Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Mensch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mensch}} <blockquote>„Mit dem Wort Mensch (skrt. मनुष Manushya; hebr. אֱנוֹשׁ Enosch; griech. ἄνθρωπος anthropos, von anti und tropos, wörtlich: „der entgegen Gewendete“) wird ganz allgemein jene kosmische Entwicklungsstufe bezeichnet, auf der ein Wesen sein Ich und sein Selbstbewusstsein entwickelt, und dabei vom bloßen Geschöpf zum Schöpfer aufsteigt"</blockquote> == Glossar ==…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
===== Mensch ===== | |||
# Mit der Kristallbildung ist der '''Mensch''' auf der Erde angekommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias existierte vorwiegend im Astralischen 00:39:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23]] | |||
# Beim Mysterium von Golgatha ist das Göttliche '''Mensch''' geworden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Schöpfungsplan ist offen. Er ist nur ein Rahmen, in dem der Mensch die Möglichkeit erhält, sich zu einem freien Wesen zu entwickeln 01:00:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52]] | |||
# Seit dem Mysterium von Golgatha kann jeder '''Mensch''' sagen: Ich bin der Ich-Seiende. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Äußere Bilder als innere, seelische Bilder verstehen 01:11:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29]] | |||
# Der '''Mensch''' war von Anfang an das gefährlichste Raubtier auf Erden. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Schon früh hat der Mensch Zerstörungskraft in die Welt getragen 00:15:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50]] | |||
# Der '''Mensch''' ist das erste geistige Wesen, das in einer materiellen Gestalt eingesperrt ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Fernziel der Menschheit: Immer mehr freie geistige Wesen sollen entstehen 00:42:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32]] | |||
# Der '''Mensch''' wird im Vulkan-Zustand auf der gleichen Stufe stehen wie die Elohim. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Fernziel der Menschheit: Immer mehr freie geistige Wesen sollen entstehen 00:42:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32]] | |||
# Nur der '''Mensch''' kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Fernziel der Menschheit: Immer mehr freie geistige Wesen sollen entstehen 00:42:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32]] | |||
# Der Geistesmensch ist der vergeistigte physische Leib des '''Menschen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Verwandlung des physischen Leibes zum Geistesmenschen 00:45:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44]] | |||
# Bei der ägyptischen Einweihung ist das Ich noch nicht wirklich im '''Menschen''' angekommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]] | |||
# Elias ist '''Mensch''', aber noch nicht ganz auf der Erde angekommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir Menschen entwickeln unser freies Ich, indem wir Schuld auf uns laden. In einer Rückschau ohne Reue entwickeln wir die Fähigkeit, aus unseren Fehlern neue geistige Kräfte zu schöpfen 01:36:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37]] | |||
# Zitat aus einem Mysteriendrama: Das was der Luzifer im '''Menschen'''-Wesen schafft, ist Lebensreichtum, der die Seele bildet. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Luzifer bringt Licht und Anregungen für die Künste, arbeitet aber mit alten Kräften 01:47:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09]] | |||
# Das Ich sollte im einzelnen '''Menschen''' ankommen, lebt bis heute aber noch stark im Gruppenmäßigen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit Gruppen, die aus Freiheit heraus entstehen, verbindet sich eine Engel-Wesenheit, die dadurch an der Freiheit teilnehmen und Befreiung erlangen kann 02:03:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27]] | |||
# Der '''Mensch''' hat auch ein Wahrheitsgefühl. Das ist ein Spüren auf der seelischen Ebene, ob etwas wahr ist oder nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Denken wieder mit Glaubenskräften verbinden 00:25:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34]] | |||
# Fehlerlos könnten wir als '''Menschen''' in der Gestalt auf Erden nicht existieren. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Alles, was irdisch materiell ist hat notwendig Fehler, auch der Mensch kann auf Erden nur mit Fehlern existieren 00:44:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:44:38]] | |||
# Das einzige Ziel ist der freie '''Mensch'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Für die Entwicklung des Ich ist es von zentraler Bedeutung, durch Inkarnationen hindurchzugehen - das einzige Ziel ist der freie Mensch 01:28:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:28:39]] | |||
# '''Menschenliebe''' sollte die eigentliche Triebkraft der Wirtschaft sein. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Steiners Dreigliederungs-Idee 00:33:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20]] | |||
# Aus den einzelnen '''Menschen''' müssen Impulse kommen, und diesen Impulsen muss Raum gegeben werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Kultur muss gestaltende Kraft werden 00:39:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:39:02]] | |||
# Logische Beweisketten kann der Computer bereits besser lösen als der '''Mensch'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wissenschaft und Kunst müssen wieder zusammenströmen 00:51:43|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43]] | |||
# Der '''Mensch''' muss sich mit der Technik mitentwickeln, um geistig die Führung zu übernehmen, sonst wird er zu ihrem Sklaven. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wissenschaft und Kunst müssen wieder zusammenströmen 00:51:43|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43]] | |||
# Das Schlimmste, was man der Welt und den '''Menschen''' antun könnte, ist eine Lösung zu finden, wie man den absoluten Frieden und die absolute Harmonie auf der Welt schaffen kann. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Weltutopien werden aus dem ahrimanischen Verstand geboren 01:03:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28]] | |||
# Die Naturwissenschaft sieht den '''Menschen''' als biologische Maschine, die nur durch Nervenfunktionen gesteuert wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der ahrimanische Sündenfall 00:28:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04]] | |||
# Wirkliche '''Menschen'''begegnungen sind nicht formell und gesellschaftlich normiert, sondern wollen auf den geistig-seelischen Wesenkern des Gegenübers blicken; dies vollzieht sich jenseits von Sympathie und Antipathie. [[Die Apokalypse des Johannes - 22. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Erfahrungen mit dem kleinen Hüter der Schwelle (Doppelgänger) - Wirkliche Menschenbegegnungen entstehen da, wo wir Feinfühligkeit für den Wesenskern des Menschen entwickeln und seine Grenze achten 01:17:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 01:17:54]] | |||
# Wir sind auf dem Wege zu lernen, letztlich irgendwann einmal einen ganzen Kosmos zu schaffen. So groß muss man den '''Menschen''' denken. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir müssen bei uns selbst beginnen, Seelisches immer wieder zu erneuern 00:10:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:10:44]] | |||
# Der geistige '''Mensch''' ist jenes Wesen, von dem alle anderen Wesen abstammen. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Mensch ist das Wesen, von dem alle anderen Wesen abstammen - nicht vom Menschen in heutiger Form, sondern als geistiges Wesen 01:01:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54]] | |||
# Das Zentrum der Welt ist in jedem einzelnen '''Menschen''', in seinem Ich. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wo ist das Zentrum der Welt? In jedem einzelnen Menschen, in seinem Ich. Und jeder hat recht 02:00:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35]] | |||
# „Wenn der '''Mensch''' sich beginnt, aus den Verkörperungen zu lösen, dann ist er aber im flüssigen Element, im dampfförmigen Element, das heißt im Wolkenelement namentlich sehr stark drinnen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Was hat es mit dem Regenbogen, was mit dem Sonnenantlitz, was mit den Feuerfüßen auf sich 01:32:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45]] | |||
# Auch intellektuelle '''Menschen''' können Wolkenmenschen sein mit Gedanken, mit denen du in der Praxis in Wahrheit nichts anfangen kannst, die an der Wirklichkeit vorbei zielen. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Was hat es mit dem Regenbogen, was mit dem Sonnenantlitz, was mit den Feuerfüßen auf sich 01:32:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45]] | |||
# „Wenn man von einem '''Menschen''' wie Noah gesprochen hat oder von Methusalem, so meinte man einen ganzen Stamm. Und dieser Stamm hatte aber ein Bewusstsein, das vielleicht über sieben-, acht-, oder neunhundert Jahre ging“. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Zeitalter der Posaunen ist die Mehrheit der Menschen nicht mehr physisch verkörpert 01:39:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28]] | |||
# Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die '''Menschheit'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der nathanische Jesus bringt uns die Herrschaft über die Kräfte des Baumes des Lebens 01:14:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08]] | |||
