Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Bewusstsein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bewusstsein}}<blockquote>„Bewusstsein (frühnhd. bewisst, „genau kennen, wissen“; lat. conscientia, „Mitwissen“; eng. consciousness, awareness; griech. συνείδησις syneidesis, „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις, synaisthesis, „Mitwahrnehmung“ und φρόνησις, phronesis von φρονεῖν, phronein, „bei Sinnen sein, denken“; skrt. चित् Chit)…“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Durch die Seelensprüche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gefühl für den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des '''Bewusstseinszustandes.''' [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Durch die Seelenspr%C3%BCche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gef%C3%BChl f%C3%BCr den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des Bewusstseinszustandes 00:07:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04]] | |||
# '''Bewusstsein''' und Lebenskraft sind Gegenpole, denn Lebenskraft dämpft auch unser '''Bewusstsein'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Geistige, das aus den Seelentiefen aufsteigt, verbindet sich mit der aufbl%C3%BChenden Natur, f%C3%BChrt uns aber ins Tr%C3%A4umerische 00:02:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:02:01]] | |||
# '''Bewusstsein''' ist nicht mit den Lebenskräften verbunden sondern mit den Abbaukräften. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Bewusstsein ist nicht mit den Lebenskr%C3%A4ften verbunden, sondern mit den Abbaukr%C3%A4ften. Daher ist der Tod unser wesentlicher Begleiter 00:03:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40]] | |||
# Mineralien haben ein mineralisches '''Bewusstsein'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Bewusstsein ist nicht mit den Lebenskr%C3%A4ften verbunden, sondern mit den Abbaukr%C3%A4ften. Daher ist der Tod unser wesentlicher Begleiter 00:03:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40]] | |||
# Pflanzen haben auch eine Art Bewusstsein, aber nicht vergleichbar mit unserem Selbstbewusstsein. Es ist ein Schlaf'''bewusstsein'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Bewusstsein ist nicht mit den Lebenskr%C3%A4ften verbunden, sondern mit den Abbaukr%C3%A4ften. Daher ist der Tod unser wesentlicher Begleiter 00:03:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40]] | |||
# '''Bewusstsein'''szustände, die jahreszeitlich wechseln, werden in den Seelensprüchen von Rudolf Steiner fühlbar gemacht. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Durch die Seelenspr%C3%BCche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gef%C3%BChl f%C3%BCr den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des Bewusstseinszustandes 00:07:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04]] | |||
# Alles klare '''Bewusstsein''' ist gemilderter Schmerz. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Alles klare Bewusstsein ist gemilderter Schmerz 00:08:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53]] | |||
# '''Bewusstsein''' wird dünner, je größer der Raum. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Alles klare Bewusstsein ist gemilderter Schmerz 00:08:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53]] | |||
# Geschlechtertrennung bestand physisch schon in der lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der '''atlantischen''' Zeit im Bewusstsein. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#In der Menschheitsentwicklung spielt vieles ineinander, was eigentlich von der Entwicklung zeitlich weit auseinander liegt. So haben wir im Physischen Kr%C3%A4fte, die wir nicht kennen, weil wir sie noch nicht gebrauchen k%C3%B6nnen 01:55:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23]] | |||
# Wir haben ein sehr enges Bewusstsein und tun uns daher mit unserem Wachbewusstsein sehr viel schwerer mit zu leben mit der ganzen Welt. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Durch die Seelenspr%C3%BCche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gef%C3%BChl f%C3%BCr den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des Bewusstseinszustandes 00:07:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04]] | |||
# Was wir mit dem Verstand nicht können, können wir sehr wohl mit dem lebendigen künstlerischen '''Bewusstsein''' imaginativ überschauen. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wege zum lebendigen Denken 00:14:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02]] | |||
# '''Bewusstsein''' erlangen wir durch lebendiges Denken. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Auswirkungen des abstrakten Denkens 00:19:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59]] | |||
# Das Erwachen des Ich-'''Bewusstsein'''s um das dritte Lebensjahr. