der Berechnung entzieht. Dagegen ist die Welt Ahrimans eine tot-mechanistische, berechenbare Welt 00:33:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09]] | ||
* Der Mensch war von allem Anfang an im geistigen Sinne immer auf dem Weg zum '''Transhumanen''' (Transhumanismus). Denn das wahre Wesen des Menschen besteht darin, jeden Moment über das, was er ist, hinauszuwachsen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir sind jetzt in einer Lernphase für die schöpferische Umgestaltung der Erde 00:45:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31]] | * Der Mensch war von allem Anfang an im geistigen Sinne immer auf dem Weg zum '''Transhumanen''' (Transhumanismus). Denn das wahre Wesen des Menschen besteht darin, jeden Moment über das, was er ist, hinauszuwachsen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir sind jetzt in einer Lernphase für die schöpferische Umgestaltung der Erde 00:45:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31]] | ||
* Und das ist genau das, was ja heute das Ziel der sogenannten '''Transhumanisten''' ist. Also die den Menschen so verbessern wollen, dass er … 200, 300, 400 Jahre leben kann … das ist etwas, was die Widersacher anstreben … Aber es ist ein Privileg des Menschen, sterben zu können. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Ohne_Sterblichkeit_g%C3%A4be_es_keine_geistige_Entwicklung,_keine_Entwicklung_zur_bewussten_Wahrnehmung_der_geistigen_Welt._Sterben_nach_einem_erf%C3%BClltem_Leben_ist_ein_Privileg_des_Menschen_01:16:59 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:16:59] | |||
TRAUER | TRAUER | ||
Zeile 218: | Zeile 237: | ||
* Aufgrund der '''Trinität''' Vater-Sohn-Heiliger Geist wird von manchen das Christentum nicht als monotheistische Lehre gesehen. Dennoch repräsentiert die Trinität verschiedene Aspekte des einen Göttlichen. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Trinität Vater-Sohn-Heiliger Geist repräsentiert verschiedene Aspekte des einen Göttlichen 00:47:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40]] | * Aufgrund der '''Trinität''' Vater-Sohn-Heiliger Geist wird von manchen das Christentum nicht als monotheistische Lehre gesehen. Dennoch repräsentiert die Trinität verschiedene Aspekte des einen Göttlichen. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Trinität Vater-Sohn-Heiliger Geist repräsentiert verschiedene Aspekte des einen Göttlichen 00:47:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40]] | ||
* "Der Mensch wird zur Quelle des Geistigen. Und dazu kommt, dass jetzt aus dem eigenen Ich heraus selbst eine Quelle zu strahlen beginnt, die wesensgleich der Christus-Kraft ist, oder wesensgleich jener Kraft ist, die in der ganzen '''Trinität''' lebt." [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Erdenleben des Christus ändert sich das: Die Quelle des Geistigen sind die Menschen 00:21:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47]] | * "Der Mensch wird zur Quelle des Geistigen. Und dazu kommt, dass jetzt aus dem eigenen Ich heraus selbst eine Quelle zu strahlen beginnt, die wesensgleich der Christus-Kraft ist, oder wesensgleich jener Kraft ist, die in der ganzen '''Trinität''' lebt." [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Erdenleben des Christus ändert sich das: Die Quelle des Geistigen sind die Menschen 00:21:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47]] | ||
* … findet man im Hebräischen … In der Kabbala … Ayin ist das Nichts. Ein Sof ist das Nicht-Begrenzte. Und das Or Ein Sof ist das Nicht-Begrenzte-Licht. Das sind die drei Stufen. Und das hängt ganz deutlich mit der '''Trinität''' zusammen. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_40._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Dreigliedrigkeit_in_der_Kabbala,_der_j%C3%BCdischen_Mystik:_Ayin_(das_Nichts),_Ein_Sof_(das_Nicht-Begrenzte)_und_Or_Ein_Sof_(das_nicht-begrenzte_Licht)_01:00:25 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 01:00:25] | |||
TURANIER | TURANIER |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2025, 17:54 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
TABULA SMARAGDINA
- Die Tabula Smaragdina enthält die Grundsätze der hermetischen (geheimen) Lehre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:07:23
- Die Kernaussage der Tabula Smaragdina: "Wie oben, so unten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:15:39
TAGESRÜCKSCHAU
- Rudolf Steiner gibt oft diese Rückschauübungen (Tagesrückschau) … Das ist wichtig, um uns von sozusagen äußeren Zeitverlauf lösen zu können und lebendig einsteigen zu können in die nächste Ebene, wo man sich in der Zeit bewegen kann im Ätherischen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:09:50
TANACH
- "Es taucht dann später auf in dem Buch Sacharja … das vorletzte prophetische Buch zumindest im Tanach, in der jüdischen Bibel … Und da hat dieser Sacharjas eine Vision, die Vision eines Leuchters … Sacharja ist lateinisch Zacharias." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:02:32
TECHNIK
