Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar G: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div style="column-count: 2;"> | <div style="column-count: 2;"> | ||
{{BS|G}} | {{BS|G}}[[Garten Eden]] | ||
[[Gebet]] | |||
[[Geburt]] | |||
[[Gedächtnis]] | |||
[[Gedanken]] | |||
[[Gedankenkontrolle]] | |||
[[Gefühl]] | |||
[[Gegenwart]] | |||
GEHIRN | GEHIRN | ||
Zeile 75: | Zeile 39: | ||
* Aber wir können anfangen … und darauf zielt die Anthroposophie ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am '''Gehirn.''' Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_41._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Wir_sollten_beginnen_ein_lebendiges_Denken_zu_entwickeln_01:28:53 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53] | * Aber wir können anfangen … und darauf zielt die Anthroposophie ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am '''Gehirn.''' Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_41._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Wir_sollten_beginnen_ein_lebendiges_Denken_zu_entwickeln_01:28:53 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53] | ||
[[Geist/Geistiges]] | |||
[[Geistesschulung]] | |||
GEISTER DER BEWEGUNG/DYNAMIS | GEISTER DER BEWEGUNG/DYNAMIS |
Aktuelle Version vom 3. Juli 2025, 19:58 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
GEHIRN
- Das Gehirn ist ein reines Spiegel-Instrument. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Das Gehirn wird geformt durch unser Denken und gestaltet sich ununterbrochen um. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Das Gehirn des Kindes ist viel zu lebendig, um ein Werkzeug fürs Bewusstsein sein zu können. Es muss durch einen kontrollierten Zerstörungsprozess brauchbar gemacht werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Das Gehirn ist ein Spiegelungsapparat und nicht die Quelle der Gedanken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- Beim Neandertaler waren andere Gehirnbereiche größer entwickelt, weil er mehr mit unterbewussten Kräften arbeitete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Wir bauen an unserem Gehirn mit jedem Gedanken, den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere geistige Tätigkeit anschauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Die Entwicklung des Gehirns verläuft so, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Nervenzellen im Gehirn zerstört werden muss, damit sich das Gehirn dann richtig ausbilden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:36:49
- Während der ersten drei Lebensjahre da besteht die Gehirnentwicklung hauptsächlich in Nervenzellenzerstörung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:36:49
- Damit das Kind um das dritte Lebensjahr zum Bewusstsein erwachen kann, muss das Gehirn individuell zugerichtet werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Rudolf Steiner: An den Strukturen des Gehirns kann man ein genaues Abbild jener Konstellation finden, die im Kosmos zum Zeitpunkt der Geburt herrscht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Das Gehirn braucht ungefähr fast ein Viertel der Nahrungsenergie die wir aufnehmen. Der Rest ist nur Anregung für wirkliche Lebenskräfte, die wir in uns entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:28:20
- Schon zu Beginn des Erdenlebens enthält unser Gehirn die Grundstruktur unserer karmischen Individualität. Das heißt, es ist zubereitet für die karmische Erden-Aufgabe, die wir uns selbst vorgenommen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:09:58
- "Unser stoffliches Gehirn ist auch Geist … nur ist es sehr stark verdichteter Geist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:35:48
- "… wenn man in diesem lebendigen Denken, in diesem durch Meditation herbeigeführten lebendigen Denken drinnen ist - dass man merkt, das Denken wird unabhängig vom Gehirn." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:17:45
- "… für das eigentliche, lebendige, imaginative Denken brauchen wir das physische Gehirn nicht. Wir brauchen den Ätherleib." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:13:16
- … in der Gehirnforschung … wie entsteht denn aus der Tätigkeit des Gehirns Bewusstsein? … in Wahrheit liegt die Schwierigkeit darin, dass da noch die Bindeglieder fehlen … zum Beispiel einmal schon die Brücke des Ätherleibes, der die bildformende Kraft hat. Der macht es erst zum Bild. Das Gehirn alleine macht es noch nicht zum Bild … Das zerstückelt sogar eher. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:37:19
- … Weil die meisten denken heute, das Gehirn denkt. Ich wage das umgekehrt zu haben. Wir bauen das Gehirn durch unser Denken | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:49:06
- Aber wir können anfangen … und darauf zielt die Anthroposophie ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am Gehirn. Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53
GEISTER DER BEWEGUNG/DYNAMIS
- "Und von diesen Geistern der Bewegung [Geister der Bewegung] haben wir jetzt auch das bekommen, was unseren Astralleib ausmacht … der zugleich auch die Grundlage der Bewegung ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:25:42
GEISTER DER DUNKELHEIT
- "… die Geister der Dunkelheit, der absoluten Dunkelheit, die wollen wirklich ein eigenes Reich erzwingen, indem sie die absolute Herrschaft haben und ihnen keine schöpferische Quelle von oben hineinredet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:59:05
GEISTER DER FORM/EXUSIAI
- Wie wir die Sonnen-Elohim haben, leben auf allen diesen Sternen überall vergleichbare Wesenheiten, die Geister der Form. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Die sieben Elohim gehören zur Hierarchie der Geister der Form und sind die Schöpfergötter der Erdentwicklung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:25:45
- Geister der Form wirken am stärksten im festen Element. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:43:04
- Auch die Geister der Form haben Begleiter, die entweder dem ahrimanischen oder luziferischen Lager angehören. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- „… der Anstoß zu unserer Ich-Entwicklung eigentlich gekommen durch die Geister der Form, also durch die Elohim … was Rudolf Steiner oft vereinfacht so ausdrückt - die haben ihr Ich hingeopfert.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:40:33
- … die höchste Spitze ist das, was man die Trinität bezeichnen kann … die absolut verborgene Quelle der Vatergottheit, die sich eigentlich nur offenbart in Wahrheit durch den Sohn. Und der Sohn, der Christus, … der die Schöpfung baut. Mithilfe der Geister der Form … bei der Erdenschöpfung. Er ist der große Weltenbaumeister… | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 00:45:21
GEISTER DER PERSÖNLICHKEIT/ARCHAI
