Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar N
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Natur-Elementarwesen
- Naturelementarwesen haben Astralleib, Ätherleib und nicht-mineralischen physischen Leib; ein Ich zudem haben nur die Feuerelementarwesen (Salamander). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:38:30
Naturgesetze
- Es sind geistige Kräfte, die die Naturgesetze geschaffen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Eine Aufhebung der Naturgesetze ist nicht notwendig, denn geistige Kräfte haben die Naturgesetze geschaffen. Alle Wunder sind erklärbar im Rahmen der Naturgesetze. Man muss nur finden, dass Geistiges dahinter steckt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Dass unser Kosmos mit den Naturgesetzen so geworden ist, wie er heute ist, ist ein Ergebnis der Alten Monden-Entwicklung, die unserer Erdentwicklung vorangegangen ist. Darum nennt Rudolf Steiner den Alten Mond auch den Kosmos der Weisheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:58:07
- Nach Naturgesetzen hat sich alles zu richten. Aber nur allein aus den Naturgesetzen heraus kann ich das Geschehen in der Welt nicht erklären. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:10:27
- Rudolf Steiner bezeichnet den Alten Mond als den Kosmos der Weisheit – unsere heutigen Naturgesetze sind ein kleiner Abglanz dessen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:33:05
Naturvölker
- Bei Naturvölkern werden noch heute Bäume und Steine als beseelt gesehen. Da wir nicht mehr seelisch mit der Natur draußen leben, verstehen wir sie nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:14:59
- „… mit alten geistigen Kräften kann man nicht in die Zukunft gehen, obwohl trotzdem gewisse alte Kräfte vorerst aufbewahrt werden müssen. Weil wir mit dem neuen Weg noch gar nicht so weit sind, um diese Dinge, die manche alte Naturvölker zum Beispiel heute noch erleben können, dort kommen wir mit den neuen Kräften noch gar nicht hin.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:15:46
Neandertaler
- Beim Neandertaler waren andere Gehirnbereiche größer entwickelt, weil er mehr mit unterbewussten Kräften arbeitete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
Nebenübungen
- Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- Die 2. Nebenübung, Initiative des Handelns, arbeitet mit Ätherkräften, weil die Ätherwelt alle Rhythmen enthält. Sie hilft, einen Zeit-Rhythmus zu gestalten, der dem Wesen des Übenden entspricht, denn dort ist er am leistungsfähigsten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- „Und eine Übung, zu solchen Imaginationen zu kommen, kann aber sein, vom Sinnlichen auszugehen, einmal mit der ganz simplen Übung: Gedankenkontrolle aus den Nebenübungen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
Nephtys
- Anubis [Ägyptische Mythologie] ist Sohn des Osiris und der Nephthys . | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:52:20
Neues Denken
- Das alte Denken stammt aus der griechisch-lateinischen Kulturepoche und ist überwiegend ein totes Denken. Das neue Denken ist ein lebendiges Denken, das in der Lage ist das Geistige zu ergreifen und aus ihm zu schöpfen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:54:24
Neues Hellsehen
- Das Gesündeste am neuen Hellsehen ist, also in dem unserer Zeit angemessenen Wahrnehmen, dass wir uns von der Natur draußen wie berührt fühlen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:03:03
Neues Jerusalem
- Im Neuen Jerusalem ist von zwölf Kristallen bzw. Edelsteinen die Rede. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45
- Im Neuen Jerusalem werden wir lebens-zeugende Äther-Kräfte ausbilden, ganz aus der Freiheit heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Das Neue Jerusalem ist die nächste kosmische Verkörperung, von der die Apokalypse spricht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Rudolf Steiner nennt das Neue Jerusalem auch Jupiter-Zustand. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Das neue Jerusalem wird so gestaltet sein, wie wir es vorbereiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:28:51
- Neues Jerusalem: Dort werden wir in einer Sphäre leben, die in gewisser Weise vergleichbar ist mit dem, was während unserer Erdentwicklung das sogenannte irdische Paradies war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:02:34
- Die Aufarbeitung des Menschheits-Karmas wird uns bis zum Ende unserer irdischen Inkarnation beschäftigen, damit ein möglichst großer Teil der Menschheit den Weg ins Neue Jerusalem antreten kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:24:14
- In der Apokalypse des Johannes wird der Blick geöffnet auf das sogenannte Neue Jerusalem. Das ist eine Art neuer planetarischer Zustand, der einmal unsere Erde werden wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:35:47
- „… Schlusszeilen aus dem Brief an die Gemeinde zu Philadelphia (Sieben Sendschreiben) … jetzt erstmals das Neue Jerusalem angesprochen … die zu dieser Säule im Tempel des Vaters werden, auf die wird sich dieses Neue Jerusalem herabsenken … deutet bereits auf die nächste Verkörperung unserer Erde hin. “| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:42:32
- „Rudolf Steiner spricht ja ganz deutlich davon, es wird diese Scheidung der Geister geben [Michaelische Schutzenge] … Die sich dann mit den Widersachermächten verbinden und … sich vorbereiten müssen dafür, im nächsten Zustand beim Neuen Jerusalem dort nicht dabei zu sein.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:34:40