- Wir werden mehr und mehr lernen, dass Technik im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung (vom Griechischen τέχνη téchne) als Kunsthandwerk verstanden werden soll. Damit haben bereits die Griechen begonnen, indem sie in ihren Statuen den idealen Menschen dargestellt haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Technik kann heute verwendet werden, die Menschen einander näher zu bringen oder sie durch den ahrimanischen Einfluss zu trennen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Geräte der Robotik-Technik und Computer können komplizierteste Rechenaufgaben lösen. Aber ein Roboter schafft es nicht, ein Tuch zusammenzulegen. Weil in Wahrheit die Weisheit unseres Bewegungsorganismus' viel größer ist als unser Intellekt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46
- Je feiner die Technik wird, desto mehr Wirkungen hat sie auch im geistigen Bereich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
- Technik funktioniert auch im geisteswissenschaftlichen Bereich. Beispiel: Fernunterricht während der Pandemie über das Internet in der Waldorfschule. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:10:47
- Menschen mit schweren Gehirnschäden, die an Maschinen hängen, stellen uns oft vor die schwierige Entscheidung, diese abzudrehen. Durch die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben, sind wir vor schwierige ethische Entscheidungen gestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45
- "… die zukünftige Entwicklung … Da wird sehr viel über die Technik laufen … es wird an uns liegen, ob diese Entwicklung heilsam ist oder nicht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:10:47
- "Wie heile ich den Menschen und nicht wie repariere ich ihn? … Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der Technik machen kann … grandios ist in der Operationstechnik … sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20
- … der Goethe hat so ein schönes Wort erfunden für die Beschleunigung, die durch den Luzifer kommt … wie er schon spürt, wie die neue Zeit herankommt mit der Technik … hat das als Albtraum empfunden, diese Beschleunigung … er hat gesagt, das ist alles "veluziferisch". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:51:42
TEMPEL
- Der menschliche Leib ist der Tempel Gottes. Darin wohnt das Göttliche seit der Zeitenwende. Und der Tempel in Jerusalem hat es vorbereitet, damit diese Inkarnation des Göttlichen im menschlichen Leibe stattfinden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:20:07
- Der äußere Tempel ist ein Bild für den Leibestempel, der bereit ist, das Göttliche in sich aufzunehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:20:07
- Die Architektur wirkt auf die Seele des Menschen. Die kultischen Bauten, wie die Pyramiden und Tempel (Tempel von Jerusalem - Salomonischer Tempel) prägten die Seele des Menschen, dass sie zu einem Abbild der astralen Welt wurde. In den Abmessungen findet man Verhältnisse, die bis in den physischen Körper hinein wichtig sind, aber vom Seelischen ausgehend. Darin liegt auch ein Plan, wie sich dann der Körper entwickeln soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:29:27
- "… die Säule im Tempel … Was ist die Säule überhaupt im Tempel? Und was ist der Tempel im heutigen Sinne? Die Säule ist sowieso ein Bild einmal für den aufgerichteten Menschen. Eine Gemeinschaft von Säulen … Letztlich … ist die Menschheit selbst der Tempel." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 02:02:05
- "… Schlusszeilen aus dem Brief an die Gemeinde zu Philadelphia (Sieben Sendschreiben) … jetzt erstmals das Neue Jerusalem (Neues Jerusalem) angesprochen … die zu dieser Säule im Tempel des Vaters werden, auf die wird sich dieses Neue Jerusalem herabsenken … deutet bereits auf die nächste Verkörperung unserer Erde hin." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:42:32
TERZ
- "… dass man im Mittelalter noch die Terz (Intervall (Musik)) als etwas Hässliches empfunden hat, als einen Missklang. Weil man dieses innerliche Empfinden, das für die Terz notwendig ist, damals noch nicht hatte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:07:10
THEISMUS
- Das Theistische Prinzip ordnet unerklärliche Phänomene dem Einfluss eines unbekannten Gottes zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53
THEODORA
- Theodora, die Seherin aus den Mysteriendramen von Rudolf Steiner, schöpft ihr Geistiges aus alten, halbbewussten Kräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Doppelgänger-Kräfte ziehen Johannes Thomasius zu Theodora (Die Mysteriendramen Rudolf Steiners). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
THEOLOGIE
- Nicht einmal die Gottheit selbst kann voraussehen, wie die Entwicklung weitergeht. Selbst Theologen sprechen davon, dass das alte Bild von der Allmacht und Allwissenheit Gottes nicht mehr haltbar ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Menschen mit schweren Gehirnschäden, die an Maschinen hängen, stellen uns oft vor die schwierige Entscheidung, diese abzudrehen. Durch die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben, sind wir vor schwierige ethische Entscheidungen gestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45
