Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Technik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
# '''Technik''' funktioniert auch im geisteswissenschaftlichen Bereich. Beispiel: Fernunterricht während der Pandemie über das Internet in der [[Waldorfschule]]. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Technik funktioniert auch im geisteswissenschaftlichen Bereich 01:10:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:10:47]] | # '''Technik''' funktioniert auch im geisteswissenschaftlichen Bereich. Beispiel: Fernunterricht während der Pandemie über das Internet in der [[Waldorfschule]]. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Technik funktioniert auch im geisteswissenschaftlichen Bereich 01:10:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:10:47]] | ||
# Menschen mit schweren Gehirnschäden, die an Maschinen hängen, stellen uns oft vor die schwierige Entscheidung, diese abzudrehen. Durch die '''technischen''' Möglichkeiten, die wir heute haben, sind wir vor schwierige ethische Entscheidungen gestellt. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Medizinisch-technische Möglichkeiten können auch ethische Probleme mit sich bringen 00:42:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45]] | # Menschen mit schweren Gehirnschäden, die an Maschinen hängen, stellen uns oft vor die schwierige Entscheidung, diese abzudrehen. Durch die '''technischen''' Möglichkeiten, die wir heute haben, sind wir vor schwierige ethische Entscheidungen gestellt. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Medizinisch-technische Möglichkeiten können auch ethische Probleme mit sich bringen 00:42:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45]] | ||
# | # „[…] die zukünftige Entwicklung […] Da wird sehr viel über die '''Technik''' laufen […] es wird an uns liegen, ob diese Entwicklung heilsam ist oder nicht.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die ahrimanischen Kräfte werden sich künftig besonders über die Technik mit uns verbinden. Dem entkommen wir nicht 00:10:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:10:47]] | ||
# „Wie heile ich den Menschen und nicht wie repariere ich ihn? … Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der '''Technik''' machen kann … grandios ist in der Operationstechnik … sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Umgestaltung und Heilung der Erde 01:09:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20]] | # „Wie heile ich den Menschen und nicht wie repariere ich ihn? […] Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der '''Technik''' machen kann […] grandios ist in der Operationstechnik […] sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Umgestaltung und Heilung der Erde 01:09:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20]] | ||
# | # „[…] der [[Goethe]] hat so ein schönes Wort erfunden für die Beschleunigung, die durch den [[Luzifer]] kommt […] wie er schon spürt, wie die neue Zeit herankommt mit der '''Technik''' […] hat das als Albtraum empfunden, diese Beschleunigung […] er hat gesagt, das ist alles „veluziferisch“. [[Die Apokalypse des Johannes - 40. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Goethe nannte zu seiner Zeit schon die Beschleunigung, die durch Luzifer eintritt %22veluziferisch%22 00:51:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:51:42]] | ||
# „Also aufs erste Hören, ja, es ist eh jede Note gespielt und es passt alles. Aber es ist tot. Der Musiker hat immer leichte Abweichungen. Und die machen es aus. Die geben dem Spiel dann auch die ganz individuelle Note […] so was muss in die '''Technik''' rein! Also eine Technik, die sich dem Menschen […] anpasst […]“ [[Die Apokalypse des Johannes - 43. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Das Lebendige hat immer kleine Abweichungen - es ist nicht so exakt, wie eine Maschine 00:43:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 43. Folge, 2021, 00:43:16]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 22. September 2025, 13:47 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Technik
„Die Technik (griech. τέχνη [téchne], „Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Handwerk“) umfasst im weitesten Sinn alle Verfahren, Methoden, Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse (Technologie), um die Natur durch die Erzeugung künstlerischer, handwerklicher oder industrieller Produkte zweckvoll zu verwandeln oder Dienstleistungen zu vollbringen, um dadurch materielle, aber auch kulturelle Bedürfnisse zu befriedigen."
Glossar
- Wir werden mehr und mehr lernen, dass Technik im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung [vom Griechischen τέχνη téchne] als Kunsthandwerk verstanden werden soll. Damit haben bereits die Griechen begonnen, indem sie in ihren Statuen den idealen Menschen dargestellt haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Technik kann heute verwendet werden, die Menschen einander näher zu bringen oder sie durch den ahrimanischen Einfluss zu trennen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Geräte der Robotik-Technik und Computer können komplizierteste Rechenaufgaben lösen. Aber ein Roboter schafft es nicht, ein Tuch zusammenzulegen. Weil in Wahrheit die Weisheit unseres Bewegungsorganismus' viel größer ist als unser Intellekt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46
- Je feiner die Technik wird, desto mehr Wirkungen hat sie auch im geistigen Bereich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
- Technik funktioniert auch im geisteswissenschaftlichen Bereich. Beispiel: Fernunterricht während der Pandemie über das Internet in der Waldorfschule. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:10:47
- Menschen mit schweren Gehirnschäden, die an Maschinen hängen, stellen uns oft vor die schwierige Entscheidung, diese abzudrehen. Durch die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben, sind wir vor schwierige ethische Entscheidungen gestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45
- „[…] die zukünftige Entwicklung […] Da wird sehr viel über die Technik laufen […] es wird an uns liegen, ob diese Entwicklung heilsam ist oder nicht.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:10:47
- „Wie heile ich den Menschen und nicht wie repariere ich ihn? […] Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der Technik machen kann […] grandios ist in der Operationstechnik […] sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20
- „[…] der Goethe hat so ein schönes Wort erfunden für die Beschleunigung, die durch den Luzifer kommt […] wie er schon spürt, wie die neue Zeit herankommt mit der Technik […] hat das als Albtraum empfunden, diese Beschleunigung […] er hat gesagt, das ist alles „veluziferisch“. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:51:42
- „Also aufs erste Hören, ja, es ist eh jede Note gespielt und es passt alles. Aber es ist tot. Der Musiker hat immer leichte Abweichungen. Und die machen es aus. Die geben dem Spiel dann auch die ganz individuelle Note […] so was muss in die Technik rein! Also eine Technik, die sich dem Menschen […] anpasst […]“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 43. Folge, 2021, 00:43:16