Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar J: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gesamtglossar Navigation}} | |||
{{BS|J}} | |||
JAHVE | |||
* '''Jahve'''-Kräfte schufen im Garten Eden den Adam. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]] | |||
* Elias ist mit den '''Jahve'''-Kräften stark verbunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]] | |||
* '''Jahve'''-Elohim wurde im Deutschen mit "Herr" übersetzt. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]] | |||
* Hebräer sprachen niemals das Wort '''Jahve''' aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:50:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00]] | |||
* '''Jahve'''-Elohim wird mit „Herr“ übersetzt. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]] | |||
* Der Gott '''Jahve''' wird im Alten Testament als "Herr" bezeichnet. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Äußere Bilder als innere, seelische Bilder verstehen 01:11:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29]] | |||
* Elija bedeutet: Mein Name ist Gott '''Jahve'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Fürchte dich nicht! - ein Hinweis auf eine Engel-Erscheinung 01:53:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14]] | |||
* Durch die '''Jahve'''-Kraft wirkt der Christus. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elija weist den Weg, damit sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden 01:54:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:54:56]] | |||
* Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den '''Jahve'''-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Nach Rudolf Steiner bedeutet der Name Elijah "der, der die Richtung weist" - hin zu den Jahve-Kräften, mit denen der Christus verbunden ist 02:07:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50]] | |||
* '''Jahve''' ist das Spiegelbild des herabsteigenden Christus. Wie kann er kriegerische Handlungen befehlen? [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Dank und Verabschiedung 02:09:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:09:06]] | |||
* "… der Thron des Herrn ([[a:Thron Gottes|Thron Gottes]]) … [[a:Adonai|Adonai]] wird das dann oft auch in der Bibel gesagt, weil sie das Wort '''Jahwe''' nicht aussprechen … [[a:Jahwe|Jahwe]] ist der unaussprechliche Name Gottes." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jahwe - Adonai - Herr - der Name Ich 00:48:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:48:28]] | |||
JAHWE-ELOHIM | |||
* "… dieser '''Jahwe-Elohim''' ist sozusagen, man könnte sagen, der Sprecher dieser sieben Elohim, weil durch ihn am stärksten der Christus spricht." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jahwe-Elohim - der Sprecher der sieben Elohim, der Geister der Form 00:44:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:44:21]] | |||
* '''Jahve'''-'''Elohim''' ist einer der sieben Elohim, der den Menschen laut biblischer Erzählungen im 2. Kapitel der Genesis, [[a:1. Buch Mose|1. Buch Mose]] aus Ackererde ([[a:Adamah|Adamah]], die Ackererde, Erde) schafft. Mit Erde ist die Erdensphäre gemeint. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Eine zweite Schöpfungsgeschichte: Zweites Kapitel der Genesis - Adam 00:58:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:58:12]] | |||
JESUS | |||
{{ | * Der nathanische '''Jesusknabe''', der die allererste Inkarnation zu diesem Zeitpunkt durchmacht. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die zwei Jesus-Knaben - am 24. Dezember feiern wir die Geburt des nathanischen Jesusknaben, am 6. Jänner die Geburt des salomonischen Jesusknaben und gleichzeitig die Jordantaufe - Erscheinung des Herrn 01:16:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:16:35]] | ||
* Theologen glauben, was durch die Heilige Schrift ([[a:Heilige Schriften|Heilige Schriften]]) überliefert ist, aber sie können nicht durch eigenes Geistiges schauen. So können sie sich nicht die gravierenden Unterschiede im Neuen Testament ([[a:Bibel|Bibel]]) im Matthäus-Evangelium ([[a:GA 123|GA 123]]) und im Lukas-Evangelium ([[a:GA 114|GA 114]]) über die Geburtsgeschichte der beiden '''Jesus'''knaben erklären. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Theologie - eine reine Verstandeswissenschaft, die den Einblick in die geistige Welt verloren hat 00:22:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41]] | |||
