Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.274 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
27. Juli 2025
- 13:5913:59, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen −4.054 Bytes Gesamtglossar Q Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|Q}} * Qi * Quantenphysik * Quantentheorie * Qumran</div> {{Artikel unten}}“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 13:5913:59, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen −537 Bytes Quantenphysik →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5813:58, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +483 Bytes Quantentheorie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5813:58, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +84 Bytes N Quantentheorie Weiterleitung nach Quantenphysik erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:4113:41, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +440 Bytes Qumran →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4013:40, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Qumran Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3913:39, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +471 Bytes N Qumran Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Khirbet Qumran (auch Chirbet Qumran; arab. خربة قمران, DMG Ḫirbat Qumrān ‚die graue Ruine‘), meist nur Qumran (hebr. קומראן) oder Kumran genannt, heißt eine antike, in Ruinen erhaltene Siedlung auf einer flachen Mergelterrasse im Westjordanland etwa 325 m unter dem Meeresspiegel und 97 m über dem Toten Meer, nahe dessen Nordwestufer."</blockquote> == Glossar == {{Art…“
- 13:3813:38, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +536 Bytes Quantenphysik Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3613:36, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3013:30, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +506 Bytes Qi →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2913:29, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +579 Bytes N Qi Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Qi}} <blockquote>„Der chinesische Begriff Qì (chin. 氣 / 气, qì, IPA (hochchin.) ˈtʃiː, W.-G. Ch'i), auch als Ch'i, in Japan als Ki (jap. 気) und in Korea als Gi bekannt, bedeutet Energie, Atem oder Fluidum, kann aber wörtlich übersetzt auch Luft, Dampf, Hauch, Äther, sowie Temperament, Kraft oder Atmosphäre bedeuten. Außerdem bezeichnet Qì die Emotionen des Menschen und nach moderner daoistischer A…“
- 13:2713:27, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.595 Bytes Quantenphysik →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:4912:49, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +505 Bytes N Quantenphysik Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Quantenphysik}} <blockquote>„Der Begriff Quantenphysik fasst alle Phänomene und Effekte zusammen, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur festgelegte diskrete Werte (siehe Quantelung). Dazu gehören auch der Welle-Teilchen-Dualismus, die Nichtdeterminiertheit von physikalischen Vorgängen und deren unvermeidliche Beeinflussung durch die Beobachtung."<…“
26. Juli 2025
- 21:4521:45, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen −44.646 Bytes Gesamtglossar P Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|P}} * Paradies * Paulus * Pergamon * Perseiden * Persephone * Perser * Pferd * Pfingsten * Pflanzen * Phaidon * Phantasie * Phantasterei * Phantom * Philosophie * Philosophie der Freiheit * Phönix * Physik * Physischer Körper * Physischer Leib * Pinehas * Planeten * Planetensystem * …“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 21:4421:44, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +562 Bytes Psychologie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4321:43, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Psychologie Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4221:42, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +645 Bytes N Psychologie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Psychologie}} <blockquote>„Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären. Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals im 16. Jahrhundert belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von griechisch ψυχ…“
- 21:4021:40, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +471 Bytes Propheten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3921:39, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.378 Bytes Pyramiden →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:3721:37, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +608 Bytes N Propheten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Prophet}} <blockquote>„Als Prophet (von griech. προ pro „aus“ und φεµι femí „sprechen“, im Sinne von „aussprechen, fürsprechen“; hebr. נָבִיא Nevi oder Nebi; Plural נְבִיאִים, Nevi’im oder Nebiim) wird ganz allgemein ein Person bezeichnet, die durch ein meist traumartiges hellsichtiges Erleben eine Botschaft oder Prophezeiung Gottes oder der Götter empfängt, verbunden mit d…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:3621:36, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen −38 Bytes Pyramiden Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:3521:35, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +453 Bytes N Pyramiden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Pyramide (Bauwerk)}} <blockquote>„Pyramiden Audio-Datei / Hörbeispiel {{{2}}}?/i (griech. πυραμίδες; sing.: πυραμίδα) sind monumentale Bauwerke mit meist quadratischer Grundfläche. Sie waren in variierender Bauweise in verschiedenen alten Kulturen verbreitet und haben ihren Ursprung in der Frühzeit der ägyptisch-chaldäischen Kulturepoche."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:3121:31, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.081 Bytes Priester →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2921:29, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +848 Bytes Prometheus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2921:29, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +545 Bytes N Priester Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Priester}} <blockquote>„Der Priester (griech. πρεσβύτερος, presbyteros, „Ältester“) oder die Priesterin wirkt im weitesten Sinn als Mittler zwischen Gott bzw. den Göttern und den Menschen und übt diese Funktion insbesondere bei kultischen Handlungen aus. Ursprünglich war das Priestertum dem weiblichen Geschlecht vorbehalten, das nach der Geschlechtertrennung noch mehr aktive, geistig produktive…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2821:28, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +662 Bytes N Prometheus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Prometheus}} <blockquote>„Prometheus (griech. Προμηθεύς; Betonung lat. u. dt. Prométheus, Gen. Προμηθέως (Promēthéōs); übers. „der Vorausdenkende“, aus dem griech. Präfix πρό- pro- „vor-, voraus, vorwärts“ und μέδομαι medomai „denken, sinnen“, aber auch aus μελέτη melete „Übung, Praxis“) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Iapetos und Bruder de…“
