Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar M: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Macht]] | * [[Macht]] | ||
* [[Manas]] [Geistselbst] | * [[Manas]] | ||
* [[Geistselbst]] [Manas] | ** [[Geistselbst]] | ||
* [[Geistselbst]] | |||
** [[Manas]] | |||
* [[Mani]] | * [[Mani]] | ||
* [[Manichäismus]] | * [[Manichäismus]] | ||
* [[Märchen]] | * [[Märchen]] | ||
Maria | * [[Maria]] | ||
* [[Mars]] | |||
* [[Maschine]] | |||
* | * [[Materialismus]] | ||
* | ** [[Materie]] | ||
* | |||
* [[Mathematik]] | |||
* | * [[Matthäus-Evangelium]] | ||
* | ** [[GA 123]] | ||
* | |||
Maya (Religion) | Maya (Religion) | ||
Zeile 210: | Zeile 148: | ||
* „… so '''Meteoriten'''-Ströme, wenn man die astronomisch verfolgt, kommen sie immer aus einer bestimmten Gegend … aus einem bestimmten Sternbild … und nach dem sind sie benannt. Also das heißt, die Geminiden aus den Zwillingen, die Leoniden, die wir vorher hatten, aus dem Sternzeichen Löwe und die Perseiden: Perseus.” [[Die Apokalypse des Johannes - 36. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Geminiden aus dem Sternbild Zwillinge mit H%C3%B6hepunkt 14. Dezember 01:00:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:00:09]] | * „… so '''Meteoriten'''-Ströme, wenn man die astronomisch verfolgt, kommen sie immer aus einer bestimmten Gegend … aus einem bestimmten Sternbild … und nach dem sind sie benannt. Also das heißt, die Geminiden aus den Zwillingen, die Leoniden, die wir vorher hatten, aus dem Sternzeichen Löwe und die Perseiden: Perseus.” [[Die Apokalypse des Johannes - 36. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Geminiden aus dem Sternbild Zwillinge mit H%C3%B6hepunkt 14. Dezember 01:00:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:00:09]] | ||
Michael | |||
* Mit freien Gemeinschaften verbindet sich oft eine Engel-Wesenheit. Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel '''Michael''' verbunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit Gruppen, die aus Freiheit heraus entstehen, verbindet sich eine Engel-Wesenheit, die dadurch an der Freiheit teilnehmen und Befreiung erlangen kann 02:03:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27]] | * Mit freien Gemeinschaften verbindet sich oft eine Engel-Wesenheit. Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel '''Michael''' verbunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit Gruppen, die aus Freiheit heraus entstehen, verbindet sich eine Engel-Wesenheit, die dadurch an der Freiheit teilnehmen und Befreiung erlangen kann 02:03:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27]] |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 22:17 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Maya (Religion)
- In der urindischen Zeit beginnt sich dieses imaginative Erleben zu verdunkeln. Die Sinneswelt, die jetzt auftauchte, verfinsterte das Geistige und wurde als der dunkle Schleier der Maya bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:01:14
Meditation
- „Beim Gebet versuche ich einmal eine bestimmte geistige Wesenheit anzusprechen … in der Meditation sollte ich dazu kommen, dass es wirklich eine Art Geistgespräch mit dem wird. Das kann es im Gebet auch werden, aber dann ist es schon Meditation geworden …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:49:13
- „… wirkliche Meditationen hin, wo ich mir ein Sinnbild aufbaue, wie es zum Beispiel das des Rosenkreuzes ist, also das schwarze Kreuz mit den sieben Rosen. Das ist schon ein sehr komplexes Beispiel.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
- „… wenn man in diesem lebendigen Denken, in diesem durch Meditation herbeigeführten lebendigen Denken drinnen ist - dass man merkt, das Denken wird unabhängig vom Gehirn.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:17:45
Medium
- Beim Medialen ist immer eine unbewusste Ebene dabei. Bei geistigen Kräften müssen wir ganz wach mit dem Ich dabei sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:35:31
- Unter Visionen versteht man immer etwas, was auf mediumistische Art zustande kommt, wo ich ergriffen werde von der geistigen Welt und sie sendet mir diese Schauung ohne meinen Willenseinfluss zu und füllt mein Bewusstsein damit an. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:40:30
Medizin
- Medizin wird in Zukunft bedeuten, dass man die Christuskraft in uns einlädt, tätig zu werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:30:42
- Die moderne Medizin hilft dem Menschen, länger zu leben, ihn aber nicht wirklich zu heilen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:35:43
