Seele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Seele}} <blockquote>„Die Seele (von urgerm. *saiwalō bzw. *saiwlō, vermutlich abgeleitet von *saiwaz, "See"; eng. soul), von den Griechen in der Antike Psyche (griech. ψυχή, psychḗ = „Atem, Atemhauch“; lat. anima) genannt und darum glegentlich auch als Atemseele bezeichnet, ist jenes Wesensglied des Menschen, das seine leibliche und geistige Existenz miteinander verbindet."</blockquote> == Glossar ==…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Das Entwickeln eigener '''Seele'''nkräfte bildet ein Gegengewicht zu den ahrimanischen Kräften. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Künstler und seine Muse: Johannes Thomasius lebt von den Seelenkräften anderer Menschen 00:45:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09]]
# Durch die Bilder in der [[Apokalypse des Johannes|Apokalypse]] wird eine '''seelische''' Erschütterung ausgelöst. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Bilder in der Apokalypse möchten die Seele erschüttern. Das ist in heutigen Zeiten des Medienkonsums schwieriger geworden 01:21:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:21:10]]
# '''Seelische''' Wunden sind wie Kriegs-Wunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In einer funktionierenden Gemeinschaft strömt Lebenskraft von Mensch zu Mensch 00:03:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03]]
# Raben haben in [[Märchen]] und [[Mythologie]] etwas mit der '''Seelenwelt''' zu tun. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Bedeutung der „Raben“ im Buch der Könige, AT 01:29:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45]]
# Rudolf Steiner sagt sehr deutlich, dass Raben Boten aus der '''Seele'''nwelt sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Bedeutung der „Raben“ im Buch der Könige, AT 01:29:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45]]
# Die [[Witwe]] ist „Die vom Geist verlassene '''Seele'''“, die verhungerte Seele des Menschen, die vom Geistigen verlassen ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Bedeutung des Seelenbildes „Witwe“ im Buch der Könige, AT 01:37:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:37:57]]
# Weiterentwicklung können wir so begreifen, dass wir mit der Hilfe des Christus unser '''Seelisches''' so zubereiten, dass es ins Ätherische hinein Bilder schafft, die belebend für andere sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Beim "Gendern" wird die Geschlechterfrage nur äußerlich betrachtet. In Zukunft wird jeder Mensch die geistigen und die seelischen Kräfte in gleichem Maße in sich entwickeln 01:40:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19]]
# Beim logischen Denken ist das '''seelische''' Dabeisein eher zurückgezogen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung" 00:10:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46]]
# [[Glaube]]<nowiki/>n bedeutet, sich mit dem Erlebten '''seelisch''' zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung" 00:10:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46]]
# Ohne '''seelische''' Beteiligung können wir nicht zu einer Imagination kommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung" 00:10:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46]]
# Finstere Kräfte im '''Seelischen''' auflösen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Schon früh hat der Mensch Zerstörungskraft in die Welt getragen 00:15:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50]]
# Wir tragen alle die männlich/geistige und die weiblich/'''seelische''' Seite in uns. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]]
# Als '''Menschheitsseele''' wirken wir auch auf das Wettergeschehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias ist nicht in einem einzelnen Menschen verkörpert, sondern im ganzen Volk der Israeliten 01:20:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:20:04]]
# Zitat aus einem Mysteriendrama: Das was der Luzifer im Menschen-Wesen schafft, ist Lebensreichtum, der die '''Seele''' bildet. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Luzifer bringt Licht und Anregungen für die Künste, arbeitet aber mit alten Kräften 01:47:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09]]
# Der Mensch hat auch ein Wahrheitsgefühl. Das ist ein Spüren auf der '''seelischen''' Ebene, ob etwas wahr ist oder nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Denken wieder mit Glaubenskräften verbinden 00:25:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34]]
# Damit das Geistige schaffend tätig werden kann, brauchen wir dazu das '''Seelenhafte'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]]
# „Im '''Seelischen,''' im Astralischen ist auch ein Zeitstrom da, aber der kommt mir von der Zukunft entgegen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wenn ich die Pflanze in ihrer lebendigen Entwicklung schauen kann, bin ich beim Ätherischen - im Astralischen ist auch ein Zeitstrom da, der kommt mir aus der Zukunft entgegen 00:12:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06]]
# Was eigentlich das '''Seelische''' ausmacht, ist diese Zukunftsdimension. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wenn ich die Pflanze in ihrer lebendigen Entwicklung schauen kann, bin ich beim Ätherischen - im Astralischen ist auch ein Zeitstrom da, der kommt mir aus der Zukunft entgegen 00:12:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06]]
# Die [[Wissenschaft]] unterscheidet nicht zwischen Geist und '''Seele''' des Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der ahrimanische Sündenfall 00:28:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04]]
# Eine der wichtigen Dinge heute ist, Lebendigkeit im '''Seelischen''' zu entwickeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wichtig ist heute, Lebendigkeit im Seelischen zu entwickeln 02:02:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08]]
# Um '''Seelisches''' in seiner Objektivität wahrnehmen zu können, muss der Mensch sein persönlich Subjektives kennen und es still sein lassen können. [[Die Apokalypse des Johannes - 27. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das eigene Seelische des Menschen und das objektiv Seelische 00:20:55|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:20:55]]
# Das letzte große Opfer des Christus besteht darin, dass in das Denken, Fühlen und Wollen eine gewisse Ordnung hineinkommt, damit die Zeit der [[Kulturepochen]] richtig anbrechen kann. Die [[Dreigliederung]], die wir im Organismus vorfinden, soll auch im '''Seelischen''' stattfinden. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die drei Christus-Opfer - die Geschenke des nathanischen Jesus und des Christus an uns 01:44:36|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36]]
# Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen '''Seelen'''-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Begrüßung und 35. Wochenspruch 00:00:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38]]
# Abseits von Sympathie und Antipathie kommt mir eine objektive '''Seelenstimmung''' entgegen, durch welche mein '''Seelenleben''' transparent wird für das '''Seelische,''' das mir in der Außenwelt entgegenkommt. Und in dem leben zum Beispiel die ganzen [[Elementarwesen]] drinnen. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wenn ich Sympathie und Antipathie zurückstelle, kommt mir eine objektive Seelenstimmung, eine Anmutung entgegen 00:02:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:02:32]]
# Wenn ich wach genug bin, kommen mir '''Seelen-'''Gemälde entgegen, wie z. B. Elementarwesen. Es ist ein Gemälde '''seelischer''' Stimmungen, die aber nicht meine sind, sondern die mir begegnen. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Was ich bewusst wahrnehme, spricht zu mir 00:05:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:05:42]]
# Es gibt ein viel höheres '''Seelisches,''' das sich gar nicht so sehr in inneren Stimmungen auslebt, sondern das gestaltend in der Welt wirkt. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]]
# Im Moment des Todes ist das [[Bewusstsein]] am größten, wenn wirklich das ganze '''Seelische''' den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]]
# Indem wir die Fühler unserer '''Seele''' in die Welt hinausstrecken, beteiligen wir uns '''seelisch'''. Früher war diese Verbindung ganz natürlich bei den Menschen vorhanden. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir können wieder lernen, das Seelische in uns rege zu machen 00:14:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:14:59]]
# [[Geistselbst]] zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein '''Seelisches.''' Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Geistselbst entwickeln: Mein Seelisches umgestalten und damit schöpferisch neue Seelenkräfte hervorbringen 00:41:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33]]
# Dass jede [[Krankheit]] aus dem '''Seelischen''' kommt, ist eine ganz klare Ansage von Rudolf Steiner. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Ursachen von Krankheiten liegen im Seelischen 00:35:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:35:21]]
# '''Seelen-'''Vampire sind in Hülle und Fülle heute unter uns. Wo Menschen andere Menschen in Wahrheit dazu missbrauchen, seelisch sie auszusaugen und '''Seelenkräfte''' versuchen, dadurch in sich rege zu machen, die aber in Wahrheit nicht ihre sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Am Ende unserer Kulturepochen wird der "Krieg aller gegen alle" stehen 00:49:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:49:39]]
# Die experimentelle [[Psychologie]], die sich auf Messungen und Erhebungen von Daten und statistischen Untersuchungen beruft, ist das Materialistischste und Äußerlichste, was es gibt. Sie hat kein Verständnis für das '''Seelische'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#C.G. Jung beschäftigte sich mit dem Phänomen der Synchronizität. Er entdeckte in seinen Schauungen, dass das Seelische des Menschen letztlich mit dem Weltgeschehen zusammenhängt 01:39:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:39:51]]
# Neben der oberen Seelenwelt gibt es auch eine untere '''Seelenwelt'''. Die obere hängt mit der Monden-Sphäre zusammen, die untere mit dem Erdinnern, der Unterwelt oder dem dunklen Reich (Unterwelt). [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wo liegt das dunkle Reich? Die Unterwelt im Erdinneren 00:12:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:12:52]]
# „In der '''Seele'''nwelt sind im Zustand des Todes oder der Meditation Geistwesen nicht voneinander getrennt. Trotzdem kann sich jeder als ein Ich empfinden. Es ist jetzt unsere Erdenaufgabe, diese Kraft der Unterscheidung zu entwickeln.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die materialistische Welt als Schein (Maya): Sie dient dafür uns als eigenständiges abgetrenntes Wesen zu empfinden 00:15:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:15:56]]
# „… im '''Seelischen''' ist es eben so, dass es den Raum nicht gibt … Zeit in gewisser Weise schon, aber in einer umgekehrten Richtung. Die Zeit läuft dem '''Seelischen''' in Wahrheit von der Zukunft uns entgegen. Im '''Seelischen''' kommt uns immer etwas entgegen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Seelischen gibt es keinen Raum - Zeit schon, aber in umgekehrter Richtung 00:10:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:10:39]]{{Anker|S}}
# „'''Seelisches''' ist erst etwas, was der Geist hervorbringt. Der Geist ist die Quelle … Das, was eigentlich nicht existiert, aber etwas schafft.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Geist ist die Quelle des Seelischen - Geist kommt aus dem Nichts heraus 00:16:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:16:57]]
# „Das Phänomen der [[Klageweiber]]: Vor der ägyptisch-chaldäischen Zeit ist das '''Seelische''' mehr im Draußen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Phänomen der Klageweiber: Vor der ägyptisch-chaldäischen Zeit ist das Seelische mehr im Draußen 00:09:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18]]
# „Dann haben wir den Astralleib. Man könnte auch sagen den '''Seelen'''leib, weil das '''Seelische''' aus diesen Kräften gewoben ist. Aber trotzdem ist es nicht genau dasselbe, weil '''Seele''' entsteht erst dadurch, dass das Ich … zunächst einmal unbewusst an diesem Astralischen arbeitet.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Wesensglieder des Menschen 00:07:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:07:21]]
# „… wo die [[Klageweiber]] aufkommen … und die haben vielleicht mit der [[Familie]] gar nichts zu tun unter Umständen, dass äußerlich diese dramatische Stimmung da ist … Der Punkt ist nämlich der, dass die Menschen eigentlich aus diesem Außenerlebnis das '''Seelische''' hineingezogen haben oder dadurch das '''Seelische''' ausgebildet haben.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Unsere Aufgabe heute ist es, bewusst dieses Seelische, das durch die Widersacher verdorben wurde, in den Griff zu bekommen, das negative Astralische aufzulösen und positives Astralisches zu schaffen 01:34:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:34:42]]
# „Das ist das '''Seelische''' nämlich, das wird mit-erneuert im Grunde. Aber so, dass es in seiner Gestalt, die es bereits gewonnen hat, immer wieder erneuert … weiterentwickelt wird. Also das ist das, was das Seelische ausmacht, unser wirkliches Seelisches.” [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Ich wird sich seiner selbst bewusst - es existiert nicht, es wird beständig. Das Bild des Phönix, der aus der eigenen Asche wieder aufersteht 00:26:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:26:22]]{{Anker|S}}
# Und Menschenliebe heißt aber ganz konkret, dass ich energisch geistig an mir arbeite, dass ich etwas zu verschenken habe, nichts Materielles jetzt, das kann auch dabei sein, aber es geht darum eine geistige Kraft, eine '''Seele'''nkraft zu verschenken, die dem anderen als '''Seele'''nnahrung dienen kann." [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In der nächsten Kulturepoche, der Gemeinde von Philadelphia, wird die Geschwisterliebe, die allgemeine Menschenliebe vorherrschend sein 01:27:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:27:30]]
# „Und was aus diesem … lebendigen Denken gewonnen wird, das formt das '''Seelische''' bereits so, dass ein unsterblicher Anteil entsteht. Dieses '''Seelische''', das kann ich mitnehmen, auch nach dem Tod und auch in die nächsten Inkarnationen … Also da beginnt eine neue Unsterblichkeit.