- "Also was jetzt so en vogue ist, auch in der katholischen Theologie, ist die Ganz-Tot-Theorie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:06:56
- "Und die Theologie steht wirklich in dem Dilemma … im Grunde keine verlässliche historische Aussage mit lauter verschiedenen Schilderungen … die geistige Quelle haben sie auch nicht. Sie haben nur irgendwelche Schriften, die geblieben sind … aus dem Verstand und aus den äußeren Zeugnissen kann ich nicht mehr herausholen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:21:59
- … die jüdischen Rabbis … das Studium der Thora zum Beispiel … auch der prophetischen Bücher diente dazu in Wahrheit, in diese geistige Wahrnehmung hineinzukommen. Und natürlich dann das Leben danach auszurichten … Aber eben auch diese Bilder herauszuholen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:47:18
THOMAS HOBBES
- "… Thomas Hobbes … im 17. Jahrhundert … hat diesen berühmten Roman geschrieben: Der Leviathan (Leviathan (Hobbes)). Rudolf Steiner hat halt diesen Begriff aufgenommen (Anmerkung: Der Krieg aller gegen alle) und charakterisiert damit genau diesen Zustand, der eben eintreten wird am Ende der 7. Kulturepoche." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:13:01
THOMAS VON AQUIN
- Im Mittelalter war Glauben eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas von Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03
- "Plötzlich bricht bei Thomas von Aquin diese Imagination durch, während der Messe am Nikolaustag und ab dem Zeitpunkt hat er keine Zeile mehr geschrieben oder diktiert." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:49:36
- „… war zum Beispiel der große Streit zwischen dann den Scholastikern und … denen, die aus dem Islam kommen. Die waren der Ansicht, ja, dann während der Mensch auf Erden verkörpert ist, senkt sich ein Seelisches, ein Geistiges hinein … mit dem Tod geht das wieder im großen Ganzen auf. Und die christlichen Scholastiker, namentlich Thomas von Aquin sagten, nein, da entsteht ein unsterbliches Seelisches durch das Ich.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23
- „… Thomas von Aquin, der wirklich den Intellekt, der aus der griechisch-lateinischen Zeit stammt, zur höchsten Blüte gebracht hat … vor seinem Tod, also am Nikolaustag 1273. Da hat er eine große Vision … da bricht die Hellsichtigkeit durch … Und er hat nichts mehr geschrieben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:38:08
THRON GOTTES
- "… Ezechiel (Prophet) oder Hesekiel … Thronwagenvision (Merkaba) … Er hat nämlich ein ganz besonderes Bild also von dem Thron Gottes … dass die so etwas wie Räder haben … sind interessanterweise bei ihm ein Bild für die Throne." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:03:46
- "… der Thron des Herrn (Thron Gottes) … Adonai wird das dann oft auch in der Bibel gesagt, weil sie das Wort Jahwe nicht aussprechen … Jahwe ist der unaussprechliche Name Gottes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:48:28
- Der Thron im Himmel (Thron Gottes) … alle Bilder, die jetzt kommen (Anmerkung: in der Apokalypse), sind Imaginationen, die in sinnliche Bilder umgesetzt sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:00:23
- "… jetzt stehen wir immerhin vor dem Thron im Himmel (Thron Gottes) … (Wolfgang liest aus der "Apokalypse", Kap.4)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:00:36
THRON IM HIMMEL
- Thron im Himmel: 4. Kapitel der Offenbarung des Johannes. Nach erfolgreichem Durchlaufen der in den 7 Gemeinden beschriebenen Prüfungen, beschreibt Johannes, wie er ins Geistgebiet emporgehoben wird, das erste, was er wahrnimmt, ist der Thron im Himmel, auf dem eine Gestalt saß. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:00:38
THRONE
- Die Quantenphysiker sagen, die Wirklichkeit besteht darin, dass etwas passiert. So wie die hohen geistigen Wesenheiten der Throne ihre Willenskraft hingeopfert haben, woraus die Wärme entstanden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50
- "… in Wahrheit ist das, was wir so hart angreifen und an dem wir uns stoßen, ist in Wahrheit Täuschung. Dahinter, das eigentlich Reale dahinter, ist diese ungeheure Energie und die ist in Wahrheit aber - wenn ich jetzt noch einen Schritt weiter gehe - Willenskraft geistiger Wesenheiten (Anm. Throne)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:13:33
- "… ganz hohe geistige Wesenheiten … das sind die Geister des Willens, die auch Throne genannt werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:44:12
- "… Ezechiel (Prophet) oder Hesekiel … Thronwagenvision (Merkaba) … Er hat nämlich ein ganz besonderes Bild also von dem Thron Gottes … dass die so etwas wie Räder haben … sind interessanterweise bei ihm ein Bild für die Throne (Geister des Willens)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:03:46
- "… also die Throne (Geister des Willens), wenn man sie jetzt in Zusammenhang bringen wollte mit den kosmischen Verhältnissen … das sind, was unser ganzes Planetensystem umfasst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:53:13
