Anthroposophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel oben}}
{{Artikel oben}}


{{Anthrowiki.at|Anthroposophie}}<blockquote>„'''Anthroposophie''' (von griech. ἄνθρωπος, ánthropos ‚Mensch‘ und sophίa ‚Weisheit‘; ''anthroposophy'') ist ein von [[A:Rudolf Steiner|Rudolf Steiner]] (*1861, †1925) begründeter ''„Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte“''  und in diesem Sinn das ''„Bewußtsein seines Menschentums“'' erweitern will. Von einer vertieften, auf geistige Erfahrung gegründeten Erkenntnis des Menschen ausgehend, eröffnet Anthroposophie einen neuen, den Anforderungen unserer Zeit entsprechenden, vollbewussten gedankenklaren und wissenschaftlich exakten Zugang zur geistigen Welt, der sich methodisch an der Naturwissenschaft orientiert und diese durch eine entsprechende empirisch begründete '''geistige Erkenntnis''' ergänzt und erweitert, die den modernen Entwicklungsgedanken auch für den seelischen und geistigen Bereich fruchtbar macht und so dessen einseitig materialistische Missdeutung überwindet."</blockquote>
{{Anthrowiki.at|Anthroposophie}}<blockquote>„'''Anthroposophie''' (von griech. ἄνθρωπος, ánthropos ‚Mensch‘ und sophίa ‚Weisheit‘; ''anthroposophy'') ist ein von Rudolf Steiner (*1861, †1925) begründeter ''„Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte“''  und in diesem Sinn das ''„Bewußtsein seines Menschentums“'' erweitern will. Von einer vertieften, auf geistige Erfahrung gegründeten Erkenntnis des Menschen ausgehend, eröffnet Anthroposophie einen neuen, den Anforderungen unserer Zeit entsprechenden, vollbewussten gedankenklaren und wissenschaftlich exakten Zugang zur geistigen Welt, der sich methodisch an der Naturwissenschaft orientiert und diese durch eine entsprechende empirisch begründete '''geistige Erkenntnis''' ergänzt und erweitert, die den modernen Entwicklungsgedanken auch für den seelischen und geistigen Bereich fruchtbar macht und so dessen einseitig materialistische Missdeutung überwindet."</blockquote>