- In Zukunft werden wir die Ätherkräfte, die um uns sind, selber auf eigene Art hervorbringen. Der Christus hilft uns dabei. Wir selbst müssen sie uns wirklich aneignen. Das heißt, für unser Ich, für unser Wesen geeignet machen. Die Medizin der Zukunft wird in diese Richtung gehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:35:43
- Es wird in Zukunft keine Allgemein-Medizin mehr geben, weil sich die Lebenskräfte des Menschen immer mehr individualisieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:32:12
- „Wie heile ich den Menschen - und nicht, wie repariere ich ihn? … Wir haben nicht zu schelten die Schulmedizin dort, wo man etwas mit der Technik machen kann … grandios ist in der Operationstechnik … sind wir froh, dass wir es haben. Aber es ist eine totale Einseitigkeit.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20
Meister Eckhart
- Meister Eckhart: „So wahr es ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch Gott geworden ist“ - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
Meister Jesus
- Meister Jesus ist im Prinzip jener salomonische Jesus, der zur Zeitenwende geboren wurde als einer der beiden Jesusknaben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:01:56
Menschensohn
- „… das gewaltige Bild, das der Johannes erlebt, nämlich den Menschensohn, der ihm erscheint und ihm im Prinzip - ja - den Auftrag gibt, diese Briefe zu schreiben. Und er sieht also diesen Menschensohn, das ist zugleich also das erste Siegelbild der Apokalypse …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:14:57
MENSCH/-HEIT
- Mit der Kristallbildung ist der Mensch auf der Erde angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- Beim Mysterium von Golgatha ist das Göttliche Mensch geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Seit dem Mysterium von Golgatha kann jeder Mensch sagen: Ich bin der Ich-Seiende. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Der Mensch war von Anfang an das gefährlichste Raubtier auf Erden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50
- Der Mensch ist das erste geistige Wesen, das in einer materiellen Gestalt eingesperrt ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Der Mensch wird im Vulkan-Zustand auf der gleichen Stufe stehen wie die Elohim. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Der Geistesmensch ist der vergeistigte physische Leib des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Bei der ägyptischen Einweihung ist das Ich noch nicht wirklich im Menschen angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Elias ist Mensch, aber noch nicht ganz auf der Erde angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37
- Zitat aus einem Mysteriendrama: Das was der Luzifer im Menschen-Wesen schafft, ist Lebensreichtum, der die Seele bildet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
- Das Ich sollte im einzelnen Menschen ankommen, lebt bis heute aber noch stark im Gruppenmäßigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
- Der Mensch hat auch ein Wahrheitsgefühl. Das ist ein Spüren auf der seelischen Ebene, ob etwas wahr ist oder nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Fehlerlos könnten wir als Menschen in der Gestalt auf Erden nicht existieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:44:38
- Das einzige Ziel ist der freie Mensch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:28:39
- Menschenliebe sollte die eigentliche Triebkraft der Wirtschaft sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20
- Aus den einzelnen Menschen müssen Impulse kommen, und diesen Impulsen muss Raum gegeben werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:39:02
- Logische Beweisketten kann der Computer bereits besser lösen als der Mensch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Der Mensch muss sich mit der Technik mitentwickeln, um geistig die Führung zu übernehmen, sonst wird er zu ihrem Sklaven. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Das Schlimmste, was man der Welt und den Menschen antun könnte, ist eine Lösung zu finden, wie man den absoluten Frieden und die absolute Harmonie auf der Welt schaffen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Aufgabe der Menschheit ist, die Erde bis zum letzten Stäubchen umzuarbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
- Die Naturwissenschaft sieht den Menschen als biologische Maschine, die nur durch Nervenfunktionen gesteuert wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
