Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar G: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (Übertrag) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{BS|G}} | {{BS|G}} | ||
GARTEN EDEN | |||
* Der '''Garten Eden''', das irdische Paradies, liegt etwa im Bereich der Mondensphäre. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Weg des Menschen nach dem Tode – vom Lebenspanorama, über Kamaloka, Garten Eden, Devachan bis zur Weltenmitternachtsstunde 00:07:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:07:12]] | |||
GEBET | |||
* Das christliche '''Gebet''' kann uns helfen, auf die geistige Kraft in meinem Ich zu vertrauen. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Ich vertraue auf die geistige Kraft in meinem Ich, die in Verbindung steht mit der ganzen göttlichen Welt. Das christliche Gebet kann uns helfen, diese Kraft zu entfalten 01:41:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:41:42]] | |||
* Eine neue Auffassung vom '''Gebet''': Möge ich mit meinem Ich dasjenige für die Welt erfüllen können, was in der Kraft meines Ichs liegt. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Eine neue Auffassung vom Gebet: Möge ich mit meinem Ich dasjenige für die Welt erfüllen können, was in der Kraft meines Ichs liegt 00:12:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:12:27]] | |||
* "Beim '''Gebet''' versuche ich einmal eine bestimmte geistige Wesenheit anzusprechen … in der Meditation sollte ich dazu kommen, dass es wirklich eine Art Geistgespräch mit dem wird. Das kann es im Gebet auch werden, aber dann ist es schon Meditation geworden …" [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Unterscheidung zwischen Gebet und Meditation 01:49:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:49:13]] | |||
GEBURT | |||
* Rudolf Steiner: An den Strukturen des Gehirns kann man ein genaues Abbild jener Konstellation finden, die im Kosmos zum Zeitpunkt der '''Geburt''' herrscht. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
GEDÄCHTNIS | |||
* Der Träger des '''Gedächtnisses''' ist vor allem der Ätherleib, der seine Verankerung organisch im ganzen Körper hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Auswirkungen des abstrakten Denkens 00:19:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59]] | |||
* Im Alten Testament war der Ich-Begriff auf den Stamm bezogen. Die Geschichte der Urahnen wurde durch Überlieferung lebendig gehalten. Das war möglich, weil das '''Gedächtnis''' der Menschen sehr stark war. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der alttestamentarische Ich-Begriff 00:19:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:19:39]] | |||
* Die Atlantier hatten ein unglaubliches '''Gedächtnis''', das sogar über das eigene Leben zurück reichte, in den eigenen Stamm hinein. Das Stammes-Ich war das Gedächtnis, welches in lebendigen Bildern und mächtigen Imaginationen immer gegenwärtig war, über alle Generationen hinauf bis zum ersten Urahn. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das unglaubliche Gedächtnis der Atlantier - Entstehung des Verstandeswissens 00:40:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:40:31]] | |||
GEDANKEN | |||
* '''Gedanken''' werden am Gehirn gespiegelt und dann in unser Bewusstsein reflektiert. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Was tut das Denken in uns? Es baut das Gehirn 00:09:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42]] | |||
* Gedanken sind lebendige '''Gedankenwesen''', die in der elementarischen Welt leben, und erst in unserem Bewusstsein zu Gedankenleichen werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Auswirkungen des abstrakten Denkens 00:19:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59]] | |||
* Eine Wesens-Begegnung mit den '''Gedanken'''-Wesen findet in der geistigen Welt statt. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wirkliches Denken bedeutet, den Gedanken nicht nur abzurufen, sondern ihn jedes Mal neu zu bilden 00:01:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18]] | |||
* Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in '''Gedanken'''-Klarheit zu erfassen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung" 00:10:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46]] | |||
* Das Gehirn ist ein Spiegelungsapparat und nicht die Quelle der '''Gedanken'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Erwachen des Ich-Bewusstseins um das dritte Lebensjahr 00:21:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49]] | |||
* '''Gedanken'''-Kräfte hängen mit den Bildekräften zusammen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Im WORT liegen Lebenskräfte, die die ganz Welt geschaffen haben 00:34:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33]] | |||
* Wir bauen an unserem Gehirn mit jedem '''Gedanken''', den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere geistige Tätigkeit anschauen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit jedem Gedanken, den wir denken, bauen wir an unserem Gehirn 00:51:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35]] | |||
* "… dass eigentlich hinter jeder Idee oder hinter jedem '''Gedanken''', den ich bilde, hinter jeden Denkvorgang, den ich erlebe, eine geistige Wesenheit steckt. Ich begegne einer geistigen Wesenheit …" [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Jeder_Gedanke,_den_ich_mir_bilde,_ist_eine_Begegnung_mit_einer_geistiger_Wesenheit_1:32:31 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:32:31] | |||
* "Und wenn wir den '''Gedanken''' erfassen, erfassen wir eh schon nur mehr das, was eigentlich schon aus dem Geistigen heraus stirbt. Weil lebendig ist das Denken selber. Und das Denken ist aber nicht der '''Gedanke'''. Sondern der '''Gedanke''' ist das, was das Denken erzeugt hat." [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die geistigen Wesenheiten der Sonne können mit dem Tempo auf der Sonne mithalten 00:57:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49]] | |||
* "… es ist schon wichtig … welche '''Gedanken''' sind von mir? Welche habe ich von außen durch die Medien oder sonst was oder durch die Erziehung bekommen? Und welche kommen von der geistigen Seite herein? … ich muss lernen, mich den '''Gedanken''' beobachtend einmal gegenüberzustellen." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Nicht nur Schicksalskräfte, auch Dämonen oder ähnliches können sich im Astralleib anhaften. Im positiven Sinn können auch geistige Wesen in unserem Astralleib wirken 00:51:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:51:54]] | |||
* "… das Bewusstsein aufs Denken selbst zu richten. Und nicht nur auf die fertigen '''Gedanken''' … die unter Umständen gar nicht von uns sind, sondern die wir vielleicht irgendwie aufgenommen haben." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir befinden uns heute im Zeitalter der Bewusstseinsseele - Ein Bewusstsein entwickeln für das Denken als Prozess - nicht nur für die fertigen Gedanken 00:14:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:14:11]] | |||
* Wirkliches Denken ist dort, wo wir im Grunde aus dem Nichts heraus durch unser Denken '''Gedanken''' schaffen. Und diese '''Gedanken''' sind dann unsere eigenen. [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wirkliches Denken entsteht dort, wo wir nicht nur unsere Gedanken, sondern wir auch uns selbst ständig neu schaffen - als schöpferischer Prozess 00:15:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:15:16]] | |||
* "… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser Bewusstseinsleben, unser '''Gedanken'''leben auch, weil wir darin am bewusstesten sind." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Den Astralleib, das ganze Seelenleben, das Denken, Fühlen und Wollen, durch das Ich bewusst zu ergreifen und zu verwandeln, das wird die ganz große Aufgabe der nächsten Kulturepoche sein 01:37:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02]] | |||
* "Das was im Seelischen abläuft, ist uns einigermaßen bewusst … Im Fühlen schon eher nur traumhaft wach sind … dann müssen wir gerade die Kräfte, die im Seelischen, im fühlenden Bereich drinnen sind … ein voll bewusst durchfühltes '''Gedanken'''leben … entwickeln." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Denken wachen wir, im Fühlen träumen wir - wenn wir ein lebendiges Denken entwickeln wollen, müssen wir uns der seelischen Kräfte bewusst werden bzw. die Kräfte, die im Fühlen drinnen sind zur Bewusstseinsklarheit bringen 00:53:07|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:53:07]] | |||
GEDANKENKONTROLLE | |||
* "Und eine Übung, zu solchen Imaginationen zu kommen, kann aber sein, vom Sinnlichen auszugehen, einmal mit der ganz simplen Übung: '''Gedankenkontrolle''' aus den Nebenübungen." [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Meditation über den Merkurstab - die beiden Schlangen und den Stab in der Mitte 01:36:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20]] | |||
GEFÜHL | |||
* Rudolf Steiner sagt in der "Philosophie der Freiheit": Im Denken ist in voller Stärke das '''Gefühl''' und der Wille drinnen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Denken wieder mit Glaubenskräften verbinden 00:25:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34]] | |||
* Das alleinige '''gefühlsmäßige''' Wahrnehmen ist unserer Zeit nicht angemessen. Es braucht dazu auch die Wachheit des Ichs. [[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das alleinige gefühlsmäßige Wahrnehmen ist unserer Zeit nicht angemessen. Es braucht auch die Wachheit aus dem Ich heraus 00:22:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:22:12]] | |||
* Die Begeisterung des Mathematikers, der ehrlich arbeitet, ist ein '''Gefühl,''' keine Emotion. Ein '''Gefühl,''' das sich mit dem Denken verbindet. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir lernen z. B. mathematische Gesetzmäßigkeiten, die in der geistigen Welt schon da sind, in der Ideenwelt dadurch kennen, dass wir lernen, sie frei zu konstruieren 01:14:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:14:20]] | |||
* "… wichtig ist, dass man dabei die Liebe ganz konkret versteht, dass sie mit dieser Schöpferkraft verbunden ist. Dass sie nicht nur ein sentimentales '''Gefühl''' ist." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Liebe heißt, bereit zu sein mein geistiges Wesen zu verschenken an die Welt 01:53:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:53:12]] | |||
GEHIRN | |||
* Das '''Gehirn''' ist ein reines Spiegel-Instrument. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Was tut das Denken in uns? Es baut das Gehirn 00:09:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42]] | |||
* Das '''Gehirn''' wird geformt durch unser Denken und gestaltet sich ununterbrochen um. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Was tut das Denken in uns? Es baut das Gehirn 00:09:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42]] | |||
* Das '''Gehirn''' des Kindes ist viel zu lebendig, um ein Werkzeug fürs Bewusstsein sein zu können. Es muss durch einen kontrollierten Zerstörungsprozess brauchbar gemacht werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Auswirkungen des abstrakten Denkens 00:19:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59]] | |||
* Das '''Gehirn''' ist ein Spiegelungsapparat und nicht die Quelle der Gedanken. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Erwachen des Ich-Bewusstseins um das dritte Lebensjahr 00:21:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49]] | |||
* Beim Neandertaler waren andere '''Gehirn'''bereiche größer entwickelt, weil er mehr mit unterbewussten Kräften arbeitete. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit jedem Gedanken, den wir denken, bauen wir an unserem Gehirn 00:51:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35]] | |||
* Wir bauen an unserem '''Gehirn''' mit jedem Gedanken, den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere geistige Tätigkeit anschauen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit jedem Gedanken, den wir denken, bauen wir an unserem Gehirn 00:51:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35]] | |||
* Die Entwicklung des '''Gehirns''' verläuft so, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Nervenzellen im Gehirn zerstört werden muss, damit sich das '''Gehirn''' dann richtig ausbilden kann. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Gehirnentwicklung besteht hauptsächlich in Nervenzellenzerstörung 00:36:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:36:49]] | |||
* Während der ersten drei Lebensjahre da besteht die '''Gehirnentwicklung''' hauptsächlich in Nervenzellenzerstörung. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Gehirnentwicklung besteht hauptsächlich in Nervenzellenzerstörung 00:36:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:36:49]] | |||
* Damit das Kind um das dritte Lebensjahr zum Bewusstsein erwachen kann, muss das '''Gehirn''' individuell zugerichtet werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
* Rudolf Steiner: An den Strukturen des '''Gehirns''' kann man ein genaues Abbild jener Konstellation finden, die im Kosmos zum Zeitpunkt der Geburt herrscht. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Aufleuchten des Bewusstseins im Moment des Todes 00:08:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41]] | |||
* Das '''Gehirn''' braucht ungefähr fast ein Viertel der Nahrungsenergie die wir aufnehmen. Der Rest ist nur Anregung für wirkliche Lebenskräfte, die wir in uns entwickeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Was wir an Nahrungsstoffen zu uns nehmen, ernährt nur unser Gehirn. Sie sind Träger von Kräften, die unsere eigenen Lebenskräfte anregen sollen 00:28:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:28:20]] | |||
* Schon zu Beginn des Erdenlebens enthält unser '''Gehirn''' die Grundstruktur unserer karmischen Individualität. Das heißt, es ist zubereitet für die karmische Erden-Aufgabe, die wir uns selbst vorgenommen haben. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Unser Gehirn ist zubereitet für die karmische Erden-Aufgabe, die wir uns selbst vorgenommen haben 01:09:58|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:09:58]] | |||
* "Unser stoffliches '''Gehirn''' ist auch Geist … nur ist es sehr stark verdichteter Geist." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Stoff ist Geist - Die Aggregatzustände des Wassers (Physisch, Ätherisch, Seelisch) 00:35:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:35:48]] | |||
* "… wenn man in diesem lebendigen Denken, in diesem durch Meditation herbeigeführten lebendigen Denken drinnen ist - dass man merkt, das Denken wird unabhängig vom '''Gehirn'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem imaginativen, bildhaften Denken beginnt dann wirklich eine Wahrnehmung der geistigen Außenwelt. Dabei kann das Gefühl entstehen, das Denken wird unabhängig vom Gehirn 00:17:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:17:45]] | |||
* "… für das eigentliche, lebendige, imaginative Denken brauchen wir das physische '''Gehirn''' nicht. Wir brauchen den Ätherleib." [[Die Apokalypse des Johannes - 21. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Für das lebendige, imaginative und kreative Denken brauchen wir das physische Gehirn nicht, dafür brauchen wir den Ätherleib (Lebenskräfte) 01:13:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:13:16]] | |||
GEIST/GEISTIGES | |||
* Bei der Eurythmie drückt sich sinngemäß '''Geistiges''' in Bewegung aus. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wege zum lebendigen Denken 00:14:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02]] | |||
* Hinter der Evolution steckt ein '''geistiger''' Entwicklungsprozess, an dem der Mensch mitbeteiligt ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Kampf ums Dasein- die Auslese in der Natur ist natürlich 00:32:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22]] | |||
* Von allen guten '''Geister'''n verlassen zu sein weist auf die verhungerte Seele des Menschen hin, die vom '''Geist'''igen verlassen ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Erwachen des Ich-Bewusstseins beim Kind 01:21:55|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:21:55]] | |||
* „Die vom '''Geist''' verlassene Seele“ wird in der Bibel als Witwe bezeichnet. Sie ist das Bild für die verhungerte Seele des Menschen, die vom '''Geist'''igen verlassen ist. [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_152._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Die_Bedeutung_des_Seelenbildes_%E2%80%9EWitwe%E2%80%9C_im_Buch_der_K%C3%B6nige,_AT_1:37:57 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:37:57]] | |||
* Der materielle Kristall ist ein Hohlraum im '''Geistigen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Bedeutung der „Raben“ im Buch der Könige, AT 01:29:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45]] | |||
* Das '''Geist'''selbst ist der verwandelte Astralleib. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Denken wieder mit Glaubenskräften verbinden 00:25:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34]] | |||
* Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges '''geistiges''' Wesen hatte. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Fernziel der Menschheit: Immer mehr freie geistige Wesen sollen entstehen 00:42:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32]] | |||
* Glaubenskräfte hängen mit der '''Vergeistigung''' des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Verwandlung des physischen Leibes zum Geistesmenschen 00:45:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44]] | |||
* Der '''Geist'''esmensch ist der '''vergeistigte''' physische Leib des Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Verwandlung des physischen Leibes zum Geistesmenschen 00:45:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44]] | |||
* Lebens'''geist''' ist der verwandelte Ätherleib, von unserem Ich umgestaltet. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Verwandlung des physischen Leibes zum Geistesmenschen 00:45:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44]] | |||
* Wir tragen alle die männlich/'''geistige''' und die weiblich/seelische Seite in uns. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]] | |||
* Damit das '''Geist'''ige schaffend tätig werden kann, brauchen wir dazu das Seelenhafte. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]] | |||
* Der Sündenfall war notwendig, weil das Erlangen der Freiheit ohne das reale Durchgehen durch die Verfehlungen gegen die '''geistige''' Welt nicht möglich ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Luzifer bringt Licht und Anregungen für die Künste, arbeitet aber mit alten Kräften 01:47:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09]] | |||
* Wenn wir wirklich der '''geistigen''' Welt begegnen, dann ist es eine Wesens-Begegnung mit den Gedanken-Wesen, die dahinter stecken. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Begrüßung und 49. Wochenspruch 00:00:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18]] | |||
* Im rein '''Geistigen''' bin ich eigentlich jenseits von Raum und Zeit. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Heraklit: des Menschen Schicksal ist sein "Daimon", wir sollen besessen sein von unserem eigenen "Ich" 00:29:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:29:20]] | |||
* Im '''Geist''' liegt die Kraft drinnen alles zu vergeistigen. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir arbeiten auch aus der geistigen Welt mit, an der Gestaltung der Natur, die auf unsere Mitarbeit angewiesen ist 00:32:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:32:28]] | |||
* Es stirbt ein '''Geist''' um als Mensch auf Erden geboren zu werden. Und es stirbt ein Mensch, um als '''Geist''' geboren zu werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir arbeiten auch aus der geistigen Welt mit, an der Gestaltung der Natur, die auf unsere Mitarbeit angewiesen ist 00:32:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:32:28]] | |||
* Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen '''geistigen''' Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Bei der Entwicklung des freien Ichs geht es darum, Kräfte zu vernichten, die uns nicht förderlich sind 00:14:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05]] | |||
* Schilderungen im Alten Testament zeigen einen '''geistigen''' Prozess, der unser Ich gerade heute sehr stark betrifft. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Bei der Entwicklung des freien Ichs geht es darum, Kräfte zu vernichten, die uns nicht förderlich sind 00:14:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05]] | |||
* Tiere, Pflanzen und Mineralien können sich nicht aus eigener Kraft '''vergeistigen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In den nächsten Jahrtausenden ist es besonders wichtig, an der Vergeistigung aller Naturreiche mitzuwirken und die Perspektive auszurichten auf eine Welt, die geistig höher ist, befreit von den Widersacher-Kräften 00:18:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48]] | |||
* Jeder Betrieb im Sinne eines wirklich sozialen Lebens braucht eine '''geistige''' Quelle. Damit entsteht ein Gespür dafür, was gebraucht wird und was nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Für ein neues freies Geistesleben brauchte es eine andere Gesinnung: Wie kann ich es unterstützen, die Welt zu verbessern, um eine Basis zu schaffen für ein gutes Leben der Menschen, sodass sie ihre schöpferischen Kräfte entfalten können? 00:33:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51]] | |||
* Das benötigte Geld ist nur eine Maßzahl für das '''Geistige''', denn in Wahrheit kann das '''Geistige''' nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinter stehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Braucht die Welt das? [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Für ein neues freies Geistesleben brauchte es eine andere Gesinnung: Wie kann ich es unterstützen, die Welt zu verbessern, um eine Basis zu schaffen für ein gutes Leben der Menschen, sodass sie ihre schöpferischen Kräfte entfalten können? 00:33:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51]] | |||
* In jedes Produkt müsste die Liebe, das heißt die wirkliche Gesinnung hinein: Braucht die Welt das? Hilft das den Menschen, ihre '''geistigen''' Kräfte zu entfalten? [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Für ein neues freies Geistesleben brauchte es eine andere Gesinnung: Wie kann ich es unterstützen, die Welt zu verbessern, um eine Basis zu schaffen für ein gutes Leben der Menschen, sodass sie ihre schöpferischen Kräfte entfalten können? 00:33:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51]] | |||
* Wir bauen an unserem Gehirn mit jedem Gedanken, den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere '''geistige''' Tätigkeit anschauen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mit jedem Gedanken, den wir denken, bauen wir an unserem Gehirn 00:51:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35]] | |||
* Das Hohelied Salomos, ein Buch des Alten Testaments - ist ein Einweihungsweg und beschreibt in Bildern, die der sinnlichen Welt entnommen sind, die Liebesbeziehung zwischen '''Geist''' und Seele. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Hohelied der Liebe von Salomo 01:03:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:03:40]] | |||
* Engel wissen nichts von sich selbst. Sie bekommen '''Geist'''-Erfüllung von oben und erleben sich selbst an Taten draußen in der Welt. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Über die Empfindungsseele 01:16:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54]] | |||
* Jeder Mensch braucht wenigstens eine Inkarnation, wo er so ans Materielle gebunden ist, dass er das '''Geistige''' nicht sieht. Das ist der notwendige Schritt, um wirklich aus Freiheit ans Geistige heran zu kommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Ganz ins Materialistische einzutauchen ist für manche Menschen eine Notwendigkeit 01:48:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24]] | |||
* Reine Materialisten werden in der nächsten Inkarnation einen starken Hang zum '''Geistigen''' haben. Bei ihnen wird im Moment des Todes besonders stark das Licht aufleuchten. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Anthroposophie - ein Weg, der mit klarem Bewusstsein nachvollziehbar ist. Sie ist kein bloßer Glaube, sondern ein Wissen, das man sich aneignen kann 02:00:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23]] | |||
* Die Wissenschaft unterscheidet nicht zwischen '''Geist''' und Seele des Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der ahrimanische Sündenfall 00:28:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04]] | |||
* In der nächsten Inkarnation geht es darum, im '''Geistigen''' jetzt ganz neue Impulse zu schaffen. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir müssen neue Kräfte entfalten, um die nächste Inkarnation vorzubereiten 00:47:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:47:17]] | |||
* Wenn man '''geistig''' wahrnehmend wird, aber nicht versteht, womit man es zu tun hat, kann es sehr leicht sein, dass man überschnappt. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Im Zeitalter der Bewusstseinsseele ist das Rätsel des Bösen zu lösen 00:58:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05]] | |||
* Durch das '''Geistesleben''' werden zu wenig Kräfte gebildet, die wirklich in die geistige Welt übergehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Kultur muss gestaltende Kraft werden 00:39:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:39:02]] | |||
* Die moderne Evolutionslehre muss nur weit genug gehen, dass sie zum Wirklichen, zum '''Geist'''igen kommt. Dazu muss sie alles aus der Tradition stammende Gefasel über das Göttliche abstreifen, das nicht als Ausrede dienen darf, wenn man nicht weiter weiß. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Göttliche kann nicht als Ersatz dienen, wenn die Naturwissenschaft keine Erkenntnisse liefert 01:33:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50]] | |||
* Sowohl das einseitig Materielle als auch der Rückzug ins '''Geist'''ige stellen Extreme dar, die der Welt schaden. Dahinter stecken die Reiche des Luzifer und Ahrimans. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Naturwissenschaft muss eine gleichwertige, starke Geisteswissenschaft entgegenkommen 01:43:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11]] | |||
* Einer der Philosophen, von Rudolf Steiner sehr verehrt, [[a:Eduard von Hartmann|Eduard von Hartmann]] hat vom Unbewussten in der Natur gesprochen. Das ist aber noch gar nicht das Unbewusste, das der Mensch hat. Sondern er wollte damit ausdrücken, dass in allen Natur-Dingen unbewusst ein '''Geistiges''' wirkt. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die dritte materielle Erkenntnis innerhalb der Wissenschaft (Christian Rosenkreutz): Die Entdeckung des Unbewussten 01:49:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49]] | |||
* Beim Erleben der eigenen Sprache drücken sich seelische Kräfte durch Vokale, formende Kräfte durch Konsonanten aus. Das '''Geist'''ige, das im Wort wirklich drinnen lebt, ist in Wahrheit der Christus selber. Er ist das Weltenwort [Logos]. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Sich des Welten-Wortes bewusst werden. Das fängt an beim Erleben der eigenen Sprache 00:01:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:00:38]] | |||
* Ein Punkt oder eine Linie, mit dem Bleistift gezeichnet hat die Ausdehnung Null. Das heißt, er ist im Grunde nicht vorhanden. Ich kann ihn nur '''geistig''' erfassen. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir müssen bei uns selbst beginnen, Seelisches immer wieder zu erneuern 00:10:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:10:44]] | |||
* Der Quantenphysiker [[a:Hans Peter Dürr|Hans Peter Dürr]] sagt: Es gibt keine Dinge in der Welt. Es gibt nur den '''Geist'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die sinnlich-materielle Welt besteht in Wahrheit aus Nichts 00:18:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:18:30]] | |||
* Rudolf Steiner betonte immer wieder, dass wenn man die Bedeutung der Naturwissenschaft wirklich erkennt, sie zwangsläufig zum '''Geist'''igen führt. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Rudolf Steiner betonte immer wieder, dass wenn man die Bedeutung der Naturwissenschaft wirklich erkennt, sie zwangsläufig zum Geistigen führt 00:26:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:26:46]] | |||
* Die ersten, die heute dabei sind, ein wirkliches tiefgehendes Verständnis fürs '''Geistige''' zu entwickeln, sind gerade die Physiker. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Naturwissenschaft führt zwangsläufig zum Geistigen. Sie ist die Triebkraft der Überwindung des Materialismus 00:30:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49]] | |||
* Rudolf Steiner betonte immer wieder, dass wenn man die Bedeutung der Naturwissenschaft wirklich erkennt, sie zwangsläufig zum '''Geist'''igen führt. Das heißt, die Naturwissenschaft als solche ist sicher nicht die Triebkraft des Materialismus, sondern die Triebkraft der Überwindung des Materialismus. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Naturwissenschaft führt zwangsläufig zum Geistigen. Sie ist die Triebkraft der Überwindung des Materialismus 00:30:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49]] | |||
* Es sind '''geistige''' Kräfte, die die Naturgesetze geschaffen haben. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Naturwissenschaft führt zwangsläufig zum Geistigen. Sie ist die Triebkraft der Überwindung des Materialismus 00:30:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49]] | |||
* Eine Aufhebung der Naturgesetze ist nicht notwendig, denn '''geistige''' Kräfte haben die Naturgesetze geschaffen. Alle Wunder sind erklärbar im Rahmen der Naturgesetze. Man muss nur finden, dass '''Geistiges''' dahinter steckt. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Naturwissenschaft führt zwangsläufig zum Geistigen. Sie ist die Triebkraft der Überwindung des Materialismus 00:30:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49]] | |||
* Die Erde ist gekommen aus dem '''Geistigen,''' wandelte sich von einem umgeformten Geistigen zu einem stärker geformten '''Geistigen.''' Und das heißt, dass eigentlich die Erde und das ganze Sonnensystem lebendige Wesen sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Mensch ist das Wesen, von dem alle anderen Wesen abstammen - nicht vom Menschen in heutiger Form, sondern als geistiges Wesen 01:01:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54]] | |||
* Das Ich offenbart sich durch die Art, wie der Mensch spricht. Daran sieht man, wo er '''geistig''' steht, wo seine '''geistige''' Heimat ist. Das ist u.a. auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Dem anderen zuhörend können wir sein Ich kennen lernen: Nicht was er spricht, sondern wie er spricht. Das ist auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung 01:16:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42]] | |||
* Um das '''Geistige''' im Kosmos zu erkennen, muss ich erst in die sinnliche Welt schauen. Gerade die Naturwissenschaften, die Astronomie, die Astrophysik zeigen uns, verstärkt durch ihre Instrumente, wie groß und wie gewaltig der Kosmos eigentlich ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Gerade die Naturwissenschaften, die Astronomie, die Astrophysik zeigen uns, verstärkt durch ihre Instrumente, wie groß und wie gewaltig der Kosmos eigentlich ist 01:37:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51]] | |||
* Überall im Kosmos sind '''geistige''' Wesenheiten, ohne die es den Kosmos nicht gäbe. Hinter allem ist die '''geistige''' Kraft, die die Erscheinungen hervorbringt. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Gerade die Naturwissenschaften, die Astronomie, die Astrophysik zeigen uns, verstärkt durch ihre Instrumente, wie groß und wie gewaltig der Kosmos eigentlich ist 01:37:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51]] | |||
* Der Stern des Menschen, die '''geistige''' Heimat des Menschen, ist eigentlich eine ganze Sternen-Region, die individuell etwas mit uns zu tun hat, wenn wir hinausgehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Auf allen Sternen und Planeten gibt es geistige Wesenheiten. Und wir kommen mit ihnen jedes Mal in Kontakt, wenn wir im Leben zwischen Tod und neuer Geburt durchgehen 01:32:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20]] | |||
* Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der [[a:Stern des Menschen|Stern des Menschen]]. Nur wer in seiner '''geistigen''' Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen 01:46:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34]] | |||
* Wir müssen vom Anschauen des Sinnlichen ausgehen, um zum '''Geistigen''' vorzudringen. Daher ist die Anregung von Christian Rosenkreutz über das '''Geistige''' zu sprechen, wenn bestimmte Dinge in der Natur-Forschung entdeckt wurden, so wichtig. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Nur durch das Tor des Sinnlichen kommen wir ins Übersinnliche 01:54:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:54:34]] | |||
* Auch das Wissen vom '''Geistigen''' entwickelt sich weiter. Rudolf Steiner hat mehr gesehen, als die Eingeweihten vor ihm sehen konnten. Und Eingeweihte der Zukunft werden noch mehr sehen können. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Nur durch das Tor des Sinnlichen kommen wir ins Übersinnliche 01:54:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:54:34]] | |||
* Unsere Aufgabe ist es heute, durch das Sinnliche durch zu stoßen und auch das '''Geistige''' dahinter zu sehen. Goethes großer Grundgedanke war, durch die sinnliche Beobachtung zur übersinnlichen zu kommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wo ist das Zentrum der Welt? In jedem einzelnen Menschen, in seinem Ich. Und jeder hat recht 02:00:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35]] | |||
* Immanuel Kant sagte: Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Mit dem moralischen Gesetz meinte er das, was aus dem '''Geistigen''' kommt. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wo ist das Zentrum der Welt? In jedem einzelnen Menschen, in seinem Ich. Und jeder hat recht 02:00:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35]] | |||
* Als '''geistige''' Wesen müssen und sollen wir aus Freiheit heraus den Weg zum '''Geistigen''' finden. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die wahre Angst, ist die Angst vor dem Geistigen 00:58:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52]] | |||
* Das '''geistige''' Entwicklungstempo wird gewaltig anziehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die wahre Angst, ist die Angst vor dem Geistigen 00:58:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52]] | |||
* Wenn man dann wirklich dieses '''geistige Streben''' angeht, dann ist das ja etwas, was einen nicht loslässt. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir müssen den Inhalt des Büchleins ganz in uns aufnehmen und uns zu eigen machen 01:03:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:03:56]] | |||
* Ein [[a:Intellektueller Sündenfall|Intellektueller Sündenfall]] bringt die Menschheit seit Beginn des Bewusstseinsseelenzeitalters immer mehr in Gefahr, die Verbindung zum '''Geistigen''' ganz zu verlieren. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der intellektuelle Sündenfall bringt die Menschheit seit Beginn des Bewusstseinsseelenzeitalters immer mehr in Gefahr, die Verbindung zum Geistigen ganz zu verlieren 00:13:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:13:50]] | |||
* Viele Probleme kommen heute aus dem engeren familiären Umkreis. Auch Familienbande müssen erneuert werden, indem sie ganz freie '''geistige''' Beziehungen werden, völlig gleichgestellt jenen, die durch Blutsverwandtschaft verbunden sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Hätte es den Sündenfall nicht gegeben, gäbe es die Freiheit des Menschen nicht. Gäbe es die Freiheit des Menschen nicht, könnte der Mensch nicht Liebe entwickeln. Denn wirkliche Liebe kann nur aus Freiheit entstehen 00:17:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:17:44]] | |||
* Theologen glauben, was durch die Heilige Schrift ([[a:Heilige Schriften|Heilige Schriften]]) überliefert ist, aber sie können nicht durch eigenes '''Geistiges''' schauen. So können sie sich nicht die gravierenden Unterschiede im Neuen Testament ([[a:Bibel|Bibel]]) im Matthäus-Evangelium ([[a:GA 123|GA 123]]) und im Lukas-Evangelium ([[a:GA 114|GA 114]]) über die Geburtsgeschichte der beiden Jesusknaben erklären. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Theologie - eine reine Verstandeswissenschaft, die den Einblick in die geistige Welt verloren hat 00:22:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41]] | |||
* Das Hellsehen war bereits zur Zeitenwende verdorben und von den Widersachern besetzt. Die Überlieferung der Schrift ([[a:Heilige Schriften|Heilige Schriften]]) wurde mehr und mehr verstandesmäßig logisch interpretiert und beruhte nicht mehr auf einer '''geistigen''' Schau. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Theologie - eine reine Verstandeswissenschaft, die den Einblick in die geistige Welt verloren hat 00:22:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41]] | |||
* Die [[a:Gnosis|Gnosis]] war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die '''geistige''' Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die erste, durch den Christus öffentlich durchgeführte Einweihung: Die Erweckung des Lazarus 00:27:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45]] | |||
* Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für '''das Geistig'''e zu verlieren. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die doppelte Gefahr für den Menschen heute: Dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren 00:31:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29]] | |||
* Physiker haben schon längst erkannt, das Materie nicht etwas dinghaft Gegenständliches ist, sondern im Grunde höchstes '''Geistiges''' dahintersteckt, das eine lange kosmische Entwicklung hinter sich hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die doppelte Gefahr für den Menschen heute: Dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren 00:31:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29]] | |||
* Wir werden in Zukunft ein Tagesbewusstsein haben, wo wir die äußere sinnliche Welt anschauen können und zugleich das '''Geistige,''' das darin wirkt, erleben. Damit können wir noch viel mehr erleben als die Menschen in alter Zeit mit dem alten Hellsehen - aber jetzt voll bewusst und wach. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Betrachtung der Bewusstseins-Geschichte der Menschheit: Wir sind auf dem Weg, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln und damit das Geistselbst 01:01:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32]] | |||
* Die europäischen Sprachen sind durch einen Absterbe-Prozess gegangen, aus dem immer mehr '''das Geistige''' ausgeschieden wurde. Das zeigt sich am stärksten beim Lateinischen, das eine Sprache der Logik ist. "Im '''Latein''' denkt die Sprache selber", aber sie kann nur Äußeres denken. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Rudolf Steiners großes Verdienst, neue Worte für geistige Begriffe zu finden. Sie enthalten diese höhere Art des Selbstbewusstseins, das in der geistigen Welt ganz wach sein kann 01:03:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47]] | |||
* Rudolf Steiner spricht von Ich-losen Menschen. Vor deren Diagnose muss gewarnt werden. Es gibt gewisse typische Symptome, aber eigentlich kann ich's nur beurteilen durch '''geistige''' Wahrnehmung. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Ich ist nur vorhanden, wenn es sich verschenkt. Unser Bewusstsein reicht noch nicht aus, um es bewusst zu machen 01:24:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:24:09]] | |||