* '''Jesus''' erschien dem Arjuna als Krishna. Das wird in der [[a:Baghavad Gita|Baghavad Gita]] geschildert. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die vereinigten Kräfte des Christus und des nathanischen Jesus stehen allen Menschen zur Verfügung - wenn wir es wollen. Ob wir dieses Geschenk annehmen, steht vollkommen in unserer Freiheit 02:05:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:05:31]] | |||
* Die zwei '''Jesus'''-Knaben im Neuen Testament: der Nathanische und der Salomonische. [[Die Apokalypse des Johannes - 6. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die zwei Jesus-Knaben im Neuen Testament: der nathanische und der salomonische 01:44:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 01:44:29]] | |||
* Warum es zwei Jesusknaben gab: Das Hereinwirken des (priesterlichen) Nathanischen Jesus ist sehr zart. Er symbolisiert weniger den Intellekt, mehr die Herzenskräfte. Dagegen symbolisiert der (königliche) salomonische Jesus das Weisheitselement, erworben durch viele Inkarnationen, in denen Wissen zur Weisheit wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Ich des nathanischen Jesus wirkt nur sehr schwach 01:44:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39]] | |||
* Zwei verschiedene '''Jesus'''-Erzählungen im Neuen Testament. Lukas-Evangelium (Nathanischer '''Jesus'''): Herbergssuche - Geburt im Stall - Besuch der Hirten. Matthäus-Evangelium (Salomonischer '''Jesus'''): Heilige 3 Könige - Kindermord durch König Herodes. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der zweite salomonische Jesusknabe (Matthäus-Evangelium) - Abstammungslinie Abraham 01:32:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:32:16]] | |||
* Der nathanische '''Jesus''' wird als der priesterliche '''Jesus''' bezeichnet. Der salomonische '''Jesus''' wird als der königliche '''Jesus''' bezeichnet. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der nathanische (priesterliche) Jesus und der salomonische (königliche) Jesus 01:25:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24]] | |||
* Auf einem Gemälde der Schule von Borgognone, ca. 1450-1523, ([[a:Die zwei Jesusknaben|Die zwei Jesusknaben]]) sind die zwei '''Jesus'''knaben bildlich dargestellt. [[Die Apokalypse des Johannes - 9. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Ich und Ich-Bewusstsein ist nicht dasselbe - der lange Weg zum Ich-Bewusstsein beginnt und der große Schub setzt ein mit dem Erdenleben des Christus zur Zeitenwende 00:21:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:21:29]] | |||
* "Buch Sacharja … eins der letzten prophetischen Bücher im Alten Testament … dort heißt es im vierten Kapitel, Vers elf, dem Zacharias ist ein Engel erschienen, und der zeigt ihnen alles Mögliche … zwei Ölbäume dabei, einer zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken [ … ] mit den beiden Ölbäumen ist niemand anderer gemeint als die beiden '''Jesus'''knaben." [[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die beiden Zeugen II 00:54:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:54:54]] | |||
* "Das ist also dieser '''Jesus'''knabe, den wir heute in der Nacht vom 24. auf den 25. feiern … dieser nathanische Jesusknabe … Das ist jene Wesenheit, die in der geistigen Welt zurückgehalten wurde beim Sündenfall, und die nicht vom Sündenfall betroffen wurde." [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Begriff Qi in der chinesischen Philosophie sind die Ätherkräfte gemeint, besonders die Klangätherkräfte 01:20:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:20:20]] | |||
JETHRO | |||
* '''Jethro''' ist der große Eingeweihte der Midianiter. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]] | |||
JOHANN VALENTIN ANDREAE | |||
* Auf '''Johann Valentin Andreae''' (16./17.Jh.) geht die Rosenkreuzer Legende zurück. Sein Anteil an der Entstehung der Rosenkreuzer-Legende ist jedoch umstritten. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Mit dem Ende des Kali Yuga kam der neue Aufbruch: Dass die Konstitution des Kosmos etwas Geistiges ist, revolutionierte die Physik 02:00:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 02:00:38]] | |||
JOHANNES DER TÄUFER | |||
* Eine Inkarnationsabfolge: Elias – '''Johannes der Täufer''' – Raffael – Novalis. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Elias - Johannes der Täufer - Raffael - Novalis: eine Inkarnationsabfolge 01:38:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:38:17]] | |||
* Die dem nathanischen Jesus vorenthaltene Ich-Kraft wirkt im '''Johannes dem Täufer'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die dem nathanischen Jesusknaben vorenthaltene Ich-Kraft wirkt stattdessen beim Johannes dem Täufer 01:31:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:31:29]] | |||
