Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar P
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
PARADIES
- In der Monden-Sphäre war das irdische Paradies (Genesis, 2. Kap.). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:59:40
- Die heutige Vorstellung vom Paradies ist trügerisch, weil sie unter der Herrschaft Luzifers steht. Der Mensch würde sich nicht mehr weiter entwickeln, gäbe es nur Schönwetter, Harmonie und ewige Gesundheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:59:11
- Neues Jerusalem: Dort werden wir in einer Sphäre leben, die in gewisser Weise vergleichbar ist mit dem, was während unserer Erdentwicklung das sogenannte irdische Paradies war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:02:34
- "… im ersten Kapitel der Genesis, also … in der ersten Schöpfungsgeschichte der Bibel … im zweiten Kapitel … eine zweite Schöpfungsgeschichte, also die Paradieseserzählung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:26:45
PAULUS
- Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Paulus von Tarsus schrieb das "Hohelied der Liebe" (1. Korintherbrief, 13. Kap.). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Wolfgang liest aus dem Hohelied der Liebe (steht im 13. Kapitel des von Paulus von Tarsus verfassten 1. Korintherbriefs und ist der christliche Hymnus an die Liebe schlechthin). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:05:45
- Der Lichtschein Krishnas, der Schwesterseele Adams war es auch, durch den Paulus von Tarsus bei seinem Damaskus-Erlebnis (Damaskuserlebnis) den Auferstandenen erkannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
PERGAMON
- Das Sendschreiben des Johannes an Pergamon, die dritte Gemeinde, spiegelt die ägyptisch-chaldäische Zeit wider. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:49:52
PERSEPHONE
- Die Geschichte von Zeus, Persephone, Zagreus und den Titanen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:23:47
PERSER
- Der Begriff Ceruane acarene wurde von den Persern verwendet und bezieht sich auf den Tierkreis, als Symbol für die ewig im Kreis laufende Zeit symbolisiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:06:16
- Bei den Persern gab es den Gegensatz zwischen dem lichten Reich des Ormuzd und dem dunklen Reich des Ahriman. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:46:13
- "Bei den Persern ist Ahura Mazdao der Lichtgeist, der Lichtgeist, durch den der Christus letztlich wirkt … Das Wort heißt nichts anderes als mächtige Aura … im Gegensatz steht zu dem Ahriman, der in der Dunkelheit lebt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28
PFERD
- "Relativ kurz bevor die ersten Menschenformen auftreten, muss tierisch etwas herausgesetzt werden. Und da gibt es eben jetzt den ganz spannenden Hinweis von Rudolf Steiner, dass das das Pferd ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:00:08
PFINGSTEN
- Das Pfingstfest: Ein geistiges Feuer (die feurigen Zungen) kommt auf uns herab, das fähig ist, unser Seelisches so zu verwandeln, dass es unser Eigenes wird. Dadurch kann der Heilige Geist auch im Großen wirken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:32:17
PFLANZEN
- Pflanzen haben ein Schlafbewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Tiere, Pflanzen und Mineralien können sich nicht aus eigener Kraft vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- "… man müsste eigentlich verstehen lernen, warum ist die DNA, also die Erbanlage so und so gebaut? … Ein ganz konkreter wissenschaftlicher Ansatz für die Zukunft zu erforschen den Aufbau der DNA (Desoxyribonukleinsäure) aus der sinnlichen Wachstumsform der Pflanze, so wie ich sie beobachten kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:06:56
- "… er (Anmerkung: Goethe) hat dafür aber die Seelenkraft aufgebracht, sich innerlich ein sehr detailreiches Bild dieser Pflanze zu machen […] Und das jeden Tag. Er konnte im inneren Bild eine Pflanze aus dieser Urpflanze heraus entwickeln, die in sich so stimmig ist, dass sie leben könnte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:02:34
- "Pflanzen haben zwar keinen Astralleib, keinen eigenständigen, aber es wirkt sehr wohl Astralisches in sie hinein. Sonst könnten sie sich nicht weiterentwickeln." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:11:05
PHAIDON
- "… wenn man etwa den großen Dialog von Platon nimmt über die Seele, also den Phaidon … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09
PHANTASIE
- Hinter einer Phantasie steht die Imagination, doch ist die Phantasie sinnenähnlich im Gegensatz zur Imagination, welche vollständig frei von Sinnlichem ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 02:08:46