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Erwachen des Ich-Bewusstseins um das dritte Lebensjahr 00:21:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49]] | |||
# Das astralische '''Bewusstsein''' ist schon recht umfangreich, das ätherische ist noch größer, und das mineralische ist das Allerweiteste. Weil kein Mineral bestehen könnte ohne den ganzen Kosmos. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das astralische Bewusstsein ist umfangreich, das %C3%A4therische ist noch gr%C3%B6sser, das mineralische ist das Allerweiteste - der Christus ist im Moment seines Todes in dieses mineralische Element eingetaucht 02:13:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:13:35]] | |||
# Wir wissen nicht, was sich alles in unserem Organismus abspielt, damit wir überhaupt leben und atmen können. Unser Tages'''bewusstsein''' ist ganz winzig. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit jedem Gedanken, den wir denken, bauen wir an unserem Gehirn 00:51:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35]] | |||
# Das Entstehen der Empfindungsseele geht auf die ägyptische Zeit zurück. Davor war der Mensch mit seinem '''Bewusstsein''' vor allem in der geistigen Welt drinnen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#%C3%9Cber die Empfindungsseele 01:16:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54]] | |||
# Die steinzeitlichen Jäger haben beim Malen der Höhlenzeichnungen gelernt, '''bewusst''' zu sehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Erleben des Menschen war im Zeitalter der Empfindungsseele ganz anders als heute. Bis weit in die %C3%A4gyptische Zeit hinein erlebten die Menschen ihr Seelisches im Au%C3%9Fen 01:33:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:33:54]] | |||
# In den ersten drei Lebensjahren findet eine dramatische Vernichtung von Nervenzellen statt, damit das Gehirn ein taugliches Werkzeug für das Denken wird. Ab einem bestimmten Grad erwacht das Ich-'''Bewusstsein''', um das 3. Lebensjahr. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Erwachen des Ich-Bewusstseins um das dritte Lebensjahr 00:21:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49]] | |||
# In den Bereichen, wo wir mit unserem '''Bewusstsein''' nicht herankommen, da unterstützt uns der Christus. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In den Bereichen, wo wir mit unserem Bewusstsein nicht herankommen, unterst%C3%BCtzt uns der Christus 02:09:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12]] | |||
# Um einen Gegenstand erfassen zu können, muss die Erkenntnis von zwei Seiten kommen: Über die Sinnesdaten und das Denken, das das Bild der Welt formt. Durch diesen Akt des Zusammenbringens in unserem '''Bewusstsein''' spüren wir uns als Ich. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Um einen Gegenstand erfassen zu k%C3%B6nnen, muss die Erkenntnis von zwei Seiten kommen: %C3%9Cber die Sinnesdaten und das Denken. Durch diesen Akt des Zusammenbringens in unserem Bewusstsein sp%C3%BCren wir uns als Ich 00:42:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:42:46]] | |||
# Mathematik können wir deshalb betreiben, weil uns etwas von der eigenen Knochen-Mechanik ins '''Bewusstsein''' kommt. Wir geometrisieren und rechnen ununterbrochen, indem wir unsere Arme und Finger bewegen. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Mathematik k%C3%B6nnen wir deshalb, weil etwas von unserer eigenen Knochen-Mechanik ins Bewusstsein kommt 00:47:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46]] | |||
# Mit dem Nachbauen künstlicher neuronaler Netze wird Künstliche Intelligenz gemacht. Nur hat sie keinen Funken '''Bewusstsein'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Heute ist die Verstandest%C3%A4tigkeit das Werkzeug schlechthin. Damit sind wir noch immer im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit 00:50:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41]] | |||
# Künstliche Intelligenz hat kein '''Bewusstsein. Bewusstsein''' hat etwas damit zu tun, Fehler zu machen. [https://de.anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_139._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2022#Heute_ist_die_Verstandest%C3%A4tigkeit_das_Werkzeug_schlechthin._Damit_sind_wir_noch_immer_im_Nachbereiten_der_Griechisch-Lateinischen_Zeit_00:50:41 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41] | |||
# Wir kriegen in unserem Alltags'''bewusstsein''' das Wenigste von dem mit, was sich in unserem Ich abspielt. Wir kennen es im Grunde gar nicht. Wir können es aber lernen, in dem wir anderen zuhören. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Dem anderen zuh%C3%B6rend k%C3%B6nnen wir sein Ich kennen lernen: Nicht was er spricht, sondern wie er spricht. Das ist auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung 01:16:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42]] | |||
# Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend '''Bewusstsein''' entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der [[a:Stern des Menschen|Stern des Menschen]]. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein '''Bewusstsein''' aufrechterhalten. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir gen%C3%BCgend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen 01:46:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34]] | |||