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Was aus dem lebendigen Denken gewonnen wird, das formt das Seelische so, dass dabei ein unsterblich Seelisches entsteht. Dieses Seelische bleibt, das kann ich mitnehmen in die nächsten Inkarnationen 00:24:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:24:15]]
# „… wenn man etwa den großen Dialog von [[Platon]] nimmt über die '''Seele,''' also den [[Phaidon]] … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In Platon´s Phaidon geht es in Wahrheit darum, einen Schulungsweg zu bilden, wie man ein unsterbliches Seelisches ausbildet 00:12:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09]]
# „Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten '''Seelenqualitäten,''' die dahinterstecken. Das hat [[Goethe]] gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der [[Farben]].“ [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zusammenhang zwischen Farben und Seelenstimmungen - Goethes sinnlich-sittliche Wirkung der Farben 01:52:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08]]{{Anker|S}}
# „Information ist etwas ganz Äußerliches. Aber es kann auf höchster Ebene dazu werden, dass es wirklich ein '''seelischer''' Austausch ist […] Und so muss man heute über Geistiges sprechen in Wahrheit, dass man wirklich diesen Austausch schafft vom innersten Kern des einen Menschen zum anderen …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit-Teilen einer Imagination 00:41:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:41:39]]
# „Aber zunächst einmal ist es so, dass … dieses verdorbene '''Seelische''', das ist der Hauptteil, was das Karma ausmacht, dass das auf Erden- oder in der Erdensphäre zwischengelagert wird. Und bei unserer nächsten Inkarnation müssen wir diese Kräfte wieder aufnehmen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Hauptanteil des Karmas, das verdorbene Seelische, wird - wenn wir mit dem Tod in die geistige Welt übergehen - in der Erdenmondensphäre zwischengelagert. Bei unserer nächsten Inkarnation müssen wir diese Kräfte wieder aufnehmen 01:24:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:24:03]]
# „Warum ich betone: Im wirklichen '''Seelischen'''? Weil wir den ganzen Umfang unseres wirklich '''Seelischen''' ja normalerweise in unserem Erdenleben nicht einmal ahnen […] Wir haben a bissel was, was wir uns bewusst machen dadurch, dass wir uns spiegeln am physischen Leib namentlich … Aber wir sehen eigentlich unser Spiegelbild … nur.” [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Seelische Wirklichkeit versus seelisches Spiegelbild 00:56:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:56:48]]
# „Wenn ich '''Seele'''nkräfte entwickle … dann entstehen dort diese sogenannten Chakren oder Lotosblumen, also diese seelischen Wahrnehmungsorgane. Bitte ich sage ganz deutlich '''seelische''' Wahrnehmungsorgane, weil wenn ich da jetzt irgend etwas seziere, dann werde ich gar nichts finden.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jeder kosmische (planetarische) Entwicklungszustand gliedert sich in sieben Lebenszustände und jeder Lebenszustand in sieben Formzustände. Hier stehen wir im 4. Lebenszustand, dem Mineralreich 00:38:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:38:00]]
# "… das individuelle unsterbliche '''Seelische''' ist etwas, was man erst erwerben muss. Weil der größte Teil des '''Seelischen''' … was mit unseren Verstandesgedanken zu tun hat, das ist sehr schnell nach dem Tod weg." [[Die Apokalypse des Johannes - 21. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Einschub: Gibt es eine individuelle unsterbliche Seele? Erst wenn wir bewusst mit unserem Ich an unserem Seelischen zu arbeiten beginnen. Streit zwischen arabistischen Denkern und christlichen Theologen und Philosophen (Thomas von Aquin, Augustinus, Descartes) 00:20:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:20:31]]
# „Wir haben das eigenartige Privileg, dass wir eine eigene Innenwelt haben … Das ist die engste Hülle um unser Ich herum, das ist das '''Seelische''' und das haben wir uns ja zu bauen begonnen während der Zeit der Kulturepochen.” [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Ich-lose Menschen 00:31:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06]]
# „Das was im '''Seelischen''' abläuft, ist uns einigermaßen bewusst … Im Fühlen schon eher nur traumhaft wach sind … dann müssen wir gerade die Kräfte, die im Seelischen, im fühlenden Bereich drinnen sind … ein voll bewusst durchfühltes Gedankenleben … entwickeln. ”[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Denken wachen wir, im Fühlen träumen wir - wenn wir ein lebendiges Denken entwickeln wollen, müssen wir uns der seelischen Kräfte bewusst werden bzw. die Kräfte, die im Fühlen drinnen sind zur Bewusstseinsklarheit bringen 00:53:07|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:53:07]]
# „… gesprochen im Alten Testament, also im zweiten Buch Moses, also im Exodus, bei den zehn Plagen, die Ägypten treffen … Die neunte Plage ist eine dreitägige Finsternis … das Wesentliche ist, dass es '''seelische''' Erlebnisse sind.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Finsternis ist die erste Stufe des Einweihungsweges - der Abstieg in die Hölle 00:08:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:08:57]]
# „… was wir unsere '''Seele''' nennen, ist der Teil, der bewusst bereits geworden ist. Das ist ein Teil des Astralleibes, der durch die Ich-Tätigkeit bewusst geworden ist für uns.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 36. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Was wir unsere Seele nennen, ist der durch die Ich-T%C3%A4tigkeit bewusst gewordene Teil unseres Astralleibes 01:53:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:53:01]]
# „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser [[Tod - die andere Seite des Lebens (Lesekreis)|Tod]] überwunden werden? … wie kann die '''Seele''' nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der [[Christus]] durch das [[Mysterium von Golgatha]] gegangen ist.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 37. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Beim vierten Siegel - die griechisch-lateinische Kulturepoche repr%C3%A4sentierend - erwacht das Bewusstsein f%C3%BCr den einzelnen Menschen und f%C3%BCr das, was er aus dem Seelischen machen kann, n%C3%A4mlich etwas Unsterbliches 01:33:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23]]
# „… war zum Beispiel der große Streit zwischen dann den Scholastikern und … denen, die aus dem [[Islam]] kommen. Die waren der Ansicht, ja, dann während der Mensch auf Erden verkörpert ist, senkt sich ein '''Seelisches''', ein Geistiges hinein … mit dem Tod geht das wieder im großen Ganzen auf. Und die christlichen Scholastiker, namentlich [[Thomas von Aquin]] sagten, nein, da entsteht ein unsterbliches Seelisches durch das Ich.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 37. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Beim vierten Siegel - die griechisch-lateinische Kulturepoche repr%C3%A4sentierend - erwacht das Bewusstsein f%C3%BCr den einzelnen Menschen und f%C3%BCr das, was er aus dem Seelischen machen kann, n%C3%A4mlich etwas Unsterbliches 01:33:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23]]
# „… wir sind in dem … gewaltigen 13. Kapitel drinnen, wo dieses Tier aus … aus dem Meer aufsteigt … ist aber nicht das äußere Meer … sondern es ist eigentlich die '''Seelenwelt''' gemeint, das astrale Meer.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Beim Tier, das im 13. Kapitel der Apokalypse aus dem Meer aufsteigt - mit dem Meer ist die astrale Welt gemeint, die Seelenwelt, in der ganz stark auch die Widersacher wirken 00:12:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:12:45]]
# „… Imaginationen werden gemalt in der '''Seelenwelt'''. Der [[Geist/Geistiges|Geist]] malt sie in die Seelenwelt hinein.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#In wirklichen Imaginationen erleben wir reich differenzierte Seelenstimmungen. Imaginationen werden in die Seelenwelt gemalt 00:39:58|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:39:58]]
# „… das Wasser ist immer - oder oft - ein Bild für die '''Seelenwelt''', für die bewegte.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 41. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Genesis, 1. Kapitel: Eine reine Seelenwelt in die die Kraft des Wortes hineinkommt. Die Kraft des Wortes hängt mit Christus zusammen, der durch die Gemeinschaft der sieben Elohim zu wirken beginnt 00:30:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 00:30:32]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 28. Juli 2025, 14:51 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Seele

„Die Seele (von urgerm. *saiwalō bzw. *saiwlō, vermutlich abgeleitet von *saiwaz, "See"; eng. soul), von den Griechen in der Antike Psyche (griech. ψυχή, psychḗ = „Atem, Atemhauch“; lat. anima) genannt und darum glegentlich auch als Atemseele bezeichnet, ist jenes Wesensglied des Menschen, das seine leibliche und geistige Existenz miteinander verbindet."