- „… was in der Apokalypse das Neue Jerusalem genannt wird, wie der beschaffen sein wird, wird wesentlich an uns liegen bereits. Das heißt, da arbeiten wir mit, bereits eine ganze Welt zu gestalten.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:41:46
- „… dann entsteht ein neuer Kosmos … der wird in der Apokalypse bezeichnet als das Neue Jerusalem. Damit wird nichts Geringeres gemeint als ein völlig neuer Kosmos, der völlig neue Gesetzmäßigkeiten hat … ein großer Unterschied zu unserem Kosmos wird sein … eine höhere Ordnung … wird entstehen aus der Kraft der Liebe …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:32:03
- „… jenes Bild, das dann ganz am Ende im zweiundzwanzigsten Kapitel der Apokalypse geschildert wird, das Bild des Neuen Jerusalem … ist sozusagen das ideale Ziel, dem wir zustreben können.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:05:11
- Das Neue Jerusalem, bei R. Steiner auch Neuer Jupiter genannt, handelt es sich um den nächsten kosmischen Zustand der Erdentwicklung, der unserem jetzigen Zustand nachfolgen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:41:06
- „… wenn wir jetzt die Apokalypse betrachten, die ja letztlich schildert den Weg der Erde oder unseres ganzen Kosmos in die Zukunft hinein, bis zu dem Zeitpunkt, wo sich das ganze Gebilde … die Erde, die Sonne, das Sonnensystem, aber auch der ganze Kosmos wieder vergeistigen wird und dann das Neue Jerusalem entsteht.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 00:19:41
Neues Testament
- Theologen glauben das, was durch die Heilige Schrift überliefert ist, aber sie können nicht durch eigenes Geistiges schauen. So können sie sich nicht die gravierenden Unterschiede im Neuen Testament (Bibel) im Matthäus-Evangelium (GA 123) und im Lukas-Evangelium (GA 114) über die Geburtsgeschichte der beiden Jesusknaben erklären. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41
- Die zwei Jesus-Knaben im Neuen Testament: der Nathanische und der Salomonische. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 01:44:29
Nichts
- Das Nichts ist die Quelle von allem. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:19:39
- Auch in der Weltentwicklung haben wir diesen Prozess des Entstehens aus dem Nichts, was man an den vielen Entwicklungsstufen sehen kann, die wir durchgegangen sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44
- Unsere Welt besteht in Wahrheit aus Nichts, wenn ich es im sinnlich-materiellen Sinne nehme. Das zeigt uns die Naturwissenschaft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:18:30
- Physiker haben bereits erkannt: Je genauer ich die Materie untersuche, desto mehr komme ich darauf, dass sie nicht materiell ist. Sie ist eigentlich im materiellen Sinne nichts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:18:30
- Das nicht sichtbare, nicht greifbare Nichts trägt die Realität. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:18:30
- „Wenn ich weiter in die Materie hinein gehe, komme ich auf Nichts. Aber aus der Kraft, die aus dem Nichts kommt, besteht eigentlich alles.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Geistselbst zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein Seelisches. Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33
- Durch die innige Verbindung des Ichs mit dem Christus-Impuls wirkt das Göttliche durch den Willen des Ichs. Das ist jene Kraft, die es uns ermöglicht, all das Dunkle ins Nichts hineinzuführen und es schöpferisch zu erneuern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:09:48
Nikolaiten
- Die Nikolaiten stehen für eine Bewegung von Menschen im frühen Christentum, die zwar geistig strebten, aber beim Eintauchen ins Sinnliche zu weit gingen, die Sinnesfreuden und sexuelle Ausschweifungen allzu sehr förderten und damit stark gefährdet waren, den Widersacherkräften zu verfallen, insbesondere dem Luzifer. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 01:44:51
Nirwana
- Nirwana heißt tatsächlich, etwas nicht wähnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:19:39
- Der alte Saturn ging in einen ganz hohen geistigen Zustand über, der über der geistigen Welt liegt. Dieser Bereich wird als Nirwana-Plan bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44
- Im Nirwana entspringt die Schöpfung aus dem Nichts, aus dem alles, was existiert, geschaffen wird. Es ist dies eine Welt, in der nichts mehr existiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:08:33
- Über der geistigen Welt im unteren Sinn liegt das Nirvana, das sich in drei Stufen gliedert. Diese drei Ebenen entsprechen dem Ort, wo die Gottheit, die Trinität ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:20:07
- Das Nirvana ist die höchste schöpferische Ebene, dort gibt es kein Sein, aber es ist die Kraft alles zu schaffen. Durch seine Taten erscheint es. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
Noah
- „Wenn man von einem Menschen wie Noah gesprochen hat oder von Methusalem, so meinte man einen ganzen Stamm. Und dieser Stamm hatte aber ein Bewusstsein, das vielleicht über sieben-, acht-, oder neunhundert Jahre ging.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
Novalis
- Eine Inkarnationsabfolge: Elias – Johannes der Täufer – Raffael – Novalis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:38:17
Null
- „0 (Zahl) … wo immer wieder was Neues herauskommt. Wo immer aus dem Ei etwas Neues springt, aus dem Nichts etwas Neues entspringt. Davon kommt unsere Null. Die Null ist das Ei … aus dem was Neues entspringt. Eigentlich ein Nichts.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:50:50