- Asuras sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Geister der Persönlichkeit oder Urengel, die während der Alten Saturn-Entwicklung ihr Entwicklungsziel nicht voll erreicht haben. In unserer gegenwärtigen Zeit werden sie zu gefährlichen Widersacher-Mächten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- … Geister der Persönlichkeit, der Urengel … der regulären Urengel. Der Guten sozusagen … die Schattenseite davon, die Asuras, die Schattengeister, also die dritte Kategorie von Widersachern sozusagen … die ärgste Kategorie, weil die sogar Angriffe bis auf unser Ich starten … Rudolf Steiner sagt, also Splitter aus dem Ich herauszureißen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:45:01
GEISTER DER WEISHEIT/KYRIOTETES
- "… ja, was ist das Innere dieses Leuchtens? Äußerlich sagen wir, es ist Licht, innerlich ist es Weisheit … Und daher sind es jetzt Wesenheiten, die diese Weisheit verströmen können … das sind die Geister der Weisheit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:19:45
- Jupiter-Wesenheiten, die ganz hohen Jupiter-Wesenheiten sind die Geister der Weisheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:41:29
GEISTER DES WILLENS/THRONE
- Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33
GEISTESFORSCHER
- Materialisten haben ebenso wie die Geistesforscher ein beschränktes Blickfeld. Wir Menschen aber sind darauf angelegt, von zwei Seiten Erkenntnis zu bekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:18:09
GEISTESMENSCH
- Wenn es uns gelingt, mit der Hilfe des Christus und mit Hilfe der Vaterkräfte das ursprünglich Geistige wiederherzustellen, aber so, dass es jetzt ganz zu unserem Ich passt, dann erzeugen wir unser höchstes Geistiges, das Rudolf Steiner so treffend den Geistesmenschen nennt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:28:22
- "Und jetzt geht die Verwandlung: Astralleib zum Geistselbst … Das nächste ist: Verwandlung des Ätherleibes zum Lebensgeist … Verwandlung des physischen Leibes zum sogenannten Geistesmenschen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 02:11:55
GEISTESWISSENSCHAFT
- Im Sinne einer schöpferischen Weitergestaltung der Welt und einer wirklich lebendigen Geisteswissenschaft von Rudolf Steiner soll jeder Leser seiner Werke seine eigene Auffassung davon entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:40:31
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Nach Rudolf Steiner ist die Veröffentlichung der Geisteswissenschaft an drei Voraussetzungen gebunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53
- Geisteswissenschaft muss sich entwickeln, weil sie für die jeweilige Zeit passen muss. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:00:50
- Die Entwicklung der Menschheit wird nur dann fruchtbar, wenn der konsequent betriebenen Naturwissenschaft eine gleichwertige Geisteswissenschaft entgegenkommt. Passiert das nicht, kann das in Zukunft auf einen Weg in den Abgrund führen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11
- Das dritte Prinzip, das Christian Rosenkreutz als Bedingung genannt hatte, um mit der Geisteswissenschaft an die Öffentlichkeit zu gehen, ist die Entdeckung des Unbewussten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
- "Dass Rudolf Steiner so in die Welt hinausgetreten ist, ist eine ganz große Seltenheit. Aber es war eben eine Notwendigkeit, die Geisteswissenschaft einfach einmal in die Öffentlichkeit im Grunde hineinzusetzen … um zu zeigen … also jetzt im fünften Kulturzeitraum, ist es bereits möglich, dass Menschen, wenn sie wollen, aus eigener Kraft zu einer geistigen Erkenntnis kommen, die wissenschaftliche Klarheit hat." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:26:10
Geistige Außenwelt
- Die geistige Außenwelt, ist das Geistige, das in der Natur draußen wirkt und uns durch den Schleier der Sinneswahrnehmung verborgen bleibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 33. Folge, 2020, 00:26:32
Geistige Beschäftigung
- Sich geistig zu beschäftigen dient - laut Aussage Rudolf Steiners - dazu, mit den Auswirkungen von Impfungen und damit verbundenen Einwirkungen auf die Kräfte unseres Körpers besser fertig zu werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 33. Folge, 2020, 00:01:53
- … weil die Beschäftigung mit Geistigem die Lebenskräfte in uns stärkt. Beschäftigung mit Geistigem erweckt vor allem das lebendige Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 33. Folge, 2020, 00:01:53
GEISTIGE HIERARCHIEN
- Die höheren geistigen Hierarchien kennen die Freiheit nicht, die der Mensch hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:24:09
GEISTIGE SCHAU
- Heute kann sich der Mensch eine geistige Schau, eine imaginative geistige Wahrnehmung, selbst erarbeiten durch das Üben des lebendigen Denkens, wohingegen früher eine geistige Schau über den Menschen gekommen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 01:47:23
- "… die Evangelien entstehen so im ersten Jahrhundert … sie sind gerade nicht aus der äußeren Überlieferung geschrieben worden, sondern aus der geistigen Schau heraus." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
GEISTIGE WELT
- Der alte Saturn ging in einen ganz hohen geistigen Zustand über, der über der geistigen Welt liegt. Dieser Bereich wird als Nirwana-Plan bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44
- Die neue kommende Beziehung zur Welt zielt darauf ab, gleichzeitig in der äußeren und der geistigen Welt zu leben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Wir sind alle bereits in der Vorbereitung auf jene Zeit, in der geistigen Welt auch ohne unseren Körper existieren zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Wenn wir wirklich der geistigen Welt begegnen, ist es eigentlich eine Wesensbegegnung mit den Gedanken-Wesen, die dahinterstecken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Rudolf Steiner setzte sich für die Evolutionslehre ein, ging dabei aber weit über die derzeit noch weitgehend im bloßen Naturalismus verhaftete Evolutionslehre hinaus, indem sie auch die seelische und geistige Welt in ständiger Entwicklung begriffen sieht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:58:07
- Durch den Verzicht auf die Allmacht hat die geistige Welt keinen Einblick in das Reich der Widersacher. Es ist die Voraussetzung dafür, dass der Mensch die Freiheit erlangt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:19:32
- Mathematik ist in Wahrheit auch ein geistiger Schulungsweg. D.h. die menschliche Rechenfähigkeit kann zugleich ein Tor zur höchsten Geisteswelt sein, wenn ich bewusst erlebe, was damit verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:53:00
- Es ist Rudolf Steiners großes Verdienst, neue Worte für geistige Begriffe zu finden. Sie enthalten diese höhere Art des Selbstbewusstseins, das in der geistigen Welt ganz wach sein kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47
- Die lichte geistige Welt will uns erziehen, es selbst zu tun. Sie weckt keine Kräfte, für die wir nicht bereit sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:38:15
- Wir sehen die geistige Welt nur dann, wenn wir sie erhellen können. Das wird in Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie dargestellt durch den Alten mit der Lampe. Wir müssen ein Licht entgegenbringen, das genauso stark ist wie das geistige Licht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30
