Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar D
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 |
DAIMON
- Die Aussage des Heraklit: "Der Daimon ist des Menschen Schicksal" bedeutet, das Ich führt in die Schicksalsereignisse. Es ist immer das Ich, niemals etwas anderes. Mit Daimon ist das Ich gemeint. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 01:12:10
DAMASKUS ERLEBNIS
- Der Lichtschein Krishnas, der Schwesterseele Adams war es auch, durch den Paulus von Tarsus bei seinem Damaskus-Erlebnis (Damaskuserlebnis) den Auferstandenen erkannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
DANTE ALIGHIERI
- Der Maler William Blake hat Themen aus Dantes Göttlicher Komödie illustriert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:40:30
- In Dantes Göttlicher Komödie werden die Läuterungsstufen bei Vergils Weg durch die Ätherwelt dargestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:04:36
- Dante schildert in seiner "Göttlichen Komödie" den Weg des Menschen nach dem Tode. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:07:12
- Abstieg ins Reich der Schatten schildert Dante (Dante Alighieri) in seiner "Göttlichen Komödie". Dabei führt der Weg durch den Erdmittelpunkt zum Aufstieg. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:31:28
- Die neun Höllenkreise in Dantes [Dante Alighieri] Göttlicher Komödie hängen mit den neun Schichten des Erdinnern zusammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:14:24
DARWIN
- Darwins "Kampf ums Dasein" bedeutet in Wahrheit die Entwicklung der Arten zu einer höheren Entwicklungsstufe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
- Die Evolutionslehre hat sich seit Darwin weiterentwickelt. Die Erde und ihre Biosphäre wird wie ein Lebewesen betrachtet (Gaia-Hypothese). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:10:08
DAVID
- Es gibt zwei Jesusknaben: Den nathanischen Jesus, aus der priesterlichen Linie, geschildert im Lukasevangelium. Den salomonischen Jesus, aus der königlichen Linie des Salomos. Beide kommen aus dem Hause David. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:38:05
- Die zwei Abstammungslinien des Hauses David: die nathanische (priesterliche) Linie und die salomonische (königliche) Linie, auch als Linie der Weisheit bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:22:04
- "… bei der Gemeinde von Philadelphia, da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur geistigen Welt öffnet oder schließt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49
DELPHINE
- Höhere Tiere, wie Delphine haben ein gewisses elementares Ich-Bewusstsein. Sie haben eine ungeheure Intelligenz, über die sie nicht frei verfügen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:22:19
DENKEN
- Wenn wir das Welten-Denken ergreifen wollen, müssen wir tätig werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Kreatives Denken kommt aus der Willenstätigkeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Kreatives Denken baut das Gehirn. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Wenn wir wirklich selber denken, dann sind wir aus dem Ätherischen tätig. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Wirkliches Denken heißt, den Gedanken jedes Mal neu zu bilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Die geistige Welt ist die Quelle hinter dem Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Beim logischen Denken ist das seelische Dabeisein eher zurückgezogen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Rudolf Steiner sagt in der "Philosophie der Freiheit": Im Denken ist in voller Stärke das Gefühl und der Wille drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Die Wissenschaft versucht richtigerweise, Ego-Kräfte aus dem Denken auszuschließen. Dabei gehen aber auch die wichtigen Glaubenskräfte verloren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Viele Nervenzellen werden vernichtet, um das Gehirn zu einem tauglichen Werkzeug für das Denken zu machen, damit um das dritte Lebensjahr das Ich-Bewusstsein aufleuchten kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- Das Welten-Denken ist unglaublich reich, weil in ihm liegen die Früchte aller planetarischer Entwicklungsstufen, die wir schon durchgemacht haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:01:15
- Durch das schöpferische Denken befruchten wir das Weltendenken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:01:15
- Das Eigendenken begegnet dem Weltendenken draußen, vermittelt uns der 48. Wochenspruch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:01:15
- Künstliche Intelligenz beruht auf dem Prinzip, dass man künstliche neuronale Netze gestaltet und diese mit unserem Denken trainiert. Sie werden mit einer Software simuliert und dort spiegeln wir unser Denken hinein. Es ist der erste Versuch, unser Denken bis in die tote Materie hinein zu spiegeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Der Pharao und die Priesterschaft erlebten eine erste Einweihung in das Denken, weil höhere geistige Wesenheiten in sie herein wirken konnten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54