- "Und diese Stufenleiter der geistigen Wesenheiten … vom Menschen aufwärts über die neun Engelchöre (Hierarchien), also Engel, Erzengel, Urengel. Dann kommen die … Elohim oder Geister der Form auch genannt, dann die Geister der Bewegung, die Geister der Weisheit … die höchste Dreiergruppe mit den Thronen (Geister des Willens)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:51:08
- "… diese hohen geistigen Wesenheiten, selbst die Seraphim, die Cherubim, die Throne … sie empfangen ihre Impulse von der Gottheit … aber sie haben nicht diese Freiheit, von dem abzuirren sozusagen, was die Gottheit gibt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:39:28
- "Woher kommt das alles, was wir heute letztlich angreifen können als festen Stoff? … fassbar als Wärme … Und das ist nichts anderes als die Außenseite der Willenskraft jener Throne … es ist heute in allem Stofflichen immer noch drinnen und bildet den innersten Kern des Stofflichen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:11:20
THRONWAGENIMAGINATION/-MYSTIK/-VISION
- "… die große Thronwagenimagination von Ezechiel. Da gibt es eine eigene Thronwagenmystik, die gab es bei den Juden, die Merkaba-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56
- "… Ezechiel (Prophet) oder Hesekiel … Thronwagenvision (Merkaba) … Er hat nämlich ein ganz besonderes Bild also von dem Thron Gottes … dass die so etwas wie Räder haben … sind interessanterweise bei ihm ein Bild für die Throne." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:03:46
- … die sogenannte Thronwagenvision des Ezechiel hat entscheidend die ganze jüdische Mystik zum Beispiel geprägt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:33:58
- … im Grunde ist die Kabbala, die kabbalistische Lehre, sie entsteht so in der Zeit um Christi Geburt … ist vorbereitet schon durch die Thronwagenmystik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:14:13
THYATIRA
- Die in Kleinasien gelegene Gemeinde von Thyatira entspricht nach den Angaben Rudolf Steiners der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:00:38
TIEFSCHLAF
- Die wirklich tieferen geistigen Erlebnisse sind im absoluten Tiefschlaf drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:06:21
TIERE
- Das Bild vom Tier mit den sieben Häuptern und zehn Hörnern (Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, Apokalypse, 13. Kapitel). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:40:30
- Tiere, Pflanzen und Mineralien können sich nicht aus eigener Kraft vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Rudolf Steiner hielt Vorträge über das Lachen und Weinen beim Menschen, was Tiere nicht können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54
- Das Aufflammen des Ich-Bewusstseins des Tieres im Moment des Todes, das sowohl vom Räuber als auch von der Beute erlebt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:28:51
- Tiere haben auch eine Seele, vor allem die Höheren. Aber es ist eine Empfindungsseele, die ganz draußen lebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:28:51
- In der Apokalypse des Johannes finden wir eine Beschreibung des Tieres als verzerrte Sphinx-Gestalt (Panther, Löwe, Bär), gleichsam eine Beschreibung des kleinen Hüters der Schwelle, eine Beschreibung von uns, wie wir sind, wenn wir den Verführungen und Verblendungen der Widersacherkräfte nachgeben und uns ihnen ausliefern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:13:11
- Der Hinweis in der Apokalypse "Das Tier, das da gewesen ist und nicht da ist…" weist uns auf die gewaltigen von den Widersachern verdorbenen astralischen Kräfte in uns hin, die sich derzeit sehr verhalten zeigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:19:38
- Beim aus dem Meer aufsteigenden Tier im dreizehnten Kapitel der Apokalypse handelt es sich um das von den Widersachern verdorbene Astralische in uns oder anders ausgedrückt, das Tier sind wir, wenn wir uns zu sehr auf die Verführungen der Widersacher einlassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 32. Folge, 2020, 00:15:53
- Wir sind bei allen inneren Bildern, die zustande kommen, beteiligt: Ich muss das Bild malen, damit ich es sehe. Das ist in der Tierwelt ganz anders. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:27:39
- Anders als bei Tieren ist das Wahrnehmungsbild des Menschen stabil. Das verdanken wir dem Christus, der sich mit der nathanischen Jesus-Wesenheit verbunden hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:27:39
- Das Gefressen werden durch Raubtiere erscheint dem Menschen als etwas Schreckliches, ist aber für das Opfer seelisch ein großartiges Erlebnis. Durch das Blutvergießen wird etwas Seelisches befreit und bereichert die Tier-Gruppenseele. Das gilt auch für das Aussterben einer Tierart, die damit den ersten Tod erlebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30
- Der typische Rhythmus des Astralleibes ist ein Schwanken nach innen und außen. Deshalb haben Tiere Tag und Nacht ein gewisses Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:14:20
- Höhere Tiere, wie Delphine, haben ein gewisses elementares Ich-Bewusstsein. Sie haben eine ungeheure Intelligenz, über die sie nicht frei verfügen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:22:19