- "… bei der Gemeinde von Philadelphia, da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur geistigen Welt öffnet oder schließt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49
- "… bei der geistigen Welt … ist uns nur verdunkelt, namentlich durch die ahrimanischen Kräfte … Und da müssen wir eben lernen, jetzt mit der Kraft unseres Ichs das zu durchleuchten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:33:35
- "Aber es beginnt auch jetzt schon das Zeitalter, wo Menschen, die sich geistig entwickeln, Fähigkeiten erlangen, auch die geistige Welt bereits wahrzunehmen … Geistig zu erleben und zugleich wach sein für die äußere Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:00:38
- "… bei der Bewusstseinsseele haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder mit dem Bewusstsein ganz nach außen zu gehen, in die Sinneswelt hinaus. Aber auch das Tor zu öffnen ganz bewusst zur geistigen Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06
- "… in dem Moment, wo man sehend wird für die geistige Welt, übernimmt man ja unumkehrbar eine Verantwortung für die geistige Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:02:21
- … jede Nacht, wenn wir schlafen … dann gehen wir ja in die geistige Welt bzw. zunächst einmal in die Seelenwelt hinein … unser Ich geht heraus und ein großer Teil auch unseres Astralleibes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 00:01:55
- Die geistige Welt stellt uns immer Fragen. Jede geistige Wahrnehmung ist in Wahrheit mit einer Frage verbunden … das heißt, es taucht dann etwas auf, wo uns die geistige Welt fragt, ja wer bist du denn als Mensch? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:21:36
- „… das ist eigentlich der erste Eindruck, den man bekommt, wenn man die Schwelle übertritt zur geistigen Welt … nicht, dass einen ein Engerl freundlich begrüßt, das in hellen zart-rosa Farben erscheint und mit den Flügeln daher flattert … sondern … dieses Tier, das uns als erstes gegenübersteht. Und das ist very shocking …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53
GEISTIGER WEG
- Je weiter man fortschreitet am geistigen Weg, desto größer ist die Gefahr, vom individuellen Weg abzuirren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28
- Risiken am geistigen Weg, aufgezeigt in den Mysteriendramen von Rudolf Steiner. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:03:27
- Mathematik ist in Wahrheit auch ein geistiger Schulungsweg. D.h. die menschliche Rechenfähigkeit kann zugleich ein Tor zur höchsten Geisteswelt sein, wenn ich bewusst erlebe, was damit verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:53:00
- Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- "Bei allen geistigen Wegen ist die Gefahr riesengroß, dass der Weg ins Traumartige, Visionäre führt. Das Ich muss voll bewusst und wach jeden Moment dabei sein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:18:10
- "… die Widersacher werden immer mehr … uns das äußere Leben angenehm machen … wodurch wir dann von unserem geistigen Weg abgebracht würden … ein erster Schritt besteht eben darin, in einem lebendigen Denken …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:23:55
- „Wer Ohren hat, der höre!" Und immer wo dort steht, wer Ohren hat, der höre, ist nicht das Äußere gemeint, sondern das geistige Hören, die Inspiration.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:23:55
GEISTIGES WESEN/WESENHEITEN
- Selbst die höchste Schöpfungsquelle hat keinen vorgefertigten Plan. Der Schöpfungsplan besteht darin, dass ein geistiges Wesen entsteht, das die volle Freiheit entwickeln kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Die Quantenphysiker sagen, die Wirklichkeit besteht darin, dass etwas passiert. So wie die hohen geistigen Wesenheiten der Throne ihre Willenskraft hingeopfert haben, woraus die Wärme entstanden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50
- Es gibt nicht den kleinsten Stern, nicht einmal den kleinsten Kometen, wo nicht geistige Wesenheiten damit verbunden sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:05:19
- Es gibt auf allen Sternen, auf allen Planeten, auf allen Monden geistige Wesenheiten, mit denen wir verbunden sind. Sie erscheinen nicht in einer physischen Leiblichkeit, aber wir kommen mit ihnen zwischen Tod und neuer Geburt in Kontakt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Überall im Kosmos sind geistige Wesenheiten, ohne die es den Kosmos nicht gäbe. Hinter allem ist die geistige Kraft, die die Erscheinungen hervorbringt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51
- Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
- "… dass eigentlich hinter jeder Idee oder hinter jedem Gedanken, den ich bilde, hinter jeden Denkvorgang, den ich erlebe, eine geistige Wesenheit steckt. Ich begegne einer geistigen Wesenheit …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:32:31
- "… mit Sicherheit sind also alle diese Sterne Wohnorte geistiger Wesenheiten. So groß ist der Kosmos … Und das ist alles etwas, was letztlich tätig durch den Christus hervorgebracht wurde." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:24:49
- "… die sogenannte Imagination … es ist ein rein seelisch erlebtes Bild, also etwas, was gewoben ist aus Sympathie- und Antipathiekräften, aus dem Verbinden mit geistigen Wesenheiten und aus dem sich Zurückziehen auf die eigene geistige Wesenheit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:13:59
- "Intuition heißt, dass ich wirklich mit den geistigen Wesenheiten, die ich erlebe, eins werde. Und trotzdem mich selbst nicht verliere." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:21:34
- "… diesen objektiven Charakter, den es dann in der wirklichen Imagination bekommt. Da heißt Sympathie nichts anderes mehr, als ich verbinde mich mit einem geistigen Wesen - und Antipathie, ich löse mich wieder von einem geistigen Wesen. Und das jetzt in hoch differenzierter Weise mit einer ganzen Menge geistiger Wesenheiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:38:14
- "… die geistigen Wesenheiten, die … auch ein Ich haben … trotzdem anders als unser menschliches Ich. Weil die eben sich nicht inkarnieren in etwas, was auch das kristalline Element in sich enthält. Und wir haben das! Wir haben Salze … wir haben Kalk in den Knochen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:32:54
- Und überall, jeder Stern, jeder Stern ist Sitz hoher geistiger Wesenheiten. Auch das müssen wir bedenken. Jeder Stern hat geistige Hierarchien, so wie wir sie haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 00:43:42
- „… mit Intuition ist wirklich das ganz klare geistige Bewusstsein gemeint … indem ich mich mit meinem Ich, mit dem Ich eines anderen geistigen Wesens so voll verbinde, dass ich eigentlich eins werde für einen Moment mit diesem Wesen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:15:24
- Jeder Stern ist eine Kolonie geistiger Wesenheiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 00:44:26
GEISTSELBST
- Bewusstseinsseelenzeitalter heißt ja auch, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln, also das Geistselbst. Und dann ist dieses Bewusstsein offen für die ganze geistige Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Geistselbst zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein Seelisches. Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33
- Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- Bei der Entwicklung des Geistselbst hilft uns niemand, das müssen wir selber durch unser Ich machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40
- Geistselbst entsteht, wenn wir unser Karma aufarbeiten, wenn wir aus unserem Ich heraus unser Seelisches verwandeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:19:03
- Ein Künstler, der wirklich schöpferisch aus seinem Ich tätig ist, ist aus dem Geistselbst tätig. Das heißt, er verwandelt Astralisches in Geistselbst aus dem Nichts heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:28:22
- Den Astralleib wandeln wir um zu dem, was Rudolf Steiner das Geistselbst nennt oder unser Höheres Selbst (im Orientalischen Manas genannt). Unser wirkliches Ich wird in dem Maße reicher zugleich, indem dieses höhere Selbst, dieses Geistselbst gebildet wird. Es ist eine Kraft, über die unser Ich verfügt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Das Geistselbst wird im Orientalischen auch Manas genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "Mensch" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Das Geistselbst [Manas] ist der durch das Ich verwandelte Astralleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:38:40
- "Geistselbst ist der verwandelte Astralleib … das, was wir die Seelenkräfte nennen … Geistselbst entwickelt zu haben, heißt in Wahrheit … die schöpferische Kraft zu haben, aus dem Nichts einen Astralleib erschaffen zu können." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:23:53
- "… die Mutter des nathanischen Jesus (Anmerkung: Maria) … diesen nathanischen Jesus gebiert … relativ jung stirbt … Die eine ganz jungfräuliche Seele hat … das heißt, dass ihr Astralisches, ihr Astralleib, ganz rein ist, eigentlich einem Geistselbst entspricht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:39:00
- "Geistselbst heißt eigentlich, die schöpferische Fähigkeit zu haben, Astralisches, Seelisches aus dem Nichts heraus hervorzubringen bzw. umgekehrt vorhandenes Seelisches auch ins Nichts auflösen zu können. Was ganz besonders wichtig ist, wenn wir unsere Karmapäckchen auflösen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:49:29
- "Aber was wir heute, sprich seit dem Kreuzestod des Christus können: Wir können daran arbeiten, unser Seelisches, vor allem unser Astralisches umzuwandeln zu Geistselbst. Das ist etwas, was besonders die Aufgabe natürlich ist jetzt in unserer Zeit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:05:28
- "… dieses Auflösen der Karmapäckchen ist ja ein Teil der Geistselbst-Entwicklung … tun müssen wir es selbst … Aber wir haben die größte Hilfe, weil wir haben in unserem Ich die gleiche Vollmacht, die ich von meinem Vater erhalten habe. Das heißt, die Christuskraft oder die gleiche Kraft, die durch den Christus wirkt, kann durch unser Ich wirken." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:48:43
- "Wir Menschen … sind fähig, die Kraft des Geistselbst zu entwickeln." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03
- "… aus unserer Ich-Kraft geschaffenen Astralleib … dann entsteht das sogenannte Geistselbst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:18:48
- … eine bestimmte Gruppe dieser Venus-Wesenheiten - sie hängen nämlich zusammen damit, dass wir unser Geistselbst entwickeln können. Sie geben ganz wesentliche Impulse dazu. Das sind die Venus-Wesenheiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:35:16
- … zweiundvierzig Lebensjahre ist zum Beispiel auch ungefähr der Zeitpunkt, wo der Mensch beginnt, ansatzweise, wenn er an sich arbeitet, das Geistselbst zu entwickeln oder wie es bei den Indern heißt: Manas. Bei den Hebräern … wenn man vom himmlischen Manna spricht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:06:16
- „Das Geistselbst ist nämlich nichts anderes als die vollkommene Umwandlung des Astralleibes, aber jetzt aus der Kraft des individuellen Ich heraus.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:11:30
GELD
- Das benötigte Geld ist eine Maßzahl für das Geistige, denn in Wahrheit kann das Geistige nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinterstehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Braucht die Welt das? Was kann ich tun, um die Welt zu verbessern? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Geld als tätiger Geist kann im Sinne des freien Geisteslebens und im Sinne der Widersacherkräfte eingesetzt werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:45:14
- Geld gibt den Konzernen eine gewaltige Macht, die Welt nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20
- „… Rudolf Steiner sagt es einmal: Geld ist der Geist, der in der Wirtschaft, im äußeren Leben … zirkuliert.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:35:21
Gemeinde von Ephesos
- „… die erste, die Gemeinde von Ephesos, der urindischen Zeit entspricht … das ist die Zeit, wo langsam jetzt sich zieht der Schleier der sinnlichen Welt über die hellsichtige Wahrnehmung.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:40:07
GEMEINDE VON LAODICEA
- "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten … der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die Gemeinde von Laodicea (Sieben Sendschreiben)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16
Gemeinde von Pergamon
- „… bei der Gemeinde von Pergamon … das Geistige ist natürlicherweise nicht mehr zugänglich. Jetzt entwickeln sich im Grunde erst so richtig diese Einweihungskulte … die dazu dienen sollen, wieder … den Zugang zur geistigen Welt zu finden … alles, was in den Pyramiden … dieser dreieinhalbtägige Todesschlaf … fängt in Wahrheit in dieser Zeit an.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:40:07
GEMEINDE VON PHILADELPHIA
- "… bei der Gemeinde von Philadelphia, da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur geistigen Welt öffnet oder schließt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49
- "… etwa wenn wir uns mit Anthroposophie … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44
- "… Schlusszeilen aus dem Brief an die Gemeinde zu Philadelphia (Sieben Sendschreiben) … jetzt erstmals das Neue Jerusalem angesprochen … die zu dieser Säule im Tempel des Vaters werden, auf die wird sich dieses Neue Jerusalem herabsenken … deutet bereits auf die nächste Verkörperung unserer Erde hin." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:42:32
GEMEINDE VON SARDES
- "… das Kapitel in der Apokalypse des Johannes zur Gemeinde von Sardes, weil da wirklich ganz konkret interessanterweise alle Punkte drinnen stehen, die uns heute betreffen … Aber der Punkt ist eben, dass die Entwicklung nicht einfach regellos zufällig verläuft, sondern dass dahinter schon ein gewisses System steckt … es hängen sogar anfängliche Ereignisse mit ganz späteren Ereignissen sehr gesetzmäßig zusammen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:05:34
Gemeinde von Smyrna
Gemeinde von Thyatira