* "… weil dieser Maler [[a:Raffael|Raffael]] der wiedergeborene '''Johannes der Täufer''' ist." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Raffael - der wiedergeborene Johannes der Täufer 00:19:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:19:30]] | |||
* "Elias ja eine ganz große Wesenheit … die lange … Zeit nicht in einem Leib alleine inkarniert war … die Verbindung mit dem Leib eine sehr lockere in gewisser Weise war und er durchaus sich auch anderer Leiber bedienen konnte. Es ist dieselbe Wesenheit, die … später als '''Johannes der Täufer''' wiedergeboren wurde." [[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Kraft aus dem Ich 00:40:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:40:37]] | |||
JOHANNES THOMASIUS | |||
* '''Johannes Thomasius''' (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Unsere Zeit ist charakterisiert durch ein Zusammenspiel von luziferischen und ahrimanischen Kräften 00:28:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03]] | |||
* '''Johannes Thomasius''' (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Just have fun - Luzifers Beitrag am Beispiel von Johannes Thomasius im 3. Mysteriendrama 00:36:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53]] | |||
* '''Johannes Thomasius''' (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) verzichtet darauf, eigene geistige Kräfte zu entwickeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Künstler und seine Muse: Johannes Thomasius lebt von den Seelenkräften anderer Menschen 00:45:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09]] | |||
* '''Johannes Thomasius''' (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) wird von Doppelgänger-Kräften zur Seherin Theodora geleitet. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Künstler und seine Muse: Johannes Thomasius lebt von den Seelenkräften anderer Menschen 00:45:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09]] | |||
JOHANNES, EVANGELIST | |||
* Prolog des '''Johannes'''-Evangeliums: Im Anfang war das Wort…. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Im WORT liegen Lebenskräfte, die die ganz Welt geschaffen haben 00:34:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33]] | |||
* '''Johannes''' ist der erste christliche '''Eingeweihte''' [[a:Johannes (Evangelist)|Johannes (Evangelist)]]. Er ist der, der von Christus auferweckt wurde von den Toten. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Jede Totenerweckung ist ein Einweihungsvorgang. Johannes war der erste christliche Eingeweihte 00:40:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:40:30]] | |||
* Johannes ([[a:Evangelist Johannes|Evangelist Johannes]]) richtet ganz dezidiert seine Worte an die sieben Gemeinden in Asien: Ephesos, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodicea ([[a:Sieben Sendschreiben|Sieben Sendschreiben]]). Sie repräsentieren nach '''Rudolf Steiner''' die sieben Kulturepochen der nachatlantischen Zeit. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die sieben Gemeinden und die Siebenzahl 00:38:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:38:54]] | |||
* Johannes ([[a:Evangelist Johannes|Evangelist Johannes]]), der Schreiber des Johannes-Evangeliums ([[a:GA 103|GA 103]]) und der Apokalypse ist der von Christus auferweckte [[a:Lazarus|Lazarus]]. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Einführung 00:00:36|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:00:36]] | |||
JOHANNES-EVANGELIUM | |||
* Prolog des '''Johannes-Evangelium'''s: ''"Im Anfang war das Wort…"'' [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Christus bringt die Schöpfung hervor. Er ist das Weltenwort 00:02:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:02:24]] | |||
JOM | |||
* "… da gibt es aber die Taggeister [[a:Jom|'''Jom''']] und andererseits, [[a:Laj'lah|Laj'lah]] … die Nachtgeister, die dunklen Geister. Das sind die [[a:Asuras|Asuras]]. Die sind aber durchaus ganz wichtig für die Entwicklung. Der Tag ist ohne die Nacht nicht zu haben." [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Taggeister Jom und die Nachtgeister Laila (Asuras) 01:44:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:44:13]] | |||
JORDAN | |||
* '''Jordan''' - Symbol für den Lebensstrom des Heiligen Landes, für die Ätherkräfte, die das Land durchströmen. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Äußere Bilder als innere, seelische Bilder verstehen 01:11:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29]] | |||
* Der Bach Krit ist ein Seitenstrom des '''Jordan'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Äußere Bilder als innere, seelische Bilder verstehen 01:11:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29]] | |||