- 21:2421:24, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +636 Bytes Präparate →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2321:23, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +579 Bytes Predigt →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0821:08, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +651 Bytes N Predigt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Predigt}} <blockquote>„Die Predigt (lat. praedicatio „öffentlich bekannt machen, laut sagen“) ist eine Rede mit religiösem Inhalt und dient der religiösen bzw. sprirituellen Belehrung, wie beispielsweise die Predigt von Benares des Gautama Buddha. Die Prediger des Alten Testaments waren vor allem die Propheten. Die christliche Predigt, die zumeist im gottesdienstlichen Rahmen zur Verkündigung der von Gott…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:0821:08, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +658 Bytes N Präparate Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Biologisch-dynamische Landwirtschaft}} <blockquote>„Als speziell biologisch-dynamische Maßnahmen ist die Herstellung und Anwendung bestimmter Präparate gebräuchlich, die entweder den Wirtschaftsdüngern (Stallmist, Gülle, Jauche) zugesetzt werden oder in Wasser gerührt und dann auf Boden und Pflanzen gespritzt werden, um die Wirkung der irdischen Wachstumsfaktoren (zum Beispiel Nährstoffe) und der kosmische…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:0421:04, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +309 Bytes Popper, Karl →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0421:04, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +500 Bytes Pragmatismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0321:03, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +427 Bytes N Popper, Karl Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Karl Popper}} <blockquote>„Sir Karl Raimund Popper (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:0221:02, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +406 Bytes N Pragmatismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Pragmatismus}} <blockquote>„Der Ausdruck Pragmatismus (von griech. πρᾶγμα pragma „Handlung“, „Sache“) bezeichnet umgangssprachlich ein Verhalten oder Handlungen, die sich nach bekannten, zugrundeliegenden Gegebenheiten richten. Pragmatisches Handeln ist nicht an unveränderliche Prinzipien gebunden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:5820:58, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +618 Bytes Polarische Zeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5720:57, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.313 Bytes Posaune →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5420:54, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +483 Bytes N Polarische Zeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Polarische Zeit}} <blockquote>„Die polarische Zeit … ist das erste der sieben Hauptzeitalter, in die sich die eigentliche physische Erdentwicklung, der 4. Formzustand der gesamten Erdentwicklung, gliedert. Der Name dieser Entwicklungsepoche leitet sich davon ab, dass sich diese ursprünglichen Erdenverhältnisse der polarischen Zeit am längsten um den „Nordpol“ herum bewahrt haben." </blockquote> == Gloss…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5220:52, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +289 Bytes N Posaune Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die sieben Posaunen}} <blockquote>„Die sieben Engel mit den sieben Posaunen erscheinen zu Beginn des 8. Kapitels der Offenbarung des Johannes nachdem das Lamm Gottes das 7. Siegel geöffnet hat … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4520:45, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.617 Bytes Platon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4420:44, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.169 Bytes Planetensystem →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4220:42, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +549 Bytes N Planetensystem Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Planetensystem}} <blockquote>„Ein Planetensystem oder Sonnensystem, das sich aus einer Reihe sehr unterschiedlicher Himmelskörper (Fixstern, Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen) aufbaut, entsteht nach anthroposophischer Ansicht nicht alleine durch physikalische Kräfte, sondern ist das Ergebnis der gemeinsamen Tätigkeit höherer geistiger Hierarchien. Es gibt viele Planetensysteme im Kosmos, von denen unser…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4120:41, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +318 Bytes N Platon Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Platon}} <blockquote>„Platon (griech. Πλάτων; latinisiert Plato) war ein antiker griechischer Philosoph und lebte in Athen von 427 v. Chr. bis 347 v. Chr. Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen in der Geschichte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:3320:33, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +359 Bytes Pinehas →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3220:32, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +687 Bytes Planeten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2820:28, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +609 Bytes N Planeten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Planeten}} <blockquote>„Sieben Planeten, die gemeinsam die Hebdomas (griech. εβδομάς „Siebenheit“) bilden, bauen nach okkulter Auffassung gemeinsam mit der Erde, die im Zentrum des ganzen Systems ruht, unser gegenwärtiges Planetensystem auf, das außen vom Tierkreis umgeben ist. Diese 7 Planeten dürfen nicht mit den gleichnamigen sog. okkulten Planeten verwechselt werden, die verschiedene frü…“
- 20:2620:26, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +778 Bytes N Pinehas Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Pinchas ben Eleasar}} <blockquote>„Pinchas ben Eleasar (hebr. פִּֽינְחָס֙ בֶּן־ אֶלְעָזָ֔ר), auch Pinhas oder Pinehas aus dem Stamm Levi wird im 4. Buch Mose erwähnt und war der Sohn des Eleasar, dem er als Hohepriester nachfolgte, und der Enkel des Hohepriesters Aaron, dem ältesten Bruder Moses. Nach Rudolf Steiner wurde er später als der Prophet Elias und danach als Johannes der Tä…“
- 20:1220:12, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5.310 Bytes Physischer Leib →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0620:06, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.411 Bytes Physischer Körper →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0620:06, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +693 Bytes N Physischer Leib Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Physischer Leib}} <blockquote>„Der physische Leib (Shtula-Sharira in der indisch-theosophischen Terminologie; eng. physical body) ist das unterste Wesensglied des Menschen. Im eigentlichen Sinn wird in der Anthroposophie damit die übersinnliche Formgestalt, das sogenannte Phantom des Menschen, bezeichnet. Diese Formgestalt ist zwar eng verwandt, aber nicht identisch mit dem mineralischen stofflichen Leib, der si…“
- 19:5919:59, 26. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.607 Bytes Physik →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung