Gesamtglossar W

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

W
WAHRHEIT

WAHRNEHMUNG

WÄRME

WÄRME-ÄTHER

  • "Also es gibt verschiedene Ätherkräfte, es gibt den Wärmeäther, es gibt den Lichtäther, es gibt den Klangäther, der hat eben mit diesen Harmonien zu tun, mit diesen Zahlenharmonien auch. Daher heißt er auch Zahlenäther." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:14:56
  • "… dann gibt es noch den Lebensäther. Das ist die höchste Form. Also der Lebensäther ist für uns zum Beispiel ganz wichtig, der gestaltet sogar bis ins feste, ins kristalline Element hinein. Der Klangäther arbeitet im Flüssigen stark. Der Lebensäther geht sogar bis ins kristalline Element hinein. Lichtäther hat was zu tun mit Luftelement. Und der Wärmeäther mit der Wärme eben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:14:56

WEHE-RUF

WEIHNACHTEN

  • "… der 21. Dezember … die längste Nacht des Jahres. Und das wäre eine gute Gelegenheit, diesen Impuls, der in der astralischen Welt vorhanden ist, bewusst mit hineinzunehmen … in diese äußere dunkle Zeit hineinzutragen als ein innerlich Erhellendes. Und das durchzutragen durch zwei Nächte … also vom 21. auf den 22. und vom 22. auf den 23. und damit in die Zeit des Heiligabend, also in den 24. hineinzugehen … als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:32:18

WEISE AUS DEM MORGENLAND

  • Die Weisen aus dem Morgenland (Heilige Drei Könige) bringen Gold, Weihrauch und Myrrhe als Symbole für die Weisheit des Denkens, für die Güte des Gefühls und für die Stärke des Willens. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:55:27
  • Zarathustra hieß auch „Goldstern“. Das ist der Stern von Bethlehem, dem die Magier, die Weisen aus dem Morgenland folgten (Heilige Drei Könige). Rudolf Steiner schildert sehr deutlich, dass einer aus Afrika, einer aus Asien und einer aus Europa kam. Diese Magier aus dem Süden, dem Osten und dem Norden lasen in den Sternen, wann und wo ihr Meister wiedergeboren wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:51:35

WEISHEIT

WELT

WELTALL

WELTENKARMA

WELTENMITTERNACHTSSTUNDE

  • Die Weltenmitternachtsstunde, damit ist in unserem Leben zwischen Tod und neuer Geburt jener Moment bezeichnet am Punkt des allerhöchsten Aufstiegs in die geistige Welt, an dem wir wieder umkehren, die Rückreise antreten, in eine neue Inkarnation absteigen und dabei die ganzen Planetensphären hinunter durchlaufen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:15:03
  • Wenn wir nach dem Tod durch die geistige Welt durchgegangen sind bis hinauf zur sogenannten Weltenmitternachtsstunde, beginnt danach die Umkehr und der Abstieg zu einer neuen Inkarnation. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:19:15

WELTENWORT

++++++++++++++++++++ WESEN/WESENHEITEN (Geistige Wesen)

WESENSGLIEDER

WIDERSACHER/-KRÄFTE

WIEDERGEBURT

  • Ein zentrales Ziel der meisten östlichen Religionen (Buddhismus) ist der Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten. Das Erdenleben wird aus ihrer Sicht als leidvoll empfunden und als eine Verdunkelung des Geistigen im Menschen gesehen. Das Geistige kann nur aufsteigen, wenn das Ich ausgelöscht wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10
  • Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten: In den östlichen Religionen scheint eine Verwechslung von kleinem Ich (Ego) und höherem, wirklichen Ich vorzuliegen. Gemäß der Anthroposophie geht in Wahrheit das höhere Ich, die eigentliche Individualität des Menschen durch viele Inkarnationen hindurch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10

WILLE

WIRKLICHKEIT

WIRKUNG

WISSENSCHAFT

WITWE

WOCHENSPRUCH

WOLFGANG PAULI

WORT

  • Das gesprochene Wort beginnt mit Muskelzittern am ganzen Körper (lt. Forschungsergebnis), noch bevor das Wort erklingt. Es wird aus der Welt herausgeschöpft, kommt also aus der Peripherie und nicht durch das Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:10:14
  • Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24

WORT-ÄTHER


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9