JUDEN | |||
* [[a:Moses|Moses]] war mit dem israelitischen Volk verbunden, das aus 12 Stämmen, [[a:12 (Zahl)|12 (Zahl)]] bestand, von denen nur einer der Stamm Juda ist, [[a:Juda (Bibel)|Juda (Bibel)]], aus dem dann die '''Juden''' im engeren Sinn heraus entstehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die zwölf Stämme des israelitischen Volkes 00:27:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:27:02]] | |||
* Es war die große Aufgabe des israelitischen Volkes im größeren Sinne und des '''jüdischen''' Volkes dann im engeren Sinn so etwas wie ein Volks-Ich aufzubauen. Das israelitische Volk wurde so zum vorchristlichen Volk des Christus. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#„Ich bin, der ich bin“ 00:37:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:37:38]] | |||
* Abraham gilt als Erzvater des '''jüdischen Volkes''', weil er der erste war, der ganz klar Gedanken fassen konnte. Das lag daran, dass sein Gehirn in einer besonderen Weise ausgebildet wurde. Daher gilt er auch als der Erfinder der Arithmetik. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Ich des nathanischen Jesus wirkt nur sehr schwach 01:44:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39]] | |||
* Die große Mission des '''jüdischen Volkes''' besteht darin, dass für den nathanischen Jesus ein reinstmögliches Leibesgefäß bereitet wurde, in dem die Widersacherwirkungen fein austariert waren, um die bestmögliche Verkörperung zu erlauben. Daher erlaubte man keine Vermischung der Blutlinie. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der erste nathanische Jesusknabe (Lukas-Evangelium) - Abstammungslinie Adam und der war Gottes 01:25:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24]] | |||
* Im '''Judentum''' waren die Geschlechtsregister von höchster Bedeutung, weil die Identität der Menschen von der Abstammung (Blutlinie) abhing. Sie fühlten sich als Volks-Ich. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der erste nathanische Jesusknabe (Lukas-Evangelium) - Abstammungslinie Adam und der war Gottes 01:25:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24]] | |||
* Die große Aufgabe des '''jüdischen''' Volkes besteht darin, die Inkarnation Christi zu ermöglichen, indem eine möglichst reine Körperlichkeit zur Verfügung gestellt wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die große Aufgabe des jüdischen Volkes: Die Inkarnation Christi zu ermöglichen, indem eine möglichst reine Körperlichkeit zur Verfügung gestellt wird 01:19:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:19:06]] | |||
* "… die große Thronwagenimagination von [[a:Ezechiel|Ezechiel]]. Da gibt es eine eigene Thronwagenmystik, die gab es bei den beiden Juden, die [[a:Merkaba|Merkaba]]-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im '''Juden'''tum." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Thronwagenimagination - Merkaba - Kabala 01:57:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56]] | |||
JUNGFRAU | |||
* Der nathanische Jesus bedarf einer jungen, '''jungfräulichen''' Seele - seiner Mutter Maria. Das '''Jungfräuliche''' ist kein körperlicher, sondern ein seelischer Begriff. [[Die Apokalypse des Johannes - 9. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dieser Erschütterung kommt Jesus zu seiner Mutter. Wirklich seine Mutter? Zwei Jesusknaben bedeuten zwei Elternpaare 00:56:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:56:18]] | |||
* "… die Mutter des nathanischen Jesus (Anmerkung: Maria) … diesen nathanischen Jesus gebiert … relativ jung stirbt … Die eine ganz '''jungfräuliche''' Seele hat … das heißt, dass ihr Astralisches, ihr Astralleib, ganz rein ist, eigentlich einem Geistselbst entspricht." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jungfrau Maria - jungfräulich bedeutet einen reinen Astralleib: Zeugung ohne Begierdekräfte 01:39:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:39:00]] | |||
{{Gesamtglossar Navigation}} |
Aktuelle Version vom 30. März 2025, 15:17 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
JAHVE
- Jahve-Kräfte schufen im Garten Eden den Adam. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
- Elias ist mit den Jahve-Kräften stark verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
- Jahve-Elohim wurde im Deutschen mit "Herr" übersetzt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
- Hebräer sprachen niemals das Wort Jahve aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- Jahve-Elohim wird mit „Herr“ übersetzt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