* Die Erde hat eine sehr lange Entwicklung bereits hinter sich, ist bereits über die Lebensmitte hinaus. Wie bei jeder Entwicklung in der Natur gibt es ein Geborenwerden, einen Höhepunkt und dann letztendlich ein Vergehen, Zerfallen, Sterben - den Übergang in ein '''geistiges''' Dasein. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]] | |||
* In der Mathematik ist die Gerade die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Das ist '''im Geistigen''' genau umgekehrt. Durch Umwege kommen wir schneller voran. [[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Es irrt der Mensch, solange er strebt. In der Mathematik ist die Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Das ist im Geistigen genau umgekehrt. Durch Umwege kommen wir schneller voran 00:06:26|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:06:26]] | |||
* '''Geistig''' strebende Menschen und Gemeinschaften sind Hauptangriffsziele der Widersacher. Verlockend sind Imaginationen, die uns Luzifer bereitstellt, die uns aber direkt in die Schein-Heiligkeit führen. [[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Geistig strebende Menschen und Gemeinschaften sind Hauptangriffsziele der Widersacher. Verlockend sind Imaginationen, die uns Luzifer bereitstellt, die uns aber direkt in die Schein-Heiligkeit führen 00:31:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:31:14]] | |||
* Den heutigen Parteien fehlen die Visionen, das soziale Leben der Menschen neu zu gestalten. Ihre Absichten und Problemlösungen kommen nicht aus dem '''Geistigen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 130. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Den heutigen Parteien fehlen die Visionen, das soziale Leben der Menschen neu zu gestalten. Ihre Absichten und Problemlösungen kommen nicht aus dem Geistigen 00:31:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:31:50]] | |||
* Alles, was aus dem Ätherischen kommt, trägt Lebendigkeit, Schönheit und Harmonie in sich. Das geht nur im '''Geistigen'''. Im Physischen wird es abgeschwächt und zerstört. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Physiker werden die ersten sein, die ins Geistige vorstoßen werden, wenn sie sich bei ihrem Tun beobachten 01:17:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:17:35]] | |||
* Einerseits ist die Physik eine der Kernwissenschaften, die den Materialismus trägt, andererseits ist sie aber jene Wissenschaft, die am stärksten ins '''Geistige''' führt. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Physik ist dem Geistigen am nächsten, während andere Wissenschaften noch nicht den großen Zusammenhang sehen können 01:32:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:32:42]] | |||
* Eine der großen Aufgaben des Christian Rosenkreutz ist, dafür zu sorgen, dass die Bewusstseinsseele reif dazu wird, das '''Geistige''' zu schauen und zwar nicht auf einem mediumistischem, sondern auf einem voll bewussten Weg. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die große Aufgabe des Christian Rosenkreutz besteht darin, die Menschheit darauf vorzubereiten, dass die Bewusstseinsseele reif wird dafür, das Geistige zu schauen - und zwar auf einem voll bewussten Weg 01:43:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54]] | |||
* '''Geistige''' Schau muss heute in voller Bewusstheit, mit der gleichen Klarheit aufgebaut werden, wie man eine Formel ableitet. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die große Aufgabe des Christian Rosenkreutz besteht darin, die Menschheit darauf vorzubereiten, dass die Bewusstseinsseele reif wird dafür, das Geistige zu schauen - und zwar auf einem voll bewussten Weg 01:43:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54]] | |||
* Gerade Mathematiker und Physiker sind durch ihr klares und folgerichtiges Denken '''Geist'''esarbeiter. Sie sind in der Lage, die '''geistige''' Wirklichkeit hinter einer Formel zu schauen. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Gerade Mathematiker und Physiker sind durch ihr klares und folgerichtiges Denken Geistesarbeiter, wenn sie in der Lage sind, die geistige Wirklichkeit hinter einer Formel zu schauen 00:56:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:56:25]] | |||
* Rudolf Steiner sagt: Kräfte sind die einseitig räumliche Offenbarung des '''Geistes.''' Alles ist '''geistige''' Welt, die sich aber in verschiedensten Gesetzmäßigkeiten, in verschiedensten Verwandlungsgraden offenbaren kann. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Rudolf Steiner: Kräfte sind die einseitig räumliche Offenbarung des Geistes 00:06:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:06:00]] | |||
* Am Beispiel der Aggregatzustände des Wassers – fest, flüssig, gasförmig, zeigt sich, wie auch die Welt des '''Geistigen''' geschaffen ist: Vom Allerfeinsten, vom Höchsten bis zu dem, was uns als Festes erscheint - Metamorphosen des '''Geistigen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Verschiedene Metamorphosen des Geistigen bauen die Welt auf 00:10:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:10:34]] | |||
* Wir brauchen die Vaterkräfte dazu, die durch den Christus vermittelt werden, um sogar etwas von unserem physischen Leib zu '''vergeistigen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der physische Leib und unser Ich-Bewusstsein 01:12:07|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:12:07]] | |||
* Das Erlebnis des eigenen Ich ist ein '''geistiges''' Erlebnis. Es ist kein sinnliches Erlebnis, sondern ein rein seelisches Erleben, wie wir es nach dem Tod haben. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Gemeinsam an der Schöpfung arbeiten 01:13:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:13:01]] | |||
* "'''Geist''' ist Liebe. Geistiges ist Liebe … weil '''Geistiges''' ist ein schöpferischer Prozess, der erzeugt etwas aus dem Nichts heraus … ich schaffe etwas aus dem Nichts heraus und verschenke es." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zuhörerfragen und Ausklang 02:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:13:39]] | |||
* "(Anm. [[a:Hans-Peter Dürr|Hans-Peter Dürr]]) … er sagt: „Ja, was ist Materie? … Na, Materie ist im Grunde verkalkter '''Geist'''.“ Also das heißt, wenn sie das '''Geistige''' verkalkt, das heißt eigentlich nicht mehr schöpferisch tätig ist, dann erscheint es zuletzt als Stoffliches. Das heißt, alles Stoffliche ist erstorbener '''Geist'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Physische ist Vergangenheit - Materie ist verkalkter Geist 00:11:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:11:20]] | |||
* "… weil eigentlich selbst hinter dem härtesten Stofflichen in Wahrheit geistige Willenskraft, also … schöpferisch '''Geistiges''' steht, gibt es aus anthroposophischer Sicht keinen Dualismus zwischen etwa '''Geist''' und Materie … Rudolf Steiner hat immer gesagt, es ist ein Monismus." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Throne - geistige Wesenheiten 00:15:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:15:40]] | |||
* "Seelisches ist erst etwas, was der '''Geist''' hervorbringt. Der '''Geist''' ist die Quelle … Das, was eigentlich nicht existiert, aber etwas schafft." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Geist ist die Quelle des Seelischen - Geist kommt aus dem Nichts heraus 00:16:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:16:57]] | |||
* "… unser Ich hat genau diese Wesenhaftigkeit des rein '''Geistigen'''. Das heißt, das Ich ist in dem Sinn auch nicht, aber es schafft ununterbrochen und vor allem einmal sich selbst." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das menschliche Ich hat die Wesenhaftigkeit des Geistigen 00:17:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:17:53]] | |||
* "Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs '''Geistige''' und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Hinter dem Stofflichen steckt Ahriman 00:35:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25]] | |||
* "… wenn ich wirklich aus dem '''Geistigen''' schöpfe, dann schöpfe ich immer aus dem Ganzen. Das heißt, ich beziehe alle, die soziale Gemeinschaft aller '''geistigen''' Wesenheiten in gewisser Weise ein." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Geben und Nehmen in Freiheit 01:41:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:41:03]] | |||
* "Unser stoffliches Gehirn ist auch '''Geist''' … nur ist es sehr stark verdichteter '''Geist'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Stoff ist Geist - Die Aggregatzustände des Wassers (Physisch, Ätherisch, Seelisch) 00:35:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:35:48]] | |||
* "… es ist nichts gegen irdisches Wohlbefinden zu sagen, aber das ist nicht das eigentliche Ziel der '''geistigen''' Entwicklung, sondern das ist ein Durchgangspunkt … […] … '''das Geistige''' können wir mitnehmen. Das, was wir hier nur als Sinnliches … erleben, das können wir nicht mitnehmen, nicht einmal ins Leben nach dem Tod." [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Das_moderne_Hellsehen:_Das_Ich_%C3%BCbernimmt_die_Herrschaft_und_wir_bekommen_ein_Bewusstsein_von_unserem_wirklichen,_eigentlichen_Ich_(zum_Unterschied_von_unserem_Ego)_0:17:21 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:17:21] | |||
* "Bei uns schleicht das '''Geistige''' irgendwo … wozu haben wir das Gehirn? Das Gehirn haben wir dazu, dass das unsere geistige Tätigkeit bremst. Einbremst. Dadurch können wir unser Bewusstsein entfalten und kommen mit …" [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die geistigen Wesenheiten der Sonne können mit dem Tempo auf der Sonne mithalten 00:57:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49]] | |||
* "Information ist etwas ganz Äußerliches. Aber es kann auf höchster Ebene dazu werden, dass es wirklich ein seelischer Austausch ist … Und so muss man heute über '''Geistiges''' sprechen in Wahrheit, dass man wirklich diesen Austausch schafft vom innersten Kern des einen Menschen zum anderen …" [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit-Teilen einer Imagination 00:41:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:41:39]] | |||
* "… das Wichtige ist, dass wir eigentlich daran lernen müssen, dieses absolute '''Geist'''vertrauen. Und zwar dieses '''Geist'''vertrauen, zu dem '''Geistigen''', das in unserem Ich selbst drinnen liegt. Denn alles auch, was an '''geistiger''' Hilfe kommt heute, kommt durch das Ich." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Geistvertrauen: Vertrauen zu dem Geistigen, das in unserem Ich liegt 00:12:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:12:22]] | |||
* "… in der nächsten Kulturepoche … dass wir heilende Kräfte entwickeln durch unsere '''geistige''' Tätigkeit. Das gab es einmal in der Vergangenheit … in die atlantische Zeit zurück, da konnten die Menschen das noch." [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Übergang lemurisches zu atlantischem Hauptzeitalter - die Sphinx, das sogenannte Viergetier (Kuh, Löwe, Adler, Menschenantlitz) 00:37:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21]] | |||
* "… wenn wir für das '''Geistige''' eintreten … dann niemals so, dass wir irgend jemand missionieren wollen … Jeder Mensch muss aus seiner vollen Freiheit das entscheiden können, ob er den Weg gehen will, ob er da mitgehen will oder ob er es bleiben lassen will." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Schritt über die Schwelle muss in völliger Freiheit jedes Individuums sich vollziehen 01:26:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:26:22]] | |||
* "Gemeinschaften im '''geistigen''' Streben bilden … hat doch große Wirkungen für die Zukunft … Selbst wenn wir da jetzt so einfach zusammensitzen und ein bissl sprechen über die Apokalypse, ist das eine Kraftquelle." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die uns als Menschheit bevorstehenden Aufgaben müssen wir nicht alleine schultern, sondern gemeinsam als Menschheit. Deshalb ist es von Bedeutung, dass sich Gemeinschaften im geistigen Streben bilden 00:06:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:06:38]] | |||
* "… wir sind eigentlich - ja - vorbereitet darauf, '''geistige''' Erlebnisse zu haben. Aber es liegt ein dicker schwarzer Deckel darüber, der uns das nicht ins Bewusstsein kommen lässt und das sind eben die Kräfte der Widersacher." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Tier mit den sieben Häuptern und den zehn Hörnern steht für die astralischen Kräfte in uns, die von den Widersachern ergriffen und verdorben wurden und denen wir mit unserem Ich noch nicht Herr geworden sind 00:01:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:01:13]] | |||
GEISTER DER BEWEGUNG/DYNAMIS | |||
* "Und von diesen Geistern der Bewegung ['''Geister der Bewegung]''' haben wir jetzt auch das bekommen, was unseren Astralleib ausmacht … der zugleich auch die Grundlage der Bewegung ist." [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Geister der Bewegung sind verantwortlich für unseren Astralleib, unseren Bewusstseinsleib 00:25:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:25:42]] | |||
GEISTER DER DUNKELHEIT | |||
* "… die '''Geister der Dunkelheit''', der absoluten Dunkelheit, die wollen wirklich ein eigenes Reich erzwingen, indem sie die absolute Herrschaft haben und ihnen keine schöpferische Quelle von oben hineinredet." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Geister der Dunkelheit wollen ein eigenes Reich erzwingen, die sogenannte achte Sphäre, eine Welt ohne schöpferisch-geistiges Licht 00:59:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:59:05]] | |||
GEISTER DER FORM/EXUSIAI | |||
* Wie wir die Sonnen-Elohim haben, leben auf allen diesen Sternen überall vergleichbare Wesenheiten, die '''Geister der Form'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Auf allen Sternen und Planeten gibt es geistige Wesenheiten. Und wir kommen mit ihnen jedes Mal in Kontakt, wenn wir im Leben zwischen Tod und neuer Geburt durchgehen 01:32:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20]] | |||
* Die sieben Elohim gehören zur Hierarchie der '''Geister der Form''' und sind die Schöpfergötter der Erdentwicklung. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die sieben Elohim gehören zur Hierarchie der Geister der Form und sind die Schöpfergötter der Erdentwicklung 00:25:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:25:45]] | |||
* '''Geister der Form''' wirken am stärksten im festen Element. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die allererste Inkarnation des Menschen 00:43:04|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:43:04]] | |||
* Auch die '''Geister''' '''der Form''' haben Begleiter, die entweder dem ahrimanischen oder luziferischen Lager angehören. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:50:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00]] | |||
GEISTER DER PERSÖNLICHKEIT/ARCHAI | |||
* Asuras sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene '''Geister der Persönlichkeit''' oder Urengel, die während der Alten Saturn-Entwicklung ihr Entwicklungsziel nicht voll erreicht haben. In unserer gegenwärtigen Zeit werden sie zu gefährlichen Widersacher-Mächten. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Ursprung des Bösen. Indem wir es überwinden, erlangen wir die Freiheit 00:52:26|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26]] | |||
GEISTER DER WEISHEIT/KYRIOTETES | |||
* "… ja, was ist das Innere dieses Leuchtens? Äußerlich sagen wir, es ist Licht, innerlich ist es Weisheit … Und daher sind es jetzt Wesenheiten, die diese Weisheit verströmen können … das sind die '''Geister der Weisheit'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Wärme verdichtet sich - die Geister der Weisheit verdichten die Wärme zum Gasförmigen (Luft) und bringen sie zum Leuchten. Sie sind verantwortlich für den Ätherkörper des Menschen 00:19:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:19:45]] | |||
GEISTER DES WILLENS/THRONE | |||
* Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die '''Geister des Willens''', die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Erdentwicklung geschah nicht nach Plan. Es ging um das große Vorhaben, eine Welt der Freiheit zu schaffen, in der geistige Wesen entstehen können, die dieselbe Freiheit haben, aus dem Nichts heraus völlig unvorhersehbar etwas Künstlerisches zu schaffen 01:07:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33]] | |||
GEISTESFORSCHER | |||
* Materialisten haben ebenso wie die '''Geistesforscher''' ein beschränktes Blickfeld. Wir Menschen aber sind darauf angelegt, von zwei Seiten Erkenntnis zu bekommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die erste materielle Erkenntnis innerhalb der Wissenschaft (nach Christian Rosenkreutz): Die Entdeckung der Spektralanalyse 00:18:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:18:09]] | |||
GEISTESMENSCH | |||
* Wenn es uns gelingt, mit der Hilfe des Christus und mit Hilfe der Vaterkräfte das ursprünglich Geistige wiederherzustellen, aber so, dass es jetzt ganz zu unserem Ich passt, dann erzeugen wir unser höchstes Geistiges, das Rudolf Steiner so treffend den '''Geistesmenschen''' nennt. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Vergeistigung des physischen Leibes – Ziel der Menschheitsentwicklung 01:28:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:28:22]] | |||
* "Und jetzt geht die Verwandlung: Astralleib zum Geistselbst … Das nächste ist: Verwandlung des [[a:Ätherleib|Ätherleib]]es zum [[a:Lebensgeist|Lebensgeist]] … Verwandlung des physischen Leibes zum sogenannten '''Geistesmensch'''en." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Sieben Schöpfergeister im Überblick 02:11:55|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 02:11:55]] | |||
GEISTESWISSENSCHAFT | |||
* Im Sinne einer '''schöpferischen Weitergestaltung der Welt''' und einer wirklich lebendigen '''Geisteswissenschaft''' von Rudolf Steiner soll jeder Leser seiner Werke seine eigene Auffassung davon entwickeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Es geht um die schöpferische Weitergestaltung der Welt - Ahrimans Reich dagegen ist fertig, perfekt, ohne Vielfalt und unveränderbar 00:40:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:40:31]] | |||
* Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein '''geisteswissenschaftliches''' Werk. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Just have fun - Luzifers Beitrag am Beispiel von Johannes Thomasius im 3. Mysteriendrama 00:36:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53]] | |||
* Nach Rudolf Steiner ist die Veröffentlichung der '''Geisteswissenschaft''' an drei Voraussetzungen gebunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Was ich als Geisteswissenschaftler erkläre, muss ich aus rein Geistigem erklären - so wie die Naturwissenschaft alles wissenschaftlich erklären muss. Theistische Erklärungen sind fehl am Platz 01:06:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53]] | |||
* '''Geisteswissenschaft''' muss sich entwickeln, weil sie für die jeweilige Zeit passen muss. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Auch Geisteswissenschaft muss sich entwickeln 01:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:00:50]] | |||
* Die Entwicklung der Menschheit wird nur dann fruchtbar, wenn der konsequent betriebenen Naturwissenschaft eine gleichwertige '''Geisteswissenschaft''' entgegenkommt. Passiert das nicht, kann das in Zukunft auf einen Weg in den Abgrund führen. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Naturwissenschaft muss eine gleichwertige, starke Geisteswissenschaft entgegenkommen 01:43:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11]] | |||
* Das dritte Prinzip, das Christian Rosenkreutz als Bedingung genannt hatte, um mit der '''Geisteswissenschaft''' an die Öffentlichkeit zu gehen, ist die Entdeckung des Unbewussten. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die dritte materielle Erkenntnis innerhalb der Wissenschaft (Christian Rosenkreutz): Die Entdeckung des Unbewussten 01:49:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49]] | |||
* "Dass Rudolf Steiner so in die Welt hinausgetreten ist, ist eine ganz große Seltenheit. Aber es war eben eine Notwendigkeit, die '''Geisteswissenschaft''' einfach einmal in die Öffentlichkeit im Grunde hineinzusetzen … um zu zeigen … also jetzt im fünften Kulturzeitraum, ist es bereits möglich, dass Menschen, wenn sie wollen, aus eigener Kraft zu einer geistigen Erkenntnis kommen, die wissenschaftliche Klarheit hat." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Denken aus der griechisch-lateinischen Zeit ist ein abgestorbenes Denken - das führt nicht in die Zukunft 00:26:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:26:10]] | |||
GEISTIGE HIERARCHIEN | |||
* Die höheren '''geistigen Hierarchien''' kennen die Freiheit nicht, die der Mensch hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Freiheit des Menschen - die höheren geistigen Hierarchien kennen die Freiheit nicht 00:24:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:24:09]] | |||
GEISTIGE SCHAU | |||
* Heute kann sich der Mensch eine '''geistige Schau''', eine imaginative geistige Wahrnehmung, selbst erarbeiten durch das Üben des lebendigen Denkens, wohingegen früher eine '''geistige Schau''' über den Menschen gekommen ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 23. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das 5. Siegel - Ausbildung der Imaginationsfähigkeit 01:47:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 01:47:23]] | |||
* "… die Evangelien entstehen so im ersten Jahrhundert … sie sind gerade nicht aus der äußeren Überlieferung geschrieben worden, sondern aus der '''geistigen Schau''' heraus." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Evangelien entstehen im ersten Jahrhundert in einer geistigen Schau 00:54:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59]] | |||
GEISTIGE WELT | |||
* Der alte Saturn ging in einen ganz hohen geistigen Zustand über, der über der '''geistigen Welt''' liegt. Dieser Bereich wird als [[a:Nirwana|Nirwana]]-Plan bezeichnet. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Auch die Schöpfung ist aus dem Nichts entstanden und muss wieder ins Nichts aufgelöst werden 00:06:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44]] | |||
* Die neue kommende Beziehung zur Welt zielt darauf ab, gleichzeitig in der äußeren und der '''geistigen Welt''' zu leben. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In den nächsten Jahrtausenden ist es besonders wichtig, an der Vergeistigung aller Naturreiche mitzuwirken und die Perspektive auszurichten auf eine Welt, die geistig höher ist, befreit von den Widersacher-Kräften 00:18:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48]] | |||
* Wir sind alle bereits in der Vorbereitung auf jene Zeit, in der '''geistigen Welt''' auch ohne unseren Körper existieren zu können. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In den nächsten Jahrtausenden ist es besonders wichtig, an der Vergeistigung aller Naturreiche mitzuwirken und die Perspektive auszurichten auf eine Welt, die geistig höher ist, befreit von den Widersacher-Kräften 00:18:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48]] | |||
* Wenn wir wirklich der '''geistigen Welt''' begegnen, ist es eigentlich eine Wesensbegegnung mit den Gedanken-Wesen, die dahinterstecken. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wirkliches Denken bedeutet, den Gedanken nicht nur abzurufen, sondern ihn jedes Mal neu zu bilden 00:01:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18]] | |||
* Rudolf Steiner setzte sich für die Evolutionslehre ein, ging dabei aber weit über die derzeit noch weitgehend im bloßen Naturalismus verhaftete Evolutionslehre hinaus, indem sie auch die seelische und '''geistige Welt''' in ständiger Entwicklung begriffen sieht. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die zweite materielle Erkenntnis innerhalb der Wissenschaft (nach Christian Rosenkreutz): Die materialistische Evolutionslehre 00:58:07|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:58:07]] | |||
* Durch den Verzicht auf die Allmacht hat die '''geistige Welt''' keinen Einblick in das Reich der Widersacher. Es ist die Voraussetzung dafür, dass der Mensch die Freiheit erlangt. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Durch den Verlust der Allmacht hat die geistige Welt keinen Einblick in das Reich der Widersacher. Es ist die Voraussetzung dafür, dass der Mensch die Freiheit erlangt 01:19:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:19:32]] | |||
* Mathematik ist in Wahrheit auch ein geistiger Schulungsweg. D.h. die menschliche Rechenfähigkeit kann zugleich ein Tor zur höchsten '''Geisteswelt''' sein, wenn ich bewusst erlebe, was damit verbunden ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Mathematik ist auch ein Weg, der ins Geistige führt 01:53:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:53:00]] | |||
* Es ist Rudolf Steiners großes Verdienst, neue Worte für geistige Begriffe zu finden. Sie enthalten diese höhere Art des Selbstbewusstseins, das in der '''geistigen Welt''' ganz wach sein kann. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Rudolf Steiners großes Verdienst, neue Worte für geistige Begriffe zu finden. Sie enthalten diese höhere Art des Selbstbewusstseins, das in der geistigen Welt ganz wach sein kann 01:03:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47]] | |||
* Die lichte '''geistige Welt''' will uns erziehen, es selbst zu tun. Sie weckt keine Kräfte, für die wir nicht bereit sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die lichte geistige Welt will uns erziehen, es selbst zu tun. Sie weckt keine Kräfte, für die wir nicht bereit sind 01:38:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:38:15]] | |||
* Wir sehen die '''geistige Welt''' nur dann, wenn wir sie erhellen können. Das wird in [https://anthrowiki.at/Goethes_M%C3%A4rchen_von_der_gr%C3%BCnen_Schlange_und_der_sch%C3%B6nen_Lilie Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie] dargestellt durch den Alten mit der Lampe. Wir müssen ein Licht entgegenbringen, das genauso stark ist wie das geistige Licht. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das gewaltige Aufleuchten des Lichts beim Tod des Menschen ist ein mächtiger Blitz, der die ganze geistige Welt erhellt. Das wird bis zum "ersten Tod" immer stärker 00:31:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30]] | |||
* "… bei der Gemeinde von Philadelphia, da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur '''geistigen Welt''' öffnet oder schließt." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Entstehung des naturwissenschaftlichen Denkens in der Neuzeit: Die Erforschung der Außenwelt 00:20:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49]] | |||
* "… bei der '''geistigen Welt''' … ist uns nur verdunkelt, namentlich durch die ahrimanischen Kräfte … Und da müssen wir eben lernen, jetzt mit der Kraft unseres Ichs das zu durchleuchten." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Unterschied zwischen Vision und Imagination 00:33:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:33:35]] | |||
* "Aber es beginnt auch jetzt schon das Zeitalter, wo Menschen, die sich geistig entwickeln, Fähigkeiten erlangen, auch die '''geistige Welt''' bereits wahrzunehmen … Geistig zu erleben und zugleich wach sein für die äußere Welt." [[Die Apokalypse des Johannes - 25. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Übergang sieben Siegel zu sieben Posaunen 00:00:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:00:38]] | |||
* "… bei der Bewusstseinsseele haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder mit dem Bewusstsein ganz nach außen zu gehen, in die Sinneswelt hinaus. Aber auch das Tor zu öffnen ganz bewusst zur '''geistigen Welt'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Ich-lose Menschen 00:31:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06]] | |||
* "… in dem Moment, wo man sehend wird für die geistige Welt, übernimmt man ja unumkehrbar eine Verantwortung für die '''geistige Welt'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In dem Moment wo wir sehend werden für die geistige Welt, übernehmen wir auch eine Verantwortung für die geistige Welt 01:02:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:02:21]] | |||
GEISTIGER WEG | |||
* Je weiter man fortschreitet am '''geistigen Weg''', desto größer ist die Gefahr, vom individuellen Weg abzuirren. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Je weiter man fortschreitet auf dem geistigen Weg, desto größer ist die Gefahr, vom individuellen Weg abzuirren 00:52:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28]] | |||
* Risiken am '''geistigen Weg''', aufgezeigt in den Mysteriendramen von Rudolf Steiner. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Johannes Thomasius ist die zentrale Gestalt in den Mysteriendramen, an der die Risiken einer geistigen Entwicklung dargestellt sind 01:03:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:03:27]] | |||
* [[a:Mathematik|Mathematik]] ist in Wahrheit auch ein '''geistiger Schulungsweg'''. D.h. die menschliche Rechenfähigkeit kann zugleich ein Tor zur höchsten Geisteswelt sein, wenn ich bewusst erlebe, was damit verbunden ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Mathematik ist auch ein Weg, der ins Geistige führt 01:53:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:53:00]] | |||
* Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein '''geistiger Schulungsweg,''' die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Geistige Schulungswege unterstützen uns bei der Arbeit am Geistselbst 00:44:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30]] | |||
* "Bei allen '''geistigen Wegen''' ist die Gefahr riesengroß, dass der Weg ins Traumartige, Visionäre führt. Das Ich muss voll bewusst und wach jeden Moment dabei sein." [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Einweihungsweg bei den Ägyptern: Ausschaltung des Ich (Ego) 00:18:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:18:10]] | |||
* "… die Widersacher werden immer mehr … uns das äußere Leben angenehm machen … wodurch wir dann von unserem '''geistigen Weg''' abgebracht würden … ein erster Schritt besteht eben darin, in einem lebendigen Denken …" [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die zwei Wege mit der Finsternis umzugehen 00:23:55|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:23:55]] | |||
GEISTIGES WESEN/WESENHEITEN | |||
* Selbst die höchste Schöpfungsquelle hat keinen vorgefertigten Plan. Der Schöpfungsplan besteht darin, dass ein '''geistiges Wesen''' entsteht, das die volle Freiheit entwickeln kann. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52]] | |||
* Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges '''geistiges''' '''Wesen''' hatte. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Fernziel der Menschheit: Immer mehr freie geistige Wesen sollen entstehen 00:42:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32]] | |||
* Die Quantenphysiker sagen, die Wirklichkeit besteht darin, dass etwas passiert. So wie die hohen '''geistigen Wesenheiten''' der Throne ihre Willenskraft hingeopfert haben, woraus die Wärme entstanden ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das Göttliche kann nicht als Ersatz dienen, wenn die Naturwissenschaft keine Erkenntnisse liefert 01:33:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50]] | |||
* Es gibt nicht den kleinsten Stern, nicht einmal den kleinsten Kometen, wo nicht '''geistige Wesenheiten''' damit verbunden sind. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die schöpferische Kraft ist nicht gemacht, sie schafft sich selber ununterbrochen neu. Dieselbe Kraft wohnt in unserem Ich drinnen und das ist auch zugleich der Christus in uns 00:05:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:05:19]] | |||
* Es gibt auf allen Sternen, auf allen Planeten, auf allen Monden '''geistige Wesenheiten,''' mit denen wir verbunden sind. Sie erscheinen nicht in einer physischen Leiblichkeit, aber wir kommen mit ihnen zwischen Tod und neuer Geburt in Kontakt. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Auf allen Sternen und Planeten gibt es geistige Wesenheiten. Und wir kommen mit ihnen jedes Mal in Kontakt, wenn wir im Leben zwischen Tod und neuer Geburt durchgehen 01:32:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20]] | |||
* Überall im Kosmos sind '''geistige Wesenheiten,''' ohne die es den Kosmos nicht gäbe. Hinter allem ist die geistige Kraft, die die Erscheinungen hervorbringt. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Gerade die Naturwissenschaften, die Astronomie, die Astrophysik zeigen uns, verstärkt durch ihre Instrumente, wie groß und wie gewaltig der Kosmos eigentlich ist 01:37:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51]] | |||
* Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den '''geistigen Wesenheiten''', die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der [[a:Stern des Menschen|Stern des Menschen]]. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen 01:46:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34]] | |||
* "… dass eigentlich hinter jeder Idee oder hinter jedem Gedanken, den ich bilde, hinter jeden Denkvorgang, den ich erlebe, eine '''geistige Wesenheit''' steckt. Ich begegne einer '''geistigen Wesenheit''' …" [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Jeder_Gedanke,_den_ich_mir_bilde,_ist_eine_Begegnung_mit_einer_geistiger_Wesenheit_1:32:31 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:32:31] | |||
* "… mit Sicherheit sind also alle diese Sterne Wohnorte '''geistiger Wesenheiten'''. So groß ist der Kosmos … Und das ist alles etwas, was letztlich tätig durch den Christus hervorgebracht wurde." [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Urspr%C3%BCnglich_sind_astralische_Kr%C3%A4fte_sehr_weisheitsvolle_Kr%C3%A4fte,_die_mit_der_Sternenwelt_zusammenh%C3%A4ngen._Sterne_und_Planeten_sind_geistige_Wesenheiten,_die_allesamt_von_Christus,_dem_Weltenbaumeister,_dem_Vishva_Karman_bei_den_Indern,_hervorgebracht_wurden_1:24:49 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:24:49] | |||
* "… die sogenannte Imagination … es ist ein rein seelisch erlebtes Bild, also etwas, was gewoben ist aus Sympathie- und Antipathiekräften, aus dem Verbinden mit '''geistigen Wesenheiten''' und aus dem sich Zurückziehen auf die eigene '''geistige Wesenheit'''." [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Das_geistige_Schauen_ist_die_Imagination_-_ein_rein_seelisches_Erlebnis_ohne_sinnliche_Elemente,_gewoben_aus_Sympathie_(sich_Verbinden)_und_Antipathie_(sich_Zur%C3%BCckziehen)_0:13:59 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:13:59] | |||
* "Intuition heißt, dass ich wirklich mit den '''geistigen Wesenheiten''', die ich erlebe, eins werde. Und trotzdem mich selbst nicht verliere." [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Intuition_hei%C3%9Ft,_eins_werden_-_identisch_werden_-_mit_den_geistigen_Wesenheiten_0:21:34 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:21:34] | |||
* "… diesen objektiven Charakter, den es dann in der wirklichen [[a:Imagination|Imagination]] bekommt. Da heißt Sympathie nichts anderes mehr, als ich verbinde mich mit einem '''geistigen Wesen''' - und Antipathie, ich löse mich wieder von einem '''geistigen Wesen'''. Und das jetzt in hoch differenzierter Weise mit einer ganzen Menge geistiger Wesenheiten." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Imagination ist eine rein seelische Wahrnehmung 00:38:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:38:14]] | |||
* "… die '''geistigen Wesenheiten''', die … auch ein Ich haben … trotzdem anders als unser menschliches Ich. Weil die eben sich nicht inkarnieren in etwas, was auch das kristalline Element in sich enthält. Und wir haben das! Wir haben Salze … wir haben Kalk in den Knochen." [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Bei der Erdentwicklung beginnt das Feste, das Kristalline - wir brauchen die Stütze des Festen damit wir ein Ich haben können 00:32:54|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:32:54]] | |||
GEISTSELBST | |||
* Bewusstseinsseelenzeitalter heißt ja auch, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln, also das [[a:Geistselbst|'''Geistselbst''']]. Und dann ist dieses Bewusstsein offen für die ganze geistige Welt. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Betrachtung der Bewusstseins-Geschichte der Menschheit: Wir sind auf dem Weg, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln und damit das Geistselbst 01:01:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32]] | |||
* Glaubenskräfte hängen mit der '''Vergeistigung''' des Astralleibes zum '''Geist'''selbst zusammen (Rudolf Steiner). [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Verwandlung des physischen Leibes zum Geistesmenschen 00:45:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44]] | |||
* '''Geistselbst''' zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein Seelisches. Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Geistselbst entwickeln: Mein Seelisches umgestalten und damit schöpferisch neue Seelenkräfte hervorbringen 00:41:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33]] | |||
* Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am '''Geistselbst''' zu arbeiten. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Geistige Schulungswege unterstützen uns bei der Arbeit am Geistselbst 00:44:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30]] | |||
* Bei der Entwicklung des '''Geistselbst''' hilft uns niemand, das müssen wir selber durch unser Ich machen. [[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Beziehung des Johannes zur Gemeinde von Ephesos 00:47:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40]] | |||
* '''Geistselbst''' entsteht, wenn wir unser Karma aufarbeiten, wenn wir aus unserem Ich heraus unser Seelisches verwandeln. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Aufgaben kommen jedoch erst dann, wenn wir die Kraft dafür haben – die Hilfe des Christus 01:19:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:19:03]] | |||
* Ein Künstler, der wirklich schöpferisch aus seinem Ich tätig ist, ist aus dem '''Geistselbst''' tätig. Das heißt, er verwandelt Astralisches in '''Geistselbst''' aus dem Nichts heraus. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Vergeistigung des physischen Leibes – Ziel der Menschheitsentwicklung 01:28:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:28:22]] | |||
* Den Astralleib wandeln wir um zu dem, was Rudolf Steiner das [[a:Geistselbst|'''Geistselbst''']] nennt oder unser Höheres Selbst (im Orientalischen Manas genannt). Unser wirkliches Ich wird in dem Maße reicher zugleich, indem dieses höhere Selbst, dieses '''Geistselbst''' gebildet wird. Es ist eine Kraft, über die unser Ich verfügt. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die sieben Schöpfergeister und die Entwicklung des Menschen 01:03:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33]] | |||
* Das '''Geistselbst''' wird im Orientalischen auch [[a:Manas|Manas]] genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "Mensch" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die sieben Schöpfergeister und die Entwicklung des Menschen 01:03:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33]] | |||
* Das '''Geistselbst''' [Manas] ist der durch das Ich verwandelte Astralleib. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Geschichte von Bileam und Balak 01:38:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:38:40]] | |||
* "'''Geistselbst''' ist der verwandelte Astralleib … das, was wir die Seelenkräfte nennen … '''Geistselbst''' entwickelt zu haben, heißt in Wahrheit … die schöpferische Kraft zu haben, aus dem Nichts einen Astralleib erschaffen zu können." [[Die Apokalypse des Johannes - 9. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die aus vielen Inkarnationen gewonnene Weisheit des Zarathustra - Geistselbst und Lebensgeist 00:23:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:23:53]] | |||