- Als Folge des Sündenfalls (Luziferische Versuchung) sind wir reduziert auf Wärmeäther und Lichtäther, die niedrigeren Ätherkräfte. Damit kommen wir aber nur bis zu einer Phantasietätigkeit (Luzifer) und zum trockenen Verstandesdenken (Ahriman). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:45:48
- "Wirkliche künstlerische Phantasie oder auch wissenschaftliche Phantasie, die schöpft aus der geistigen Wirklichkeit … Phantasterei darf es nicht sein. Phantasterei entsteht dort, wo ich meine Wunschvorstellungen hineinprojiziere in die Dinge." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:47:33
PHANTASTEREI
- "Wirkliche künstlerische Phantasie oder auch wissenschaftliche Phantasie, die schöpft aus der geistigen Wirklichkeit … Phantasterei darf es nicht sein. Phantasterei entsteht dort, wo ich meine Wunschvorstellungen hineinprojiziere in die Dinge." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:47:33
PHANTOM
- Rudolf Steiner spricht vom Phantom-Leib (Phantom). Er kann als komplementäre umhüllende geistige Formgestalt des sinnlich wahrnehmbaren Stoffleibes aufgefasst werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:36:08
- Die Realität der Auferstehung besteht darin, dass mit der Hilfe des Christus und des Vater-Gottes der Phantom-Leib (Phantom) wieder hergestellt werden kann in seiner reinen Gestalt und vermehrt durch das, was das individuelle Ich dazufügt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:38:54
- Die Griechen haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Hellsichtigkeit wird dort am stärksten kommen, wo viele materialistische Menschen sind. Das hängt mit einem gewissen stärkeren Verfall des physischen Leibes, namentlich des Phantom-Leibes (Phantom) zusammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54
PHILOSOPHIE
- Dass in der Griechisch-Lateinischen Zeit die Philosophie entstehen konnte, wurde vorbereitet dadurch, dass in der Ägyptischen Zeit die Eingeweihten in das Denken eingeweiht wurden. So konnten damals große Reiche organisiert werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01
- "… das Erdenleben des Christus, die Zeitenwende, fällt also in das erste Drittel der vierten Kulturepoche. Das ist die griechisch-lateinische Zeit. Also wo die griechische Kultur, die römische Kultur, die Führung übernimmt, wo erwacht die Philosophie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:15
- "Vor der Philosophie gab es ein bildhaftes Erleben, ein mythologisches Denken, das aus dem Tun kam. Wie die zum Beispiel bei den Ägyptern, die Mathematik und Geometrie betrieben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:45
- "Im 6. Jahrhundert vor Christus, also mit dem Beginn der Philosophie, verschwindet … das alte Hellsehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:43:55
PHILOSOPHIE DER FREIHEIT
- Rudolf Steiner sagt in der Philosophie der Freiheit: Im Denken ist in voller Stärke das Gefühl und der Wille drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- "… was Rudolf Steiner mit seiner Philosophie der Freiheit schon begründet hat. Dass er dort in Wahrheit zeigt den Weg vom heutigen durchschnittlichen Verstandesdenken zu einem Erleben des Denkprozesses. Das ist das Wichtigste, diese Beobachtung zunächst einmal des eigenen Denkens." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:16:16
PHÖNIX
- "Wir entstehen ununterbrochen neu … vom Phönix, der aus seiner eigenen Asche steigt. Das ist ein Bild für das Geistige, das sich immer wieder neu schafft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:41:17
PHYSIK
- Die Physik weiß, dass der Kosmos eine Einheit bildet. Und das ist am stärksten ausgeprägt im mineralischen Sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Hochwertige Sonnenenergie strömt auf die Erde herein und wird hier genützt, um das Leben in Schwung zu halten. Sie wird aufgrund der physikalischen Gesetze als relativ wertlose Abwärme an den Kosmos zurückgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:04:27
- Physiker haben bereits erkannt: Je genauer ich die Materie untersuche, desto mehr komme ich darauf, dass sie nicht materiell ist. Sie ist eigentlich im materiellen Sinne nichts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:18:30
