Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Wolfgang Pauli: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wolfgang Pauli}} <blockquote>„Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er formulierte 1925 das später nach ihm benannte Pauli-Prinzip, das eine quantenmechanische Erklärung des Aufbaus eines Atoms darstellt und weitreichende Bedeutung auch für…“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Der Quantenphysiker '''Wolfgang Pauli''' hatte quälende Imaginationen. Eine besondere Wesenheit, die ihm begegnete, war [[Ahriman]], den er den Geist der Materie nannte. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Eine geistig schöpferische Gesetzmäßigkeit, die aus einer übersinnlichen Welt kommt 00:38:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50]] | |||
# Der Quantenphysiker '''Wolfgang Pauli''' fühlte sich vom Geist der [[Materie]] verfolgt, weil [[Ahriman]] auch im [[Doppelgänger]] enthalten ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Physiker werden die ersten sein, die ins Geistige vorstoßen werden, wenn sie sich bei ihrem Tun beobachten 01:17:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:17:35]] | |||
# Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger '''Wolfgang Pauli''' beschreibt die Fähigkeit der [[Imagination]] als "malendes Schauen innerer Bilder". Er ist sich dessen ganz bewusst: Ich muss das Bild malen, damit ich es sehe. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Physiker sind der Geisterkenntnis am nächsten. Rudolf Steiner: Die Wissenschaft wird erkennen, wie der Christus die Materie bis ins Kleinste hinein angeordnet hat 00:21:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:21:34]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 9. August 2025, 18:53 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Wolfgang Pauli
„Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er formulierte 1925 das später nach ihm benannte Pauli-Prinzip, das eine quantenmechanische Erklärung des Aufbaus eines Atoms darstellt und weitreichende Bedeutung auch für größere Strukturen hat."
Glossar
- Der Quantenphysiker Wolfgang Pauli hatte quälende Imaginationen. Eine besondere Wesenheit, die ihm begegnete, war Ahriman, den er den Geist der Materie nannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Der Quantenphysiker Wolfgang Pauli fühlte sich vom Geist der Materie verfolgt, weil Ahriman auch im Doppelgänger enthalten ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:17:35
- Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Wolfgang Pauli beschreibt die Fähigkeit der Imagination als "malendes Schauen innerer Bilder". Er ist sich dessen ganz bewusst: Ich muss das Bild malen, damit ich es sehe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:21:34