- "… für die Tiere ist die aufrechte Haltung nicht die natürliche Haltung, weil dazu braucht man das Ich. Das Ich bringt die Aufrichtekraft. Das Tier hat eigentlich die Horizontale drinnen und das spiegelt sich auch in der Veränderung des Schädels. Die Wölbung wird immer flacher, immer fliehender." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:10:59
- "Wenn ich verstehen will, die Gestalt von Tieren zum Beispiel, dann muss ich vom Menschen ausgehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:23:16
- "Also gerade die Beziehung überhaupt des Menschen zu Tieren, also die nahe stehen, hat sehr viel zu tun mit Elementarwesen. Da werden auch neue Elementarwesen gebildet gerade aus dieser Beziehung heraus." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:53:49
- "Heute sind 80% oder vielleicht sogar mehr … die wir als Haustiere bezeichnen. Die freilebenden Wildtiere, ihr Anteil ist mittlerweile sehr klein … D. h. wir verwandeln die Tierwelt auch dazu, dass sie eigentlich eine uns zugeordnete Tierwelt wird." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:16:21
- "Der Mensch … zerstört das Tierreich, es kommt zum Artensterben … das beginnt, seit die ersten Menschen auf der Erde sind … da sterben 70 – 80% der größeren Tierarten aus … Seit 30.000 – 40.000 Jahren ist das bereits der Fall." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:16:21
- "… der Menschenkopf ist gerade das, was sich aus dem Adlerartigen herausbildet und damit auch dieser ganze Reichtum der Sinnesorgane, die aber beim Menschen im Vergleich zum Tier sehr ausgewogen gestaltet sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21
- "… die Tiere gehen immer in die Einseitigkeit hinein. Also beim Adler ist es zum Beispiel das Sehen, das ganz stark entwickelt ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21
- „Weil was sind wir als Mensch? … man könnte sagen das Mittelpunkts-Geschöpf des ganzen Tierreiches, weil wir in gewisser Weise die Bildekräfte des ganzen Tierreiches in abgeschwächter Form in uns versammeln.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:15:02
- … bei den Ägyptern findet man zum Beispiel auch Sphinxe mit dem Widder-Gesicht. Nicht mit dem Menschengesicht … So wie man ja bei den ägyptischen Göttern vielfach gerade das Umgekehrte hat, eine Menschengestalt und einen Tierkopf oben … Also das sind alles Stufen auf diesem Weg. Und diese Tiere werden ausgeschieden aus dem Menschenwesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:22:29
Tier/Apokalypse
- „Uns werden diese Bilder des Tieres … mit den sieben Häuptern und den zehn Hörnern, die werden uns nicht deswegen gezeigt, damit wir uns fürchten davor … sie sollen uns eigentlich stärken und bewusst machen … in uns ist die Kraft diese Dinge zu bewältigen …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:36:47
- „… dieses Tier [Apokalypse] ist im Grunde eine astralische, eine seelische Gestalt, die wir in uns tragen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:44:47
- „Was hat es mit diesem Tier, was hat es mit den Häuptern zu tun? Die Häupter sind natürlich nicht im äußeren, sinnlichen Sinn gemeint. Sie sind etwas, was also aus dem Seelisch-Astralischen kommt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:46:45
- … daher ist diese ganze Begegnung mit dem Tier … auch ein Bild unserer Begegnung mit dem Kleinen Hüter der Schwelle. Der besteht nämlich genau aus all den Sachen, die von uns durch die Widersacher in Unordnung gebracht wurden … | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:57:17
- „… wir sind in dem … gewaltigen 13. Kapitel drinnen, wo dieses Tier aus … aus dem Meer aufsteigt … ist aber nicht das äußere Meer … sondern es ist eigentlich die Seelenwelt gemeint, das astrale Meer.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:12:45
- „… da ist es ja jetzt ganz deutlich in der Apokalypse ausgesprochen - da steht, die Zahl des Tieres ist 666. Und es steht dann ganz deutlich, es ist eines Menschen Zahl.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53
- „… das ist eigentlich der erste Eindruck, den man bekommt, wenn man die Schwelle übertritt zur geistigen Welt … nicht, dass einen ein Engerl freundlich begrüßt, das in hellen zart-rosa Farben erscheint und mit den Flügeln daher flattert … sondern … dieses Tier, das uns als erstes gegenübersteht. Und das ist very shocking …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53
- „Begegnung mit dem zweiten Tier, das wir eigentlich auch selbst sind … Tier mit den zwei Hörnern … in die Schwarze Magie hineinzugehen … Also geistige Kräfte hereinzuholen und sie absolut zu missbrauchen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:13:16
- „… dieses Tier mit den zwei Hörnern führt uns in die Richtung … wir werden es überwinden können dann, wenn wir … eine geistige Kraft …entwickeln, nämlich die Fähigkeit zur Intuition …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:15:24
- … die Zahl des Tieres ist eines Menschen Zahl. Wir tragen es eben in uns. Aber das sind diese Sorat-Kräfte in letzter Konsequenz. Die wirken dabei mit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 01:18:14