- Künstliche Intelligenz ist ahrimanische Intelligenz. Sie ist nicht schöpferisch, sondern ein Spiegel des menschlichen Denkens, das in der Maschine eingefroren ist und dort zu einem künstlichen Scheinleben erweckt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:06:32
- Um einen Gegenstand erfassen zu können, muss die Erkenntnis von zwei Seiten kommen: Über die Sinnesdaten und das Denken, das das Bild der Welt formt. Durch diesen Akt des Zusammenbringens in unserem Bewusstsein spüren wir uns als Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:42:46
- Zur ägyptischen Einweihung gehörte die Einweihung ins Denken; so wurden Verwaltung und Versorgung großer Völker zur Zeit der Hochkulturen möglich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 00:30:12
- Es ist eines unserer Probleme heute, dass wir nicht loskommen von jenem Denken, das eigentlich ein Verfallsprodukt der letzten Kulturepoche ist - obwohl wir längst durch das Erdenleben des Christus den Zugang zum Baum des Lebens erhalten haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- 3. Christus-Opfer: Die drei Seelenkräfte Denken, Fühlen und Wollen, die im Astralleib tätig sind, sollten durch Luzifer und Ahriman in Unordnung gebracht und unharmonisch miteinander vermengt werden. Wieder wurde das dadurch verhindert, dass sich der Christus in jenem engelartigen Geistwesen gleichsam verseligte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Dass in der Griechisch-Lateinischen Zeit die Philosophie entstehen konnte, wurde vorbereitet dadurch, dass in der Ägyptischen Zeit die Eingeweihten in das Denken eingeweiht wurden. So konnten damals große Reiche organisiert werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01
- Durch geistige Arbeit können wir das Denken vertiefen bis zum Erleben. So erleben wir mehr und mehr, was z. B. eine Pflanze ausmacht und dass sie in einem Weltzusammenhang steht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:05:48
- Die Begeisterung des Mathematikers, der ehrlich arbeitet, ist ein Gefühl, keine Emotion. Ein Gefühl, das sich mit dem Denken verbindet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:14:20
- Gerade Mathematiker und Physiker sind durch ihr klares und folgerichtiges Denken Geistesarbeiter. Sie sind in der Lage, die geistige Wirklichkeit hinter einer Formel zu schauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:56:25
- Rudolf Steiner betont immer wieder: Wir tauchen mit unserem Denken in die Wirklichkeit ein. Unser wirkliches Ich lebt in den Gesetzmäßigkeiten der Welt draußen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:03:03
- Zuerst finden Mathematiker bestimmte mathematische Gesetzmäßigkeiten. In einem schöpferischen Prozess entwickeln Physiker durch ihr Denken, ihr Nachdenken und Vordenken Theorien. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:21:34
- Das gesprochene Wort beginnt mit Muskelzittern am ganzen Körper (Forschungsergebnis), noch bevor das Wort erklingt. Es wird aus der Welt herausgeschöpft, kommt also aus der Peripherie und nicht durch das Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:10:14
- Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24
- Das innere seelische Leben beginnt sich in der spätatlantischen Zeit in die drei Seelenkräfte zu gliedern: In ein Willenselement, in ein Gefühlselement und ganz anfänglich in ein Element, das man als Denken bezeichnen könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 01:20:04
- Für die heutige Zeit brauchen wir ein neues Denken - das alte Denken aus der griechisch-lateinischen Zeit kann unsere komplexen Probleme nicht lösen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:59:49
- Das philosophische Denken der Griechen und Römer ist ein abgestorbenes Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:05:20
- "… ein wirklich geistiges Denken entwickeln wir dann, wenn aus unserem Ich ein Impuls hereinkommt, der die Ätherkräfte ergreift, mit denen wir im Denken … uns dieser Tätigkeit selbst bewusst werden können." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:32:49
- Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25
- "… dieses Michael-Zeitalter zeichnet eben vor allem aus, dieses Denken weiterzuentwickeln. Rudolf Steiner hat oft vom Michael gesagt, er ist so etwas wie der Verwalter der kosmischen Intelligenz." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:12:45
- René Descartes … "Ich denke, also bin ich." … er hätte eigentlich, wie es Rudolf Steiner immer wieder sagt, sagen müssen: Ich denke, also bin ich nicht! Weil im Denken habe ich eben nur ein Spiegelbild und nicht mein wirkliches Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:06:11