Glossar

  1. Das Entwickeln eigener Seelenkräfte bildet ein Gegengewicht zu den ahrimanischen Kräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
  2. Durch die Bilder in der Apokalypse wird eine seelische Erschütterung ausgelöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:21:10
  3. Seelische Wunden sind wie Kriegs-Wunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03
  4. Raben haben in Märchen und Mythologie etwas mit der Seelenwelt zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45
  5. Rudolf Steiner sagt sehr deutlich, dass Raben Boten aus der Seelenwelt sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45
  6. Die Witwe ist „Die vom Geist verlassene Seele“, die verhungerte Seele des Menschen, die vom Geistigen verlassen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:37:57
  7. Weiterentwicklung können wir so begreifen, dass wir mit der Hilfe des Christus unser Seelisches so zubereiten, dass es ins Ätherische hinein Bilder schafft, die belebend für andere sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
  8. Beim logischen Denken ist das seelische Dabeisein eher zurückgezogen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
  9. Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
  10. Ohne seelische Beteiligung können wir nicht zu einer Imagination kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
  11. Finstere Kräfte im Seelischen auflösen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50
  12. Wir tragen alle die männlich/geistige und die weiblich/seelische Seite in uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
  13. Als Menschheitsseele wirken wir auch auf das Wettergeschehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:20:04
  14. Zitat aus einem Mysteriendrama: Das was der Luzifer im Menschen-Wesen schafft, ist Lebensreichtum, der die Seele bildet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
  15. Der Mensch hat auch ein Wahrheitsgefühl. Das ist ein Spüren auf der seelischen Ebene, ob etwas wahr ist oder nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
  16. Damit das Geistige schaffend tätig werden kann, brauchen wir dazu das Seelenhafte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
  17. „Im Seelischen, im Astralischen ist auch ein Zeitstrom da, aber der kommt mir von der Zukunft entgegen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06
  18. Was eigentlich das Seelische ausmacht, ist diese Zukunftsdimension. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06
  19. Die Wissenschaft unterscheidet nicht zwischen Geist und Seele des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
  20. Eine der wichtigen Dinge heute ist, Lebendigkeit im Seelischen zu entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
  21. Um Seelisches in seiner Objektivität wahrnehmen zu können, muss der Mensch sein persönlich Subjektives kennen und es still sein lassen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:20:55
  22. Das letzte große Opfer des Christus besteht darin, dass in das Denken, Fühlen und Wollen eine gewisse Ordnung hineinkommt, damit die Zeit der Kulturepochen richtig anbrechen kann. Die Dreigliederung, die wir im Organismus vorfinden, soll auch im Seelischen stattfinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
  23. Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38
  24. Abseits von Sympathie und Antipathie kommt mir eine objektive Seelenstimmung entgegen, durch welche mein Seelenleben transparent wird für das Seelische, das mir in der Außenwelt entgegenkommt. Und in dem leben zum Beispiel die ganzen Elementarwesen drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:02:32
  25. Wenn ich wach genug bin, kommen mir Seelen-Gemälde entgegen, wie z. B. Elementarwesen. Es ist ein Gemälde seelischer Stimmungen, die aber nicht meine sind, sondern die mir begegnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:05:42
  26. Es gibt ein viel höheres Seelisches, das sich gar nicht so sehr in inneren Stimmungen auslebt, sondern das gestaltend in der Welt wirkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
  27. Im Moment des Todes ist das Bewusstsein am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