- Das ist unser Thema mit diesen Tieren … die Tiere, das sind wir. Die stecken in uns! … namentlich in unserem Seelenleben, in unserem Astralleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:04:27
TIERKREIS
- Die Cherubim sind die Tierkreiswesenheiten. Das heißt, sie haben mit dem großen kosmischen Umkreis (Tierkreis) zu tun, der unmittelbar mit unserer Erdenentwicklung zu tun hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:54:19
- "… Europaflagge, die blaue Flagge mit den 12 Sternen. Die hat nie bedeutet die Anzahl der Mitglieder … Sondern es hängt mit dem Tierkreis zusammen. Mit den Tierkreiskräften … Europa solle in sich versammeln die Kräfte des ganzen Tierkreises … geistig steckt das dahinter." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:13:29
- Der Tierkreis ist im Grunde auch nichts anderes als so ein Abbild dieser zwölf Kräfte, die da wirksam sind. Die wirken in der Gestaltung des physischen Leibes, aber sie sind genauso die Kräfte, die wir in unserem Ich bündeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:41:49
- „Das erste Lebewesen glich einem Löwen, das zweite einem jungen Stier, das dritte hatte ein Antlitz wie ein Mensch und das vierte war wie ein fliegender Adler. Also die Sphinx-Tiere … Es sind die vier Hauptrepräsentanten des Tierkreises …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:21:37
TOD
- Mit Hilfe der Höheren Hierarchien arbeitet der Mensch zwischen Tod und neuer Geburt an der Weiterentwicklung der Naturwelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
- Alle seelischen Verfehlungen, die in unserem Karma liegen, werden nach dem Tod im Bereich der Monden-Sphäre oder des Kamaloka abgelagert und bei der nächsten Inkarnation erneut bearbeitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:03:36
- Das Aufflammen des Ich-Bewusstseins des Tieres im Moment des Todes, das sowohl vom Räuber als auch von der Beute erlebt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:28:51
- Im Moment des Todes leuchtet die geistige Seite des Ich-Bewusstseins bei Materialisten besonders stark auf. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:56:41
- Erst mit dem Tod haben wir alle unsere Lebensfrüchte eingesammelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:04:00
- Es gäbe für die ganze Erde keine geistige Entwicklung, wenn es den Tod nicht gäbe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
- Ahriman tötet die Ätherkräfte - er ist der Tod. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:06:18
- Die Geheimhaltung, die in den alten Mysterien war, bezüglich der Kräfte der Geburt und des Todes, kann heute nicht mehr aufrechterhalten werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
- Auch früher gab es Menschen, die sich in einem todesähnlichen Zustand befanden. Aber dann gab es noch hellsichtige Menschen, die ihn vielleicht zurückbringen konnten, wenn sich seine höheren Wesensglieder noch nicht vollständig gelöst hatten. Diese Fähigkeit wird auf neue Art wieder kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45
- Den Tod gab es vor der Erdentwicklung nicht. Er begann erst mit dem Entstehen des ahrimanischen Reiches. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
- Die höchste Gottheit und die göttliche Hierarchien kennen den Tod nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
- Im Moment des Todes ist das Bewusstsein am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Dadurch, dass wir schon viele Tode gestorben sind, haben wir unser heutiges waches Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Wir können die Gegenwart der Toten spüren, wenn wir die egoistische Seite der Trauer ablegen und uns die Ätherkräfte des anderen für unser Wesen geeignet machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:29:30
- Beim Tod eines Menschen kommen sehr starke geistige Kräfte herein. Man muss sie nur erleben können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:29:30
- Im Moment des Todes leuchtet das Bewusstsein auf und ich merke für einen Moment: Das ist mein unsterbliches Ich, das ganz individuell ist. Damit gebe ich diese Kräfte frei, was eine befruchtende Wirkung auf die Erdensphäre hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:52:10
- Der natürliche Todeszeitpunkt erfolgt nach dem Willen des Ich im Einklang mit der geistigen Welt und sollte nicht beeinflusst werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
- Schwarzmagisch-okkulte Kreise haben auch heute noch die Fähigkeit, Menschen länger am Leben zu halten, bzw. wenn sie durch den Tod durchgehen, ganz in der erdennahen Sphäre zu halten (Phantome, Spektren, Dämonen, Geister). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
- In den ersten drei Tagen nach dem Tod entfaltet sich das Lebenspanorama, weil der Ätherleib noch in einer gewissen kompakten Form bleibt und auch Träger des Gedächtnisses ist. Danach löst er sich auf in den Welten-Äther und das Panorama verschwindet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:03:14
- Wenn wir nach dem Tod durch die geistige Welt durchgegangen sind bis hinauf zur sogenannten Weltenmitternachtsstunde, beginnt danach die Umkehr und der Abstieg zu einer neuen Inkarnation. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:19:15
