|
|
Zeile 23: |
Zeile 23: |
| * [[Tier]] | | * [[Tier]] |
| * [[Tier/Apokalypse]] | | * [[Tier/Apokalypse]] |
| | | * [[Tierkreis]] |
| [[Tierkreis]]
| | * [[Tod]] |
| | | * [[Tod, erster]] |
| * Die Cherubim sind die '''Tierkreiswesenheiten'''. Das heißt, sie haben mit dem großen kosmischen Umkreis zu tun, der unmittelbar mit unserer Erdentwicklung zu tun hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Cherubim haben mit dem Tierkreis zu tun 00:54:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:54:19]] | | * [[Tod, zweiter]] |
| * „[…] Europaflagge, die blaue Flagge mit den 12 Sternen. Die hat nie bedeutet die Anzahl der Mitglieder […] Sondern es hängt mit dem '''Tierkreis''' zusammen. Mit den Tierkreiskräften […] Europa solle in sich versammeln die Kräfte des ganzen Tierkreises […] geistig steckt das dahinter.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die 12 Sterne in der Europa-Flagge symbolisieren die Kräfte des Tierkreises. Das Prinzip der Zwölfzahl bedeutet Vollständigkeit 01:13:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:13:29]] | | * [[Tohuwabohu]] |
| * Der '''Tierkreis''' ist im Grunde auch nichts anderes als so ein Abbild dieser zwölf Kräfte, die da wirksam sind. Die wirken in der Gestaltung des physischen Leibes, aber sie sind genauso die Kräfte, die wir in unserem Ich bündeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Zahl 12 steht für das Ich 00:41:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:41:49]] | | * [[Totenerweckung]] |
| * „Das erste Lebewesen glich einem Löwen, das zweite einem jungen Stier, das dritte hatte ein Antlitz wie ein Mensch und das vierte war wie ein fliegender Adler. Also die Sphinx-Tiere […] Es sind die vier Hauptrepräsentanten des '''Tierkreises''' …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 37. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Um den Thron die vier Lebewesen - hohe Tierkreiswesenheiten 01:21:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:21:37]]
| | * [[Tradition]] |
| | | * [[Trancebewusstsein]] |
| [[Tod]] | | * [[Transhumanismus]] |
| | | * [[Trauer]] |
| Tod, erster [siehe [[Tod]]] | | * [[Traum]] |
| | |
| * Mit dem '''ersten Tod''' [Erster Tod] wird in der Apokalypse unser Tod, unser Streben nach der letzten Inkarnation auf Erden bezeichnet. Dann müssen wir fähig sein, durch das Entwickeln von Geistselbst unser Ich ohne physischen Leib aufrecht zu erhalten, Ich-bewusst zu bleiben ohne den physischen Leib. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der erste Tod – Sterben bei der letzten Inkarnation 01:30:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:30:01]] | |
| | |
| Tod, zweiter [siehe [[Tod]]] | |
| | |
| * Der '''zweite Tod''' [Zweiter Tod] bedeutet das Ablegen des Ätherleibes. Dann müssen wir fähig sein, durch das Entwickeln von Lebensgeist aus eigener Kraft einen Ätherleib uns erschaffen zu können. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der zweite Tod – Ablegen des Ätherleibes 01:34:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:34:11]] | |
| | |
| [[Tohuwabohu]] | |
| | |
| * „… dieses Wort '''Tohuwabohu''' wird mit "wüst und leer" übersetzt .. 'Tohu' ist immer so etwas wie ein geistiger Einschlag, der in diese Seelenwelt hineinfällt. Und 'Wabohu' ist eine formende, festwerdende, gestaltwerdende Sache (Anm.: Beginn der Genesis).“ [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Am Beginn der Schöpfungsgeschichte steht eine Scheidung der himmlischen Astralwelt und der erdigen Astralwelt (Himmel und Erde) 00:29:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:29:25]] | |
| | |
| [[Totenerweckung]] | |
| | |
| * Mysterien waren nur einem engen, geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte, die als '''Totenerweckung''' beschrieben wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Mysterien waren nur einem geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte 00:25:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:25:30]]
| |
| [[Tradition]]
| |
| | |