* "… die Mutter des nathanischen Jesus (Anmerkung: Maria) … diesen nathanischen Jesus gebiert … relativ jung stirbt … Die eine ganz jungfräuliche Seele hat … das heißt, dass ihr Astralisches, ihr Astralleib, ganz rein ist, eigentlich einem '''Geistselbst''' entspricht." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jungfrau Maria - jungfräulich bedeutet einen reinen Astralleib: Zeugung ohne Begierdekräfte 01:39:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:39:00]] | |||
* "'''Geistselbst''' heißt eigentlich, die schöpferische Fähigkeit zu haben, Astralisches, Seelisches aus dem Nichts heraus hervorzubringen bzw. umgekehrt vorhandenes Seelisches auch ins Nichts auflösen zu können. Was ganz besonders wichtig ist, wenn wir unsere Karmapäckchen auflösen." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Unsere allererste Aufgabe heute: Astralisches zum Geistselbst verwandeln 01:49:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:49:29]] | |||
* "Aber was wir heute, sprich seit dem Kreuzestod des Christus können: Wir können daran arbeiten, unser Seelisches, vor allem unser Astralisches umzuwandeln zu '''Geistselbst'''. Das ist etwas, was besonders die Aufgabe natürlich ist jetzt in unserer Zeit." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Seit dem Mysterium von Golgatha ist es uns möglich Astralisches schöpferisch zu verwandeln und damit auch die Widersacher zu erlösen 00:05:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:05:28]] | |||
* "… dieses Auflösen der Karmapäckchen ist ja ein Teil der '''Geistselbst'''-Entwicklung … tun müssen wir es selbst … Aber wir haben die größte Hilfe, weil wir haben ''in unserem Ich die gleiche Vollmacht, die ich von meinem Vater erhalten habe.'' Das heißt, die Christuskraft oder die gleiche Kraft, die durch den Christus wirkt, kann durch unser Ich wirken." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Unsere Karmapäckchen auflösen 00:48:43|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:48:43]] | |||
* "Wir Menschen … sind fähig, die Kraft des '''Geistselbst''' zu entwickeln." [[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die beiden Zeugen III 01:25:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03]] | |||
* "… aus unserer Ich-Kraft geschaffenen Astralleib … dann entsteht das sogenannte '''Geistselbst'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Auch die Widersacherkräfte haben sich im Laufe der vergangenen kosmischen Entwicklungszustände der Erde entwickelt - wir brauchen sie, um den Egoismus zu entwickeln, um einen abgegrenzten Astralleib zu bilden, den wir dann mit der Hilfe des Ich zum Geistselbst weiterentwickeln 00:18:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:18:48]] | |||
GELD | |||
* Das benötigte '''Geld''' ist eine Maßzahl für das Geistige, denn in Wahrheit kann das Geistige nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinterstehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Braucht die Welt das? Was kann ich tun, um die Welt zu verbessern? [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Für ein neues freies Geistesleben brauchte es eine andere Gesinnung: Wie kann ich es unterstützen, die Welt zu verbessern, um eine Basis zu schaffen für ein gutes Leben der Menschen, sodass sie ihre schöpferischen Kräfte entfalten können? 00:33:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51]] | |||
* '''Geld''' als tätiger Geist kann im Sinne des freien Geisteslebens und im Sinne der Widersacherkräfte eingesetzt werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 23. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Was ist Glück? Für welchen der Geister wirkt das Geld? 00:45:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:45:14]] | |||
* '''Geld''' gibt den Konzernen eine gewaltige Macht, die Welt nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Steiners Dreigliederungs-Idee 00:33:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20]] | |||
GEMEINDE VON LAODICEA | |||
* "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten … der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die '''Gemeinde von Laodicea''' ([[a:Sieben Sendschreiben|Sieben Sendschreiben]])." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die siebente Kulturepoche (Laodicea) 01:19:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16]] | |||
GEMEINDE VON PHILADELPHIA | |||
* "… bei der '''Gemeinde von Philadelphia''', da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur geistigen Welt öffnet oder schließt." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Entstehung des naturwissenschaftlichen Denkens in der Neuzeit: Die Erforschung der Außenwelt 00:20:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49]] | |||
* "… etwa wenn wir uns mit Anthroposophie … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die '''Gemeinde von Philadelphia''' [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe." [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit der Beschäftigung mit Anthroposophie, durch geistiges Streben, bereiten wir die Zukunft vor, die nächste Kulturepoche, repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia 00:03:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44]] | |||
* "… Schlusszeilen aus dem Brief an die '''Gemeinde zu Philadelphia''' ([[a:Sieben Sendschreiben|Sieben Sendschreiben]]) … jetzt erstmals das Neue Jerusalem angesprochen … die zu dieser Säule im Tempel des Vaters werden, auf die wird sich dieses Neue Jerusalem herabsenken … deutet bereits auf die nächste Verkörperung unserer Erde hin." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Geistselbst heißt, die Kraft zu haben, Seelisches/ Astralisches aus dem Ich zu schaffen und verdorbenes Astralisches ins Nichts aufzulösen - und somit beginnen Ahriman zu erlösen 00:42:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:42:32]] | |||
GEMEINDE VON SARDES | |||
* "… das Kapitel in der Apokalypse des Johannes zur '''Gemeinde von Sardes''', weil da wirklich ganz konkret interessanterweise alle Punkte drinnen stehen, die uns heute betreffen … Aber der Punkt ist eben, dass die Entwicklung nicht einfach regellos zufällig verläuft, sondern dass dahinter schon ein gewisses System steckt … es hängen sogar anfängliche Ereignisse mit ganz späteren Ereignissen sehr gesetzmäßig zusammen." [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_12._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Im_dritten_Lebensjahr_etwa_erlebt_sich_ein_Kind_zum_ersten_Mal_als_eigenst%C3%A4ndiges_Ich_0:05:34 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:05:34] | |||
GEMEINSCHAFT | |||
* In einer gesunden '''Gemeinschaft''' strömt Lebenskraft von Mensch zu Mensch. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In einer funktionierenden Gemeinschaft strömt Lebenskraft von Mensch zu Mensch 00:03:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03]] | |||
* Anthroposoph zu sein bedeutet, es individuell zu sein, unabhängig von einer Gruppenmeinung. Das '''Gemeinschaft'''swesen Anthroposophie muss entstehen aus den Beiträgen der einzelnen Individuen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Menschengemeinschaft der Zukunft geht vom Individuum aus. Anstatt sich einer Gruppen-Meinung anzuschließen, ist es wichtig, individuelle, neue Perspektiven zu finden 00:04:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17]] | |||
* Heutige '''Gemeinschaft'''en sind geprägt von einem einzelnen Individuum, das über die Gruppe wacht und der Rest fügt sich ein. Das ist keine moderne '''Gemeinschaft'''. Rudolf Steiner bezeichnet das als einen intellektuellen Sündenfall ([[a:Intellektueller Sündenfall|Intellektueller Sündenfall]]), weil die Einfügung in das System vom Kopf her bestimmt wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Menschengemeinschaft der Zukunft geht vom Individuum aus. Anstatt sich einer Gruppen-Meinung anzuschließen, ist es wichtig, individuelle, neue Perspektiven zu finden 00:04:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17]] | |||
* Kultus entsteht aus einem Impuls, wo menschliche '''Gemeinschaften''' bewusst tätig werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 130. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Kultus entsteht aus einem Impuls, wo menschliche Gemeinschaften bewusst tätig werden. Es sind Tätigkeiten im irdischen Dasein, die ein volles Abbild der geistigen Welt sind 01:07:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:07:42]] | |||
* Christliche '''Gemeinschaften''' können entstehen, wenn jeder den Christus-Impuls in seinem Ich individuell spürt. Dann wirkt der Christus in jedem einzelnen menschlichen Ich. [[Die Apokalypse des Johannes - 130. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Christliche Gemeinschaften können entstehen, wenn jeder den Christus-Impuls in seinem Ich individuell spürt. Dann wirkt der Christus in jedem einzelnen menschlichen Ich 00:26:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:26:21]] | |||
* "Ätherleib … der zugleich, wie ich schon sagte, der Liebesleib ist … ganz wichtig ist auch für das soziale Zusammenleben der Menschen … überall, wo wir im Sozialen leben, ist die '''Gemeinschaft''', wenn sie eine wirkliche '''Gemeinschaft''' ist, eine ätherische '''Gemeinschaft'''." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zweiter Schöpfergeist - der Ätherleib, die Lebenskräfte - Lebensgemeinschaft 01:40:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:40:49]] | |||
* "'''Gemeinschaft'''en im geistigen Streben bilden … hat doch große Wirkungen für die Zukunft … Selbst wenn wir da jetzt so einfach zusammensitzen und ein bissl sprechen über die Apokalypse, ist das eine Kraftquelle." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die uns als Menschheit bevorstehenden Aufgaben müssen wir nicht alleine schultern, sondern gemeinsam als Menschheit. Deshalb ist es von Bedeutung, dass sich Gemeinschaften im geistigen Streben bilden 00:06:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:06:38]] | |||
GENESIS | |||
* Im ersten Kapitel der '''Genesis''' verkörpert sich der Mensch im Wärme-Element, womit die erste Inkarnation beginnt. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias existierte vorwiegend im Astralischen 00:39:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23]] | |||
* Jahve-Elohim ist einer der sieben Elohim, der den Menschen laut biblischer Erzählungen im 2. Kapitel der '''Genesis''', [[a:1. Buch Mose|1. Buch Mose]] aus Ackererde ([[a:Adamah|Adamah]], die Ackererde, Erde) schafft. Mit Erde ist die Erdensphäre gemeint. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Eine zweite Schöpfungsgeschichte: Zweites Kapitel der Genesis - Adam 00:58:12|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:58:12]] | |||
* Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die [[a:Genesis|'''Genesis''']] der Bibel schildern. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Moses: Genesis - Weltschöpfung 00:23:07|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07]] | |||
* "… im ersten Kapitel der '''Genesis''', also … in der ersten Schöpfungsgeschichte der Bibel … im zweiten Kapitel … eine zweite Schöpfungsgeschichte, also die Paradieseserzählung." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das erste Kapitel der Schöpfungsgeschichte, die Genesis, schildert das Schöpfungsgeschehen auf einer rein astralisch-seelischen Ebene, das zweite Kapitel, die Paradieseserzählung, auf einer physisch-ätherischen Ebene 00:26:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:26:45]] | |||
GEOMETRIE | |||
* Viele Elementarwesen helfen mit, unser Knochen-System zu bauen. Lässt man sich von der Mechanik unseres Knochen-Systems inspirieren, bekomme ich mathematisch-'''geometrische''' Ideen. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Eine geistig schöpferische Gesetzmäßigkeit, die aus einer übersinnlichen Welt kommt 00:38:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50]] | |||
* Vor der Philosophie gab es ein bildhaftes Erleben, ein mythologisches Denken, das aus dem Tun kam. Wie die zum Beispiel bei den Ägyptern, die Mathematik und '''Geometrie''' betrieben. [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Vor der Philosophie gab es ein mythologisches Denken, das aus dem Tun kommt 00:02:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:45]] | |||
GERUCH | |||
* "Der '''Geruch''' hat auch was zu tun mit der Verstandestätigkeit. Man sagt doch, jemand hat einen Riecher für etwas. Er hat einen Spürsinn auf irgendwas drauf zu kommen." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Elohim alleine können die Erde nicht schöpferisch weiterentwickeln. Es braucht etwas Höheres, einen Einschlag aus dem Geistigen, eine kosmische Kreativität 00:37:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:37:02]] | |||
GESCHLECHT | |||
* '''Geschlecht'''ertrennung bestand physisch schon in der lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der atlantischen Zeit im Bewusstsein. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#In der Menschheitsentwicklung spielt vieles ineinander, was eigentlich von der Entwicklung zeitlich weit auseinander liegt. So haben wir im Physischen Kräfte, die wir nicht kennen, weil wir sie noch nicht gebrauchen können 01:55:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23]] | |||
* Die '''Geschlecht'''ertrennung geschah durch den Sündenfall. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Beim "Gendern" wird die Geschlechterfrage nur äußerlich betrachtet. In Zukunft wird jeder Mensch die geistigen und die seelischen Kräfte in gleichem Maße in sich entwickeln 01:40:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19]] | |||
* Rudolf Steiner: Der Mensch hatte anfangs beide '''Geschlecht'''er in sich. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Beim "Gendern" wird die Geschlechterfrage nur äußerlich betrachtet. In Zukunft wird jeder Mensch die geistigen und die seelischen Kräfte in gleichem Maße in sich entwickeln 01:40:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19]] | |||
* Der moderne Trend zum "Gendern" betrachtet die '''Geschlecht'''er nur im Äußeren. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Beim "Gendern" wird die Geschlechterfrage nur äußerlich betrachtet. In Zukunft wird jeder Mensch die geistigen und die seelischen Kräfte in gleichem Maße in sich entwickeln 01:40:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19]] | |||
* Im Judentum waren die '''Geschlecht'''sregister von höchster Bedeutung, weil die Identität der Menschen von der Abstammung (Blutlinie) abhing. Sie fühlten sich als Volks-Ich. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der erste nathanische Jesusknabe (Lukas-Evangelium) - Abstammungslinie Adam und der war Gottes 01:25:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24]] | |||
* Infolge des Sündenfalls und der menschlichen Verkörperung gab es eine Spaltung in ein männliches und weibliches '''Geschlecht'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Sündenfall - Spaltung in ein männliches und weibliches Geschlecht 00:13:58|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:13:58]] | |||
GESCHWISTEREHE | |||
* Die '''Geschwisterehe''' hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der griechisch-lateinischen Zeit führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Osiris, Isis, Seth und Nephtis 00:48:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46]] | |||
GESPENSTER | |||
* Schwarzmagisch-okkulte Kreise haben auch heute noch die Fähigkeit auch heute noch Menschen länger am Leben zu halten, bzw. wenn sie durch den Tod durchgehen, ganz in der erdennahen Sphäre zu halten. Sie werden auch als '''Gespenster''' bezeichnet ([[a:Phantome, Spektren, Dämonen, Geister|Phantome, Spektren, Dämonen, Geister]]). [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Mensch geht hinüber, wenn er der Erdenwelt nicht mehr dienen kann. Der natürliche Todeszeitpunkt erfolgt nach dem Willen des Ichs im Einklang mit der geistigen Welt und sollte nicht beeinflusst werden 00:44:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45]] | |||
GEWALT | |||
* "„… und nahmen sich zu Frauen, welche sie wollten“ - genau mit dieser Stelle ist überhaupt das '''Gewaltprinzip''' in die Menschheit hineingekommen." [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der ahrimanische Sündenfall in der atlantischen Zeit 01:08:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20]] | |||
GEWÄSSER | |||
* "… anstelle des Erdenlebens … werden wir dann zunächst für einen gewissen Zeitraum im flüssigen Element leben … So leben die Engelwesenheiten heute … sind mit den '''Gewässern''' verbunden, mit den Seen, mit den Flüssen, mit dem Meer." [[Die Apokalypse des Johannes - 25. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Feste, Flüssige, Luftige und Wärme-Anteile in uns 00:23:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:23:33]] | |||
GLÄSERNES MEER | |||
* '''Gläsernes Meer''' bedeutet in der Bildersprache der Apokalypse den Beginn der feststofflichen Erde. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias existierte vorwiegend im Astralischen 00:39:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23]] | |||
* "Das '''gläserne Meer''' ([[a:Gläsernes Meer|Gläsernes Meer]]) ist die Mineralwelt, die Kristallwelt … dieselben Kräfte, die den Kristall bilden, draußen als Mineral, haben wir in unserem Ich." [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das gläserne Meer 01:18:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:18:47]] | |||
GLAUBE | |||
* Rudolf Steiner gibt wichtige Hinweise zu den Paulus-Worten "'''Glaube-'''Liebe-Hoffnung", vor allem, was mit '''Glaube''' gemeint ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung" 00:10:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46]] | |||
* '''Glauben''' bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Paulus-Worte "Glaube-Liebe-Hoffnung" 00:10:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46]] | |||
* Die Wissenschaft versucht richtigerweise, Ego-Kräfte aus dem Denken auszuschließen. Dabei gehen aber auch die wichtigen '''Glauben'''skräfte verloren. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Denken wieder mit Glaubenskräften verbinden 00:25:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34]] | |||
* Die wichtigen '''Glauben'''skräfte gehen verloren, wenn man nicht mehr an dasjenige glaubt, was man selbst erkannt hat und immer im Zweifel bleibt. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Denken wieder mit Glaubenskräften verbinden 00:25:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34]] | |||
* '''Glauben'''skräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Verwandlung des physischen Leibes zum Geistesmenschen 00:45:44|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44]] | |||
* Die [[a:Anthroposophie|Anthroposophie]] ist nicht ein bloßer '''Glaube''', sondern es ist ein Wissen, das man sich aneignen kann. Solange ich selbst keine geistige Erfahrung habe, kann ich sie zumindest verstehen. Ich kann verstehen, dass sie Sinn macht, wenn ich das äußere Leben beobachte. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Anthroposophie - ein Weg, der mit klarem Bewusstsein nachvollziehbar ist. Sie ist kein bloßer Glaube, sondern ein Wissen, das man sich aneignen kann 02:00:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23]] | |||
* Wirklicher '''Glaube''' bedeutet, dass ich mit meinem ganzen Seelenleben, mit Denken, Fühlen und Wollen, hinter dem stehe, was ich geistig erkannt habe. [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Förderlich sind allein die ausharrende Kraft und der Glaube 01:31:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25]] | |||
* "… über die Bedeutung des '''Glaubens''' … '''Glaube''' ist jedenfalls nicht das, was heute oft gedacht wird … '''Glaube''' ist es erst dort, wo eine tiefe Überzeugung da ist. Die spüre ich im Inneren. Das heißt, ich spüre im wirklichen '''Glauben''' die Anwesenheit des Geistigen … kann sie mir aber nicht in klaren Konturen vor Augen stellen." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zuhörerfragen und Ausklang 02:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:13:39]] | |||