GEMEINSCHAFT
- In einer gesunden Gemeinschaft strömt Lebenskraft von Mensch zu Mensch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03
- Anthroposoph zu sein bedeutet, es individuell zu sein, unabhängig von einer Gruppenmeinung. Das Gemeinschaftswesen Anthroposophie muss entstehen aus den Beiträgen der einzelnen Individuen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17
- Heutige Gemeinschaften sind geprägt von einem einzelnen Individuum, das über die Gruppe wacht und der Rest fügt sich ein. Das ist keine moderne Gemeinschaft. Rudolf Steiner bezeichnet das als einen intellektuellen Sündenfall (Intellektueller Sündenfall), weil die Einfügung in das System vom Kopf her bestimmt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17
- Kultus entsteht aus einem Impuls, wo menschliche Gemeinschaften bewusst tätig werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:07:42
- Christliche Gemeinschaften können entstehen, wenn jeder den Christus-Impuls in seinem Ich individuell spürt. Dann wirkt der Christus in jedem einzelnen menschlichen Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:26:21
- "Ätherleib … der zugleich, wie ich schon sagte, der Liebesleib ist … ganz wichtig ist auch für das soziale Zusammenleben der Menschen … überall, wo wir im Sozialen leben, ist die Gemeinschaft, wenn sie eine wirkliche Gemeinschaft ist, eine ätherische Gemeinschaft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:40:49
- "Gemeinschaften im geistigen Streben bilden … hat doch große Wirkungen für die Zukunft … Selbst wenn wir da jetzt so einfach zusammensitzen und ein bissl sprechen über die Apokalypse, ist das eine Kraftquelle." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:06:38
Geminiden
- … so Meteoriten-Ströme, wenn man die astronomisch verfolgt, kommen sie immer aus einer bestimmten Gegend … aus einem bestimmten Sternbild … und nach dem sind sie benannt. Also das heißt, die Geminiden aus den Zwillingen, die Leoniden, die wir vorher hatten, aus dem Sternzeichen Löwe und die Perseiden: Perseus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:00:09Gene
- … wenn die Naturwissenschaft teilweise noch rätselt, ja, wo ist der Ursprung des Lebens? Wo kommt die biologische Information her, die in unseren Genen gespeichert ist … in den Genen der Tiere oder Pflanzen? … von der Sonne. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 00:23:47
GENESIS
- Im ersten Kapitel der Genesis verkörpert sich der Mensch im Wärme-Element, womit die erste Inkarnation beginnt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- Jahve-Elohim ist einer der sieben Elohim, der den Menschen laut biblischer Erzählungen im 2. Kapitel der Genesis, 1. Buch Mose aus Ackererde (Adamah, die Ackererde, Erde) schafft. Mit Erde ist die Erdensphäre gemeint. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:58:12
- Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07
- "… im ersten Kapitel der Genesis, also … in der ersten Schöpfungsgeschichte der Bibel … im zweiten Kapitel … eine zweite Schöpfungsgeschichte, also die Paradieseserzählung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:26:45
GEOMETRIE
- Viele Elementarwesen helfen mit, unser Knochen-System zu bauen. Lässt man sich von der Mechanik unseres Knochen-Systems inspirieren, bekomme ich mathematisch-geometrische Ideen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Vor der Philosophie gab es ein bildhaftes Erleben, ein mythologisches Denken, das aus dem Tun kam. Wie die zum Beispiel bei den Ägyptern, die Mathematik und Geometrie betrieben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:45
- In seiner Autobiografie [Mein Lebensgang] schreibt er … Da habe ich das erste Mal in meinem Leben erfahren, was Glück ist. An der Geometrie, pythagoräischer Lehrsatz, Winkelsumme eines Dreiecks und so weiter, das hat ihn fasziniert | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:10:37
GERUCH
- "Der Geruch hat auch was zu tun mit der Verstandestätigkeit. Man sagt doch, jemand hat einen Riecher für etwas. Er hat einen Spürsinn auf irgendwas drauf zu kommen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:37:02
Gesang
- „Ich meine, eins der wichtigsten Dinge, die uns gesund machen, ist eine gesunde Atmung. Ein gesunder Atmungsrhythmus. Und den braucht man gar nicht durch Atemübungen schulen, sondern - naja - es hilft schon sehr viel, wenn wir den durch die Sprache und den Gesang schulen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:16:18
GESCHLECHT
- Geschlechtertrennung bestand physisch schon in der lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der atlantischen Zeit im Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Die Geschlechtertrennung geschah durch den Sündenfall. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Rudolf Steiner: Der Mensch hatte anfangs beide Geschlechter in sich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Der moderne Trend zum "Gendern" betrachtet die Geschlechter nur im Äußeren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Im Judentum waren die Geschlechtsregister von höchster Bedeutung, weil die Identität der Menschen von der Abstammung (Blutlinie) abhing. Sie fühlten sich als Volks-Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- Infolge des Sündenfalls und der menschlichen Verkörperung gab es eine Spaltung in ein männliches und weibliches Geschlecht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:13:58
GESCHWISTEREHE
- Die Geschwisterehe hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der griechisch-lateinischen Zeit führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46
GESPENSTER
- Schwarzmagisch-okkulte Kreise haben auch heute noch die Fähigkeit auch heute noch Menschen länger am Leben zu halten, bzw. wenn sie durch den Tod durchgehen, ganz in der erdennahen Sphäre zu halten. Sie werden auch als Gespenster bezeichnet (Phantome, Spektren, Dämonen, Geister). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
GEWALT
- "„… und nahmen sich zu Frauen, welche sie wollten“ - genau mit dieser Stelle ist überhaupt das Gewaltprinzip in die Menschheit hineingekommen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20
GEWÄSSER
- "… anstelle des Erdenlebens … werden wir dann zunächst für einen gewissen Zeitraum im flüssigen Element leben … So leben die Engelwesenheiten heute … sind mit den Gewässern verbunden, mit den Seen, mit den Flüssen, mit dem Meer." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:23:33
GLÄSERNES MEER
- Gläsernes Meer bedeutet in der Bildersprache der Apokalypse den Beginn der feststofflichen Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- "Das gläserne Meer (Gläsernes Meer) ist die Mineralwelt, die Kristallwelt … dieselben Kräfte, die den Kristall bilden, draußen als Mineral, haben wir in unserem Ich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:18:47
- Der Begriff Gläsernes Meer findet sich in der Apokalypse des Johannes und bezeichnet das kristalline Mineralreich, das sich erst während der vierten kosmischen Entwicklungsstufe der Erde herausgebildet hat und eine wichtige Voraussetzung für unsere Ich-Entwicklung ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:28:51