# Rudolf Steiner hielt Sigmund Freuds Entdeckung vom Unbewussten für bedeutsam und meinte: Es wird das '''Bewusstsein''' nicht verstehen können, wenn wir nicht verstehen, dass wir eben auch Teile haben, die uns nicht bewusst sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die dritte materielle Erkenntnis innerhalb der Wissenschaft (Christian Rosenkreutz): Die Entdeckung des Unbewussten 01:49:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49]] | |||
# Der Baum des Lebens hängt zusammen mit dem durch den Sauerstoff, durchs Einatmen erfrischte Blut. Aber indem das Blut in unseren Organismus übergeht, wird es verwandelt zum blauen oder zum bläulicheren Blut, also zum Venenblut. Da wird der Sauerstoff verbraucht. Das ist der Baum des Todes in uns. Der Übergang vom Baum des Lebens zum Baum des Todes in uns ermöglicht unser '''Bewusstsein'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der %C3%9Cbergang vom Baum des Lebens in den Baum des Todes erm%C3%B6glicht unser Bewusstsein 00:32:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:32:19]] | |||
# Jeder '''Bewusstseinsprozess''', ja jeder Nervenprozess überhaupt ist ein Zerstörungsprozess. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir verwenden ahrimanische Kr%C3%A4fte der Geburt und des Todes um die Technik hervorzubringen 00:39:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:39:24]] | |||
# '''Bewusstsein''' ist verwandelter Schmerz. '''Bewusstsein''' ist im Grunde immer dem Schmerz abgerungen. [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Bewusstsein ist verwandelter Schmerz - Bewusstsein ist im Grunde immer dem Schmerz abgerungen 00:13:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54]] | |||
# Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das '''Bewusstsein''' für das Geistige zu verlieren. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die doppelte Gefahr f%C3%BCr den Menschen heute: Dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein f%C3%BCr das Geistige zu verlieren 00:31:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29]] | |||
# Noch während unsere physisch-irdischen Verkörperungen wird es keine Nationalsprachen und Volkssprachen mehr geben, sondern nur mehr eine Individualsprache, die der Mensch schöpferisch hervorbringt im Moment des Sprechens. Menschen werden einander dadurch verstehen, dass sie sich seelisch miteinander verbinden. Dazu muss unser '''Bewusstsein''' noch viel umfangreicher werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Noch w%C3%A4hrend unserer physisch-irdischen Verk%C3%B6rperungen wird es so weit kommen, dass es keine Nationalsprachen mehr, sondern nur mehr eine Individualsprache geben wird, die der Mensch sch%C3%B6pferisch hervorbringt im Moment des Sprechens 00:58:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30]] | |||
# Bewusstseinsseelen-Zeitalter heißt ja auch, ein noch höheres '''Bewusstsein''' zu entwickeln, also das Geistselbst. Und dann ist dieses '''Bewusstsein''' offen für die ganze geistige Welt. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Betrachtung der Bewusstseins-Geschichte der Menschheit: Wir sind auf dem Weg, ein noch h%C3%B6heres Bewusstsein zu entwickeln und damit das Geistselbst 01:01:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32]] | |||
# Seit wir einen physischen Körper haben, hat sich das '''Bewusstsein''' gewaltig verändert. Das '''Bewusstsein''' eines Menschen im Hochmittelalter ist nicht vergleichbar mit unserem '''Bewusstsein''' heute. Auch in den nächsten Jahrhunderten und Jahrtausenden, die wir noch auf der Erde verkörpert sind, wird sich der Umfang des '''Bewusstseins''' stark verändern. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Betrachtung der Bewusstseins-Geschichte der Menschheit: Wir sind auf dem Weg, ein noch h%C3%B6heres Bewusstsein zu entwickeln und damit das Geistselbst 01:01:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32]] | |||
# Wir werden in Zukunft ein Tages'''bewusstsein''' haben, wo wir die äußere sinnliche Welt anschauen können und zugleich das Geistige, das darin wirkt, erleben. Damit können wir noch viel mehr erleben als die Menschen in alter Zeit mit dem alten Hellsehen - aber jetzt voll '''bewusst''' und wach. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Betrachtung der Bewusstseins-Geschichte der Menschheit: Wir sind auf dem Weg, ein noch h%C3%B6heres Bewusstsein zu entwickeln und damit das Geistselbst 01:01:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32]] | |||
# Das Ich ist nur vorhanden, wenn es sich verschenkt. Unser '''Bewusstsein''' reicht noch nicht aus, um es bewusst zu machen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Ich ist nur vorhanden, wenn es sich verschenkt. Unser Bewusstsein reicht noch nicht aus, um es bewusst zu machen 01:24:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:24:09]] | |||
# Leben entsteht aus der Tatsache, dass das ganze Sonnensystem und die Erde lebendig sind. Aber daraus stirbt dann langsam dasjenige heraus, was wir als Lebewesen anerkennen. Es ist bereits weniger lebendig als das, was vorher war. Die Trennung zwischen innen und außen ist der Beginn der Individualisierung. Selbst bei den Einzellern ist da der zarte Ansatz eines sehr dumpfen '''Bewusstseins.''' [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Leben entsteht aus der Tatsache, dass das ganze Sonnensystem und die Erde lebendig sind. Daraus stirbt dann langsam dasjenige heraus, was wir als Lebewesen anerkennen 01:37:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:37:56]] | |||
# Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins '''Bewusstsein''' zu heben. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Begr%C3%BC%C3%9Fung und 35. Wochenspruch 00:00:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38]] | |||
# Das Geheimnis des '''Bewusstseins''' ist, dass es auf Abbaukräften basiert. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
# Im Moment des Todes ist das '''Bewusstsein''' am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
# Dadurch, dass wir schon viele Tode gestorben sind, haben wir unser heutiges waches '''Bewusstsein'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
# Damit das Kind um das dritte Lebensjahr zum '''Bewusstsein''' erwachen kann, muss das Gehirn individuell zugerichtet werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
# Im Moment des Todes leuchtet das '''Bewusstsein''' auf und ich merke für einen Moment: Das ist mein unsterbliches Ich, das ganz individuell ist. Damit gebe ich diese Kräfte frei, was eine befruchtende Wirkung auf die Erdensphäre hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Beim Tod gehen geistige, gestaltende Kr%C3%A4fte in die Erde %C3%BCber 00:52:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:52:10]] | |||
# 3. Voraussetzung laut C. Rosenkreutz: Die Erkenntnis der Tatsache eines anderen als des gewöhnlichen '''Bewusstsein'''szustandes durch die Anerkennung des Hypnotismus und der Suggestion. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#3. Voraussetzung laut C. Rosenkreutz: Die Erkenntnis der Tatsache eines anderen als des gew%C3%B6hnlichen Bewusstseinszustandes durch die Anerkennung des Hypnotismus und der Suggestion 01:59:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:59:08]] | |||
# Ein Schlafwandler überlässt sich dem '''Bewusstsein''' seines physischen Leibes. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:13:22]] | |||
# Geistige Schau muss heute in voller '''Bewusstheit''', mit der gleichen Klarheit aufgebaut werden, wie man eine Formel ableitet. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54]] | |||
# Wenn unser '''Bewusstsein''' nicht mehr den physischen Spiegel braucht und sich im Ätherischen spiegeln kann, dann erwerben wir uns tatsächlich ein anderes '''Bewusstsein''', mit dem wir schon ein bisschen in die geistige Welt hineinschauen können. Das ist das '''Bewusstsein''', in dem wir Imaginationen erleben. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Imagination - Erleben im Geistigen 01:16:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:16:35]] | |||
# Bei Trance-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das '''Bewusstsein''' nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Gegensatz Iraner (lichte Kr%C3%A4fte, Anh%C3%A4nger des Ahura Mazdao) und Turanier (dunkle magische Kr%C3%A4fte): Schamanismus 00:43:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29]] | |||
# „Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales '''Bewusstsein''' im Denken.