* "… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem Islam bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten Intellekt bereits, der aber auch von einer starken '''Glauben'''süberzeugung … getragen war." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der starke Intellekt der Araber: Die Auseinandersetzung mit den arabischen Denkern führt zur Blüte der christlichen Theologie 00:18:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06]] | |||
* Im Mittelalter war '''Glauben''' eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas v. Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang. [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Verbindung von Denken und Fühlen, von Kopf und Herz ist bis ins tiefe Mittelalter hinein durchgegangen 00:17:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03]] | |||
* "'''Glaube''' hat etwas zu tun mit dem Astralleib … im Mittelalter … Glaube war eine tiefe, gefühlsmäßige Überzeugung. Sicherheit, dass das wahr ist, was ich erlebe. Ich kann es zwar nicht in die Verstandesklarheit heben, aber da im Gemüt bin ich mir sicher, da zweifle ich nicht daran." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die siebente Kulturepoche (Laodicea) 01:19:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16]] | |||
* "… wichtige Kraft ist der '''Glaube''' … Es ist nicht das damit gemeint, was man heute gemeinhin unter dem Glauben nimmt … Wirklicher Glaube ist dann der Fall, wenn ich mit meinem ganzen Seelenleben … hinter dem stehe, was ich erkannt habe als meine Aufgabe." [[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Förderlich sind allein die ausharrende Kraft und der Glaube 01:31:25|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25]] | |||
* "… dass der Astralleib in Wahrheit der Glaubensleib ist … wirklicher '''Glaube''' ist dort erst vorhanden, wo es geistige, seelische Herzenserfahrung wird … im wirklichen Glauben ist Sicherheit drinnen." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Astralleib als Glaubensleib - wirklicher Glaube ist Herzensempfindung 01:17:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08]] | |||
* "Also das heißt … was '''Glaube''' zunächst ist, also eine gefühlsmäßige, aber sichere und klare Empfindung der geistigen Wahrheit, aus dem wächst das Schauen heraus … Wenn es in regulärer Weise ist, ist es ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Licht und Finsternis, das uns sehend macht." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Astralleib als Glaubensleib - wirklicher Glaube ist Herzensempfindung 01:17:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08]] | |||
GLÜCK | |||
* Rudolf Steiner spricht vom Streben nach einer äußeren '''Glück'''skultur. Das wahre '''Glück''' wird aber durch die Kraft des eigenen Ich errungen. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Für die Ich-Entwicklung brauchen wir die Herausforderungen des Lebens. Echtes Glück ist durch eigene Ich-Kraft errungen 00:04:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:04:05]] | |||
* "… wirklich die fatalste Perspektive ist: Das Gute ist das größtmögliche '''Glück''' aller Menschen auf Erden. Das würde die Menschheit ganz an die äußere Welt fesseln. Es würde den Seelentod bedeuten … würde bedeuten, dass der Mensch sich nicht mehr geistig weiterentwickeln kann." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Perspektive, das Gute sei das größtmögliche Glück aller Menschen, ist der Weg in den absoluten Abgrund 00:30:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:30:48]] | |||
* Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im '''Glück''' zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Glück macht uns auf Dauer unglücklich - der Mensch ist Schöpfer seiner selbst und will die Welt gestalten 00:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39]] | |||
GNOME | |||
* Der Physiker beschreibt in seinen Formeln Elementarwesen, die eine ganz strenge gedankliche Ordnung haben. Im Prinzip sind sie so etwas wie '''[[a:Gnome|Gnome]]''', also Erdelementarwesen, die eine ganz klare, kristallklare geistige Ordnung drinnen haben. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Eine geistig schöpferische Gesetzmäßigkeit, die aus einer übersinnlichen Welt kommt 00:38:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50]] | |||
GNOSIS | |||
* Die '''Gnosis''' war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die geistige Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die erste, durch den Christus öffentlich durchgeführte Einweihung: Die Erweckung des Lazarus 00:27:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45]] | |||
* Zu den alten Mysterien, die durch das Erdenleben des Christus starken Aufwind erfuhren, zählte auch die '''Gnosis''', die Gnostik. Sie wurde später im 3. und 4. Jahrhundert nach Christus wieder zurückgedrängt mit dem Wirken der ersten Kirchenväter zur Zeit, als das Christentum unter Konstantin zur Staatsreligion erklärt wurde, weil sie zu viel an Geistigem beinhaltete. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Christentum als Fortsetzung der alten Mysterien - Gnostiker 00:02:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:02:03]] | |||
GNOSTIKER | |||
* Die '''Gnostiker''' verteufeln den Schöpfergott, weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:50:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00]] | |||
GOETHE | |||
* Die Evolutionslehre war '''Goethe''' in lebendiger Form bekannt. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Was ich als Geisteswissenschaftler erkläre, muss ich aus rein Geistigem erklären - so wie die Naturwissenschaft alles wissenschaftlich erklären muss. Theistische Erklärungen sind fehl am Platz 01:06:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53]] | |||
* '''Goethe''' erlebt die Pflanze in ihrer Formveränderung. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wenn ich die Pflanze in ihrer lebendigen Entwicklung schauen kann, bin ich beim Ätherischen - im Astralischen ist auch ein Zeitstrom da, der kommt mir aus der Zukunft entgegen 00:12:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06]] | |||
* Unsere Aufgabe ist es heute, durch das Sinnliche durch zu stoßen und auch das Geistige dahinter zu sehen. '''Goethe'''s großer Grundgedanke war, durch die sinnliche Beobachtung zur übersinnlichen zu kommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wo ist das Zentrum der Welt? In jedem einzelnen Menschen, in seinem Ich. Und jeder hat recht 02:00:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35]] | |||
* Wolfgang rezitiert das Gedicht "Prometheus" von J. W. v. '''Goethe''' (''Bedecke deinen Himmel, Zeus,...''). Es ist ein Symbol dafür, dass wir fähig werden müssen, aus der eigenen Kraft des Ich zu schöpfen. [[Die Apokalypse des Johannes - 130. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Handlungen aus einem guten Impuls heraus können schädlich wirken, wenn sie von ahrimanischen Kräften und nicht von geistigen Impulsen geleitet sind 01:38:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:38:06]] | |||
* Wir sehen die geistige Welt nur dann, wenn wir sie erhellen können. Das wird in [https://anthrowiki.at/Goethes_M%C3%A4rchen_von_der_gr%C3%BCnen_Schlange_und_der_sch%C3%B6nen_Lilie '''Goethes''' Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie] dargestellt vom Alten mit der Lampe. Wir müssen ein Licht entgegenbringen, das genauso stark ist wie das geistige Licht. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Das gewaltige Aufleuchten des Lichts beim Tod des Menschen ist ein mächtiger Blitz, der die ganze geistige Welt erhellt. Das wird bis zum "ersten Tod" immer stärker 00:31:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30]] | |||
* "(Anmerkung: '''Goethe''') … also meine eigentliche Aufgabe ist das Dichten, das Schreiben. Und man merkt es aber seinen Schriften an, seinen Gedichten, seinen Dichtungen, also den Theaterstücken und so weiter, er dichtet total bildhaft … Der Schiller ist musikalisch, obwohl er kein Musiker war … in seinen Dichtungen ist er absolut musikalisch und er sagt auch von sich selber, wenn ich ein neues Gedicht schreibe, dann habe ich eine Melodie." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Michael-Schule: Vorbereitung des Michael-Zeitalters - Goethe und Schiller 01:15:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11]] | |||
* "… die Michael Schule … diese Impulse sind bei '''Goethe''' hineingekommen, namentlich eben in dieses „Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie“, aus der dann die Mysteriendramen … entstanden sind." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Michael-Schule: Vorbereitung des Michael-Zeitalters - Goethe und Schiller 01:15:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11]] | |||
* "… er (Anmerkung: '''Goethe''') hat dafür aber die Seelenkraft aufgebracht, sich innerlich ein sehr detailreiches Bild dieser Pflanze zu machen … Und das jeden Tag. Er konnte im inneren Bild eine Pflanze aus dieser Urpflanze heraus entwickeln, die in sich so stimmig ist, dass sie leben könnte." [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Goethes Urpflanze - ein inneres Bild vom Entwicklungspotenzial jeder Pflanze 01:02:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:02:34]] | |||
* "Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten Seelenqualitäten, die dahinterstecken. Das hat '''Goethe''' gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben." [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zusammenhang zwischen Farben und Seelenstimmungen - Goethes sinnlich-sittliche Wirkung der Farben 01:52:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08]] | |||
* Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Glück macht uns auf Dauer unglücklich - der Mensch ist Schöpfer seiner selbst und will die Welt gestalten 00:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39]] | |||
* "Das ist das Geniale an '''Goethe'''s Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Farben entstehen, wie in Goethes Farbenlehre dargelegt, in der Auseinandersetzung zwischen Licht und Finsternis. Auch für eine gesunde, geistige Wahrnehmung braucht es die Widersacherkräfte 00:17:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31]] | |||
GOETHEANUM | |||
* "… ich liebe das erste '''Goetheanum''' in seinen Formen, aber das Zeitgemäße ist das zweite." [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Goetheanum als Geistestempel 01:54:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:54:56]] | |||
GOLGATHA | |||
* '''Golgatha''' heißt: die Schädelstätte. [[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der physische Leib als Grundlage unseres ICH-Bewusstseins 00:08:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:08:22]] | |||
GOTT | |||
* Der Zorn '''Gott'''es ist auch die Liebe Gottes. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Jene Aufgabe erkennen, anderen Menschen Impulse zu geben, für das Geistige aufzuwachen und sich nicht von den Widersachern leiten zu lassen 01:26:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:26:56]] | |||
* Nicht einmal die '''Gott'''heit selbst kann voraussehen, wie die Entwicklung weitergeht. Selbst Theologen sprechen davon, dass das alte Bild von der Allmacht und Allwissenheit '''Gott'''es nicht mehr haltbar ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Mit lebendigem Denken, mit einem wirklichen Erleben nehme ich in Wahrheit sehr viel Lebenskraft mit und nehme sie im Grunde den Widersachern weg 00:17:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31]] | |||
* Ausgießung der Zornesschalen im 16. Kapitel der Apokalypse: Die '''göttliche''' Liebe ergießt sich in die geistige Atmosphäre der Erde. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Ausgießung der Zornessschalen bedeutet in Wahrheit die Ausgießung der Liebe Gottes. Aus dieser Liebe heraus wird den Menschen gezeigt, welcher Weg der Richtige ist 01:14:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50]] | |||
* Wer geistig tätig ist, leidet daran, wenn andere Menschen die Liebe Gottes nicht annehmen können. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Ausgießung der Zornessschalen bedeutet in Wahrheit die Ausgießung der Liebe Gottes. Aus dieser Liebe heraus wird den Menschen gezeigt, welcher Weg der Richtige ist 01:14:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50]] | |||
* Evolutionstheoretiker sagen mit Recht, dass die Evolution nichts mit '''Gott''' zu tun hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Kampf ums Dasein- die Auslese in der Natur ist natürlich 00:32:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22]] | |||
* Hebräer sprachen niemals das Wort Jahve aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen '''Gottes'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:50:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00]] | |||
* Die Gnostiker verteufeln den Schöpfer-'''Gott''', weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:50:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00]] | |||
* Der '''göttliche''' Wille vollendet sich durch uns. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Schöpfungsplan ist offen. Er ist nur ein Rahmen, in dem der Mensch die Möglichkeit erhält, sich zu einem freien Wesen zu entwickeln 01:00:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52]] | |||
* Beim Mysterium von Golgatha ist das '''Göttliche''' Mensch geworden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Schöpfungsplan ist offen. Er ist nur ein Rahmen, in dem der Mensch die Möglichkeit erhält, sich zu einem freien Wesen zu entwickeln 01:00:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52]] | |||
* Der Name Elija bedeutet: Mein Name ist '''Gott''' Jahve. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Fürchte dich nicht! - ein Hinweis auf eine Engel-Erscheinung 01:53:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14]] | |||
* Verbrechen im Namen '''Gott'''es geschahen auch durch das Christentum. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir Menschen entwickeln unser freies Ich, indem wir Schuld auf uns laden. In einer Rückschau ohne Reue entwickeln wir die Fähigkeit, aus unseren Fehlern neue geistige Kräfte zu schöpfen 01:36:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37]] | |||
* Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten '''Gotte'''sbegriff hin zu den Jahve-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Nach Rudolf Steiner bedeutet der Name Elijah "der, der die Richtung weist" - hin zu den Jahve-Kräften, mit denen der Christus verbunden ist 02:07:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50]] | |||
* Dieses '''Göttliche''' sucht einen Partner von unten. [[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wo das Ich aus Freiheit etwas macht, ist es göttliche Tat 00:47:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:47:15]] | |||
* '''Gott''' existiert nicht, denn unser Ich schafft sich jeden Moment ununterbrochen neu aus der höchsten Quelle, ohne dass wir es bewusst mitbekommen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Unser Ich existiert nicht als etwas Beständiges, es schafft sich ununterbrochen neu 00:08:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:08:33]] | |||
* Wer nicht genügend Vertrauen in die '''Gott'''eskraft hat, braucht die Kirchen. In jeder Religion gibt es auch positive Bestrebungen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wer sich auf sein eigenes Ich stellen kann, ist mit dem Christus, mit der Kraftquelle in uns verbunden 01:53:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:53:59]] | |||
* Dadurch, dass der Christus sich beim Mysterium von Golgatha auf der Erde verkörpert hat, begab er sich in völlige Ohnmacht. D.h. die '''Gott'''heit hat ihre Allmacht aufgegeben. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Was vorher ein Zentrum war, von dem alles ausgeht, werden unüberschaubar viele Zentren, die zusammen die Welt schaffen. Das ist die große Zukunftsperspektive der Menschheit 00:34:26|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26]] | |||
* Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die '''Gott'''heit gegeben hat. [[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Erdentwicklung geschah nicht nach Plan. Es ging um das große Vorhaben, eine Welt der Freiheit zu schaffen, in der geistige Wesen entstehen können, die dieselbe Freiheit haben, aus dem Nichts heraus völlig unvorhersehbar etwas Künstlerisches zu schaffen 01:07:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33]] | |||
* Das '''Göttliche''' ist das, was im Menschenleib Wohnung finden soll. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Nirvana ist der höchste geistige Ort, aus dem das Göttliche kommt, das in uns Wohnung nehmen soll 00:24:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37]] | |||
* Die '''Gottheit''' wirkt durch unseren Willen, indem wir aus Freiheit heraus wirken. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Nirvana ist der höchste geistige Ort, aus dem das Göttliche kommt, das in uns Wohnung nehmen soll 00:24:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37]] | |||
* In uns soll dieses '''Göttliche''' Wohnung nehmen, und zwar auf ganz individuelle Weise, also so, dass unsere volle Freiheit gegeben ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Nirvana ist der höchste geistige Ort, aus dem das Göttliche kommt, das in uns Wohnung nehmen soll 00:24:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37]] | |||
* Wieso lässt '''Gott''' Böses zu? Er musste es zulassen, um den freien Menschen zu schaffen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Ursprung des Bösen. Indem wir es überwinden, erlangen wir die Freiheit 00:52:26|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26]] | |||
* Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im '''Göttlichen''', sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]] | |||
* Meister Eckhart: „So wahr es ist, dass '''Gott''' Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch '''Gott''' geworden ist“ - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]] | |||
* Die '''Gott'''heit verzichtet auf die Allmacht und legt die Zukunft der Welt in die Hände des Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 130. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Gottheit verbindet sich mit dem Impuls, dass der Mensch frei aus sich heraus schaffend tätig wird. Sie verzichtet auf die Allmacht und legt die Zukunft der Welt in die Hände des Menschen 00:51:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:51:18]] | |||
GOTTESSOHN | |||
* Durch das Erdenleben des Christus ist '''Gottessohn''' ganz Menschensohn geworden. Dieser Prozess findet seine Vollendung im Moment des Kreuzestodes auf Golgatha. In diesem Moment ist der '''Gottessohn''' zum Menschensohn geworden. [[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die ersten drei Lebensjahre – vom Gottessohn zum Menschensohn 00:14:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:14:20]] | |||
GRIECHEN | |||
* Die '''Griechen''' haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Suche der Griechen nach dem Ideal der Gestalt 01:01:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10]] | |||
* Die '''Griechen''' haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Suche der Griechen nach dem Ideal der Gestalt 01:01:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10]] | |||
* Die '''Griechen''' haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das gesprochene Wort (Logos proforicos) - das innere Wort (Logos endiathetos) 00:53:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24]] | |||
* Seth [Ägyptische Mythologie], der Bruder von Osiris wurde bei den '''Griechen''' Typhon genannt. Von Typhon [Mythologie] leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Seth - die Griechen nennen ihn Typhon 00:51:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08]] | |||
* Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischen Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die '''Griechen''' übernahmen ihn als "Götterboten". [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Hermes trismegistos (König Menes): Begründer der ägyptischen Kultur 00:06:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15]] | |||