- Wirkliche Menschenbegegnungen sind nicht formell und gesellschaftlich normiert, sondern wollen auf den geistig-seelischen Wesenkern des Gegenübers blicken; dies vollzieht sich jenseits von Sympathie und Antipathie. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 01:17:54
- Wir sind auf dem Wege zu lernen, letztlich irgendwann einmal einen ganzen Kosmos zu schaffen. So groß muss man den Menschen denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:10:44
- Der geistige Mensch ist jenes Wesen, von dem alle anderen Wesen abstammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54
- Das Zentrum der Welt ist in jedem einzelnen Menschen, in seinem Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35
- „Wenn der Mensch sich beginnt, aus den Verkörperungen zu lösen, dann ist er aber im flüssigen Element, im dampfförmigen Element, das heißt im Wolkenelement namentlich sehr stark drinnen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45
- Auch intellektuelle Menschen können Wolkenmenschen sein mit Gedanken, mit denen du in der Praxis in Wahrheit nichts anfangen kannst, die an der Wirklichkeit vorbei zielen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45
- „Wenn man von einem Menschen wie Noah gesprochen hat oder von Methusalem, so meinte man einen ganzen Stamm. Und dieser Stamm hatte aber ein Bewusstsein, das vielleicht über sieben-, acht-, oder neunhundert Jahre ging“. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
- In jeder Inkarnation erscheinen wir in Form einer anderen Persönlichkeit. In den kommenden Inkarnationen werden wir einander immer ähnlicher, bis zum Aussterben der physischen Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- Die Elohim haben den Menschen nach ihrem gemeinsamen Bilde geschaffen. Kein einzelner der Elohim hätte den Menschen schaffen können, nur alle sieben gemeinsam zusammen mit dem Christus, der durch sie wirkt. Das hat den Elohim ermöglicht, diesen Ich-Funken der Menschheit zu zünden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:21:32
- Meister Eckhart: "So wahr es ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch Gott geworden ist" - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Zusätzlich zu den Auswirkungen der Umweltzerstörung müssen wir gewaltig mitarbeiten, dass die Natur überhaupt existieren kann. Der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - ist falsch. Das ist keine Lösung, weil dann würde sie noch schneller absterben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Das Geistselbst wird im Orientalischen auch Manas genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "Mensch" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Der Mensch kann im Unterschied zu höheren Wesen der geistigen Welt irren. Dafür hat er die Freiheit. Er kann sich aus freiem Willen dem Geistigen öffnen, wodurch sich im Ich eine Quelle öffnet, die wesensgleich mit dem höchsten Göttlichen ist: Wesenseins mit dem Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:50:06
- Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die Menschheitsentwicklung, dass die Menschen Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32
- „Es ist das Privileg des Menschen, scheitern zu können. Würden wir immer alles perfekt machen, wären wir in Wahrheit höhere Automaten.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:35:28
- Das Schicksal der höheren Hierarchien hängt davon ab, dass wir Menschen uns entwickeln und gewisse Aufgaben übernehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:24:48
- „Seit dem Mysterium von Golgatha, dem Erdenleben des Christus hat sich etwas komplett umgedreht. Der Mensch wird zur Quelle, aus dem das Geistige strömt - für die ganze Welt, also auch für die Hierarchien.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47
- Der Mensch wird zur Quelle des Geistigen. Und dazu kommt, dass jetzt aus dem eigenen Ich heraus selbst eine Quelle zu strahlen beginnt, die wesensgleich der Christus-Kraft ist, oder wesensgleich jener Kraft ist, die in der ganzen Trinität lebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47
- „Wenn ich verstehen will, die Gestalt von Tieren zum Beispiel, dann muss ich vom Menschen ausgehen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:23:16
- „… die Säule im Tempel … Was ist die Säule überhaupt im Tempel? Und was ist der Tempel im heutigen Sinne? Die Säule ist sowieso ein Bild einmal für den aufgerichteten Menschen. Eine Gemeinschaft von Säulen … Letztlich … ist die Menschheit selbst der Tempel.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 02:02:05
