Nirwana

Aus AnthroWorld
Version vom 25. Juli 2025, 20:54 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Nirwana

„Auf dem Nirvanaplan, im Nirwana oder Nirvana (skrt., n., निर्वाण, nirvāṇa; Erlöschen oder wörtlich „Ver-wehen“, von nis, nir = aus, vā = wehen) bzw. Nibbana (Pali, nibbāna), liegt die Quelle allen aktiven Seins. Hier entspringt die Schöpfung aus dem Nichts. Das Nirvana ist damit vergleichbar dem Ain Soph (hebr. אין סוף nicht endlich) der jüdischen Kabbala."

Glossar

  1. Im Nirwana entspringt die Schöpfung aus dem Nichts, aus dem alles, was existiert, geschaffen wird. Es ist dies eine Welt, in der nichts mehr existiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:08:33
  2. Über der geistigen Welt im unteren Sinn liegt das Nirvana, das sich in drei Stufen gliedert. Diese drei Ebenen entsprechen dem Ort, wo die Gottheit, die Trinität ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:20:07
  3. Das Nirwana ist die höchste schöpferische Ebene, dort gibt es kein Sein, aber es ist die Kraft alles zu schaffen. Durch seine Taten erscheint es. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
  4. Nirwana heißt tatsächlich, etwas nicht wähnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:19:39
  5. Der alte Saturn ging in einen ganz hohen geistigen Zustand über, der über der geistigen Welt liegt. Dieser Bereich wird als Nirwana-Plan bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9