  28. Indem wir die Fühler unserer Seele in die Welt hinausstrecken, beteiligen wir uns seelisch. Früher war diese Verbindung ganz natürlich bei den Menschen vorhanden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:14:59
  29. Geistselbst zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein Seelisches. Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33
  30. Dass jede Krankheit aus dem Seelischen kommt, ist eine ganz klare Ansage von Rudolf Steiner. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:35:21
  31. Seelen-Vampire sind in Hülle und Fülle heute unter uns. Wo Menschen andere Menschen in Wahrheit dazu missbrauchen, seelisch sie auszusaugen und Seelenkräfte versuchen, dadurch in sich rege zu machen, die aber in Wahrheit nicht ihre sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:49:39
  32. Die experimentelle Psychologie, die sich auf Messungen und Erhebungen von Daten und statistischen Untersuchungen beruft, ist das Materialistischste und Äußerlichste, was es gibt. Sie hat kein Verständnis für das Seelische. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:39:51
  33. Neben der oberen Seelenwelt gibt es auch eine untere Seelenwelt. Die obere hängt mit der Monden-Sphäre zusammen, die untere mit dem Erdinnern, der Unterwelt oder dem dunklen Reich (Unterwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:12:52
  34. „In der Seelenwelt sind im Zustand des Todes oder der Meditation Geistwesen nicht voneinander getrennt. Trotzdem kann sich jeder als ein Ich empfinden. Es ist jetzt unsere Erdenaufgabe, diese Kraft der Unterscheidung zu entwickeln.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:15:56
  35. „… im Seelischen ist es eben so, dass es den Raum nicht gibt … Zeit in gewisser Weise schon, aber in einer umgekehrten Richtung. Die Zeit läuft dem Seelischen in Wahrheit von der Zukunft uns entgegen. Im Seelischen kommt uns immer etwas entgegen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:10:39
  36. Seelisches ist erst etwas, was der Geist hervorbringt. Der Geist ist die Quelle … Das, was eigentlich nicht existiert, aber etwas schafft.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:16:57
  37. „Das Phänomen der Klageweiber: Vor der ägyptisch-chaldäischen Zeit ist das Seelische mehr im Draußen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18
  38. „Dann haben wir den Astralleib. Man könnte auch sagen den Seelenleib, weil das Seelische aus diesen Kräften gewoben ist. Aber trotzdem ist es nicht genau dasselbe, weil Seele entsteht erst dadurch, dass das Ich … zunächst einmal unbewusst an diesem Astralischen arbeitet.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:07:21
  39. „… wo die Klageweiber aufkommen … und die haben vielleicht mit der Familie gar nichts zu tun unter Umständen, dass äußerlich diese dramatische Stimmung da ist … Der Punkt ist nämlich der, dass die Menschen eigentlich aus diesem Außenerlebnis das Seelische hineingezogen haben oder dadurch das Seelische ausgebildet haben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:34:42
  40. „Das ist das Seelische nämlich, das wird mit-erneuert im Grunde. Aber so, dass es in seiner Gestalt, die es bereits gewonnen hat, immer wieder erneuert … weiterentwickelt wird. Also das ist das, was das Seelische ausmacht, unser wirkliches Seelisches.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:26:22
  41. Und Menschenliebe heißt aber ganz konkret, dass ich energisch geistig an mir arbeite, dass ich etwas zu verschenken habe, nichts Materielles jetzt, das kann auch dabei sein, aber es geht darum eine geistige Kraft, eine Seelenkraft zu verschenken, die dem anderen als Seelennahrung dienen kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:27:30
  42. „Und was aus diesem … lebendigen Denken gewonnen wird, das formt das Seelische bereits so, dass ein unsterblicher Anteil entsteht. Dieses Seelische, das kann ich mitnehmen, auch nach dem Tod und auch in die nächsten Inkarnationen … Also da beginnt eine neue Unsterblichkeit.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:24:15
  43. „… wenn man etwa den großen Dialog von Platon nimmt über die Seele, also den Phaidon … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09
  44. „Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten Seelenqualitäten, die dahinterstecken. Das hat Goethe gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08