- „Weil was sind wir als Mensch? … man könnte sagen das Mittelpunkts-Geschöpf des ganzen Tierreiches, weil wir in gewisser Weise die Bildekräfte des ganzen Tierreiches in abgeschwächter Form in uns versammeln.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:15:02
- Der Punkt ist, der Mensch muss beständig in der Gefahr stehen, abzustürzen, aber auch ständig in der Möglichkeit sein, aus eigener Kraft aufzusteigen. Das macht den Menschen aus … Und wenn man ihm einen Schritt nur abnimmt davon, nimmt man ihm etwas von seiner Freiheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:08:30
- „… da ist es ja jetzt ganz deutlich in der Apokalypse ausgesprochen - da steht, die Zahl des Tieres ist 666. Und es steht dann ganz deutlich, es ist eines Menschen Zahl.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53
Menschsein
- Menschsein heute auf der Erde heißt aus geistiger Sicht vor allem, ein Ich zu entwickeln. Das Ich ist der geistige Wesenskern des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:04:33
Menschheitsentwicklung
- „… die Erdentwicklung ist in Wahrheit identisch mit der Menschheitsentwicklung. Nur dass halt dann zeitweise daraus die Tiere, die Pflanzen und zuletzt auch die Mineralien heraus gesetzt werden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:33:18
Menschwerdung des Christus
- Die Gnosis war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die geistige Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45
Merkaba
- „… die große Thronwagenimagination von Ezechiel. Da gibt es eine eigene Thronwagenmystik, die gab es bei den beiden Juden, die Merkaba-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56
Merkur
- „… die Merkurkräfte sind ein Bild für die Weisheit, für die lebendige Weisheit eigentlich. Also der Merkurstab ist unter anderem auch ein Bild dafür, für diese heilenden Kräfte, die auch verbunden sind mit dem merkur-realen Wesen.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:01:39
- „Es ist ein ganz starkes Bild [Anm.: Apokalypse, 10. Bild], das im Grunde die ganze Erdentwicklung repräsentiert … ein Bild dafür, dass sich die Erdenentwicklung in zwei Hälften gliedert. Die erste Hälfte ist bestimmt durch die Marskräfte und die zweite Hälfte, in die wir eingetreten sind, bereits durch die Merkurhälfte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:01:39
- „Die Merkurkräfte … impulsieren die Verstandesseele.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:54:57
- „… die Merkurkräfte hingen auch mit den Heilkräften zusammen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:54:57
Merkurstab
- „… Merkurstab mit der hellen Schlange und der dunklen Schlange und dem Stab in der Mitte ist in der wirklichen Imagination nicht mehr in sinnlichen Begriffen zu schildern. Sondern dann ist die eine Schlange ein ganz bestimmtes Seelenerlebnis.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
- „… die Merkurkräfte sind ein Bild für die Weisheit, für die lebendige Weisheit eigentlich. Also der Merkurstab ist unter anderem auch ein Bild dafür, für diese heilenden Kräfte, die auch verbunden sind mit dem merkur-realen Wesen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:01:39
Messias
- „In … apokryphen Texten [Apokryphen] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
Metamorphose
- Am Beispiel der Aggregatzustände des Wassers – fest, flüssig, gasförmig, zeigt sich, wie auch die Welt des Geistigen geschaffen ist: Vom Allerfeinsten, vom Höchsten bis zu dem, was uns als Festes erscheint - Metamorphosen des Geistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:10:34
Meteoriten
- „… so Meteoriten-Ströme, wenn man die astronomisch verfolgt, kommen sie immer aus einer bestimmten Gegend … aus einem bestimmten Sternbild … und nach dem sind sie benannt. Also das heißt, die Geminiden aus den Zwillingen, die Leoniden, die wir vorher hatten, aus dem Sternzeichen Löwe und die Perseiden: Perseus.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:00:09
Michael
- Mit freien Gemeinschaften verbindet sich oft eine Engel-Wesenheit. Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
- Michael will die Internationalisierung: sich als ganze Menschheit zu verstehen und die Unterschiedlichkeiten zu tolerieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 01:26:25
- Die Michaeli-Zeit (Jahresfeste) macht uns Mut, einen starken Willen gegen die Angst zu entwickeln und uns auf die Kraft des Ichs zu stützen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:02:29