* Für die '''Griechen''' war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag | |||
GRIECHEN | |||
* Die '''Griechen''' haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Suche der Griechen nach dem Ideal der Gestalt 01:01:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10]] | |||
* Die '''Griechen''' haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. [[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Suche der Griechen nach dem Ideal der Gestalt 01:01:10|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10]] | |||
* Die '''Griechen''' haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das gesprochene Wort (Logos proforicos) - das innere Wort (Logos endiathetos) 00:53:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24]] | |||
* [[a:Seth (Ägyptische Mythologie)|Seth (Ägyptische Mythologie)]], der Bruder von Osiris wurde bei den '''Griechen''' Typhon genannt. Von [[a:Typhon (Mythologie)|Typhon (Mythologie)]] leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Seth - die Griechen nennen ihn Typhon 00:51:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08]] | |||
* Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischer Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die '''Griechen''' übernahmen ihn als "Götterboten". [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Hermes trismegistos (König Menes): Begründer der ägyptischen Kultur 00:06:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15]] | |||
* Für die '''Griechen''' war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Unterwelt bei den Griechen 00:09:37|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:09:37]] | |||
* Das philosophische Denken der '''Griechen''' und Römer ist ein abgestorbenes Denken. [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das philosophische Denken der Griechen und Römer - ein abgestorbenes Denken 00:05:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:05:20]] | |||
* "… konnte der '''Grieche''' eigentlich nicht ertragen, etwas Unästhetisches anzuschauen … vor allem in der Kunst die Schönheit zu erleben … in Wahrheit wollten sie immer zugleich das Schöne und das Gute und das Wahre miterleben." [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das dritte Seelenglied: Entwicklung der Bewusstseinsseele seit Beginn der Neuzeit 00:46:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:46:18]] | |||
* "… beim '''Griechen''' ist das Denken eigentlich als inneres Sprechen hauptsächlich entstanden. Und daher haben die Griechen auch sehr stark unterschieden zwischen dem äußeren Wort … und dem inneren Wort. Wir haben gesprochen vom [[a:Logos|Logos]] endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος). Das ist das Wort, das ich innerlich erlebe." [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Bei den Griechen ist das Denken als inneres Sprechen entstanden: Logos endiathetos, also das Wort, das ich innerlich erlebe 01:33:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:33:57]] | |||
* Die Null ist ja eine ganz interessante Zahl, die die '''Griechen''' eigentlich ursprünglich nicht kannten. [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Mystik hinter der Zahl 0 - Die Null kam von den Babyloniern, Chaldäern und Indern über die Araber nach Europa 01:16:52|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:16:52]] | |||
GRIECHISCH-LATEINISCHE ZEIT | |||
* Verstandesdenken wurde erworben in der '''Griechisch-Lateinischen Zeit'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Nichts ist im Lebendigen so, dass es sich genau gleich wiederholt 00:14:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:14:40]] | |||
* Ideal in der '''Griechisch-Lateinischen Zeit:''' Das höchste Geistige ist ewig und unveränderlich. [[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Mit lebendigem Denken, mit einem wirklichen Erleben nehme ich in Wahrheit sehr viel Lebenskraft mit und nehme sie im Grunde den Widersachern weg 00:17:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31]] | |||
* Wir werden mehr und mehr lernen, dass Technik im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung (vom Griechischen τέχνη ''téchne'') als Kunsthandwerk werden soll. Damit haben bereits die '''Griechen''' begonnen, indem sie in ihren Statuen den idealen Menschen dargestellt haben. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Wir sind jetzt in einer Lernphase für die schöpferische Umgestaltung der Erde 00:45:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31]] | |||
* Zwischen den verschiedenen Zeitaltern gibt es keine klare Grenze. Wir sind jetzt im Bewusstseinsseelen-Zeitalter noch im Nachbereiten der '''Griechisch-Lateinischen Zeit'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Heute ist die Verstandestätigkeit das Werkzeug schlechthin. Damit sind wir noch immer im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit 00:50:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41]] | |||
* Unser moderner Intellekt ist im Wesentlichen die Blüte der '''Griechischen-Lateinischen Zeit''', aber noch nicht die wirkliche Vorschau auf das, was dann in unserer eigentlichen Bewusstseinsseelen-Zeit kommen wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Heute ist die Verstandestätigkeit das Werkzeug schlechthin. Damit sind wir noch immer im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit 00:50:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41]] | |||
* Dass in der '''Griechisch-Lateinischen Zeit''' die Philosophie entstehen konnte, wurde vorbereitet dadurch, dass in der Ägyptischen Zeit die Eingeweihten in das Denken eingeweiht wurden. So konnten damals große Reiche organisiert werden. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Empfindungsseele bereitet die Verstandesseele vor 00:23:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01]] | |||
* Anstelle des alttestamentarischen Ausrottungskampfes tritt jetzt in der '''Griechisch-Lateinischen Zeit,''' besonders bei den Römern der seelisch-geistige Kampf: Wer ist der Bessere? Wer kann besser und klarer denken? [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#In der lateinischen Zeit wird der alttestamentarische Ausrottungskampf auf seelisch-geistiger Ebene weitergeführt 00:25:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21]] | |||
* Die Stärkung der Verstandeskräfte in der '''Griechisch-Lateinischen Zeit''' drückt sich auch im Pragmatismus der lateinischen Sprache aus. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#In der lateinischen Zeit wird der alttestamentarische Ausrottungskampf auf seelisch-geistiger Ebene weitergeführt 00:25:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21]] | |||
* Die Geschwisterehe hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der '''griechisch-lateinischen Zeit''' führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Osiris, Isis, Seth und Nephtis 00:48:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46]] | |||
* Die in Kleinasien gelegene Gemeinde von Thyatira entspricht nach den Angaben Rudolf Steiners der '''Griechisch-Lateinischen Zeit'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 6. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Begrüßung und Einführung: Vierte Gemeinde Thyatira 00:00:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:00:38]] | |||
* Die vierte Kulturepoche ist die '''griechisch-lateinische Zeit''', die laut Rudolf Steiner in Wahrheit bis zum Ende des Mittelalters reicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Einführung: Kulturepochen und kosmische Rhythmen 00:00:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:00:45]] | |||
* "… das Erdenleben des Christus, die Zeitenwende, fällt also in das erste Drittel der vierten Kulturepoche. Das ist die '''griechisch-lateinische Zeit'''. Also wo die griechische Kultur, die römische Kultur, die Führung übernimmt, wo erwacht die Philosophie." [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Erdenleben des Christus fällt in die vierte Kulturepoche - die griechisch-lateinische Epoche. Die Philosophie erwacht 00:02:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:15]] | |||
* In der '''griechisch-lateinischen Zeit''' kommt zur Empfindungsseele die sogenannte Verstandes- und Gemütsseele dazu. Ein eigenständiges Denken beginnt langsam zu erwachen und wirkt sich auch in der Physiognomie aus: Das typisch klassisch griechische Profil. [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das zweite Seelenglied: Entwicklung der Verstandes- und Gemütsseele in der griechisch-lateinischen Zeit 00:13:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18]] | |||
* Der Christus verband sich mit der ganzen Erde und durchdrang auch das dunkle, unterirdische Reich der Schatten, von dem also insbesondere ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit und dann ganz stark in der '''griechisch-lateinischen Zeit''' gesprochen wurde. [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Mysterium von Golgatha durchdringt Christus die ganze Erde, vor allem auch das dunkle unterirdische Reich der Toten, das Reich der Schatten 00:04:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:04:16]] | |||
GUT | |||
* Das ist die zentrale Aufgabe unseres Bewusstseinsseelenzeitalters. Es geht darum, das Rätsel von '''Gut''' und Böse wirklich zu lösen, das heißt zu erkennen, was ist das Gute? Was ist das Böse? Wo ist der Unterschied? [[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Rätsel von Gut und Böse 00:09:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:09:01]] | |||
<big>[[Gesamtglossar A#A|A]] [[Gesamtglossar B#B|B]] [[Gesamtglossar C#C|C]] [[Gesamtglossar D#D|D]] [[Gesamtglossar E#E|E]] [[Gesamtglossar F#F|F]] [[Gesamtglossar G#G|'''<u>G</u>''']] [[Gesamtglossar H#H|H]] [[Gesamtglossar I#I|I]] [[Gesamtglossar J#J|J]] [[Gesamtglossar K#K|K]] [[Gesamtglossar L#L|L]] [[Gesamtglossar M#M|M]] [[Gesamtglossar N#N|N]] [[Gesamtglossar O#O|O]] [[Gesamtglossar P#P|P]] [[Gesamtglossar Q#Q|Q]] [[Gesamtglossar R#R|R]] [[Gesamtglossar S#S|S]] [[Gesamtglossar T#T|T]] [[Gesamtglossar U#U|U]] [[Gesamtglossar V#V|V]] [[Gesamtglossar W#W|W]] [[Gesamtglossar X#X|X]] [[Gesamtglossar Y#Y|Y]] [[Gesamtglossar Z#Z|Z]] | [[Gesamtglossar 0-9#0-9|0-9]]</big> | <big>[[Gesamtglossar A#A|A]] [[Gesamtglossar B#B|B]] [[Gesamtglossar C#C|C]] [[Gesamtglossar D#D|D]] [[Gesamtglossar E#E|E]] [[Gesamtglossar F#F|F]] [[Gesamtglossar G#G|'''<u>G</u>''']] [[Gesamtglossar H#H|H]] [[Gesamtglossar I#I|I]] [[Gesamtglossar J#J|J]] [[Gesamtglossar K#K|K]] [[Gesamtglossar L#L|L]] [[Gesamtglossar M#M|M]] [[Gesamtglossar N#N|N]] [[Gesamtglossar O#O|O]] [[Gesamtglossar P#P|P]] [[Gesamtglossar Q#Q|Q]] [[Gesamtglossar R#R|R]] [[Gesamtglossar S#S|S]] [[Gesamtglossar T#T|T]] [[Gesamtglossar U#U|U]] [[Gesamtglossar V#V|V]] [[Gesamtglossar W#W|W]] [[Gesamtglossar X#X|X]] [[Gesamtglossar Y#Y|Y]] [[Gesamtglossar Z#Z|Z]] | [[Gesamtglossar 0-9#0-9|0-9]]</big> |
Version vom 28. März 2025, 16:10 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
GARTEN EDEN
- Der Garten Eden, das irdische Paradies, liegt etwa im Bereich der Mondensphäre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:07:12
GEBET
- Das christliche Gebet kann uns helfen, auf die geistige Kraft in meinem Ich zu vertrauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:41:42
- Eine neue Auffassung vom Gebet: Möge ich mit meinem Ich dasjenige für die Welt erfüllen können, was in der Kraft meines Ichs liegt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:12:27
- "Beim Gebet versuche ich einmal eine bestimmte geistige Wesenheit anzusprechen … in der Meditation sollte ich dazu kommen, dass es wirklich eine Art Geistgespräch mit dem wird. Das kann es im Gebet auch werden, aber dann ist es schon Meditation geworden …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:49:13
GEBURT
- Rudolf Steiner: An den Strukturen des Gehirns kann man ein genaues Abbild jener Konstellation finden, die im Kosmos zum Zeitpunkt der Geburt herrscht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
GEDÄCHTNIS
- Der Träger des Gedächtnisses ist vor allem der Ätherleib, der seine Verankerung organisch im ganzen Körper hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Im Alten Testament war der Ich-Begriff auf den Stamm bezogen. Die Geschichte der Urahnen wurde durch Überlieferung lebendig gehalten. Das war möglich, weil das Gedächtnis der Menschen sehr stark war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:19:39
- Die Atlantier hatten ein unglaubliches Gedächtnis, das sogar über das eigene Leben zurück reichte, in den eigenen Stamm hinein. Das Stammes-Ich war das Gedächtnis, welches in lebendigen Bildern und mächtigen Imaginationen immer gegenwärtig war, über alle Generationen hinauf bis zum ersten Urahn. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:40:31
GEDANKEN
- Gedanken werden am Gehirn gespiegelt und dann in unser Bewusstsein reflektiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Gedanken sind lebendige Gedankenwesen, die in der elementarischen Welt leben, und erst in unserem Bewusstsein zu Gedankenleichen werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Eine Wesens-Begegnung mit den Gedanken-Wesen findet in der geistigen Welt statt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Das Gehirn ist ein Spiegelungsapparat und nicht die Quelle der Gedanken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- Gedanken-Kräfte hängen mit den Bildekräften zusammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33
- Wir bauen an unserem Gehirn mit jedem Gedanken, den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere geistige Tätigkeit anschauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- "… dass eigentlich hinter jeder Idee oder hinter jedem Gedanken, den ich bilde, hinter jeden Denkvorgang, den ich erlebe, eine geistige Wesenheit steckt. Ich begegne einer geistigen Wesenheit …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:32:31
- "Und wenn wir den Gedanken erfassen, erfassen wir eh schon nur mehr das, was eigentlich schon aus dem Geistigen heraus stirbt. Weil lebendig ist das Denken selber. Und das Denken ist aber nicht der Gedanke. Sondern der Gedanke ist das, was das Denken erzeugt hat." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49
- "… es ist schon wichtig … welche Gedanken sind von mir? Welche habe ich von außen durch die Medien oder sonst was oder durch die Erziehung bekommen? Und welche kommen von der geistigen Seite herein? … ich muss lernen, mich den Gedanken beobachtend einmal gegenüberzustellen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:51:54
- "… das Bewusstsein aufs Denken selbst zu richten. Und nicht nur auf die fertigen Gedanken … die unter Umständen gar nicht von uns sind, sondern die wir vielleicht irgendwie aufgenommen haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:14:11
- Wirkliches Denken ist dort, wo wir im Grunde aus dem Nichts heraus durch unser Denken Gedanken schaffen. Und diese Gedanken sind dann unsere eigenen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:15:16
- "… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser Bewusstseinsleben, unser Gedankenleben auch, weil wir darin am bewusstesten sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02
- "Das was im Seelischen abläuft, ist uns einigermaßen bewusst … Im Fühlen schon eher nur traumhaft wach sind … dann müssen wir gerade die Kräfte, die im Seelischen, im fühlenden Bereich drinnen sind … ein voll bewusst durchfühltes Gedankenleben … entwickeln." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:53:07
GEDANKENKONTROLLE
- "Und eine Übung, zu solchen Imaginationen zu kommen, kann aber sein, vom Sinnlichen auszugehen, einmal mit der ganz simplen Übung: Gedankenkontrolle aus den Nebenübungen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
GEFÜHL
- Rudolf Steiner sagt in der "Philosophie der Freiheit": Im Denken ist in voller Stärke das Gefühl und der Wille drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Das alleinige gefühlsmäßige Wahrnehmen ist unserer Zeit nicht angemessen. Es braucht dazu auch die Wachheit des Ichs. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:22:12
- Die Begeisterung des Mathematikers, der ehrlich arbeitet, ist ein Gefühl, keine Emotion. Ein Gefühl, das sich mit dem Denken verbindet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:14:20
- "… wichtig ist, dass man dabei die Liebe ganz konkret versteht, dass sie mit dieser Schöpferkraft verbunden ist. Dass sie nicht nur ein sentimentales Gefühl ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:53:12
GEHIRN
- Das Gehirn ist ein reines Spiegel-Instrument. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Das Gehirn wird geformt durch unser Denken und gestaltet sich ununterbrochen um. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Das Gehirn des Kindes ist viel zu lebendig, um ein Werkzeug fürs Bewusstsein sein zu können. Es muss durch einen kontrollierten Zerstörungsprozess brauchbar gemacht werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Das Gehirn ist ein Spiegelungsapparat und nicht die Quelle der Gedanken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- Beim Neandertaler waren andere Gehirnbereiche größer entwickelt, weil er mehr mit unterbewussten Kräften arbeitete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Wir bauen an unserem Gehirn mit jedem Gedanken, den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere geistige Tätigkeit anschauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Die Entwicklung des Gehirns verläuft so, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Nervenzellen im Gehirn zerstört werden muss, damit sich das Gehirn dann richtig ausbilden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:36:49
- Während der ersten drei Lebensjahre da besteht die Gehirnentwicklung hauptsächlich in Nervenzellenzerstörung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:36:49
- Damit das Kind um das dritte Lebensjahr zum Bewusstsein erwachen kann, muss das Gehirn individuell zugerichtet werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Rudolf Steiner: An den Strukturen des Gehirns kann man ein genaues Abbild jener Konstellation finden, die im Kosmos zum Zeitpunkt der Geburt herrscht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Das Gehirn braucht ungefähr fast ein Viertel der Nahrungsenergie die wir aufnehmen. Der Rest ist nur Anregung für wirkliche Lebenskräfte, die wir in uns entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:28:20
- Schon zu Beginn des Erdenlebens enthält unser Gehirn die Grundstruktur unserer karmischen Individualität. Das heißt, es ist zubereitet für die karmische Erden-Aufgabe, die wir uns selbst vorgenommen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:09:58
- "Unser stoffliches Gehirn ist auch Geist … nur ist es sehr stark verdichteter Geist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:35:48
- "… wenn man in diesem lebendigen Denken, in diesem durch Meditation herbeigeführten lebendigen Denken drinnen ist - dass man merkt, das Denken wird unabhängig vom Gehirn." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:17:45
- "… für das eigentliche, lebendige, imaginative Denken brauchen wir das physische Gehirn nicht. Wir brauchen den Ätherleib." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:13:16
GEIST/GEISTIGES
- Bei der Eurythmie drückt sich sinngemäß Geistiges in Bewegung aus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
- Hinter der Evolution steckt ein geistiger Entwicklungsprozess, an dem der Mensch mitbeteiligt ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
- Von allen guten Geistern verlassen zu sein weist auf die verhungerte Seele des Menschen hin, die vom Geistigen verlassen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:21:55
- „Die vom Geist verlassene Seele“ wird in der Bibel als Witwe bezeichnet. Sie ist das Bild für die verhungerte Seele des Menschen, die vom Geistigen verlassen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:37:57]
- Der materielle Kristall ist ein Hohlraum im Geistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45