  45. „Information ist etwas ganz Äußerliches. Aber es kann auf höchster Ebene dazu werden, dass es wirklich ein seelischer Austausch ist […] Und so muss man heute über Geistiges sprechen in Wahrheit, dass man wirklich diesen Austausch schafft vom innersten Kern des einen Menschen zum anderen …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:41:39
  46. „Aber zunächst einmal ist es so, dass … dieses verdorbene Seelische, das ist der Hauptteil, was das Karma ausmacht, dass das auf Erden- oder in der Erdensphäre zwischengelagert wird. Und bei unserer nächsten Inkarnation müssen wir diese Kräfte wieder aufnehmen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:24:03
  47. „Warum ich betone: Im wirklichen Seelischen? Weil wir den ganzen Umfang unseres wirklich Seelischen ja normalerweise in unserem Erdenleben nicht einmal ahnen […] Wir haben a bissel was, was wir uns bewusst machen dadurch, dass wir uns spiegeln am physischen Leib namentlich … Aber wir sehen eigentlich unser Spiegelbild … nur.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:56:48
  48. „Wenn ich Seelenkräfte entwickle … dann entstehen dort diese sogenannten Chakren oder Lotosblumen, also diese seelischen Wahrnehmungsorgane. Bitte ich sage ganz deutlich seelische Wahrnehmungsorgane, weil wenn ich da jetzt irgend etwas seziere, dann werde ich gar nichts finden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:38:00
  49. "… das individuelle unsterbliche Seelische ist etwas, was man erst erwerben muss. Weil der größte Teil des Seelischen … was mit unseren Verstandesgedanken zu tun hat, das ist sehr schnell nach dem Tod weg." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:20:31
  50. „Wir haben das eigenartige Privileg, dass wir eine eigene Innenwelt haben … Das ist die engste Hülle um unser Ich herum, das ist das Seelische und das haben wir uns ja zu bauen begonnen während der Zeit der Kulturepochen.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06
  51. „Das was im Seelischen abläuft, ist uns einigermaßen bewusst … Im Fühlen schon eher nur traumhaft wach sind … dann müssen wir gerade die Kräfte, die im Seelischen, im fühlenden Bereich drinnen sind … ein voll bewusst durchfühltes Gedankenleben … entwickeln. ”| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:53:07
  52. „… gesprochen im Alten Testament, also im zweiten Buch Moses, also im Exodus, bei den zehn Plagen, die Ägypten treffen … Die neunte Plage ist eine dreitägige Finsternis … das Wesentliche ist, dass es seelische Erlebnisse sind.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:08:57
  53. „… was wir unsere Seele nennen, ist der Teil, der bewusst bereits geworden ist. Das ist ein Teil des Astralleibes, der durch die Ich-Tätigkeit bewusst geworden ist für uns.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:53:01
  54. „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser Tod überwunden werden? … wie kann die Seele nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der Christus durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23
  55. „… war zum Beispiel der große Streit zwischen dann den Scholastikern und … denen, die aus dem Islam kommen. Die waren der Ansicht, ja, dann während der Mensch auf Erden verkörpert ist, senkt sich ein Seelisches, ein Geistiges hinein … mit dem Tod geht das wieder im großen Ganzen auf. Und die christlichen Scholastiker, namentlich Thomas von Aquin sagten, nein, da entsteht ein unsterbliches Seelisches durch das Ich.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23
  56. „… wir sind in dem … gewaltigen 13. Kapitel drinnen, wo dieses Tier aus … aus dem Meer aufsteigt … ist aber nicht das äußere Meer … sondern es ist eigentlich die Seelenwelt gemeint, das astrale Meer.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:12:45
  57. „… Imaginationen werden gemalt in der Seelenwelt. Der Geist malt sie in die Seelenwelt hinein.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:39:58
  58. „… das Wasser ist immer - oder oft - ein Bild für die Seelenwelt, für die bewegte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 41. Folge, 2021, 00:30:32

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9