Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar M
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
- Mensch
- Menschheit
- Menschsein
- Menschheitsentwicklung
- Merkaba
- Thronwagenimagination, -mystik, -vision
Merkur
- „… die Merkurkräfte sind ein Bild für die Weisheit, für die lebendige Weisheit eigentlich. Also der Merkurstab ist unter anderem auch ein Bild dafür, für diese heilenden Kräfte, die auch verbunden sind mit dem merkur-realen Wesen.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:01:39
- „Es ist ein ganz starkes Bild [Anm.: Apokalypse, 10. Bild], das im Grunde die ganze Erdentwicklung repräsentiert … ein Bild dafür, dass sich die Erdenentwicklung in zwei Hälften gliedert. Die erste Hälfte ist bestimmt durch die Marskräfte und die zweite Hälfte, in die wir eingetreten sind, bereits durch die Merkurhälfte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:01:39
- „Die Merkurkräfte … impulsieren die Verstandesseele.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:54:57
- „… die Merkurkräfte hingen auch mit den Heilkräften zusammen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:54:57
Merkurstab
- „… Merkurstab mit der hellen Schlange und der dunklen Schlange und dem Stab in der Mitte ist in der wirklichen Imagination nicht mehr in sinnlichen Begriffen zu schildern. Sondern dann ist die eine Schlange ein ganz bestimmtes Seelenerlebnis.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
- „… die Merkurkräfte sind ein Bild für die Weisheit, für die lebendige Weisheit eigentlich. Also der Merkurstab ist unter anderem auch ein Bild dafür, für diese heilenden Kräfte, die auch verbunden sind mit dem merkur-realen Wesen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:01:39
Messias
- „In … apokryphen Texten [Apokryphen] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
Metamorphose
- Am Beispiel der Aggregatzustände des Wassers – fest, flüssig, gasförmig, zeigt sich, wie auch die Welt des Geistigen geschaffen ist: Vom Allerfeinsten, vom Höchsten bis zu dem, was uns als Festes erscheint - Metamorphosen des Geistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:10:34
Meteoriten
- „… so Meteoriten-Ströme, wenn man die astronomisch verfolgt, kommen sie immer aus einer bestimmten Gegend … aus einem bestimmten Sternbild … und nach dem sind sie benannt. Also das heißt, die Geminiden aus den Zwillingen, die Leoniden, die wir vorher hatten, aus dem Sternzeichen Löwe und die Perseiden: Perseus.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:00:09
Michelangelo
- In Michelangelos Fresko "Die Erschaffung Adams" ist dargestellt, wie der schöpferische Funke überspringt. Dadurch geht eine welt- und menschenschaffende Kraft auf den Menschen über, wodurch der Mensch an der Schöpfung mitbeteiligt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:56:22
Midianiter
- Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Jethro ist der große Eingeweihte der Midianiter. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
Mineralien
- Die Physik weiß, dass der Kosmos eine Einheit bildet. Und das ist am stärksten ausgeprägt im mineralischen Sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Tiere, Pflanzen und Mineralien können sich nicht aus eigener Kraft vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Ausspruch von Rudolf Steiner: Wir müssen die ganze Erde umarbeiten - das gesamte Mineralreich bis zum Erdkern hinunter. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- „Rudolf Steiner sagt … Die Kristalle, die Mineralwelt, das sind … die geistigen Augen der Erde … mit denen die Erde den ganzen Kosmos geistig wahrnimmt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:45:43
Mitgefühl
- Während Schwarze Magie darauf abzielt, jedes Mitgefühl abzutrainieren, haben Menschen auf dem weißen Weg das Bestreben, das Leid der anderen Menschen mitzutragen, indem sie es miterleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:20:16
Mitleid
- Das Ich ist mitleidlos. Umso mehr Mitleid dürfen wir mit anderen haben. Selbstmitleid ist Ego-Mitleid. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:22:21
Mittelalter
- Seit wir einen physischen Körper haben, hat sich das Bewusstsein gewaltig verändert. Das Bewusstsein eines Menschen im Hochmittelalter ist nicht vergleichbar mit unserem Bewusstsein heute. Auch in den nächsten Jahrhunderten und Jahrtausenden, die wir noch auf der Erde verkörpert sind, wird sich der Umfang des Bewusstseins stark verändern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- „Im Mittelalter war Glauben eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas v. Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03