# [[Meister Eckhart]]: "''So wahr es ist, dass Gott '''Mensch''' geworden ist, so wahr ist es, dass der '''Mensch''' Gott geworden ist"'' - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]] | |||
# Zusätzlich zu den Auswirkungen der Umweltzerstörung müssen wir gewaltig mitarbeiten, dass die Natur überhaupt existieren kann. Der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den '''Menschen''' nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - ist falsch. Das ist keine Lösung, weil dann würde sie noch schneller absterben. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]] | |||
# Das Geistselbst wird im Orientalischen auch Manas genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "'''Mensch'''" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die sieben Schöpfergeister und die Entwicklung des Menschen 01:03:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33]] | |||
# Der '''Mensch''' kann im Unterschied zu höheren Wesen der geistigen Welt irren. Dafür hat er die Freiheit. Er kann sich aus freiem Willen dem Geistigen öffnen, wodurch sich im Ich eine Quelle öffnet, die wesensgleich mit dem höchsten Göttlichen ist: Wesenseins mit dem Christus. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wiederholte Erdenleben und die Freiheit des Menschen 00:50:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:50:06]] | |||
# Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die Menschheitsentwicklung, dass die '''Menschen''' Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Menschheitsentwicklung - in fernster Zukunft werden die Menschen Schöpfergötter sein, wie die Elohim im Alten Testament. Das ist zumindest der Plan 00:28:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32]] | |||
# „Es ist das Privileg des '''Menschen''', scheitern zu können. Würden wir immer alles perfekt machen, wären wir in Wahrheit höhere Automaten.” [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Inkarnation des Christus musste auf komplizierte Weise vorbereitet werden 00:35:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:35:28]] | |||
# Das Schicksal der höheren Hierarchien hängt davon ab, dass wir '''Menschen''' uns entwickeln und gewisse Aufgaben übernehmen. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Schicksal der höheren Hierarchien hängt davon ab, dass die Menschen sich entwickeln und gewisse Aufgaben übernehmen 00:24:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:24:48]] | |||
# „Seit dem Mysterium von Golgatha, dem Erdenleben des Christus hat sich etwas komplett umgedreht. '''Der Mensch''' wird zur Quelle, aus dem das Geistige strömt - für die ganze Welt, also auch für die Hierarchien.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Erdenleben des Christus ändert sich das: Die Quelle des Geistigen sind die Menschen 00:21:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47]] | |||
# Der '''Mensch''' wird zur Quelle des Geistigen. Und dazu kommt, dass jetzt aus dem eigenen Ich heraus selbst eine Quelle zu strahlen beginnt, die wesensgleich der Christus-Kraft ist, oder wesensgleich jener Kraft ist, die in der ganzen Trinität lebt. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Erdenleben des Christus ändert sich das: Die Quelle des Geistigen sind die Menschen 00:21:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47]] | |||
# „Wenn ich verstehen will, die Gestalt von Tieren zum Beispiel, dann muss ich vom '''Menschen''' ausgehen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In den Naturwissenschaften gibt es nichts Geistiges, nichts Seelisches. Leben ist eine Erscheinung des Materiellen 00:23:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:23:16]] | |||
# „Weil was sind wir als '''Mensch'''? … man könnte sagen das Mittelpunkts-Geschöpf des ganzen Tierreiches, weil wir in gewisser Weise die Bildekräfte des ganzen Tierreiches in abgeschwächter Form in uns versammeln.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 35. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Mensch ist das zentrale Geschöpf des ganzen Tierreichs, weil wir die Bildekräfte des ganzen Tierreichs in abgeschwächter Form in uns versammeln 01:15:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:15:02]] | |||
# Der Punkt ist, der '''Mensch''' muss beständig in der Gefahr stehen, abzustürzen, aber auch ständig in der Möglichkeit sein, aus eigener Kraft aufzusteigen. Das macht den Menschen aus … Und wenn man ihm einen Schritt nur abnimmt davon, nimmt man ihm etwas von seiner Freiheit. [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Menschsein heißt: Auf des Messers Schneide zwischen Himmel und Hölle wandern 00:08:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:08:30]] | |||
# „… da ist es ja jetzt ganz deutlich in der Apokalypse ausgesprochen - da steht, die Zahl des Tieres ist 666. Und es steht dann ganz deutlich, es ist eines '''Menschen''' Zahl.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Heute beschäftigen wir uns mit dem zweiten Tier, das in der Apokalypse herauskommt. Die Auslöschung der Templer im Jahr 1307 durch Philipp den Schönen war ein Schlag, der eng mit diesem zweiten Tier in Zusammenhang steht 00:24:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53]] | |||
===== Menschheit ===== | |||
# Aufgabe der '''Menschheit''' ist, die Erde bis zum letzten Stäubchen umzuarbeiten. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Umarbeitung der Erde, um die Liebe als Naturkraft der vergeistigten Erde einzupflanzen 01:18:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21]] | |||
# Die Elohim haben den Menschen nach ihrem gemeinsamen Bilde geschaffen. Kein einzelner der Elohim hätte den Menschen schaffen können, nur alle sieben gemeinsam zusammen mit dem Christus, der durch sie wirkt. Das hat den Elohim ermöglicht, diesen Ich-Funken der '''Menschheit''' zu zünden. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Elohim haben den Menschen nach ihrem gemeinsamen Bilde geschaffen, was sie nur gemeinsam tun konnten, mit dem Christus, der durch sie wirkt. Das hat es ihnen ermöglicht, diesen Ich-Funken der Menschheit zu zünden 01:21:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:21:32]] | |||
# „… die Säule im Tempel … Was ist die Säule überhaupt im Tempel? Und was ist der Tempel im heutigen Sinne? Die Säule ist sowieso ein Bild einmal für den aufgerichteten Menschen. Eine Gemeinschaft von Säulen … Letztlich … ist die '''Menschheit''' selbst der Tempel.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Bild des Tempels - die Menschheit als Ganzes 02:02:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 02:02:05]] | |||
# In jeder Inkarnation erscheinen wir in Form einer anderen Persönlichkeit. In den kommenden Inkarnationen werden wir einander immer ähnlicher, bis zum Aussterben der physischen '''Menschheit'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Ursprung des Bösen. Indem wir es überwinden, erlangen wir die Freiheit 00:52:26|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26]] | |||
===== Menschheitsentwicklung ===== | |||
# „… die Erdentwicklung ist in Wahrheit identisch mit der '''Menschheitsentwicklung'''. Nur dass halt dann zeitweise daraus die Tiere, die Pflanzen und zuletzt auch die Mineralien heraus gesetzt werden.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Erdentwicklung ist in Wahrheit identisch mit der Menschheitsentwicklung - in der lemurischen Zeit, der Zeit des Sündenfalls, der luziferischen Versuchung, beginnt der Mensch mit der ersten Inkarnation zaghaft die Erde zu betreten 00:33:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:33:18]] | |||
# Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die '''Menschheitsentwicklung''', dass die Menschen Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Menschheitsentwicklung - in fernster Zukunft werden die Menschen Schöpfergötter sein, wie die Elohim im Alten Testament. Das ist zumindest der Plan 00:28:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32]] | |||
===== Menschsein ===== | |||
# '''Menschsein''' heute auf der Erde heißt aus geistiger Sicht vor allem, ein [[Ich]] zu entwickeln. Das Ich ist der geistige Wesenskern des Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir Menschen entwickeln heute auf der Erde unser Ich 00:04:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:04:33]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 19:47 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Mensch
„Mit dem Wort Mensch (skrt. मनुष Manushya; hebr. אֱנוֹשׁ Enosch; griech. ἄνθρωπος anthropos, von anti und tropos, wörtlich: „der entgegen Gewendete“) wird ganz allgemein jene kosmische Entwicklungsstufe bezeichnet, auf der ein Wesen sein Ich und sein Selbstbewusstsein entwickelt, und dabei vom bloßen Geschöpf zum Schöpfer aufsteigt"