- „Also der Kampf Michaels mit dem Drachen heißt: Er gibt uns die Chance ihn zu besiegen oder uns einmal vertraut zu machen mit ihm. Er ist derjenige, der Dienst an uns leistet, nicht derjenige, der uns die Aufgaben abnimmt.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:48:10
- Im hebräischen Volk wirkte insbesondere der Erzengel Michael. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:37:38
- „Michaels Kampf mit dem Drachen - der ahrimanische Intellekt auf Erden wird verstärkt.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:23:22
- „… dieses Michael-Zeitalter zeichnet eben vor allem aus, dieses Denken weiterzuentwickeln. Rudolf Steiner hat oft vom Michael gesagt, er ist so etwas wie der Verwalter der kosmischen Intelligenz.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:12:45
- „… die Michael-Schule … diese Impulse sind bei Goethe hineingekommen, namentlich eben in dieses 'Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie', aus der dann die Mysteriendramen … entstanden sind.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
- Ein Erzengelzeitalter, z. B. Michael-Zeitalter, hängt mit dem Mondrhythmus zusammen und dauert etwa 350 Jahre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:26:27
- „Also das Michael-Zeitalter hat begonnen 1879 und wird dauern 350 bis maximal 400 Jahre … müssen wir diese ganzen höheren Erkenntnisfähigkeiten Imagination, Inspiration, Intuition bis zu einem gewissen Grad ganz bewusst entfaltet haben.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:41:48
- „… wir können die michaelische Intelligenz in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser ahrimanischen Intelligenz auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:17:01
- „Michael … der Sturz des Drachen, des ahrimanischen Drachens. Ist erfolgt bereits Ende des 19. Jahrhunderts, im November 1879. So genau beschreibt es Rudolf Steiner.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:06:30
- „… wir haben die Stärkung einerseits durch die Christus-Kraft in uns … wenn wir es wollen - und wir haben die Unterstützung des Michaels … der … das Flammenschwert hat.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:08:08
- „… der Kampf Michaels mit dem Drachen wird geführt durch uns. Wer ist das Feuerschwert Michaels? Wer ist die flammende Lanze des Michael? Wir! Das menschliche Ich.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:58:04
- „… Dinge, die auch mit den Michael-Kräften zusammenhängen, die also unser Blut … die Mutkraft eigentlich stärken. Das Eisen in unserem Blut, da steckt der Mut drinnen … Und diesen Mut brauchen wir, der ist das ganz, ganz Wichtige für die Zukunft.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:11:37
Michael-Impuls
- Rudolf Steiner’s Werk 'Philosophie der Freiheit' wurde im Herbst 1893 vollendet und kann von daher als Michaeli-Impuls gedeutet werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:15:51
Michelangelo
- In Michelangelos Fresko "Die Erschaffung Adams" ist dargestellt, wie der schöpferische Funke überspringt. Dadurch geht eine welt- und menschenschaffende Kraft auf den Menschen über, wodurch der Mensch an der Schöpfung mitbeteiligt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:56:22
Midianiter
- Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Jethro ist der große Eingeweihte der Midianiter. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
Mineralien
- Die Physik weiß, dass der Kosmos eine Einheit bildet. Und das ist am stärksten ausgeprägt im mineralischen Sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Tiere, Pflanzen und Mineralien können sich nicht aus eigener Kraft vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Ausspruch von Rudolf Steiner: Wir müssen die ganze Erde umarbeiten - das gesamte Mineralreich bis zum Erdkern hinunter. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- „Rudolf Steiner sagt … Die Kristalle, die Mineralwelt, das sind … die geistigen Augen der Erde … mit denen die Erde den ganzen Kosmos geistig wahrnimmt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:45:43
Mitgefühl
- Während Schwarze Magie darauf abzielt, jedes Mitgefühl abzutrainieren, haben Menschen auf dem weißen Weg das Bestreben, das Leid der anderen Menschen mitzutragen, indem sie es miterleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:20:16
Mitleid
- Das Ich ist mitleidlos. Umso mehr Mitleid dürfen wir mit anderen haben. Selbstmitleid ist Ego-Mitleid. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:22:21