| * „[…] wenn wir jetzt in dieses geistige Zeitalter hineingehen […] dann gibt es keinen Konservativismus mehr, dann gibt es keine '''Tradition''' mehr. Sondern alles, was früher Tradition war, muss in jedem Augenblick neu geschaffen werden.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 37. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Weg von einem lebendigen Denken in die Imagination zu kommen, dieser Weg ist f%C3%BCr die sechste Kulturepoche vorgesehen, der Gemeinde von Philadelphia 00:58:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:58:56]] | |
| | |
| [[Trance]]
| |
| | |
| * Bei '''Trance'''-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das Bewusstsein nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Gegensatz Iraner (lichte Kräfte, Anhänger des Ahura Mazdao) und Turanier (dunkle magische Kräfte): Schamanismus 00:43:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29]] | |
| | |
| [[Transhumanisten]]
| |
| | |
| * '''Transhumanisten''' leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Aufgabe des Menschen wird sein, die Welt so zu gestalten, dass sie sich der Berechnung entzieht. Dagegen ist die Welt Ahrimans eine tot-mechanistische, berechenbare Welt 00:33:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09]] | |
| * Der Mensch war von allem Anfang an im geistigen Sinne immer auf dem Weg zum '''Transhumanen''' [Transhumanismus]. Denn das wahre Wesen des Menschen besteht darin, jeden Moment über das, was er ist, hinauszuwachsen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir sind jetzt in einer Lernphase für die schöpferische Umgestaltung der Erde 00:45:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31]]
| |
| * „Und das ist genau das, was ja heute das Ziel der sogenannten '''Transhumanisten''' ist. Also die den Menschen so verbessern wollen, dass er […] 200, 300, 400 Jahre leben kann […] das ist etwas, was die Widersacher anstreben […] Aber es ist ein Privileg des Menschen, sterben zu können.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Ohne Sterblichkeit g%C3%A4be es keine geistige Entwicklung, keine Entwicklung zur bewussten Wahrnehmung der geistigen Welt. Sterben nach einem erf%C3%BClltem Leben ist ein Privileg des Menschen 01:16:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:16:59]] | |
| | |
| [[Trauer]]
| |
| | |
| * „[…] der physische Leib fällt mit dem Tod ab […] Die Trauer, also die richtige '''Trauer''', hängt mit dem zusammen, dass tatsächlich eben Lebenskräfte weggehen, die man mit dem anderen nämlich geteilt hat […] Das bedeutet tatsächlich einen Verlust auch für die eigenen Ätherkräfte.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Beim Tod fällt der physische Leib ab und auch die Ätherkräfte zerstreuen sich. Das spüren Hinterbliebene als Trauer und Verlust 01:30:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:30:24]]
| |
| | |
| [[Traum]]
| |
| | |
| * Untertags haben wir im Gefühlsleben ein '''Traum'''bewusstsein [Tag'''träumen'''] [Traum]. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Alles klare Bewusstsein ist gemilderter Schmerz 00:08:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53]] | |
|
| |
|
| * [[Trinität]] | | * [[Trinität]] |
| | | * [[Turanier]] |
| [[Turanier]]
| | * [[Typhon]] |
| | |
| * Iraner und '''Turanier''' waren zwei gegensätzliche Völker Urpersiens. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Iraner und Turanier: zwei gegensätzliche Völker Urpersiens 00:35:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:35:40]] | |
| | |
| [[Typhon]]
| |
| | |
| * '''Typhon''' zerstückelt den Leichnam des Osiris: Das ist ein Symbol für die Zerstückelung in die sinnliche Wahrnehmung, was auch wir durchmachen, wenn wir auf Erden geboren werden. Wenn unser einheitlich Seelisch-Geistiges den Körper bezieht, ergreift es die Sinne, das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Typhon zerstückelt den Leichnam: ein Bild für die Zersplitterung in die sinnliche Wahrnehmung 01:10:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:10:49]] | |
| * Seth [Ägyptische Mythologie], der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen '''Typhon''' genannt. Von Typhon [Mythologie] leitet sich der Begriff „Taifun„ ab, was starke Luftströmung bedeutet. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Seth - die Griechen nennen ihn Typhon 00:51:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08]]
| |
|
| |
|
| </div> | | </div> |
| {{Artikel unten}} | | {{Artikel unten}} |