== Glossarbeiträge für Anthroposophie ==
== Glossar ==
 
== Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu? ==
# Die '''anthroposophische''' Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit Gruppen, die aus Freiheit heraus entstehen, verbindet sich eine Engel-Wesenheit, die dadurch an der Freiheit teilnehmen und Befreiung erlangen kann 02:03:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27]]
# Die '''anthroposophische''' Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit Gruppen, die aus Freiheit heraus entstehen, verbindet sich eine Engel-Wesenheit, die dadurch an der Freiheit teilnehmen und Befreiung erlangen kann 02:03:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27]]
# Die schlimmste Art der Beschenkung ist die Zwangsbeglückung (z.B. durch '''Anthroposophie'''). [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Ganz ins Materialistische einzutauchen ist für manche Menschen eine Notwendigkeit 01:48:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24]]
# Die schlimmste Art der Beschenkung ist die Zwangsbeglückung (z.B. durch '''Anthroposophie'''). [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Ganz ins Materialistische einzutauchen ist für manche Menschen eine Notwendigkeit 01:48:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24]]
Zeile 15: Zeile 13:
# Echte '''Anthroposophie''' wird nicht nur intellektuell aufgenommen, sondern sollte vor allem zur individuelle Lebenspraxis werden. Gemeinsam mit dem Verstehen von Texten können wir die Kraft entwickeln, die Inhalte mitten im Leben in die Tat umzusetzen. [[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Echte Anthroposophie wird nicht nur intellektuell aufgenommen, sondern sollte vor allem zur individuelle Lebenspraxis werden. Gemeinsam mit dem Verstehen von Texten können wir die Kraft entwickeln, die Inhalte mitten im Leben in die Tat umzusetzen 00:17:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:17:27]]
# Echte '''Anthroposophie''' wird nicht nur intellektuell aufgenommen, sondern sollte vor allem zur individuelle Lebenspraxis werden. Gemeinsam mit dem Verstehen von Texten können wir die Kraft entwickeln, die Inhalte mitten im Leben in die Tat umzusetzen. [[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Echte Anthroposophie wird nicht nur intellektuell aufgenommen, sondern sollte vor allem zur individuelle Lebenspraxis werden. Gemeinsam mit dem Verstehen von Texten können wir die Kraft entwickeln, die Inhalte mitten im Leben in die Tat umzusetzen 00:17:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:17:27]]
# Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten: In den östlichen Religionen scheint eine Verwechslung von kleinem Ich (Ego) und höherem, wirklichen Ich vorzuliegen. Gemäß der '''Anthroposophie''' geht in Wahrheit das höhere Ich, die eigentliche Individualität des Menschen durch viele Inkarnationen hindurch. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Ich bei den Buddhisten: Eine Verwechslung zwischen Ego und eigentlichem Ich 00:06:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10]]
# Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten: In den östlichen Religionen scheint eine Verwechslung von kleinem Ich (Ego) und höherem, wirklichen Ich vorzuliegen. Gemäß der '''Anthroposophie''' geht in Wahrheit das höhere Ich, die eigentliche Individualität des Menschen durch viele Inkarnationen hindurch. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Ich bei den Buddhisten: Eine Verwechslung zwischen Ego und eigentlichem Ich 00:06:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10]]
# "… vorher das Lebendige … darüber steht ein Seelisches … es schafft alles Seiende. Beginnend mit dem Seelischen, weitergehend zum Lebendigen, sprich zum Ätherischen in '''anthroposophischer''' Ausdrucksweise und dann erst stirbt daraus das Physisch-Stoffliche heraus. Das ist das Letzte." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wie entsteht das Leben? Alles Physisch-Stoffliche kommt aus einem Absterbeprozess 00:07:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:07:21]]
# „… vorher das Lebendige … darüber steht ein Seelisches … es schafft alles Seiende. Beginnend mit dem Seelischen, weitergehend zum Lebendigen, sprich zum Ätherischen in '''anthroposophischer''' Ausdrucksweise und dann erst stirbt daraus das Physisch-Stoffliche heraus. Das ist das Letzte.[[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wie entsteht das Leben? Alles Physisch-Stoffliche kommt aus einem Absterbeprozess 00:07:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:07:21]]
# "… etwa wenn wir uns mit '''Anthroposophie''' … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe." [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit der Beschäftigung mit Anthroposophie, durch geistiges Streben, bereiten wir die Zukunft vor, die nächste Kulturepoche, repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia 00:03:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44]]
# „… etwa wenn wir uns mit '''Anthroposophie''' … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe.[[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit der Beschäftigung mit Anthroposophie, durch geistiges Streben, bereiten wir die Zukunft vor, die nächste Kulturepoche, repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia 00:03:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44]]
# "… was die Zukunft vorbereiten wird, das ist eben dieser geistige Hintergrund … die '''Anthroposophie''', da gibt es Ansätze in der zeitgenössischen Kunst sehr wohl … aber auch die Musik haben im 20. Jahrhundert zu neuen Formen gefunden, die nicht mehr sich ableiten von den klassisch-griechischen Formen, was teilweise oft als total unschön empfunden wurde … oder als hässlich." [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Erste Ansätze der zukünftigen Kulturepoche sehen wir im Wirtschaftsleben. Nicht aber im Geistesleben und nicht im Rechtsleben, da sind wir noch stark in der griechisch-römischen Epoche verankert. Im Geistesleben liegen erste Ansatz der zukünftigen Kulturepoche in der Begründung der Anthroposophie durch R. Steiner um 1900 und in der zeitgenössischen Kunst 00:04:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:04:42]]
# „… was die Zukunft vorbereiten wird, das ist eben dieser geistige Hintergrund … die '''Anthroposophie''', da gibt es Ansätze in der zeitgenössischen Kunst sehr wohl … aber auch die Musik haben im 20. Jahrhundert zu neuen Formen gefunden, die nicht mehr sich ableiten von den klassisch-griechischen Formen, was teilweise oft als total unschön empfunden wurde … oder als hässlich.[[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Erste Ansätze der zukünftigen Kulturepoche sehen wir im Wirtschaftsleben. Nicht aber im Geistesleben und nicht im Rechtsleben, da sind wir noch stark in der griechisch-römischen Epoche verankert. Im Geistesleben liegen erste Ansatz der zukünftigen Kulturepoche in der Begründung der Anthroposophie durch R. Steiner um 1900 und in der zeitgenössischen Kunst 00:04:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:04:42]]
# "Aber wir können anfangen … und darauf zielt die '''Anthroposophie''' ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am Gehirn. Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen." [[Die Apokalypse des Johannes - 41. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Wir sollten beginnen ein lebendiges Denken zu entwickeln 01:28:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53]]
# „Aber wir können anfangen … und darauf zielt die '''Anthroposophie''' ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am Gehirn. Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen. [[Die Apokalypse des Johannes - 41. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Wir sollten beginnen ein lebendiges Denken zu entwickeln 01:28:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53]]
# „… '''Anthroposophie''' ist für mich etwas, wo man gerade diese Beweglichkeit finden soll. Und ich würde mir wünschen, dass sie so, mehr so vertreten wird. Dass sie da mit einer gewissen Lockerheit drinnen, … nicht stur eine Linie … alles tragisch, es ist alles ernst, es ist alles heilig. Und man schaut nur mehr ernst die ganze Zeit rein. Sorry, das ist nicht meines.“ [[Anthroposophie mal anders - ein Interview von Marion Selzer mit Wolfgang Peter, 2025#Bedeutung der Anthroposophie heute 00:10:12|I Peter, W, Selzer, M, Anthroposophie mal anders, 2025, 00:10:12]]