Glossar
Mensch
- Mit der Kristallbildung ist der Mensch auf der Erde angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- Beim Mysterium von Golgatha ist das Göttliche Mensch geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Seit dem Mysterium von Golgatha kann jeder Mensch sagen: Ich bin der Ich-Seiende. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Der Mensch war von Anfang an das gefährlichste Raubtier auf Erden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50
- Der Mensch ist das erste geistige Wesen, das in einer materiellen Gestalt eingesperrt ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Der Mensch wird im Vulkan-Zustand auf der gleichen Stufe stehen wie die Elohim. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Der Geistesmensch ist der vergeistigte physische Leib des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Bei der ägyptischen Einweihung ist das Ich noch nicht wirklich im Menschen angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Elias ist Mensch, aber noch nicht ganz auf der Erde angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37
- Zitat aus einem Mysteriendrama: Das was der Luzifer im Menschen-Wesen schafft, ist Lebensreichtum, der die Seele bildet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
- Das Ich sollte im einzelnen Menschen ankommen, lebt bis heute aber noch stark im Gruppenmäßigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
- Der Mensch hat auch ein Wahrheitsgefühl. Das ist ein Spüren auf der seelischen Ebene, ob etwas wahr ist oder nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Fehlerlos könnten wir als Menschen in der Gestalt auf Erden nicht existieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:44:38
- Das einzige Ziel ist der freie Mensch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:28:39
- Menschenliebe sollte die eigentliche Triebkraft der Wirtschaft sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20
- Aus den einzelnen Menschen müssen Impulse kommen, und diesen Impulsen muss Raum gegeben werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:39:02
- Logische Beweisketten kann der Computer bereits besser lösen als der Mensch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Der Mensch muss sich mit der Technik mitentwickeln, um geistig die Führung zu übernehmen, sonst wird er zu ihrem Sklaven. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Das Schlimmste, was man der Welt und den Menschen antun könnte, ist eine Lösung zu finden, wie man den absoluten Frieden und die absolute Harmonie auf der Welt schaffen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Die Naturwissenschaft sieht den Menschen als biologische Maschine, die nur durch Nervenfunktionen gesteuert wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
- Wirkliche Menschenbegegnungen sind nicht formell und gesellschaftlich normiert, sondern wollen auf den geistig-seelischen Wesenkern des Gegenübers blicken; dies vollzieht sich jenseits von Sympathie und Antipathie. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 01:17:54
- Wir sind auf dem Wege zu lernen, letztlich irgendwann einmal einen ganzen Kosmos zu schaffen. So groß muss man den Menschen denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:10:44
- Der geistige Mensch ist jenes Wesen, von dem alle anderen Wesen abstammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54
- Das Zentrum der Welt ist in jedem einzelnen Menschen, in seinem Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35
- „Wenn der Mensch sich beginnt, aus den Verkörperungen zu lösen, dann ist er aber im flüssigen Element, im dampfförmigen Element, das heißt im Wolkenelement namentlich sehr stark drinnen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45
- Auch intellektuelle Menschen können Wolkenmenschen sein mit Gedanken, mit denen du in der Praxis in Wahrheit nichts anfangen kannst, die an der Wirklichkeit vorbei zielen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45
- „Wenn man von einem Menschen wie Noah gesprochen hat oder von Methusalem, so meinte man einen ganzen Stamm. Und dieser Stamm hatte aber ein Bewusstsein, das vielleicht über sieben-, acht-, oder neunhundert Jahre ging“. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
- Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- Meister Eckhart: "So wahr es ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch Gott geworden ist" - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Zusätzlich zu den Auswirkungen der Umweltzerstörung müssen wir gewaltig mitarbeiten, dass die Natur überhaupt existieren kann. Der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - ist falsch. Das ist keine Lösung, weil dann würde sie noch schneller absterben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Das Geistselbst wird im Orientalischen auch Manas genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "Mensch" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Der Mensch kann im Unterschied zu höheren Wesen der geistigen Welt irren. Dafür hat er die Freiheit. Er kann sich aus freiem Willen dem Geistigen öffnen, wodurch sich im Ich eine Quelle öffnet, die wesensgleich mit dem höchsten Göttlichen ist: Wesenseins mit dem Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:50:06
- Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die Menschheitsentwicklung, dass die Menschen Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32
- „Es ist das Privileg des Menschen, scheitern zu können. Würden wir immer alles perfekt machen, wären wir in Wahrheit höhere Automaten.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:35:28
- Das Schicksal der höheren Hierarchien hängt davon ab, dass wir Menschen uns entwickeln und gewisse Aufgaben übernehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:24:48
- „Seit dem Mysterium von Golgatha, dem Erdenleben des Christus hat sich etwas komplett umgedreht. Der Mensch wird zur Quelle, aus dem das Geistige strömt - für die ganze Welt, also auch für die Hierarchien.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47
- Der Mensch wird zur Quelle des Geistigen. Und dazu kommt, dass jetzt aus dem eigenen Ich heraus selbst eine Quelle zu strahlen beginnt, die wesensgleich der Christus-Kraft ist, oder wesensgleich jener Kraft ist, die in der ganzen Trinität lebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:21:47
- „Wenn ich verstehen will, die Gestalt von Tieren zum Beispiel, dann muss ich vom Menschen ausgehen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:23:16
- „Weil was sind wir als Mensch? … man könnte sagen das Mittelpunkts-Geschöpf des ganzen Tierreiches, weil wir in gewisser Weise die Bildekräfte des ganzen Tierreiches in abgeschwächter Form in uns versammeln.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:15:02
- Der Punkt ist, der Mensch muss beständig in der Gefahr stehen, abzustürzen, aber auch ständig in der Möglichkeit sein, aus eigener Kraft aufzusteigen. Das macht den Menschen aus … Und wenn man ihm einen Schritt nur abnimmt davon, nimmt man ihm etwas von seiner Freiheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:08:30
- „… da ist es ja jetzt ganz deutlich in der Apokalypse ausgesprochen - da steht, die Zahl des Tieres ist 666. Und es steht dann ganz deutlich, es ist eines Menschen Zahl.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:24:53
Menschheit
- Aufgabe der Menschheit ist, die Erde bis zum letzten Stäubchen umzuarbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
- Die Elohim haben den Menschen nach ihrem gemeinsamen Bilde geschaffen. Kein einzelner der Elohim hätte den Menschen schaffen können, nur alle sieben gemeinsam zusammen mit dem Christus, der durch sie wirkt. Das hat den Elohim ermöglicht, diesen Ich-Funken der Menschheit zu zünden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:21:32
- „… die Säule im Tempel … Was ist die Säule überhaupt im Tempel? Und was ist der Tempel im heutigen Sinne? Die Säule ist sowieso ein Bild einmal für den aufgerichteten Menschen. Eine Gemeinschaft von Säulen … Letztlich … ist die Menschheit selbst der Tempel.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 02:02:05
- In jeder Inkarnation erscheinen wir in Form einer anderen Persönlichkeit. In den kommenden Inkarnationen werden wir einander immer ähnlicher, bis zum Aussterben der physischen Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
Menschheitsentwicklung
- „… die Erdentwicklung ist in Wahrheit identisch mit der Menschheitsentwicklung. Nur dass halt dann zeitweise daraus die Tiere, die Pflanzen und zuletzt auch die Mineralien heraus gesetzt werden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:33:18
- Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die Menschheitsentwicklung, dass die Menschen Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32
Menschsein
- Menschsein heute auf der Erde heißt aus geistiger Sicht vor allem, ein Ich zu entwickeln. Das Ich ist der geistige Wesenskern des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 00:04:33