Gesamtglossar D: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 81: Zeile 81:
* Wirkliches '''Denken''' ist dort, wo wir im Grunde aus dem Nichts heraus durch unser '''Denken''' Gedanken schaffen. Und diese Gedanken sind dann unsere eigenen. [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wirkliches Denken entsteht dort, wo wir nicht nur unsere Gedanken, sondern wir auch uns selbst ständig neu schaffen - als schöpferischer Prozess 00:15:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:15:16]]
* Wirkliches '''Denken''' ist dort, wo wir im Grunde aus dem Nichts heraus durch unser '''Denken''' Gedanken schaffen. Und diese Gedanken sind dann unsere eigenen. [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wirkliches Denken entsteht dort, wo wir nicht nur unsere Gedanken, sondern wir auch uns selbst ständig neu schaffen - als schöpferischer Prozess 00:15:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:15:16]]
* Hellsichtigkeit wird im Grunde daraus, wenn wir es schaffen … zu diesem ganz wachen '''Denk'''erlebnis und der Beobachtung dieses '''Denken'''s dazu nehmen auch die Gefühlsebene, aber jetzt voll bewusst. [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Durch Beobachtung des eigenen Denkens und dem Dazu-Nehmen der Gefühlsebene entsteht ein bildhaftes Erleben, das nichts mehr sinnliches an sich hat (reine Imagination) 00:16:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:16:52]]
* Hellsichtigkeit wird im Grunde daraus, wenn wir es schaffen … zu diesem ganz wachen '''Denk'''erlebnis und der Beobachtung dieses '''Denken'''s dazu nehmen auch die Gefühlsebene, aber jetzt voll bewusst. [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Durch Beobachtung des eigenen Denkens und dem Dazu-Nehmen der Gefühlsebene entsteht ein bildhaftes Erleben, das nichts mehr sinnliches an sich hat (reine Imagination) 00:16:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:16:52]]
* … sechstes Jahrhundert vor Christus … es ist das Zeitalter, wo überall … in den Kulturgebieten … das '''Denken''', die Philosophie aufzutreten beginnt und der Übergang geschafft wird von der Mythologie, die noch eine Erinnerung ist an das alte Hellsehen … [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Das_Bild_des_Sphinx-Gestalten_geht_zur%C3%BCck_auf_das_Alte_Testament,_ganz_deutlich_zum_Beispiel_in_der_Thronwagenvision_des_Ezechiel_oder_im_Buch_Daniel_00:30:24 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:30:24]
* … das ist gut, bis an die Grenze zu gehen … aber da ist Ende … Und es wird aus einem Computer, der nur rein auf physischer Basis funktioniert … nie ein wirklich '''denkendes''' Wesen entstehen … Informationsverarbeitung und Denken sind eben nicht ganz das Gleiche. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_38._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2021#Informationsverarbeitung_durch_Computer_ist_aus_geistiger_Sicht_das_Allerniedrigste_00:42:59 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:42:59]


DEPRESSION
DEPRESSION

Version vom 6. Mai 2025, 14:21 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

D

DAIMON

DAMASKUS ERLEBNIS

DANTE ALIGHIERI

DARWIN

DAVID

DELPHINE

DENKEN

DEPRESSION

DER DRITTE TEIL

  • "Was ist mit diesem dritten Teil gemeint? … Es geht um den großen Übergang … dass wir uns jetzt langsam lösen müssen vom physischen Leib. Sowohl im großen Stil, aber auch jetzt bereits, wenn wir vom bloß physischen Verstand übergehen wollen zu einem geistigen Erkennen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:17:21

DUALISMUS

  • "… mit der urpersischen Zeit so ein erster, allererster Ansatz da ist, wirklich selbst schauend zu sein […] tritt dieser Dualismus auf … läuft letztlich hinaus, dass wir uns der Welt gegenübergestellt fühlen, auch der geistigen Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:12:20

DER ERSTE TOD

DESCARTES

  • Hinter dem Spruch von (René Descartes) Descartes „Ich denke also bin ich“ steckt das „Ich zweifle, also bin ich“. Damit gehen Glaubenskräfte verloren, die eine wichtige Voraussetzung dafür sind, sich geisteswissenschaftlichen Wahrheiten zu nähern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
  • René Descartes … "Ich denke, also bin ich." … er hätte eigentlich, wie es Rudolf Steiner immer wieder sagt, sagen müssen: Ich denke, also bin ich nicht! Weil im Denken habe ich eben nur ein Spiegelbild und nicht mein wirkliches Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:06:11

DEVACHAN

DIAMANT

Digitaltechnik

DIONYSOS

DNA [Desoxyribonukleinsäure]

  • "… man müsste eigentlich verstehen lernen, warum ist die DNA, also die Erbanlage so und so gebaut? … Ein ganz konkreter wissenschaftlicher Ansatz für die Zukunft zu erforschen den Aufbau der DNA [Desoxyribonukleinsäure] aus der sinnlichen Wachstumsform der Pflanze, so wie ich sie beobachten kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:06:56

DOPPELGÄNGER

DRACHE

DREIGLIEDERUNG DES SOZIALEN ORGANISMUS

DUNKLES REICH

DÜRR, HANS-PETER

  • [Anm. Hans-Peter Dürr] … er sagt: "Ja, was ist Materie? … Na, Materie ist im Grunde verkalkter Geist." Also das heißt, wenn sie das Geistige verkalkt, das heißt eigentlich nicht mehr schöpferisch tätig ist, dann erscheint es zuletzt als Stoffliches. Das heißt, alles Stoffliche ist erstorbener Geist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:11:20

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9