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Hinter dem Stofflichen steckt Ahriman 00:35:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25]] | |||
# „… der Punkt ist, dass wir irgendwann einmal so weit sein müssen, dass wir dieses '''Bewusstsein'''slicht auch im rein geistigen Bereich halten können, ohne dann später wieder einmal durch eine irdische Inkarnation durchzugehen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:10:30]] | |||
# „Bei uns schleicht das Geistige irgendwo […] wozu haben wir das Gehirn? Das Gehirn haben wir dazu, dass das unsere geistige Tätigkeit bremst. Einbremst. Dadurch können wir unser '''Bewusstsein''' entfalten und kommen mit …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die geistigen Wesenheiten der Sonne k%C3%B6nnen mit dem Tempo auf der Sonne mithalten 00:57:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49]] | |||
# „Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. […] Das ist eigentlich ein gewaltiger '''Bewusstsein'''simpuls. Das ist ein gewaltiges Licht, das aufleuchtet.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Erlebnis des Todes bedeutet einen gewaltigen Bewusstseinsimpuls, ein Licht, das aufleuchtet, das uns bis zur n%C3%A4chsten Geburt durchtr%C3%A4gt 00:54:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57]] | |||
# Etwas ganz Wichtiges: Alles Seiende, alles, was ist, alles Sein hat auch '''Bewusstsein'''. Man kann geradezu sagen: Sein ist Bewusstsein. [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Sein ist Bewusstsein - Alles Leben ist Bewusstsein. Aber im Physischen ist das Bewusstsein sehr dumpf 00:28:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:28:20]] | |||
# Wir müssen uns klar sein, unser irdisches Ich-'''Bewusstsein''' beruht im Grunde auf der Zerstörung des physisch-stofflichen Leibes. Darum altern wir, darum sterben wir letztlich. Weil wir durch unser '''Bewusstsein''' den Körper zerstören. [[Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir haben unser Ich-Bewusstsein entwickelt am physisch-stofflichen Leib. Nun gilt es zu lernen, ohne diesen physischen Leib auszukommen und trotzdem Ich-bewusst zu bleiben 00:31:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:31:50]] | |||
# „'''Bewusstsein''' hat … etwas gemeinsam mit dem Schmerz … im Grunde ist jede Art von '''Bewusstsein''', wenn es zu stark wird, geht es in Schmerz über.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 21. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Bewusstsein hat etwas gemeinsam mit Schmerz - Schmerz ist ein unspezifisches Bewusstsein 01:10:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:10:17]] | |||
# „… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser '''Bewusstsein'''sleben, unser Gedankenleben auch, weil wir darin am bewusstesten sind.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Den Astralleib, das ganze Seelenleben, das Denken, F%C3%BChlen und Wollen, durch das Ich bewusst zu ergreifen und zu verwandeln, das wird die ganz gro%C3%9Fe Aufgabe der n%C3%A4chsten Kulturepoche sein 01:37:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02]] | |||
# „'''Bewusstsein''' ist immer im Grunde dem Schmerz abgerungen … Also Bewusstsein ist verwandelter Schmerz.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Bewusstsein ist verwandelter Schmerz - Bewusstsein ist im Grunde immer dem Schmerz abgerungen 00:13:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54]] | |||
# Alles '''Sein''' ist in Wahrheit '''Bewusstsein'''. Auch die planetarischen Zustände sind '''Bewusstsein'''szustände. [[Die Apokalypse des Johannes - 19. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Alles Sein ist in Wahrheit Bewusst-Sein. Auch die planetarischen Zust%C3%A4nde sind Bewusstseinszust%C3%A4nde 00:43:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:43:11]] | |||
# „… in der Gehirnforschung … wie entsteht denn aus der Tätigkeit des Gehirns '''Bewusstsein'''? … in Wahrheit liegt die Schwierigkeit darin, dass da noch die Bindeglieder fehlen … zum Beispiel einmal schon die Brücke des Ätherleibes, der die bildformende Kraft hat. Der macht es erst zum Bild. Das Gehirn alleine macht es noch nicht zum Bild … Das zerstückelt sogar eher.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:37:19]] | |||
# „… mit Intuition ist wirklich das ganz klare geistige '''Bewusstsein''' gemeint … indem ich mich mit meinem Ich, mit dem Ich eines anderen geistigen Wesens so voll verbinde, dass ich eigentlich eins werde für einen Moment mit diesem Wesen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Wir werden das Tier mit den zwei H%C3%B6rnern %C3%BCberwinden k%C3%B6nnen, wenn wir die F%C3%A4higkeit zur Intuition lernen 01:15:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:15:24]] | |||
# „… dieses Licht, das zu Weihnachten so am stärksten beginnt zu brennen in uns, also das Geisteslicht, das '''Bewusstseinslicht''' in uns, dass da jetzt ganz stark dazu kommt eben auch die Herzenswärme. “ [[Die Apokalypse des Johannes - 40. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:02:15]] | |||
# „Heute der Mensch der Bewusstseinsseele … sollte er eigentlich die Empfindung haben, dass ihn das ganze Leben lang der Tod begleitet. Und zwar wirklich so nicht als flüchtiger Gedanke … sondern dass das wirklich einer ist, der mit mir geht … der mir das '''Bewusstsein''' bringt, der mich wach macht …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 40. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:21:32]] | |||
# „Aber wir können anfangen … und darauf zielt die Anthroposophie ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am Gehirn. Das heißt, mit dem '''Bewusstsein''' einen Schritt früher aufzuwachen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 41. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2025, 20:52 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Bewusstsein
„Bewusstsein (frühnhd. bewisst, „genau kennen, wissen“; lat. conscientia, „Mitwissen“; eng. consciousness, awareness; griech. συνείδησις syneidesis, „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις, synaisthesis, „Mitwahrnehmung“ und φρόνησις, phronesis von φρονεῖν, phronein, „bei Sinnen sein, denken“; skrt. चित् Chit) beruht nach Rudolf Steiner nicht darauf, „daß ein Wesen auf eine Wirkung eine gewisse Gegenwirkung zeigt, sondern daß das Wesen in seinem Innern etwas erlebt, was zu der bloßen Gegenwirkung als ein Neues hinzukommt.“
Glossar
- Durch die Seelensprüche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gefühl für den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des Bewusstseinszustandes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
- Bewusstsein und Lebenskraft sind Gegenpole, denn Lebenskraft dämpft auch unser Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:02:01
- Bewusstsein ist nicht mit den Lebenskräften verbunden sondern mit den Abbaukräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Mineralien haben ein mineralisches Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Pflanzen haben auch eine Art Bewusstsein, aber nicht vergleichbar mit unserem Selbstbewusstsein. Es ist ein Schlafbewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Bewusstseinszustände, die jahreszeitlich wechseln, werden in den Seelensprüchen von Rudolf Steiner fühlbar gemacht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
- Alles klare Bewusstsein ist gemilderter Schmerz. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53
- Bewusstsein wird dünner, je größer der Raum. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53
- Geschlechtertrennung bestand physisch schon in der lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der atlantischen Zeit im Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Wir haben ein sehr enges Bewusstsein und tun uns daher mit unserem Wachbewusstsein sehr viel schwerer mit zu leben mit der ganzen Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
- Was wir mit dem Verstand nicht können, können wir sehr wohl mit dem lebendigen künstlerischen Bewusstsein imaginativ überschauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
- Bewusstsein erlangen wir durch lebendiges Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Das Erwachen des Ich-Bewusstseins um das dritte Lebensjahr. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- Das astralische Bewusstsein ist schon recht umfangreich, das ätherische ist noch größer, und das mineralische ist das Allerweiteste. Weil kein Mineral bestehen könnte ohne den ganzen Kosmos. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:13:35
- Wir wissen nicht, was sich alles in unserem Organismus abspielt, damit wir überhaupt leben und atmen können. Unser Tagesbewusstsein ist ganz winzig. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Das Entstehen der Empfindungsseele geht auf die ägyptische Zeit zurück. Davor war der Mensch mit seinem Bewusstsein vor allem in der geistigen Welt drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54
- Die steinzeitlichen Jäger haben beim Malen der Höhlenzeichnungen gelernt, bewusst zu sehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:33:54
- In den ersten drei Lebensjahren findet eine dramatische Vernichtung von Nervenzellen statt, damit das Gehirn ein taugliches Werkzeug für das Denken wird. Ab einem bestimmten Grad erwacht das Ich-Bewusstsein, um das 3. Lebensjahr. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- In den Bereichen, wo wir mit unserem Bewusstsein nicht herankommen, da unterstützt uns der Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12
- Um einen Gegenstand erfassen zu können, muss die Erkenntnis von zwei Seiten kommen: Über die Sinnesdaten und das Denken, das das Bild der Welt formt. Durch diesen Akt des Zusammenbringens in unserem Bewusstsein spüren wir uns als Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:42:46