Mittelalter
- Seit wir einen physischen Körper haben, hat sich das Bewusstsein gewaltig verändert. Das Bewusstsein eines Menschen im Hochmittelalter ist nicht vergleichbar mit unserem Bewusstsein heute. Auch in den nächsten Jahrhunderten und Jahrtausenden, die wir noch auf der Erde verkörpert sind, wird sich der Umfang des Bewusstseins stark verändern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- „Im Mittelalter war Glauben eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas v. Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03
- „… dass man im Mittelalter noch die Terz als etwas Hässliches empfunden hat, als einen Missklang. Weil man dieses innerliche Empfinden, das für die Terz notwendig ist, damals noch nicht hatte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:07:10
MOND
- Bis heute reicht die Erdatmosphäre über die Mondbahn hinaus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:59:40
- In der Monden-Sphäre war das irdische Paradies (Genesis, 2. Kap.). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:59:40
- Alle seelischen Verfehlungen, die in unserem Karma liegen, werden nach dem Tod im Bereich der Monden-Sphäre oder des Kamaloka abgelagert und bei der nächsten Inkarnation erneut bearbeitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:03:36
- "Vor der Trennung des Mondes von der Erde gab es die große Erden-Monden-Sphäre. Aus dieser Sphäre wurde die Substanz genommen, aus der Adam gebildet wurde. Das hat nichts mit unserer heutigen Ackererde zu tun." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:11:32
- "Die Trennung von Mond und Erde kann man sich so vorstellen, dass sich die Erden-Monden-Sphäre wie ein großer flüssiger Tropfen in zwei Teile spaltet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:19:37
- "Nach der Trennung von Mond und Erde ist ein Teil der verhärteten Kräfte draußen. Aber es bleiben auch Mondenkräfte in der Erde zurück, über die dann sehr stark Ahriman die Herrschaft hat." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:21:40
- "Mit dem Sündenfall kommt der Abstieg der Ur-Adamwesenheit in die flüssige Sphäre. Mond und Erde trennen sich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:45:03
- Ein Erzengelzeitalter, z. B. Michael-Zeitalter, hängt mit dem Mondrhythmus zusammen und dauert etwa 350 Jahre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:26:27
MONISMUS
- Rudolf Steiner vertrat stets einen geistigen Monismus, für den die Materie eine Erscheinungsform des Geistigen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:45:02
- "… weil eigentlich selbst hinter dem härtesten Stofflichen in Wahrheit geistige Willenskraft, also … schöpferisch Geistiges steht, gibt es aus anthroposophischer Sicht keinen Dualismus zwischen etwa Geist und Materie … Rudolf Steiner hat immer gesagt, es ist ein Monismus." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:15:40
MONOTHEISMUS
- Die Trinität ist in Wahrheit eine Einheit, die sich in drei Gestalten offenbaren kann und in Wahrheit aus hoher geistiger Perspektive betrachtet eins sind. Daher ist das Christentum purster Monotheismus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40
- Aufgrund der Trinität Vater-Sohn-Heiliger Geist wird von manchen das Christentum nicht als monotheistische Lehre gesehen. Dennoch repräsentiert die Trinität verschiedene Aspekte des einen Göttlichen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40
MORAL
- Moral lernt man im Übrigen am besten am Vorbild. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:15:43
- Da Ahriman sein Wirken für moralisch hält, kann man es nicht unmoralisch nennen; aber amoralisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 01:04:54
- Moralisch bedeutet: Nach Regeln handeln, die man sich selbst individuell gibt aus der moralischen Intuition heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:18:54
- Rudolf Steiner sagte, dass dasjenige, was heute durch Naturgesetze geregelt wird, absolut amoralisch ist. Heute geht es um Regeln, die man sich selbst gibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:18:54
MOSES
- Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Moses begegnet dem Eingeweihten Jethro. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Moses spürt, dass sich die Ich-Kraft den Menschen nähert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
- Moses wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den Indern wird sie Kundalini-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23