- Das Erlebnis des eigenen Ich ist ein geistiges Erlebnis. Es ist kein sinnliches Erlebnis, sondern ein rein seelisches Erleben, wie wir es nach dem Tod haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:13:01
- Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:09:37
- "Also was jetzt so en vogue ist, auch in der katholischen Theologie, ist die Ganz-Tot-Theorie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:06:56
- "… das stärkste Ich-Erlebnis, das bewussteste, das wachste Ich-Erlebnis ist eigentlich der Moment des Todes … Das hängt mit ganz bestimmten Gesetzmäßigkeiten auch zusammen, nämlich damit, wie unsere Leiblichkeit uns hilft, zwar nicht zum Ich, aber zum Ich-Bewusstsein zu kommen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:08:10
- "… wir brauchen auch die Todeskräfte in uns … weil einfach ab einem gewissen Zeitpunkt der Körper, den wir uns für eine bestimmte geistige Aufgabe gewählt und gebildet haben, dann nicht mehr tauglich ist dafür." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:27:54
- "Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. […] Das ist eigentlich ein gewaltiger Bewusstseinsimpuls. Das ist ein gewaltiges Licht, das aufleuchtet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57
- "… das individuelle unsterbliche Seelische ist etwas, was man erst erwerben muss. Weil der größte Teil des Seelischen … was mit unseren Verstandesgedanken zu tun hat, das ist sehr schnell nach dem Tod weg." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:20:31
- "… der physische Leib fällt mit dem Tod ab … Die Trauer, also die richtige Trauer, hängt mit dem zusammen, dass tatsächlich eben Lebenskräfte weggehen, die man mit dem anderen nämlich geteilt hat … Das bedeutet tatsächlich einen Verlust auch für die eigenen Ätherkräfte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:30:24
- "Wir gehen aus dem Erdenleben heraus … egal ob durch Unfall … durch Krankheit … wir gehen in das Leben nach dem Tod, weil wir es wollen … Die eigentliche Ursache des Todes ist in Wahrheit unser freier Wille." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 01:08:15
- "… Tote, seien es Freunde … Familienangehörige … mit einer stark materialistischen Gesinnung hinübergegangen sind … dass sich … das Seelische des Toten an die Zurückgebliebenen anklammert und eine Art Besetzung hervorruft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:24:12
- "… wenn wir lebendiges Denken entwickeln, dann machen wir eigentlich das, dass wir die Lebensätherkräfte in Bewegung setzen … dass sie sogar das Tote ergreifen … also der Gegenspieler der Todeskräfte, die durch den Ahriman hereingebracht werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:49:14
- "… wenn wir über die Schwelle des Todes gehen, dann dehnt sich gewissermaßen unser Wirkungsfeld ganz gewaltig aus, und wir werden wirksam … letztlich im ganzen Kosmos draußen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:21:25
- „… gerade in den ersten drei Lebensjahren die Kräfte, die da hereinkommen, das sind die wirklich göttlichen Kräfte. Das sind noch die ungestörten göttlichen Kräfte. Aber dann kommt immer mehr unser Verstand herein. Und der tötet uns.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 02:02:24
- „… dieses Phänomen von Toten, die in Erdensphäre gehalten werden, in der Zukunft immer bedeutsamer wird, auch immer gefährlicher wird … Weil es ist nicht gut für die Menschen, die hinübergehen und es ist gar nicht gut für die Menschen, die hier zurückbleiben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:05:50
- „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser Tod überwunden werden? … wie kann die Seele nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der Christus durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23
- Das ist das, was wir jetzt haben … durch die Todeskräfte, die namentlich da oben wirken … dadurch haben wir … unser bewusstes Denken auch, aber dadurch haben wir auch den Tod … dadurch, dass wir sterben können … haben wir das Privileg … wieder in eine neue Inkarnation hinein gehen zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:12:37
- „… in der griechisch-lateinischen Zeit … nach dem Tod, das ist ja eine schreckliche Welt, in die ich da hineinkomme … alles das, was an Hellerem ja eigentlich auch da ist und wo man dann nach dem Tod ja auch sehr bald hineingehen kann, das konnten die Griechen nicht mehr erleben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:48:13
- Heute der Mensch der Bewusstseinsseele … sollte er eigentlich die Empfindung haben, dass ihn das ganze Leben lang der Tod begleitet. Und zwar wirklich so nicht als flüchtiger Gedanke … sondern dass das wirklich einer ist, der mit mir geht … der mir das Bewusstsein bringt, der mich wach macht … | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:21:32
TOD, ERSTER
- Mit dem ersten Tod (Erster Tod) wird in der Apokalypse unser Tod, unser Streben nach der letzten Inkarnation auf Erden bezeichnet. Dann müssen wir fähig sein, durch das Entwickeln von Geistselbst unser Ich ohne physischen Leib aufrecht zu erhalten, Ich-bewusst zu bleiben ohne den physischen Leib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:30:01
TOD, ZWEITER
- Der zweite Tod (Zweiter Tod) bedeutet das Ablegen des Ätherleibes. Dann müssen wir fähig sein, durch das Entwickeln von Lebensgeist aus eigener Kraft einen Ätherleib uns erschaffen zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:34:11
TOHUWABOHU
- "… dieses Wort Tohuwabohu wird mit 'wüst und leer' übersetzt .. Tohu ist immer so etwas wie ein geistiger Einschlag, der in diese Seelenwelt hineinfällt. Und Wabohu ist eine formende, festwerdende, gestaltwerdende Sache (Anm.: Beginn der Genesis)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:29:25
TOTENERWECKUNG
- Mysterien waren nur einem engen, geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte, die als Totenerweckung beschrieben wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:25:30
- „… wenn wir jetzt in dieses geistige Zeitalter hineingehen … dann gibt es keinen Konservativismus mehr, dann gibt es keine Tradition mehr. Sondern alles, was früher Tradition war, muss in jedem Augenblick neu geschaffen werden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:58:56
TRANCE
- Bei Trance-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das Bewusstsein nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29
TRANSHUMANISMUS
- Transhumanisten leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09
- Der Mensch war von allem Anfang an im geistigen Sinne immer auf dem Weg zum Transhumanen (Transhumanismus). Denn das wahre Wesen des Menschen besteht darin, jeden Moment über das, was er ist, hinauszuwachsen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Und das ist genau das, was ja heute das Ziel der sogenannten Transhumanisten ist. Also die den Menschen so verbessern wollen, dass er … 200, 300, 400 Jahre leben kann … das ist etwas, was die Widersacher anstreben … Aber es ist ein Privileg des Menschen, sterben zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:16:59
TRAUER
- "… der physische Leib fällt mit dem Tod ab … Die Trauer, also die richtige Trauer, hängt mit dem zusammen, dass tatsächlich eben Lebenskräfte weggehen, die man mit dem anderen nämlich geteilt hat … Das bedeutet tatsächlich einen Verlust auch für die eigenen Ätherkräfte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:30:24
TRAUM
- Untertags haben wir im Gefühlsleben ein Traumbewusstsein (Tagträumen) (Traum). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53
TRINITÄT
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Dreifaltigkeit (Trinität) ist auch Dreieinigkeit - Je weiter ich ins Geistige hinaufkomme, desto mehr ist es eine Einheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:47:15
- Die Trinität ist das, was sich selber und alles andere erschafft. Und das menschliche Ich hat dieselbe Qualität im Kleinformat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:05:19
- Auch die geistige Welt im engeren Sinn ist nicht das Ende. Also die Gottheit selber, die Trinität ist noch deutlich höher. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:20:07
- Über der geistigen Welt im unteren Sinn liegt das Nirvana, das sich in drei Stufen gliedert. Diese drei Ebenen entsprechen dem Ort, wo die Gottheit, die Trinität ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:20:07
- Die Trinität ist in Wahrheit eine Einheit, die sich in drei Gestalten offenbaren kann und in Wahrheit aus hoher geistiger Perspektive betrachtet eins sind. Daher ist das Christentum purster Monotheismus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40
- Aufgrund der Trinität Vater-Sohn-Heiliger Geist wird von manchen das Christentum nicht als monotheistische Lehre gesehen. Dennoch repräsentiert die Trinität verschiedene Aspekte des einen Göttlichen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40
- "Der Mensch wird zur Quelle des Geistigen. Und dazu kommt, dass jetzt aus dem eigenen Ich heraus selbst eine Quelle zu strahlen beginnt, die wesensgleich der Christus-Kraft ist, oder wesensgleich jener Kraft ist, die in der ganzen Trinität lebt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47
- … findet man im Hebräischen … In der Kabbala … Ayin ist das Nichts. Ein Sof ist das Nicht-Begrenzte. Und das Or Ein Sof ist das Nicht-Begrenzte-Licht. Das sind die drei Stufen. Und das hängt ganz deutlich mit der Trinität zusammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 01:00:25
TURANIER
- Iraner und Turanier waren zwei gegensätzliche Völker Urpersiens. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:35:40
TYPHON
- Typhon zerstückelt den Leichnam des Osiris: Das ist ein Symbol für die Zerstückelung in die sinnliche Wahrnehmung, was auch wir durchmachen, wenn wir auf Erden geboren werden. Wenn unser einheitlich Seelisch-Geistiges den Körper bezieht, ergreift es die Sinne, das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:10:49
- Seth (Ägyptische Mythologie), der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon (Mythologie) leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08