- „… dass man im Mittelalter noch die Terz als etwas Hässliches empfunden hat, als einen Missklang. Weil man dieses innerliche Empfinden, das für die Terz notwendig ist, damals noch nicht hatte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:07:10
Mond
- Bis heute reicht die Erdatmosphäre über die Mondbahn hinaus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:59:40
- In der Monden-Sphäre war das irdische Paradies (Genesis, 2. Kap.). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:59:40
- Alle seelischen Verfehlungen, die in unserem Karma liegen, werden nach dem Tod im Bereich der Monden-Sphäre oder des Kamaloka abgelagert und bei der nächsten Inkarnation erneut bearbeitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:03:36
- "Vor der Trennung des Mondes von der Erde gab es die große Erden-Monden-Sphäre. Aus dieser Sphäre wurde die Substanz genommen, aus der Adam gebildet wurde. Das hat nichts mit unserer heutigen Ackererde zu tun." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:11:32
- "Die Trennung von Mond und Erde kann man sich so vorstellen, dass sich die Erden-Monden-Sphäre wie ein großer flüssiger Tropfen in zwei Teile spaltet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:19:37
- "Nach der Trennung von Mond und Erde ist ein Teil der verhärteten Kräfte draußen. Aber es bleiben auch Mondenkräfte in der Erde zurück, über die dann sehr stark Ahriman die Herrschaft hat." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:21:40
- "Mit dem Sündenfall kommt der Abstieg der Ur-Adamwesenheit in die flüssige Sphäre. Mond und Erde trennen sich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:45:03
- Ein Erzengelzeitalter, z. B. Michael-Zeitalter, hängt mit dem Mondrhythmus zusammen und dauert etwa 350 Jahre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:26:27
Monismus
- Rudolf Steiner vertrat stets einen geistigen Monismus, für den die Materie eine Erscheinungsform des Geistigen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:45:02
- "… weil eigentlich selbst hinter dem härtesten Stofflichen in Wahrheit geistige Willenskraft, also … schöpferisch Geistiges steht, gibt es aus anthroposophischer Sicht keinen Dualismus zwischen etwa Geist und Materie … Rudolf Steiner hat immer gesagt, es ist ein Monismus." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:15:40
Monotheismus
- Die Trinität ist in Wahrheit eine Einheit, die sich in drei Gestalten offenbaren kann und in Wahrheit aus hoher geistiger Perspektive betrachtet eins sind. Daher ist das Christentum purster Monotheismus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40
- Aufgrund der Trinität Vater-Sohn-Heiliger Geist wird von manchen das Christentum nicht als monotheistische Lehre gesehen. Dennoch repräsentiert die Trinität verschiedene Aspekte des einen Göttlichen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:47:40
Moral
- Moral lernt man im Übrigen am besten am Vorbild. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:15:43
- Da Ahriman sein Wirken für moralisch hält, kann man es nicht unmoralisch nennen; aber amoralisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 01:04:54
- Moralisch bedeutet: Nach Regeln handeln, die man sich selbst individuell gibt aus der moralischen Intuition heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:18:54
- Rudolf Steiner sagte, dass dasjenige, was heute durch Naturgesetze geregelt wird, absolut amoralisch ist. Heute geht es um Regeln, die man sich selbst gibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:18:54
Moses
- Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Moses begegnet dem Eingeweihten Jethro. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Moses spürt, dass sich die Ich-Kraft den Menschen nähert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
- Moses wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den Indern wird sie Kundalini-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23
- Moses lebte im Umfeld des Pharaos und war in die ägyptischen Mysterien eingeweiht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:08:42