- Moses lebte im Umfeld des Pharaos und war in die ägyptischen Mysterien eingeweiht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:08:42
- Der Ätherleib des Zarathustra war so hoch entwickelt, dass er nach dessen Tod erhalten blieb und an seinen Schüler Moses weitergegeben werden konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:06
- Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07
- Moses war mit dem israelitischen Volk verbunden, das aus 12 Stämmen, 12 (Zahl), bestand, von denen nur einer der Stamm Juda ist, Juda (Bibel), aus dem dann die Juden im engeren Sinn heraus entstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:27:02
- Schüler des Zarathustra: Moses und Hermes. Moses erhält den Ätherleib und damit die Kraft, die Schöpfungsgeschichte zu schreiben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:28:05
- "In … apokryphen Texten (Apokryphen) überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
- "Im vierten Buch Moses (4. Buch Mose) … gab es die Geschichte von Bileam und Balak … es muss zwei Messias geben, weil es muss einen Priester geben und es muss einen König geben, also die äußere Macht sozusagen und die geistige Macht und die müssen zusammenwirken." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:58:27
- "… Moses war einer der beiden Schüler des großen eingeweihten Zarathustra." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
- "… hatte zwei Schüler. Der eine davon wurde später als Moses wiedergeboren [ … ] der zweite Schüler des Zarathustra … war Hermes … der legendäre Begründer und der geistige Vater der altägyptischen Kultur." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
MUSIK
- "… was die Zukunft vorbereiten wird, das ist eben dieser geistige Hintergrund … die Anthroposophie, da gibt es Ansätze in der zeitgenössischen Kunst sehr wohl … aber auch die Musik haben im 20. Jahrhundert zu neuen Formen gefunden, die nicht mehr sich ableiten von den klassisch-griechischen Formen, was teilweise oft als total unschön empfunden wurde … oder als hässlich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:04:42
Mut
- … Dinge, die auch mit den Michael-Kräften zusammenhängen, die also unser Blut … die Mutkraft eigentlich stärken. Das Eisen in unserem Blut, da steckt der Mut drinnen … Und diesen Mut brauchen wir, der ist das ganz, ganz Wichtige für die Zukunft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:11:37
MYSTERIEN
- Die Geheimhaltung, die in den alten Mysterien war, bezüglich der Kräfte der Geburt und des Todes, kann heute nicht mehr aufrechterhalten werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
- Mysterien waren nur einem engen, geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte, die als Totenerweckung beschrieben wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:25:30
MYSTERIENDRAMEN VON RUDOLF STEINER
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner), verzichtet darauf, eigene geistige Kräfte zu entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner), wird von Doppelgänger-Kräften zur Seherin Theodora geleitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Professor Capesius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Theodora (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Rosenkreuzer (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Maria (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) stellt ihre Seelenkräfte Johannes Thomasius zur Verfügung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Felix Balde (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:56:32
- Die Risiken am geistigen Weg, aufgezeigt in den Mysteriendramen von Rudolf Steiner. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:03:27
- In einer Szene im 2. Mysteriendrama, 11. Bild begegnet Maria Ahriman. Trotz seiner Versuche, sie zu verunsichern, erkennt sie, dass er auch Richtiges sagt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:31:28
- "… die Michael Schule … diese Impulse sind bei Goethe hineingekommen, namentlich eben in dieses 'Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie', aus der dann die Mysteriendramen … entstanden sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
MYSTIK
- Die frühen Mystiker strebten die Unio mystica an: Das Einssein mit dem Geistigen der Welt und sich selbst dabei völlig aufzugeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
MYTHOLOGIE
- Raben haben in Märchen und Mythologie etwas mit der Seelenwelt zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45