- Mathematik können wir deshalb betreiben, weil uns etwas von der eigenen Knochen-Mechanik ins Bewusstsein kommt. Wir geometrisieren und rechnen ununterbrochen, indem wir unsere Arme und Finger bewegen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46
- Mit dem Nachbauen künstlicher neuronaler Netze wird Künstliche Intelligenz gemacht. Nur hat sie keinen Funken Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Künstliche Intelligenz hat kein Bewusstsein. Bewusstsein hat etwas damit zu tun, Fehler zu machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Wir kriegen in unserem Alltagsbewusstsein das Wenigste von dem mit, was sich in unserem Ich abspielt. Wir kennen es im Grunde gar nicht. Wir können es aber lernen, in dem wir anderen zuhören. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42
- Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
- Rudolf Steiner hielt Sigmund Freuds Entdeckung vom Unbewussten für bedeutsam und meinte: Es wird das Bewusstsein nicht verstehen können, wenn wir nicht verstehen, dass wir eben auch Teile haben, die uns nicht bewusst sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
- Der Baum des Lebens hängt zusammen mit dem durch den Sauerstoff, durchs Einatmen erfrischte Blut. Aber indem das Blut in unseren Organismus übergeht, wird es verwandelt zum blauen oder zum bläulicheren Blut, also zum Venenblut. Da wird der Sauerstoff verbraucht. Das ist der Baum des Todes in uns. Der Übergang vom Baum des Lebens zum Baum des Todes in uns ermöglicht unser Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:32:19
- Jeder Bewusstseinsprozess, ja jeder Nervenprozess überhaupt ist ein Zerstörungsprozess. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:39:24
- Bewusstsein ist verwandelter Schmerz. Bewusstsein ist im Grunde immer dem Schmerz abgerungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54
- Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Noch während unsere physisch-irdischen Verkörperungen wird es keine Nationalsprachen und Volkssprachen mehr geben, sondern nur mehr eine Individualsprache, die der Mensch schöpferisch hervorbringt im Moment des Sprechens. Menschen werden einander dadurch verstehen, dass sie sich seelisch miteinander verbinden. Dazu muss unser Bewusstsein noch viel umfangreicher werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30
- Bewusstseinsseelen-Zeitalter heißt ja auch, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln, also das Geistselbst. Und dann ist dieses Bewusstsein offen für die ganze geistige Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Seit wir einen physischen Körper haben, hat sich das Bewusstsein gewaltig verändert. Das Bewusstsein eines Menschen im Hochmittelalter ist nicht vergleichbar mit unserem Bewusstsein heute. Auch in den nächsten Jahrhunderten und Jahrtausenden, die wir noch auf der Erde verkörpert sind, wird sich der Umfang des Bewusstseins stark verändern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Wir werden in Zukunft ein Tagesbewusstsein haben, wo wir die äußere sinnliche Welt anschauen können und zugleich das Geistige, das darin wirkt, erleben. Damit können wir noch viel mehr erleben als die Menschen in alter Zeit mit dem alten Hellsehen - aber jetzt voll bewusst und wach. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Das Ich ist nur vorhanden, wenn es sich verschenkt. Unser Bewusstsein reicht noch nicht aus, um es bewusst zu machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:24:09
- Leben entsteht aus der Tatsache, dass das ganze Sonnensystem und die Erde lebendig sind. Aber daraus stirbt dann langsam dasjenige heraus, was wir als Lebewesen anerkennen. Es ist bereits weniger lebendig als das, was vorher war. Die Trennung zwischen innen und außen ist der Beginn der Individualisierung. Selbst bei den Einzellern ist da der zarte Ansatz eines sehr dumpfen Bewusstseins. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:37:56
- Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38
- Das Geheimnis des Bewusstseins ist, dass es auf Abbaukräften basiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Im Moment des Todes ist das Bewusstsein am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Dadurch, dass wir schon viele Tode gestorben sind, haben wir unser heutiges waches Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Damit das Kind um das dritte Lebensjahr zum Bewusstsein erwachen kann, muss das Gehirn individuell zugerichtet werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Im Moment des Todes leuchtet das Bewusstsein auf und ich merke für einen Moment: Das ist mein unsterbliches Ich, das ganz individuell ist. Damit gebe ich diese Kräfte frei, was eine befruchtende Wirkung auf die Erdensphäre hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:52:10