- Der Ätherleib des Zarathustra war so hoch entwickelt, dass er nach dessen Tod erhalten blieb und an seinen Schüler Moses weitergegeben werden konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:06
- Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07
- Moses war mit dem israelitischen Volk verbunden, das aus 12 Stämmen, 12 (Zahl), bestand, von denen nur einer der Stamm Juda ist, Juda (Bibel), aus dem dann die Juden im engeren Sinn heraus entstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:27:02
- Schüler des Zarathustra: Moses und Hermes. Moses erhält den Ätherleib und damit die Kraft, die Schöpfungsgeschichte zu schreiben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:28:05
- „In … apokryphen Texten (Apokryphen) überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
- „Im vierten Buch Moses (4. Buch Mose) … gab es die Geschichte von Bileam und Balak … es muss zwei Messias geben, weil es muss einen Priester geben und es muss einen König geben, also die äußere Macht sozusagen und die geistige Macht und die müssen zusammenwirken.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:58:27
- „… Moses war einer der beiden Schüler des großen eingeweihten Zarathustra.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
- „… hatte zwei Schüler. Der eine davon wurde später als Moses wiedergeboren [ … ] der zweite Schüler des Zarathustra … war Hermes … der legendäre Begründer und der geistige Vater der altägyptischen Kultur.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
Musik
- "… was die Zukunft vorbereiten wird, das ist eben dieser geistige Hintergrund … die Anthroposophie, da gibt es Ansätze in der zeitgenössischen Kunst sehr wohl … aber auch die Musik haben im 20. Jahrhundert zu neuen Formen gefunden, die nicht mehr sich ableiten von den klassisch-griechischen Formen, was teilweise oft als total unschön empfunden wurde … oder als hässlich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:04:42
Mut
- „… Dinge, die auch mit den Michael-Kräften zusammenhängen, die also unser Blut … die Mutkraft eigentlich stärken. Das Eisen in unserem Blut, da steckt der Mut drinnen … Und diesen Mut brauchen wir, der ist das ganz, ganz Wichtige für die Zukunft.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 36. Folge, 2020, 01:11:37
Mysterien
- Die Geheimhaltung, die in den alten Mysterien war, bezüglich der Kräfte der Geburt und des Todes, kann heute nicht mehr aufrechterhalten werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
- Mysterien waren nur einem engen, geschulten Kreis von Priestern vorbehalten. Darum war auch die Empörung groß, als der Christus ganz öffentlich die Erweckung des Lazarus durchführte, die als Totenerweckung beschrieben wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:25:30
Mysteriendramen von Rudolf Steiner
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner), verzichtet darauf, eigene geistige Kräfte zu entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner), wird von Doppelgänger-Kräften zur Seherin Theodora geleitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Professor Capesius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Theodora (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Rosenkreuzer (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Maria (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) stellt ihre Seelenkräfte Johannes Thomasius zur Verfügung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Felix Balde (Mysteriendramen, Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:56:32
- Die Risiken am geistigen Weg, aufgezeigt in den Mysteriendramen von Rudolf Steiner. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:03:27
- In einer Szene im 2. Mysteriendrama, 11. Bild begegnet Maria Ahriman. Trotz seiner Versuche, sie zu verunsichern, erkennt sie, dass er auch Richtiges sagt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:31:28
- „… die Michael Schule … diese Impulse sind bei Goethe hineingekommen, namentlich eben in dieses 'Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie', aus der dann die Mysteriendramen … entstanden sind. “| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
Mystik
- Die frühen Mystiker strebten die Unio mystica an: Das Einssein mit dem Geistigen der Welt und sich selbst dabei völlig aufzugeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
Mythologie
- Raben haben in Märchen und Mythologie etwas mit der Seelenwelt zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45