{{Artikel unten}}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 20. Juni 2025, 12:06 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Anthroposophie

Anthroposophie (von griech. ἄνθρωπος, ánthropos ‚Mensch‘ und sophίa ‚Weisheit‘; anthroposophy) ist ein von Rudolf Steiner (*1861, †1925) begründeter „Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte“ und in diesem Sinn das „Bewußtsein seines Menschentums“ erweitern will. Von einer vertieften, auf geistige Erfahrung gegründeten Erkenntnis des Menschen ausgehend, eröffnet Anthroposophie einen neuen, den Anforderungen unserer Zeit entsprechenden, vollbewussten gedankenklaren und wissenschaftlich exakten Zugang zur geistigen Welt, der sich methodisch an der Naturwissenschaft orientiert und diese durch eine entsprechende empirisch begründete geistige Erkenntnis ergänzt und erweitert, die den modernen Entwicklungsgedanken auch für den seelischen und geistigen Bereich fruchtbar macht und so dessen einseitig materialistische Missdeutung überwindet."

Glossar

  1. Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
  2. Die schlimmste Art der Beschenkung ist die Zwangsbeglückung (z.B. durch Anthroposophie). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24
  3. Die Anthroposophie ist kein bloßer Glaube, sondern es ist ein Wissen, das man sich aneignen kann. Solange ich selbst keine geistige Erfahrung habe, kann ich sie zumindest verstehen. Ich kann verstehen, dass sie Sinn macht, wenn ich das äußere Leben beobachte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23
  4. Mit freien Gemeinschaften verbindet sich oft eine Engel-Wesenheit. Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
  5. Anthroposophie ist einerseits ein Erkenntnisweg, er ist aber zugleich aber auch ein Weg der Tat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
  6. Anthroposophie ist also nicht Entgegennehmen eines Wissens, sondern es ist ein Wissen, das ich mir nur selber erringen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
  7. Anthroposoph zu sein bedeutet, es individuell zu sein, unabhängig von einer Gruppenmeinung. Das Gemeinschaftswesen Anthroposophie muss entstehen aus den Beiträgen der einzelnen Individuen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17
  8. Echte Anthroposophie wird nicht nur intellektuell aufgenommen, sondern sollte vor allem zur individuelle Lebenspraxis werden. Gemeinsam mit dem Verstehen von Texten können wir die Kraft entwickeln, die Inhalte mitten im Leben in die Tat umzusetzen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:17:27
  9. Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten: In den östlichen Religionen scheint eine Verwechslung von kleinem Ich (Ego) und höherem, wirklichen Ich vorzuliegen. Gemäß der Anthroposophie geht in Wahrheit das höhere Ich, die eigentliche Individualität des Menschen durch viele Inkarnationen hindurch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10
  10. „… vorher das Lebendige … darüber steht ein Seelisches … es schafft alles Seiende. Beginnend mit dem Seelischen, weitergehend zum Lebendigen, sprich zum Ätherischen in anthroposophischer Ausdrucksweise und dann erst stirbt daraus das Physisch-Stoffliche heraus. Das ist das Letzte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:07:21
  11. „… etwa wenn wir uns mit Anthroposophie … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44
  12. „… was die Zukunft vorbereiten wird, das ist eben dieser geistige Hintergrund … die Anthroposophie, da gibt es Ansätze in der zeitgenössischen Kunst sehr wohl … aber auch die Musik haben im 20. Jahrhundert zu neuen Formen gefunden, die nicht mehr sich ableiten von den klassisch-griechischen Formen, was teilweise oft als total unschön empfunden wurde … oder als hässlich.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:04:42
  13. „Aber wir können anfangen … und darauf zielt die Anthroposophie ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am Gehirn. Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen. “| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53
  14. „… Anthroposophie ist für mich etwas, wo man gerade diese Beweglichkeit finden soll. Und ich würde mir wünschen, dass sie so, mehr so vertreten wird. Dass sie da mit einer gewissen Lockerheit drinnen, … nicht stur eine Linie … alles tragisch, es ist alles ernst, es ist alles heilig. Und man schaut nur mehr ernst die ganze Zeit rein. Sorry, das ist nicht meines.“ I Peter, W, Selzer, M, Anthroposophie mal anders, 2025, 00:10:12

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9