- „Das gläserne Meer … hängt zusammen mit dem Mineralreich.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:17:12
GLAUBE
- Rudolf Steiner gibt wichtige Hinweise zu den Paulus-Worten "Glaube-Liebe-Hoffnung", vor allem, was mit Glaube gemeint ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Die Wissenschaft versucht richtigerweise, Ego-Kräfte aus dem Denken auszuschließen. Dabei gehen aber auch die wichtigen Glaubenskräfte verloren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Die wichtigen Glaubenskräfte gehen verloren, wenn man nicht mehr an dasjenige glaubt, was man selbst erkannt hat und immer im Zweifel bleibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Die Anthroposophie ist nicht ein bloßer Glaube, sondern es ist ein Wissen, das man sich aneignen kann. Solange ich selbst keine geistige Erfahrung habe, kann ich sie zumindest verstehen. Ich kann verstehen, dass sie Sinn macht, wenn ich das äußere Leben beobachte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23
- Wirklicher Glaube bedeutet, dass ich mit meinem ganzen Seelenleben, mit Denken, Fühlen und Wollen, hinter dem stehe, was ich geistig erkannt habe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25
- "… über die Bedeutung des Glaubens … Glaube ist jedenfalls nicht das, was heute oft gedacht wird … Glaube ist es erst dort, wo eine tiefe Überzeugung da ist. Die spüre ich im Inneren. Das heißt, ich spüre im wirklichen Glauben die Anwesenheit des Geistigen … kann sie mir aber nicht in klaren Konturen vor Augen stellen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:13:39
- "… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem Islam bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten Intellekt bereits, der aber auch von einer starken Glaubensüberzeugung … getragen war." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06
- Im Mittelalter war Glauben eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas v. Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03
- "Glaube hat etwas zu tun mit dem Astralleib … im Mittelalter … Glaube war eine tiefe, gefühlsmäßige Überzeugung. Sicherheit, dass das wahr ist, was ich erlebe. Ich kann es zwar nicht in die Verstandesklarheit heben, aber da im Gemüt bin ich mir sicher, da zweifle ich nicht daran." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16
- "… wichtige Kraft ist der Glaube … Es ist nicht das damit gemeint, was man heute gemeinhin unter dem Glauben nimmt … Wirklicher Glaube ist dann der Fall, wenn ich mit meinem ganzen Seelenleben … hinter dem stehe, was ich erkannt habe als meine Aufgabe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25
- "… dass der Astralleib in Wahrheit der Glaubensleib ist … wirklicher Glaube ist dort erst vorhanden, wo es geistige, seelische Herzenserfahrung wird … im wirklichen Glauben ist Sicherheit drinnen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
- "Also das heißt … was Glaube zunächst ist, also eine gefühlsmäßige, aber sichere und klare Empfindung der geistigen Wahrheit, aus dem wächst das Schauen heraus … Wenn es in regulärer Weise ist, ist es ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Licht und Finsternis, das uns sehend macht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
- „… der mittelalterliche Glaube … es war eine Gewissheit im Gefühl da … Es war also eine immense Gemütskraft, die da war.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:06:48
GLÜCK
- Rudolf Steiner spricht vom Streben nach einer äußeren Glückskultur. Das wahre Glück wird aber durch die Kraft des eigenen Ich errungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:04:05
- "… wirklich die fatalste Perspektive ist: Das Gute ist das größtmögliche Glück aller Menschen auf Erden. Das würde die Menschheit ganz an die äußere Welt fesseln. Es würde den Seelentod bedeuten … würde bedeuten, dass der Mensch sich nicht mehr geistig weiterentwickeln kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:30:48
- Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39
- In seiner Autobiografie [Mein Lebensgang] schreibt er … Da habe ich das erste Mal in meinem Leben erfahren, was Glück ist. An der Geometrie, pythagoräischer Lehrsatz, Winkelsumme eines Dreiecks und so weiter, das hat ihn fasziniert | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:10:37
GNOME
- Der Physiker beschreibt in seinen Formeln Elementarwesen, die eine ganz strenge gedankliche Ordnung haben. Im Prinzip sind sie so etwas wie Gnome, also Erdelementarwesen, die eine ganz klare, kristallklare geistige Ordnung drinnen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
GNOSIS
- Die Gnosis war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die geistige Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45
- Zu den alten Mysterien, die durch das Erdenleben des Christus starken Aufwind erfuhren, zählte auch die Gnosis, die Gnostik. Sie wurde später im 3. und 4. Jahrhundert nach Christus wieder zurückgedrängt mit dem Wirken der ersten Kirchenväter zur Zeit, als das Christentum unter Konstantin zur Staatsreligion erklärt wurde, weil sie zu viel an Geistigem beinhaltete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:02:03
GNOSTIKER
- Die Gnostiker verteufeln den Schöpfergott, weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
GOETHE
- Die Evolutionslehre war Goethe in lebendiger Form bekannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53
- Goethe erlebt die Pflanze in ihrer Formveränderung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06
- Unsere Aufgabe ist es heute, durch das Sinnliche durch zu stoßen und auch das Geistige dahinter zu sehen. Goethes großer Grundgedanke war, durch die sinnliche Beobachtung zur übersinnlichen zu kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35
- Wolfgang rezitiert das Gedicht "Prometheus" von J. W. v. Goethe (Bedecke deinen Himmel, Zeus,...). Es ist ein Symbol dafür, dass wir fähig werden müssen, aus der eigenen Kraft des Ich zu schöpfen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:38:06
- Wir sehen die geistige Welt nur dann, wenn wir sie erhellen können. Das wird in Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie dargestellt vom Alten mit der Lampe. Wir müssen ein Licht entgegenbringen, das genauso stark ist wie das geistige Licht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30
- "(Anmerkung: Goethe) … also meine eigentliche Aufgabe ist das Dichten, das Schreiben. Und man merkt es aber seinen Schriften an, seinen Gedichten, seinen Dichtungen, also den Theaterstücken und so weiter, er dichtet total bildhaft … Der Schiller ist musikalisch, obwohl er kein Musiker war … in seinen Dichtungen ist er absolut musikalisch und er sagt auch von sich selber, wenn ich ein neues Gedicht schreibe, dann habe ich eine Melodie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
- "… die Michael Schule … diese Impulse sind bei Goethe hineingekommen, namentlich eben in dieses „Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie“, aus der dann die Mysteriendramen … entstanden sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