- Der Gott Jahve wird im Alten Testament als "Herr" bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Elija bedeutet: Mein Name ist Gott Jahve. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
- Durch die Jahve-Kraft wirkt der Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:54:56
- Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den Jahve-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50
- Jahve ist das Spiegelbild des herabsteigenden Christus. Wie kann er kriegerische Handlungen befehlen? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:09:06
- "… der Thron des Herrn (Thron Gottes) … Adonai wird das dann oft auch in der Bibel gesagt, weil sie das Wort Jahwe nicht aussprechen … Jahwe ist der unaussprechliche Name Gottes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:48:28
JAHWE-ELOHIM
- "… dieser Jahwe-Elohim ist sozusagen, man könnte sagen, der Sprecher dieser sieben Elohim, weil durch ihn am stärksten der Christus spricht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:44:21
- Jahve-Elohim ist einer der sieben Elohim, der den Menschen laut biblischer Erzählungen im 2. Kapitel der Genesis, 1. Buch Mose aus Ackererde (Adamah, die Ackererde, Erde) schafft. Mit Erde ist die Erdensphäre gemeint. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:58:12
JESUS
- Der nathanische Jesusknabe, der die allererste Inkarnation zu diesem Zeitpunkt durchmacht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:16:35
- Theologen glauben, was durch die Heilige Schrift (Heilige Schriften) überliefert ist, aber sie können nicht durch eigenes Geistiges schauen. So können sie sich nicht die gravierenden Unterschiede im Neuen Testament (Bibel) im Matthäus-Evangelium (GA 123) und im Lukas-Evangelium (GA 114) über die Geburtsgeschichte der beiden Jesusknaben erklären. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41
- Jesus erschien dem Arjuna als Krishna. Das wird in der Baghavad Gita geschildert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:05:31
- Die zwei Jesus-Knaben im Neuen Testament: der Nathanische und der Salomonische. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 01:44:29
- Warum es zwei Jesusknaben gab: Das Hereinwirken des (priesterlichen) Nathanischen Jesus ist sehr zart. Er symbolisiert weniger den Intellekt, mehr die Herzenskräfte. Dagegen symbolisiert der (königliche) salomonische Jesus das Weisheitselement, erworben durch viele Inkarnationen, in denen Wissen zur Weisheit wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39
- Zwei verschiedene Jesus-Erzählungen im Neuen Testament. Lukas-Evangelium (Nathanischer Jesus): Herbergssuche - Geburt im Stall - Besuch der Hirten. Matthäus-Evangelium (Salomonischer Jesus): Heilige 3 Könige - Kindermord durch König Herodes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:32:16
- Der nathanische Jesus wird als der priesterliche Jesus bezeichnet. Der salomonische Jesus wird als der königliche Jesus bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- Auf einem Gemälde der Schule von Borgognone, ca. 1450-1523, (Die zwei Jesusknaben) sind die zwei Jesusknaben bildlich dargestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:21:29
- "Buch Sacharja … eins der letzten prophetischen Bücher im Alten Testament … dort heißt es im vierten Kapitel, Vers elf, dem Zacharias ist ein Engel erschienen, und der zeigt ihnen alles Mögliche … zwei Ölbäume dabei, einer zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken [ … ] mit den beiden Ölbäumen ist niemand anderer gemeint als die beiden Jesusknaben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:54:54
- "Das ist also dieser Jesusknabe, den wir heute in der Nacht vom 24. auf den 25. feiern … dieser nathanische Jesusknabe … Das ist jene Wesenheit, die in der geistigen Welt zurückgehalten wurde beim Sündenfall, und die nicht vom Sündenfall betroffen wurde." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:20:20
JETHRO
- Jethro ist der große Eingeweihte der Midianiter. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
JOHANN VALENTIN ANDREAE
- Auf Johann Valentin Andreae (16./17.Jh.) geht die Rosenkreuzer Legende zurück. Sein Anteil an der Entstehung der Rosenkreuzer-Legende ist jedoch umstritten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 02:00:38
JOHANNES DER TÄUFER
- Eine Inkarnationsabfolge: Elias – Johannes der Täufer – Raffael – Novalis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:38:17
- Die dem nathanischen Jesus vorenthaltene Ich-Kraft wirkt im Johannes dem Täufer. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:31:29
- "… weil dieser Maler Raffael der wiedergeborene Johannes der Täufer ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:19:30