- Die ersten, die heute dabei sind, ein wirkliches tiefgehendes Verständnis fürs Geistige zu entwickeln, sind gerade die Physiker. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Der Physiker beschreibt in seinen Formeln Elementarwesen, die eine ganz strenge gedankliche Ordnung haben. Im Prinzip sind es sowas wie Gnomen, also Erdelementarwesen, die eine ganz klare, kristallklare geistige Ordnung drinnen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Der theoretische Physiker Wolfgang Pauli hatte quälende Imaginationen. Eine besondere Wesenheit, die ihm begegnete, war Ahriman, den er den Geist der Materie nannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Physiker haben schon längst erkannt, das Materie nicht etwas dinghaft Gegenständliches ist, sondern im Grunde höchstes Geistiges dahinter steckt, das eine lange kosmische Entwicklung hinter sich hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
PHYSISCHER KÖRPER
- Die größte Intelligenz steckt in unserem physischen Körper; damit er überhaupt funktioniert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Die Suche nach der Weltformel ist ein angestrebtes Ziel der theoretischen Physik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:22:35
- Einerseits ist die Physik eine der Kernwissenschaften, die den Materialismus trägt, andererseits ist sie aber jene Wissenschaft, die am stärksten ins Geistige führt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:32:42
- Mit dem Ende des Kali Yuga kam der neue Aufbruch: Dass die Konstitution des Kosmos etwas Geistiges ist, revolutionierte die Physik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 02:00:38
- Gerade Mathematiker und Physiker sind durch ihr klares und folgerichtiges Denken Geistesarbeiter. Sie sind in der Lage, die geistige Wirklichkeit hinter einer Formel zu schauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:56:25
- Wir leben in einer Welt des totalen Materialismus. Dennoch erkennen manche Physiker, dass die Welt letztlich aus gesetzmäßigen Beziehungen von Kräften zueinander besteht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:13:19
- Zuerst finden Mathematiker bestimmte mathematische Gesetzmäßigkeiten. In einem schöpferischen Prozess entwickeln Physiker durch ihr Denken, ihr Nachdenken und Vordenken Theorien. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:21:34
- "Das wissen die Physiker heute bereits, dass es Materie in dem Sinne von einem kontinuierlich existierenden Stofflichen nicht gibt. Sondern was uns als Stoff erscheint, ist etwas, was aus einem nicht-stofflichen Bereich kommt, eine Wirkung erzeugt und wieder verschwindet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 02:06:20
PHYSISCHER LEIB
- Der physische Leib des Menschen kann in Form einer Dreigliederung eingeteilt werden in ein Nerven-Sinnessystem (Kopf, Denken), in ein rhythmisches System (Brust, Fühlen) und in ein Stoffwechsel-Gliedmaßen-System (Bauch und Gliedmaßen, Wollen). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:30:25
- Wir brauchen den physischen Leib, um unser Ich-Bewusstsein zu erwerben und aufrecht zu erhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:08:22
- Der physische Leib ist das Weiseste in uns, weil er die längste Entwicklung hinter sich hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:18:24
- Im Schlaf bekommt der physische Körper jede Nacht wieder die kosmische Weisheit eingeprägt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:36:08
- Wir brauchen die Vaterkräfte dazu, die durch den Christus vermittelt werden, um sogar etwas von unserem physischen Leib zu vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:12:07
- "Durch die verhärteten Kräfte des Ahriman bzw. durch die Mondenkräfte ist unser eigentlich übersinnlicher physischer Leib stofflich geworden. Dadurch können wir ihn jetzt äußerlich sinnlich sehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:24:46
- "Der Luzifer greift besonders den Astralleib an, der Ahriman besonders den Ätherleib und in der Kombination sind sie besonders tückisch mit Schädigungen bis in den physischen Leib hinein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:26:42
- "… der physische Leib hat seine Entwicklung vor den Kulturepochen bereits, also während der atlantischen Zeit … die atlantische Zeit ist die, wo der physische Leib einmal zubereitet wird." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:47:25
- "Man muss unterscheiden zwischen dem physischen Leib und dem stofflichen Leib. In Wahrheit ist der physische Leib etwas absolut Geistiges und Übersinnliches … Der physische Leib wird eine Rolle spielen als die höchste geistige Gestaltungskraft, die möglich ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:09:25
PINEHAS
- Pinehas (Pinchas, Pinhas) Enkel des Aron, sorgt dafür, dass so etwas wie die Seele des hebräischen Volkes entsteht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
PLANETENSYSTEM