- "… er (Anmerkung: Goethe) hat dafür aber die Seelenkraft aufgebracht, sich innerlich ein sehr detailreiches Bild dieser Pflanze zu machen … Und das jeden Tag. Er konnte im inneren Bild eine Pflanze aus dieser Urpflanze heraus entwickeln, die in sich so stimmig ist, dass sie leben könnte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:02:34
- "Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten Seelenqualitäten, die dahinterstecken. Das hat Goethe gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08
- Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39
- "Das ist das Geniale an Goethes Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31
- „… Und es ist sehr bezeichnend, an wen er [Goethe] das richtet. Also das Gedicht heißt: "Allerdings". Und ist gewidmet: "Dem Physiker" […] Das ist halt die Entscheidung, vor der wir stehen, ob wir bloß äußere Schale sein wollen und uns … in dem letztlich verlieren, was nur mit den Ego-Kräften zusammenhängt?“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:42:33
- … der Goethe hat so ein schönes Wort erfunden für die Beschleunigung, die durch den Luzifer kommt … wie er schon spürt, wie die neue Zeit herankommt mit der Technik … hat das als Albtraum empfunden, diese Beschleunigung … er hat gesagt, das ist alles "veluziferisch". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:51:42
- … was aber selbst Charles Darwin, der große Begründer der Evolutionslehre, irgendwo auch anerkannt hat und auch erwähnt hat - dass Goethe ein Vorläufer ist | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:14:42
- … Goethe war eben auch einer, der erkannt hat, ja, was wir im Denken erfinderisch machen, das liegt der Natur zugrunde … Sie denkt eigentlich ununterbrochen, aber nicht als Mensch, sondern als Natur. | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:28:02
- … sich mit Goethe intensiv auseinanderzusetzen … er ist auch durch den Schröer im Grunde erst auf den "Faust" z. B. gestoßen | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:19:05
Gold, Weihrauch, Myrrhe
- … eben dieser salomonische Jesus, zu dem jetzt die Weisen kommen … bringen ja die Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe … die Myrrhen … stehen für die Willenskraft - der Weihrauch, der in der Mitte ist, steht für das Gefühlsleben, eigentlich für das Atemleben … und das Gold halt für die Weisheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:15:49
GOETHEANUM
- "… ich liebe das erste Goetheanum in seinen Formen, aber das Zeitgemäße ist das zweite." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:54:56
GOLGATHA
- Golgatha heißt: die Schädelstätte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:08:22
GOTT
- Der Zorn Gottes ist auch die Liebe Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:26:56
- Nicht einmal die Gottheit selbst kann voraussehen, wie die Entwicklung weitergeht. Selbst Theologen sprechen davon, dass das alte Bild von der Allmacht und Allwissenheit Gottes nicht mehr haltbar ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Ausgießung der Zornesschalen im 16. Kapitel der Apokalypse: Die göttliche Liebe ergießt sich in die geistige Atmosphäre der Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
- Wer geistig tätig ist, leidet daran, wenn andere Menschen die Liebe Gottes nicht annehmen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
- Evolutionstheoretiker sagen mit Recht, dass die Evolution nichts mit Gott zu tun hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
- Hebräer sprachen niemals das Wort Jahve aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- Die Gnostiker verteufeln den Schöpfer-Gott, weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- Der göttliche Wille vollendet sich durch uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Beim Mysterium von Golgatha ist das Göttliche Mensch geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Der Name Elija bedeutet: Mein Name ist Gott Jahve. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
- Verbrechen im Namen Gottes geschahen auch durch das Christentum. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37
- Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den Jahve-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50
- Dieses Göttliche sucht einen Partner von unten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:47:15
- Gott existiert nicht, denn unser Ich schafft sich jeden Moment ununterbrochen neu aus der höchsten Quelle, ohne dass wir es bewusst mitbekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:08:33
- Wer nicht genügend Vertrauen in die Gotteskraft hat, braucht die Kirchen. In jeder Religion gibt es auch positive Bestrebungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:53:59
- Dadurch, dass der Christus sich beim Mysterium von Golgatha auf der Erde verkörpert hat, begab er sich in völlige Ohnmacht. D.h. die Gottheit hat ihre Allmacht aufgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
- Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33
- Das Göttliche ist das, was im Menschenleib Wohnung finden soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
- Die Gottheit wirkt durch unseren Willen, indem wir aus Freiheit heraus wirken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
- In uns soll dieses Göttliche Wohnung nehmen, und zwar auf ganz individuelle Weise, also so, dass unsere volle Freiheit gegeben ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
- Wieso lässt Gott Böses zu? Er musste es zulassen, um den freien Menschen zu schaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Meister Eckhart: „So wahr es ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch Gott geworden ist“ - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Die Gottheit verzichtet auf die Allmacht und legt die Zukunft der Welt in die Hände des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:51:18
GOTTESSOHN
- Durch das Erdenleben des Christus ist Gottessohn ganz Menschensohn geworden. Dieser Prozess findet seine Vollendung im Moment des Kreuzestodes auf Golgatha. In diesem Moment ist der Gottessohn zum Menschensohn geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:14:20
GRIECHEN
- Die Griechen haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24
- Seth [Ägyptische Mythologie], der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon [Mythologie] leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08
- Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischen Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die Griechen übernahmen ihn als "Götterboten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15
- Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag
- Die Griechen haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24
- Seth (Ägyptische Mythologie), der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon (Mythologie) leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08
- Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischer Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die Griechen übernahmen ihn als "Götterboten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15
- Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:09:37
- Das philosophische Denken der Griechen und Römer ist ein abgestorbenes Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:05:20
- "… konnte der Grieche eigentlich nicht ertragen, etwas Unästhetisches anzuschauen … vor allem in der Kunst die Schönheit zu erleben … in Wahrheit wollten sie immer zugleich das Schöne und das Gute und das Wahre miterleben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:46:18
- "… beim Griechen ist das Denken eigentlich als inneres Sprechen hauptsächlich entstanden. Und daher haben die Griechen auch sehr stark unterschieden zwischen dem äußeren Wort … und dem inneren Wort. Wir haben gesprochen vom Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος). Das ist das Wort, das ich innerlich erlebe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:33:57
- Die Null ist ja eine ganz interessante Zahl, die die Griechen eigentlich ursprünglich nicht kannten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:16:52
- Das Erwachen des Denkens zeigt sich besonders in der griechischen Philosophie. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:06:28
- … also die Apokalypse ist im Original auf Griechisch geschrieben, mit zwar sehr vielen Hebräismen drinnen, also man merkt, das hat ein Hebräer eigentlich geschrieben, der aber sehr gut Griechisch konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:10:16
GRIECHISCH-LATEINISCHE ZEIT
- Verstandesdenken wurde erworben in der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:14:40
- Ideal in der Griechisch-Lateinischen Zeit: Das höchste Geistige ist ewig und unveränderlich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Wir werden mehr und mehr lernen, dass Technik im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung (vom Griechischen τέχνη téchne) als Kunsthandwerk werden soll. Damit haben bereits die Griechen begonnen, indem sie in ihren Statuen den idealen Menschen dargestellt haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Zwischen den verschiedenen Zeitaltern gibt es keine klare Grenze. Wir sind jetzt im Bewusstseinsseelen-Zeitalter noch im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Unser moderner Intellekt ist im Wesentlichen die Blüte der Griechischen-Lateinischen Zeit, aber noch nicht die wirkliche Vorschau auf das, was dann in unserer eigentlichen Bewusstseinsseelen-Zeit kommen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Dass in der Griechisch-Lateinischen Zeit die Philosophie entstehen konnte, wurde vorbereitet dadurch, dass in der Ägyptischen Zeit die Eingeweihten in das Denken eingeweiht wurden. So konnten damals große Reiche organisiert werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01
- Anstelle des alttestamentarischen Ausrottungskampfes tritt jetzt in der Griechisch-Lateinischen Zeit, besonders bei den Römern der seelisch-geistige Kampf: Wer ist der Bessere? Wer kann besser und klarer denken? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21
- Die Stärkung der Verstandeskräfte in der Griechisch-Lateinischen Zeit drückt sich auch im Pragmatismus der lateinischen Sprache aus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21
- Die Geschwisterehe hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der griechisch-lateinischen Zeit führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46
- Die in Kleinasien gelegene Gemeinde von Thyatira entspricht nach den Angaben Rudolf Steiners der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:00:38
- Die vierte Kulturepoche ist die griechisch-lateinische Zeit, die laut Rudolf Steiner in Wahrheit bis zum Ende des Mittelalters reicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:00:45
- "… das Erdenleben des Christus, die Zeitenwende, fällt also in das erste Drittel der vierten Kulturepoche. Das ist die griechisch-lateinische Zeit. Also wo die griechische Kultur, die römische Kultur, die Führung übernimmt, wo erwacht die Philosophie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:15
- In der griechisch-lateinischen Zeit kommt zur Empfindungsseele die sogenannte Verstandes- und Gemütsseele dazu. Ein eigenständiges Denken beginnt langsam zu erwachen und wirkt sich auch in der Physiognomie aus: Das typisch klassisch griechische Profil. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18
- Der Christus verband sich mit der ganzen Erde und durchdrang auch das dunkle, unterirdische Reich der Schatten, von dem also insbesondere ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit und dann ganz stark in der griechisch-lateinischen Zeit gesprochen wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:04:16
- In der griechisch-lateinische Zeit passieren entscheidende Veränderungen: Mit der Menschwerdung Christi kommt das Ich auf die Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:06:28
- „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser Tod überwunden werden? … wie kann die Seele nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der Christus durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23
- „… in der griechisch-lateinischen Zeit … nach dem Tod, das ist ja eine schreckliche Welt, in die ich da hineinkomme … alles das, was an Hellerem ja eigentlich auch da ist und wo man dann nach dem Tod ja auch sehr bald hineingehen kann, das konnten die Griechen nicht mehr erleben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:48:13
Große Konjunktion
- „Die sogenannte große Konjunktion zwischen Saturn und Jupiter […] dieses Gebilde, das vielen als - ja - als der Stern von Bethlehem auch gilt. Weil diese Konstellation in ähnlicher Weise da war … als der salomonische Jesusknabe geboren wurde.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:26:02
- „… im Grunde bedeutet geistig gesehen also diese Konstellation [Große Konjunktion] von Saturn und Jupiter nichts anderes, als Bewusstseinskräfte aus dem Geistigen hereinzuholen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:29:38
- … diese Konjunktion Saturn und Jupiter gilt als Königsaspekt … auf Erden wird ein Herrscherwechsel stattfinden, weil ein neuer Herrscher kommt, der neue geistige Kräfte auf die Erde herunterbringt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 02:04:22
- … die große Konjunktion … galt als Zeichen eines Herrscherwechsels … ein neuer geistiger Impuls … ergreift sozusagen die Macht auf Erden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:12:26
Großer Hüter der Schwelle
- Wenn wir dem Geistigen in der Natur draußen begegnen wollen, das uns verhüllt ist durch den Schleier der Maya, dann müssen wir an einem weiteren Hüter vorbei, dem Großen Hüter der Schwelle. Er verhindert, dass wir zu früh dem Geistigen in der Natur begegnen, wenn wir noch nicht reif dafür sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 33. Folge, 2020, 00:26:32
GUT
- Das ist die zentrale Aufgabe unseres Bewusstseinsseelenzeitalters. Es geht darum, das Rätsel von Gut und Böse wirklich zu lösen, das heißt zu erkennen, was ist das Gute? Was ist das Böse? Wo ist der Unterschied? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:09:01