- "Elias ja eine ganz große Wesenheit … die lange … Zeit nicht in einem Leib alleine inkarniert war … die Verbindung mit dem Leib eine sehr lockere in gewisser Weise war und er durchaus sich auch anderer Leiber bedienen konnte. Es ist dieselbe Wesenheit, die … später als Johannes der Täufer wiedergeboren wurde." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:40:37
JOHANNES THOMASIUS
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) verzichtet darauf, eigene geistige Kräfte zu entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) wird von Doppelgänger-Kräften zur Seherin Theodora geleitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
JOHANNES, EVANGELIST
- Prolog des Johannes-Evangeliums: Im Anfang war das Wort…. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33
- Johannes ist der erste christliche Eingeweihte Johannes (Evangelist). Er ist der, der von Christus auferweckt wurde von den Toten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:40:30
- Johannes (Evangelist Johannes) richtet ganz dezidiert seine Worte an die sieben Gemeinden in Asien: Ephesos, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodicea (Sieben Sendschreiben). Sie repräsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturepochen der nachatlantischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:38:54
- Johannes (Evangelist Johannes), der Schreiber des Johannes-Evangeliums (GA 103) und der Apokalypse ist der von Christus auferweckte Lazarus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:00:36
JOHANNES-EVANGELIUM
- Prolog des Johannes-Evangeliums: "Im Anfang war das Wort…" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:02:24
JOM
- "… da gibt es aber die Taggeister Jom und andererseits, Laj'lah … die Nachtgeister, die dunklen Geister. Das sind die Asuras. Die sind aber durchaus ganz wichtig für die Entwicklung. Der Tag ist ohne die Nacht nicht zu haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:44:13
JORDAN
- Jordan - Symbol für den Lebensstrom des Heiligen Landes, für die Ätherkräfte, die das Land durchströmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Der Bach Krit ist ein Seitenstrom des Jordan. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
JUDEN
- Moses war mit dem israelitischen Volk verbunden, das aus 12 Stämmen, 12 (Zahl) bestand, von denen nur einer der Stamm Juda ist, Juda (Bibel), aus dem dann die Juden im engeren Sinn heraus entstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:27:02
- Es war die große Aufgabe des israelitischen Volkes im größeren Sinne und des jüdischen Volkes dann im engeren Sinn so etwas wie ein Volks-Ich aufzubauen. Das israelitische Volk wurde so zum vorchristlichen Volk des Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:37:38
- Abraham gilt als Erzvater des jüdischen Volkes, weil er der erste war, der ganz klar Gedanken fassen konnte. Das lag daran, dass sein Gehirn in einer besonderen Weise ausgebildet wurde. Daher gilt er auch als der Erfinder der Arithmetik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39
- Die große Mission des jüdischen Volkes besteht darin, dass für den nathanischen Jesus ein reinstmögliches Leibesgefäß bereitet wurde, in dem die Widersacherwirkungen fein austariert waren, um die bestmögliche Verkörperung zu erlauben. Daher erlaubte man keine Vermischung der Blutlinie. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- Im Judentum waren die Geschlechtsregister von höchster Bedeutung, weil die Identität der Menschen von der Abstammung (Blutlinie) abhing. Sie fühlten sich als Volks-Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- Die große Aufgabe des jüdischen Volkes besteht darin, die Inkarnation Christi zu ermöglichen, indem eine möglichst reine Körperlichkeit zur Verfügung gestellt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:19:06
- "… die große Thronwagenimagination von Ezechiel. Da gibt es eine eigene Thronwagenmystik, die gab es bei den beiden Juden, die Merkaba-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56
JUNGFRAU
- Der nathanische Jesus bedarf einer jungen, jungfräulichen Seele - seiner Mutter Maria. Das Jungfräuliche ist kein körperlicher, sondern ein seelischer Begriff. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:56:18
- "… die Mutter des nathanischen Jesus (Anmerkung: Maria) … diesen nathanischen Jesus gebiert … relativ jung stirbt … Die eine ganz jungfräuliche Seele hat … das heißt, dass ihr Astralisches, ihr Astralleib, ganz rein ist, eigentlich einem Geistselbst entspricht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:39:00