- "… also die Throne (Geister des Willens), wenn man sie jetzt in Zusammenhang bringen wollte mit den kosmischen Verhältnissen … das sind, was unser ganzes Planetensystem umfasst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:53:13
- "Die Siebenzahl hängt dann ganz stark mit dem Astralleib zusammen … unser ganzes Planetensystem steht unter dieser Gesetzmäßigkeit der Siebenzahl." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:35:13
PLATON
- Die 3 Formen der Liebe nach Platon: Eros (altgriechisch Ἔρως), Philia (altgriechisch φιλία) und Agape (altgriechisch ἀγάπη), als höchste Form der Liebe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:42:34
- "… wenn man etwa den großen Dialog von Platon nimmt über die Seele, also den Phaidon … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09
POLARISCHE ZEIT
- "… die großen sieben Hauptzeitalter der physischen Erdentwicklung. Wir haben sie schon öfter genannt: Es beginnt mit der sogenannten polarischen Zeit, das ist das erste physische Hauptzeitalter." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:09:43
POPPER
- Das Wissenschaftsprinzip des Karl Popper besagt, dass wissenschaftliche Wahrheit falsifizierbar sein muss. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
POSAUNE
- Nach Ertönen der siebten Posaune im elften Kapitel der Apokalypse des Johannes geht die Erde vom physisch-ätherischen in den seelischen, in den astralen Zustand über. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:03:51
- "… diese Schilderungen, die hier bei den sieben Posaunen gegeben werden, schildern natürlich vor allem auch den Prozess, wie langsam die physische Welt sich aus dem Dasein zurückzieht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:04:04
- "… das Zeitalter der Posaunen entspricht der Erkenntnisstufe der Inspiration. Das heißt, da beginnt man das, was man seelisch geistig erlebt, wirklich zu verstehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:04:04
- "… hier ist jetzt einmal ein großer Bruch, ein großer Schnitt nach den ersten vier Posaunen und dem Übergang zur 5. Posaune. Vorher ertönen nämlich einmal Weherufe … Es ist eine Steigerung der Dramatik." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:14:26
PRAGMATISMUS
- Das wirklich pragmatische Denken fängt dort an, wo wir Ernst damit machen, uns selbst als geistige Wesen zu betrachten, die Impulse in die Welt tragen wollen aus ihrem wirklichen Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:39:36
PREDIGT
- Ananda, der Lieblingsschüler des Buddha hat einen großen Teil der Reden und Predigten des Buddha weitergegeben. Das Wesentliche daran ist, was er dabei durch die Worte geistig gehört hat. Nur dadurch konnte er sie in Wahrheit verstehen. Das ist Inspiration. Auch die Bibel kann man nur mit Inspiration lesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47
PRIESTER
- Mysterien waren nur einem engen, geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte, die als Totenerweckung beschrieben wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:25:30
- Rudolf Steiner sagte in seinem Vortragszyklus von 18 Vorträgen für die Priester der Christengemeinschaft: Die Apokalypse ist euer Buch, das Priesterbuch! Jeder muss seinen eigenen individuellen Bezug zur Apokalypse finden, um aus dieser geistigen Kraft heraus wirken zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:08:51
PROMETHEUS
- Wolfgang rezitiert das Gedicht "Prometheus" von J. W. v. Goethe (Bedecke deinen Himmel, Zeus,…). Es ist ein Symbol dafür, dass wir fähig werden müssen, aus der eigenen Kraft des Ich zu schöpfen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:38:06
- Prometheus wird von Zeus an den Kaukasus geschmiedet, ein Adler nagt an seiner Leber. Das ist ein Symbol für die Leber als Beleber der Lebenskräfte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:28:34
PSYCHOLOGIE
- Die experimentelle Psychologie, die sich auf Messungen und Erhebungen von Daten und statistischen Untersuchungen beruft, ist das Materialistischste und Äußerlichste, was es gibt. Sie hat kein Verständnis für das Seelische. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:39:51
PYRAMIDEN
- Die Architektur wirkt auf die Seele des Menschen. Die kultischen Bauten, wie die Pyramiden und Tempel (Tempel von Jerusalem - Salomonischer Tempel) prägten die Seele des Menschen, dass sie zu einem Abbild der astralen Welt wurde. In den Abmessungen findet man Verhältnisse, die bis in den physischen Körper hinein wichtig sind, aber vom Seelischen ausgehend. Darin liegt auch ein Plan, wie sich dann der Körper entwickeln soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:29:27