Jesus

Aus AnthroWorld
Version vom 28. August 2025, 17:21 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Jesus von Nazareth

„Jesus von Nazareth (griech. Ἰησοῦς Iēsoûs, aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu; im Koran Isa ibn Maryam – arab. عيسى بن مريم, DMG ʿĪsā b. Maryam ‚Jesus Sohn der Maria‘ genannt) wurde nach dem gegenwärtigen Stand der historischen Forschung wahrscheinlich zwischen 7 und 4 v. Chr. in Bethlehem geboren und starb 30, 31 oder 33 in Jerusalem."

Glossar

  1. Der nathanische Jesusknabe, der die allererste Inkarnation zu diesem Zeitpunkt durchmacht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:16:35
  2. Theologen glauben, was durch die Heilige Schrift überliefert ist, aber sie können nicht durch eigenes Geistiges schauen. So können sie sich nicht die gravierenden Unterschiede im Neuen Testament [Bibel] im Matthäus-Evangelium [GA 123] und im Lukas-Evangelium [GA 114] über die Geburtsgeschichte der beiden Jesusknaben erklären. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41
  3. Jesus erschien dem Arjuna als Krishna. Das wird in der Bhagavad Gita geschildert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:05:31
  4. Die zwei Jesus-Knaben im Neuen Testament: der Nathanische und der Salomonische. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 01:44:29
  5. Warum es zwei Jesusknaben gab: Das Hereinwirken des (priesterlichen) Nathanischen Jesus ist sehr zart. Er symbolisiert weniger den Intellekt, mehr die Herzenskräfte. Dagegen symbolisiert der [königliche] salomonische Jesus das Weisheitselement, erworben durch viele Inkarnationen, in denen Wissen zur Weisheit wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39
  6. Zwei verschiedene Jesus-Erzählungen im Neuen Testament. Lukas-Evangelium [Nathanischer Jesus]: Herbergssuche - Geburt im Stall - Besuch der Hirten. Matthäus-Evangelium [Salomonischer Jesus]: Heilige 3 Könige - Kindermord durch König Herodes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:32:16
  7. Der nathanische Jesus wird als der priesterliche Jesus bezeichnet. Der salomonische Jesus wird als der königliche Jesus bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
  8. Auf einem Gemälde der Schule von Borgognone, ca. 1450-1523, sind die zwei Jesusknaben bildlich dargestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:21:29
  9. Buch Sacharja […] eins der letzten prophetischen Bücher im Alten Testament […] dort heißt es im vierten Kapitel, Vers elf, dem Zacharias ist ein Engel erschienen, und der zeigt ihnen alles Mögliche […] zwei Ölbäume dabei, einer zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken [ […] ] mit den beiden Ölbäumen ist niemand anderer gemeint als die beiden Jesusknaben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:54:54
  10. „Das ist also dieser Jesusknabe, den wir heute in der Nacht vom 24. auf den 25. feiern […] dieser nathanische Jesusknabe […] Das ist jene Wesenheit, die in der geistigen Welt zurückgehalten wurde beim Sündenfall, und die nicht vom Sündenfall betroffen wurde.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:20:20
  11. „[…] also dieser Jesus von Nazareth, der geht zu Johannes dem Täufer, durch diese Taufe, die ein wirkliches Untertauchen war […] nämlich so, dass man wirklich fast an die Schwelle des Todes kommt. Was man heute in der Kirche macht, das ist ja nur mehr ein symbolischer Akt.“ | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025 00:40:12
  12. „[…] Rudolf Steiner die überraschende Erkenntnis gezogen hat, es gab zwei Jesusknaben, nicht nur einen, sondern es gab zwei. Die auch nicht ganz zur gleichen Zeit geboren waren, zwar schon in einem relativ engen Zeitfenster, aber doch unterschiedlich.“ | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:08:25
  13. „[…] der Christus ist die Verkörperung der Liebe […] auf Erden verkörpert, der bringt diese Liebeskraft hinein in Vollendung. Und sie wird aufgenommen von einem Menschen, nämlich diesem Jesus von Nazareth, mit dem er sich verbindet, der Christus, beginnend mit der Jordan-Taufe.” | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:34:19
  14. […] es ist also dieser Jesus von Nazareth, der geht zu Johannes dem Täufer, durch diese Taufe, die ein […] Untertauchen, ein kräftiges, nämlich so, dass man wirklich fast an die Schwelle des Todes kommt. Was man heute in der Kirche macht, das ist ja nur mehr ein symbolischer Akt. | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:40:12
  15. […] dieser Jesus von Nazareth macht diese Taufe durch […] mit dieser Taufe passiert bei ihm aber noch etwas ganz Besonderes […] Und der Leib würde auch sterben, wenn nicht im gleichen Atemzug sozusagen der Christus den Einzug halten würde in diese Leibeshülle. | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:43:23
  16. „Und jetzt übernimmt der Christus da diese Leibeshülle und macht jetzt aus diesem Jesus von Nazareth den auf Erden verkörperten Christus. […] Und geistige Kraft heißt umgestalten …“ | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:44:59
  17. Und das ist der Grund, warum auch wirklich der Christus erst mit dem 30. Lebensjahr des Jesus von Nazareth einziehen konnte und für drei Jahre halten konnte in dieser Leibeshülle und nicht länger. […] Weil - was will der Geist? Der Geist führt zur Vergeistigung […] heißt letztlich, dass die physische Hülle zerfällt […] | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:47:05

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9