- 3. Voraussetzung laut C. Rosenkreutz: Die Erkenntnis der Tatsache eines anderen als des gewöhnlichen Bewusstseinszustandes durch die Anerkennung des Hypnotismus und der Suggestion. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:59:08
- Ein Schlafwandler überlässt sich dem Bewusstsein seines physischen Leibes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:13:22
- Geistige Schau muss heute in voller Bewusstheit, mit der gleichen Klarheit aufgebaut werden, wie man eine Formel ableitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54
- Wenn unser Bewusstsein nicht mehr den physischen Spiegel braucht und sich im Ätherischen spiegeln kann, dann erwerben wir uns tatsächlich ein anderes Bewusstsein, mit dem wir schon ein bisschen in die geistige Welt hineinschauen können. Das ist das Bewusstsein, in dem wir Imaginationen erleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:16:35
- Bei Trance-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das Bewusstsein nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29
- „Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25
- „… der Punkt ist, dass wir irgendwann einmal so weit sein müssen, dass wir dieses Bewusstseinslicht auch im rein geistigen Bereich halten können, ohne dann später wieder einmal durch eine irdische Inkarnation durchzugehen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:10:30
- „Bei uns schleicht das Geistige irgendwo […] wozu haben wir das Gehirn? Das Gehirn haben wir dazu, dass das unsere geistige Tätigkeit bremst. Einbremst. Dadurch können wir unser Bewusstsein entfalten und kommen mit …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49
- „Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. […] Das ist eigentlich ein gewaltiger Bewusstseinsimpuls. Das ist ein gewaltiges Licht, das aufleuchtet.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57
- Etwas ganz Wichtiges: Alles Seiende, alles, was ist, alles Sein hat auch Bewusstsein. Man kann geradezu sagen: Sein ist Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:28:20
- Wir müssen uns klar sein, unser irdisches Ich-Bewusstsein beruht im Grunde auf der Zerstörung des physisch-stofflichen Leibes. Darum altern wir, darum sterben wir letztlich. Weil wir durch unser Bewusstsein den Körper zerstören. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:31:50
- „Bewusstsein hat … etwas gemeinsam mit dem Schmerz … im Grunde ist jede Art von Bewusstsein, wenn es zu stark wird, geht es in Schmerz über.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:10:17
- „… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser Bewusstseinsleben, unser Gedankenleben auch, weil wir darin am bewusstesten sind.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02
- „Bewusstsein ist immer im Grunde dem Schmerz abgerungen … Also Bewusstsein ist verwandelter Schmerz.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54
- Alles Sein ist in Wahrheit Bewusstsein. Auch die planetarischen Zustände sind Bewusstseinszustände. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:43:11
- „… in der Gehirnforschung … wie entsteht denn aus der Tätigkeit des Gehirns Bewusstsein? … in Wahrheit liegt die Schwierigkeit darin, dass da noch die Bindeglieder fehlen … zum Beispiel einmal schon die Brücke des Ätherleibes, der die bildformende Kraft hat. Der macht es erst zum Bild. Das Gehirn alleine macht es noch nicht zum Bild … Das zerstückelt sogar eher.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:37:19
- „… mit Intuition ist wirklich das ganz klare geistige Bewusstsein gemeint … indem ich mich mit meinem Ich, mit dem Ich eines anderen geistigen Wesens so voll verbinde, dass ich eigentlich eins werde für einen Moment mit diesem Wesen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:15:24
- „… dieses Licht, das zu Weihnachten so am stärksten beginnt zu brennen in uns, also das Geisteslicht, das Bewusstseinslicht in uns, dass da jetzt ganz stark dazu kommt eben auch die Herzenswärme. “ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:02:15
- „Heute der Mensch der Bewusstseinsseele … sollte er eigentlich die Empfindung haben, dass ihn das ganze Leben lang der Tod begleitet. Und zwar wirklich so nicht als flüchtiger Gedanke … sondern dass das wirklich einer ist, der mit mir geht … der mir das Bewusstsein bringt, der mich wach macht …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:21:32
- „Aber wir können anfangen … und darauf zielt die Anthroposophie ganz stark hin - ein lebendiges Denken zu entwickeln, das diese Gedankenbildung … schon einen Tick früher abfangen kann, bevor es noch ganz abgestorben ist am Gehirn. Das heißt, mit dem Bewusstsein einen Schritt früher aufzuwachen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 01:28:53