- In der griechisch-lateinischen Zeit kommt zur Empfindungsseele die sogenannte Verstandes- und Gemütsseele dazu. Ein eigenständiges Denken beginnt langsam zu erwachen und wirkt sich auch in der Physiognomie aus: Das typisch klassisch griechische Profil. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18
- "… dass eigentlich hinter jeder Idee oder hinter jedem Gedanken, den ich bilde, hinter jeden Denkvorgang, den ich erlebe, eine geistige Wesenheit steckt. Ich begegne einer geistigen Wesenheit …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:32:31
- Die Aufgabe dieser Kulturepoche: Entwicklung der Bewusstseinsseele - ein ausgeprägtes nach außen gerichtetes Gegenstandsbewusstsein und ein rationales intellektuelles Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:00:46
- "… während wir das heute also trennen können voneinander sehr stark (Anmerkung: das Denken-Fühlen-Wollen). Das hat ein Plus und Minus. Das Minus ist, dass das Denken sehr herzlos werden kann … ohne Mitgefühl im Grunde für die Natur, für die Mitmenschen … Aber es hat natürlich auch den Vorteil, dass es sich nicht von eigenen Gefühlen … beeinflussen lässt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:03:02
- Und wenn wir den Gedanken erfassen, erfassen wir eh schon nur mehr das, was eigentlich schon aus dem Geistigen heraus stirbt. Weil lebendig ist das Denken selber. Und das Denken ist aber nicht der Gedanke. Sondern der Gedanke ist das, was das Denken erzeugt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49
- "… was Rudolf Steiner mit seiner Philosophie der Freiheit schon begründet hat. Dass er dort in Wahrheit zeigt den Weg vom heutigen durchschnittlichen Verstandesdenken zu einem Erleben des Denkprozesses. Das ist das Wichtigste, diese Beobachtung zunächst einmal des eigenen Denkens." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:16:16
- "… wenn man in diesem lebendigen Denken, in diesem durch Meditation herbeigeführten lebendigen Denken drinnen ist - dass man merkt, das Denken wird unabhängig vom Gehirn." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:17:45
- "… das Bewusstsein aufs Denken selbst zu richten. Und nicht nur auf die fertigen Gedanken … die unter Umständen gar nicht von uns sind, sondern die wir vielleicht irgendwie aufgenommen haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:14:11
- Wirkliches Denken ist dort, wo wir im Grunde aus dem Nichts heraus durch unser Denken Gedanken schaffen. Und diese Gedanken sind dann unsere eigenen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:15:16
- Hellsichtigkeit wird im Grunde daraus, wenn wir es schaffen … zu diesem ganz wachen Denkerlebnis und der Beobachtung dieses Denkens dazu nehmen auch die Gefühlsebene, aber jetzt voll bewusst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:16:52
DEPRESSION
- Depressionen treten in Wahrheit dort auf, wo das Geistvertrauen erloschen ist. Und dann dieser dunkle Schleier einfach sichtbar wird und uns hinunter zieht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:20:23
DER DRITTE TEIL
- "Was ist mit diesem dritten Teil gemeint? … Es geht um den großen Übergang … dass wir uns jetzt langsam lösen müssen vom physischen Leib. Sowohl im großen Stil, aber auch jetzt bereits, wenn wir vom bloß physischen Verstand übergehen wollen zu einem geistigen Erkennen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:17:21
DUALISMUS
- "… mit der urpersischen Zeit so ein erster, allererster Ansatz da ist, wirklich selbst schauend zu sein […] tritt dieser Dualismus auf … läuft letztlich hinaus, dass wir uns der Welt gegenübergestellt fühlen, auch der geistigen Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:12:20
DER ERSTE TOD
- "… was in der Apokalypse der sogenannte erste Tod (Erster Tod) heißt … ist dann, wenn wir das letzte Mal auf Erden inkarniert sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:34:35
DESCARTES
- Hinter dem Spruch von (René Descartes) Descartes „Ich denke also bin ich“ steckt das „Ich zweifle, also bin ich“. Damit gehen Glaubenskräfte verloren, die eine wichtige Voraussetzung dafür sind, sich geisteswissenschaftlichen Wahrheiten zu nähern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- René Descartes … "Ich denke, also bin ich." … er hätte eigentlich, wie es Rudolf Steiner immer wieder sagt, sagen müssen: Ich denke, also bin ich nicht! Weil im Denken habe ich eben nur ein Spiegelbild und nicht mein wirkliches Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:06:11
DEVACHAN
- Auf dem Weg der Seele nach dem Tode, also der Weg zwischen dem Tod und einer neuen Geburt, erreicht die Seele nach der Läuterung im Fegefeuer (Kamaloka) das geistige Reich, das Devachan. Es ist unterteilt in eine niederes und ein höheres Devachan. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:15:03
DIAMANT
- Es geht für uns darum, die geistige, gestaltende strukturierende Kraft z. B. eines Diamanten in uns zu entwickeln, anstatt nur den materiellen Wert zu sehen. Edelsteine haben eine geistige Wirkung auf uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:42:59
DIONYSOS
- Dionysos (griech. Διόνυσος), Sohn des Zeus und der Semele ist eine sogenannte Schenkelgeburt des Zeus. Mit dieser zweiten Geburt durch Zeus wird seine Göttlichkeit und Unsterblichkeit begründet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:33:27
DNA [Desoxyribonukleinsäure]
- "… man müsste eigentlich verstehen lernen, warum ist die DNA, also die Erbanlage so und so gebaut? … Ein ganz konkreter wissenschaftlicher Ansatz für die Zukunft zu erforschen den Aufbau der DNA [Desoxyribonukleinsäure] aus der sinnlichen Wachstumsform der Pflanze, so wie ich sie beobachten kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:06:56
DOPPELGÄNGER
- DoppelgängerKräfte ziehen Johannes Thomasius zur Seherin Theodora. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Der Doppelgänger (kleiner Hüter der Schwelle) zeigt dem Menschen schonungslos, wo er in seiner Entwicklung steht; das erlebt der Mensch als niederschmetternd, weil er sich seiner Mängel und Aufgaben nicht bewusst war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 01:17:54
- Der ahrimanische Doppelgänger ist von kurz vor der Geburt bis kurz vorm Tod im Menschen; der Mensch braucht ihn, um zu seiner Freiheit zu kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:57:18
- Die heute überall auf der Welt wirkenden elektromagnetischen Felder stärken den Doppelgänger in uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 32. Folge, 2020, 01:07:09
- Der Quantenphysiker Wolfgang Pauli fühlte sich vom Geist der Materie verfolgt, weil Ahriman auch im Doppelgänger enthalten ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:17:35
- "… wenn man dem kleinen Hüter der Schwelle oder dem Doppelgänger begegnet, dann ist das ein hochdramatisches Erlebnis für die meisten … weil wir in einem Moment schauen, was alles in uns durch unsere Schuld, weil wir eben den Widersachern verfallen sind, was wir in unserem Wesen eigentlich zugrunde gerichtet haben … namentlich in unserem Astralleib." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:58:18
DRACHE
- Michaels Kampf mit dem Drachen - der ahrimanische Intellekt auf Erden wird verstärkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:23:22
- "… der Kampf Michaels mit dem Drachen wird geführt durch uns. Wer ist das Feuerschwert Michaels? Wer ist die flammende Lanze des Michael? Wir! Das menschliche Ich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:58:04
DREIGLIEDERUNG DES SOZIALEN ORGANISMUS
- Heute besteht die große Gefahr, dass wir Sklave von Plänen werden, obwohl sie uns eigentlich dienen sollten. So hat z. B. Rudolf Steiner zwar Ideen entwickelt zur Dreigliederung des sozialen Organismus. Aber er hat nie einen fertigen Plan gemacht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:13:50
- Das letzte große Opfer des Christus besteht darin, dass in das Denken, Fühlen und Wollen eine gewisse Ordnung hineinkommt, damit die Zeit der Kulturepochen richtig anbrechen kann. Die Dreigliederung, die wir im Organismus vorfinden, soll auch im Seelischen stattfinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Den heutigen Parteien fehlen die Visionen, das soziale Leben der Menschen neu zu gestalten. Ihre Absichten und Problemlösungen kommen nicht aus dem Geistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:31:50
- "… Rudolf Steiner hat eine sogenannte „Dreigliederung des sozialen Lebens“ (Dreigliederung des sozialen Organismus) beschrieben … also es gibt ein Geistesleben, Bildung, Religion … Wissenschaft. Es gibt ein Rechtsleben. Und es gibt eben das Wirtschaftsleben …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:00:54
DUNKLES REICH
- Das dunkle Reich [Unterwelt] zu verwandeln ist eine Menschheitsaufgabe. Der Christus unterstützt uns dabei, wenn wir es wollen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:34:32
- Neben der oberen Seelenwelt gibt es auch eine untere Seelenwelt. Die obere hängt mit der Monden-Sphäre zusammen, die untere mit dem Erdinnern, der Unterwelt oder dem dunklen Reich (Unterwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:12:52
- Bis zur Zeitenwende blieb den höheren Hierarchien bis hinauf zum Christus das dunkle Reich verborgen. Sie beschränkten ganz bewusst ihre Macht, um den Menschen die Freiheit zu ermöglichen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:16:37
- Ab dem Mysterium von Golgatha stieg der Christus ins dunkle Reich hinab und hat damit nicht nur den Schlüssel zum Himmelreich, sondern auch zur Unterwelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:21:25
DÜRR, HANS-PETER
- [Anm. Hans-Peter Dürr] … er sagt: "Ja, was ist Materie? … Na, Materie ist im Grunde verkalkter Geist." Also das heißt, wenn sie das Geistige verkalkt, das heißt eigentlich nicht mehr schöpferisch tätig ist, dann erscheint es zuletzt als Stoffliches. Das heißt, alles Stoffliche ist erstorbener Geist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:11:20