- Das Geistselbst ist der verwandelte Astralleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Der Geistesmensch ist der vergeistigte physische Leib des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Lebensgeist ist der verwandelte Ätherleib, von unserem Ich umgestaltet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Wir tragen alle die männlich/geistige und die weiblich/seelische Seite in uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Damit das Geistige schaffend tätig werden kann, brauchen wir dazu das Seelenhafte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Der Sündenfall war notwendig, weil das Erlangen der Freiheit ohne das reale Durchgehen durch die Verfehlungen gegen die geistige Welt nicht möglich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
- Wenn wir wirklich der geistigen Welt begegnen, dann ist es eine Wesens-Begegnung mit den Gedanken-Wesen, die dahinter stecken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Im rein Geistigen bin ich eigentlich jenseits von Raum und Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:29:20
- Im Geist liegt die Kraft drinnen alles zu vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:32:28
- Es stirbt ein Geist um als Mensch auf Erden geboren zu werden. Und es stirbt ein Mensch, um als Geist geboren zu werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:32:28
- Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
- Schilderungen im Alten Testament zeigen einen geistigen Prozess, der unser Ich gerade heute sehr stark betrifft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
- Tiere, Pflanzen und Mineralien können sich nicht aus eigener Kraft vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Jeder Betrieb im Sinne eines wirklich sozialen Lebens braucht eine geistige Quelle. Damit entsteht ein Gespür dafür, was gebraucht wird und was nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Das benötigte Geld ist nur eine Maßzahl für das Geistige, denn in Wahrheit kann das Geistige nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinter stehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Braucht die Welt das? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- In jedes Produkt müsste die Liebe, das heißt die wirkliche Gesinnung hinein: Braucht die Welt das? Hilft das den Menschen, ihre geistigen Kräfte zu entfalten? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Wir bauen an unserem Gehirn mit jedem Gedanken, den wir denken. Es ist wie ein Spiegel, der sich dauernd verändert, in dem wir unsere geistige Tätigkeit anschauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Das Hohelied Salomos, ein Buch des Alten Testaments - ist ein Einweihungsweg und beschreibt in Bildern, die der sinnlichen Welt entnommen sind, die Liebesbeziehung zwischen Geist und Seele. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:03:40
- Engel wissen nichts von sich selbst. Sie bekommen Geist-Erfüllung von oben und erleben sich selbst an Taten draußen in der Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54
- Jeder Mensch braucht wenigstens eine Inkarnation, wo er so ans Materielle gebunden ist, dass er das Geistige nicht sieht. Das ist der notwendige Schritt, um wirklich aus Freiheit ans Geistige heran zu kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24
- Reine Materialisten werden in der nächsten Inkarnation einen starken Hang zum Geistigen haben. Bei ihnen wird im Moment des Todes besonders stark das Licht aufleuchten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23
- Die Wissenschaft unterscheidet nicht zwischen Geist und Seele des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
- In der nächsten Inkarnation geht es darum, im Geistigen jetzt ganz neue Impulse zu schaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:47:17
- Wenn man geistig wahrnehmend wird, aber nicht versteht, womit man es zu tun hat, kann es sehr leicht sein, dass man überschnappt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05
- Durch das Geistesleben werden zu wenig Kräfte gebildet, die wirklich in die geistige Welt übergehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:39:02
- Die moderne Evolutionslehre muss nur weit genug gehen, dass sie zum Wirklichen, zum Geistigen kommt. Dazu muss sie alles aus der Tradition stammende Gefasel über das Göttliche abstreifen, das nicht als Ausrede dienen darf, wenn man nicht weiter weiß. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50
- Sowohl das einseitig Materielle als auch der Rückzug ins Geistige stellen Extreme dar, die der Welt schaden. Dahinter stecken die Reiche des Luzifer und Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11
- Einer der Philosophen, von Rudolf Steiner sehr verehrt, Eduard von Hartmann hat vom Unbewussten in der Natur gesprochen. Das ist aber noch gar nicht das Unbewusste, das der Mensch hat. Sondern er wollte damit ausdrücken, dass in allen Natur-Dingen unbewusst ein Geistiges wirkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
- Beim Erleben der eigenen Sprache drücken sich seelische Kräfte durch Vokale, formende Kräfte durch Konsonanten aus. Das Geistige, das im Wort wirklich drinnen lebt, ist in Wahrheit der Christus selber. Er ist das Weltenwort [Logos]. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:00:38
- Ein Punkt oder eine Linie, mit dem Bleistift gezeichnet hat die Ausdehnung Null. Das heißt, er ist im Grunde nicht vorhanden. Ich kann ihn nur geistig erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:10:44
- Der Quantenphysiker Hans Peter Dürr sagt: Es gibt keine Dinge in der Welt. Es gibt nur den Geist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:18:30
- Rudolf Steiner betonte immer wieder, dass wenn man die Bedeutung der Naturwissenschaft wirklich erkennt, sie zwangsläufig zum Geistigen führt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:26:46
- Die ersten, die heute dabei sind, ein wirkliches tiefgehendes Verständnis fürs Geistige zu entwickeln, sind gerade die Physiker. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Rudolf Steiner betonte immer wieder, dass wenn man die Bedeutung der Naturwissenschaft wirklich erkennt, sie zwangsläufig zum Geistigen führt. Das heißt, die Naturwissenschaft als solche ist sicher nicht die Triebkraft des Materialismus, sondern die Triebkraft der Überwindung des Materialismus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Es sind geistige Kräfte, die die Naturgesetze geschaffen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Eine Aufhebung der Naturgesetze ist nicht notwendig, denn geistige Kräfte haben die Naturgesetze geschaffen. Alle Wunder sind erklärbar im Rahmen der Naturgesetze. Man muss nur finden, dass Geistiges dahinter steckt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:30:49
- Die Erde ist gekommen aus dem Geistigen, wandelte sich von einem umgeformten Geistigen zu einem stärker geformten Geistigen. Und das heißt, dass eigentlich die Erde und das ganze Sonnensystem lebendige Wesen sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54
- Das Ich offenbart sich durch die Art, wie der Mensch spricht. Daran sieht man, wo er geistig steht, wo seine geistige Heimat ist. Das ist u.a. auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42
- Um das Geistige im Kosmos zu erkennen, muss ich erst in die sinnliche Welt schauen. Gerade die Naturwissenschaften, die Astronomie, die Astrophysik zeigen uns, verstärkt durch ihre Instrumente, wie groß und wie gewaltig der Kosmos eigentlich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51
- Überall im Kosmos sind geistige Wesenheiten, ohne die es den Kosmos nicht gäbe. Hinter allem ist die geistige Kraft, die die Erscheinungen hervorbringt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51
- Der Stern des Menschen, die geistige Heimat des Menschen, ist eigentlich eine ganze Sternen-Region, die individuell etwas mit uns zu tun hat, wenn wir hinausgehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
- Wir müssen vom Anschauen des Sinnlichen ausgehen, um zum Geistigen vorzudringen. Daher ist die Anregung von Christian Rosenkreutz über das Geistige zu sprechen, wenn bestimmte Dinge in der Natur-Forschung entdeckt wurden, so wichtig. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:54:34
- Auch das Wissen vom Geistigen entwickelt sich weiter. Rudolf Steiner hat mehr gesehen, als die Eingeweihten vor ihm sehen konnten. Und Eingeweihte der Zukunft werden noch mehr sehen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:54:34
- Unsere Aufgabe ist es heute, durch das Sinnliche durch zu stoßen und auch das Geistige dahinter zu sehen. Goethes großer Grundgedanke war, durch die sinnliche Beobachtung zur übersinnlichen zu kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35
- Immanuel Kant sagte: Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Mit dem moralischen Gesetz meinte er das, was aus dem Geistigen kommt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35
- Als geistige Wesen müssen und sollen wir aus Freiheit heraus den Weg zum Geistigen finden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52
- Das geistige Entwicklungstempo wird gewaltig anziehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52
- Wenn man dann wirklich dieses geistige Streben angeht, dann ist das ja etwas, was einen nicht loslässt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:03:56
- Ein Intellektueller Sündenfall bringt die Menschheit seit Beginn des Bewusstseinsseelenzeitalters immer mehr in Gefahr, die Verbindung zum Geistigen ganz zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:13:50
- Viele Probleme kommen heute aus dem engeren familiären Umkreis. Auch Familienbande müssen erneuert werden, indem sie ganz freie geistige Beziehungen werden, völlig gleichgestellt jenen, die durch Blutsverwandtschaft verbunden sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:17:44
- Theologen glauben, was durch die Heilige Schrift (Heilige Schriften) überliefert ist, aber sie können nicht durch eigenes Geistiges schauen. So können sie sich nicht die gravierenden Unterschiede im Neuen Testament (Bibel) im Matthäus-Evangelium (GA 123) und im Lukas-Evangelium (GA 114) über die Geburtsgeschichte der beiden Jesusknaben erklären. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41
- Das Hellsehen war bereits zur Zeitenwende verdorben und von den Widersachern besetzt. Die Überlieferung der Schrift (Heilige Schriften) wurde mehr und mehr verstandesmäßig logisch interpretiert und beruhte nicht mehr auf einer geistigen Schau. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:22:41
- Die Gnosis war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die geistige Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45
- Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Physiker haben schon längst erkannt, das Materie nicht etwas dinghaft Gegenständliches ist, sondern im Grunde höchstes Geistiges dahintersteckt, das eine lange kosmische Entwicklung hinter sich hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Wir werden in Zukunft ein Tagesbewusstsein haben, wo wir die äußere sinnliche Welt anschauen können und zugleich das Geistige, das darin wirkt, erleben. Damit können wir noch viel mehr erleben als die Menschen in alter Zeit mit dem alten Hellsehen - aber jetzt voll bewusst und wach. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Die europäischen Sprachen sind durch einen Absterbe-Prozess gegangen, aus dem immer mehr das Geistige ausgeschieden wurde. Das zeigt sich am stärksten beim Lateinischen, das eine Sprache der Logik ist. "Im Latein denkt die Sprache selber", aber sie kann nur Äußeres denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47
- Rudolf Steiner spricht von Ich-losen Menschen. Vor deren Diagnose muss gewarnt werden. Es gibt gewisse typische Symptome, aber eigentlich kann ich's nur beurteilen durch geistige Wahrnehmung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:24:09
- Die Erde hat eine sehr lange Entwicklung bereits hinter sich, ist bereits über die Lebensmitte hinaus. Wie bei jeder Entwicklung in der Natur gibt es ein Geborenwerden, einen Höhepunkt und dann letztendlich ein Vergehen, Zerfallen, Sterben - den Übergang in ein geistiges Dasein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- In der Mathematik ist die Gerade die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Das ist im Geistigen genau umgekehrt. Durch Umwege kommen wir schneller voran. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:06:26
- Geistig strebende Menschen und Gemeinschaften sind Hauptangriffsziele der Widersacher. Verlockend sind Imaginationen, die uns Luzifer bereitstellt, die uns aber direkt in die Schein-Heiligkeit führen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:31:14
- Den heutigen Parteien fehlen die Visionen, das soziale Leben der Menschen neu zu gestalten. Ihre Absichten und Problemlösungen kommen nicht aus dem Geistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:31:50
- Alles, was aus dem Ätherischen kommt, trägt Lebendigkeit, Schönheit und Harmonie in sich. Das geht nur im Geistigen. Im Physischen wird es abgeschwächt und zerstört. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:17:35
- Einerseits ist die Physik eine der Kernwissenschaften, die den Materialismus trägt, andererseits ist sie aber jene Wissenschaft, die am stärksten ins Geistige führt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:32:42
- Eine der großen Aufgaben des Christian Rosenkreutz ist, dafür zu sorgen, dass die Bewusstseinsseele reif dazu wird, das Geistige zu schauen und zwar nicht auf einem mediumistischem, sondern auf einem voll bewussten Weg. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54
- Geistige Schau muss heute in voller Bewusstheit, mit der gleichen Klarheit aufgebaut werden, wie man eine Formel ableitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54
- Gerade Mathematiker und Physiker sind durch ihr klares und folgerichtiges Denken Geistesarbeiter. Sie sind in der Lage, die geistige Wirklichkeit hinter einer Formel zu schauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:56:25
- Rudolf Steiner sagt: Kräfte sind die einseitig räumliche Offenbarung des Geistes. Alles ist geistige Welt, die sich aber in verschiedensten Gesetzmäßigkeiten, in verschiedensten Verwandlungsgraden offenbaren kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:06:00
- Am Beispiel der Aggregatzustände des Wassers – fest, flüssig, gasförmig, zeigt sich, wie auch die Welt des Geistigen geschaffen ist: Vom Allerfeinsten, vom Höchsten bis zu dem, was uns als Festes erscheint - Metamorphosen des Geistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:10:34
- Wir brauchen die Vaterkräfte dazu, die durch den Christus vermittelt werden, um sogar etwas von unserem physischen Leib zu vergeistigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:12:07
- Das Erlebnis des eigenen Ich ist ein geistiges Erlebnis. Es ist kein sinnliches Erlebnis, sondern ein rein seelisches Erleben, wie wir es nach dem Tod haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:13:01
- "Geist ist Liebe. Geistiges ist Liebe … weil Geistiges ist ein schöpferischer Prozess, der erzeugt etwas aus dem Nichts heraus … ich schaffe etwas aus dem Nichts heraus und verschenke es." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:13:39
- "(Anm. Hans-Peter Dürr) … er sagt: „Ja, was ist Materie? … Na, Materie ist im Grunde verkalkter Geist.“ Also das heißt, wenn sie das Geistige verkalkt, das heißt eigentlich nicht mehr schöpferisch tätig ist, dann erscheint es zuletzt als Stoffliches. Das heißt, alles Stoffliche ist erstorbener Geist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:11:20
- "… weil eigentlich selbst hinter dem härtesten Stofflichen in Wahrheit geistige Willenskraft, also … schöpferisch Geistiges steht, gibt es aus anthroposophischer Sicht keinen Dualismus zwischen etwa Geist und Materie … Rudolf Steiner hat immer gesagt, es ist ein Monismus." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:15:40
- "Seelisches ist erst etwas, was der Geist hervorbringt. Der Geist ist die Quelle … Das, was eigentlich nicht existiert, aber etwas schafft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:16:57
- "… unser Ich hat genau diese Wesenhaftigkeit des rein Geistigen. Das heißt, das Ich ist in dem Sinn auch nicht, aber es schafft ununterbrochen und vor allem einmal sich selbst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:17:53
- "Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25
- "… wenn ich wirklich aus dem Geistigen schöpfe, dann schöpfe ich immer aus dem Ganzen. Das heißt, ich beziehe alle, die soziale Gemeinschaft aller geistigen Wesenheiten in gewisser Weise ein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:41:03
- "Unser stoffliches Gehirn ist auch Geist … nur ist es sehr stark verdichteter Geist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:35:48
- "… es ist nichts gegen irdisches Wohlbefinden zu sagen, aber das ist nicht das eigentliche Ziel der geistigen Entwicklung, sondern das ist ein Durchgangspunkt … […] … das Geistige können wir mitnehmen. Das, was wir hier nur als Sinnliches … erleben, das können wir nicht mitnehmen, nicht einmal ins Leben nach dem Tod." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:17:21
- "Bei uns schleicht das Geistige irgendwo … wozu haben wir das Gehirn? Das Gehirn haben wir dazu, dass das unsere geistige Tätigkeit bremst. Einbremst. Dadurch können wir unser Bewusstsein entfalten und kommen mit …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49
- "Information ist etwas ganz Äußerliches. Aber es kann auf höchster Ebene dazu werden, dass es wirklich ein seelischer Austausch ist … Und so muss man heute über Geistiges sprechen in Wahrheit, dass man wirklich diesen Austausch schafft vom innersten Kern des einen Menschen zum anderen …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:41:39
- "… das Wichtige ist, dass wir eigentlich daran lernen müssen, dieses absolute Geistvertrauen. Und zwar dieses Geistvertrauen, zu dem Geistigen, das in unserem Ich selbst drinnen liegt. Denn alles auch, was an geistiger Hilfe kommt heute, kommt durch das Ich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:12:22
- "… in der nächsten Kulturepoche … dass wir heilende Kräfte entwickeln durch unsere geistige Tätigkeit. Das gab es einmal in der Vergangenheit … in die atlantische Zeit zurück, da konnten die Menschen das noch." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21
- "… wenn wir für das Geistige eintreten … dann niemals so, dass wir irgend jemand missionieren wollen … Jeder Mensch muss aus seiner vollen Freiheit das entscheiden können, ob er den Weg gehen will, ob er da mitgehen will oder ob er es bleiben lassen will." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:26:22
- "Gemeinschaften im geistigen Streben bilden … hat doch große Wirkungen für die Zukunft … Selbst wenn wir da jetzt so einfach zusammensitzen und ein bissl sprechen über die Apokalypse, ist das eine Kraftquelle." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:06:38
- "… wir sind eigentlich - ja - vorbereitet darauf, geistige Erlebnisse zu haben. Aber es liegt ein dicker schwarzer Deckel darüber, der uns das nicht ins Bewusstsein kommen lässt und das sind eben die Kräfte der Widersacher." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:01:13
GEISTER DER BEWEGUNG/DYNAMIS
- "Und von diesen Geistern der Bewegung [Geister der Bewegung] haben wir jetzt auch das bekommen, was unseren Astralleib ausmacht … der zugleich auch die Grundlage der Bewegung ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:25:42
GEISTER DER DUNKELHEIT
- "… die Geister der Dunkelheit, der absoluten Dunkelheit, die wollen wirklich ein eigenes Reich erzwingen, indem sie die absolute Herrschaft haben und ihnen keine schöpferische Quelle von oben hineinredet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:59:05
GEISTER DER FORM/EXUSIAI
- Wie wir die Sonnen-Elohim haben, leben auf allen diesen Sternen überall vergleichbare Wesenheiten, die Geister der Form. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Die sieben Elohim gehören zur Hierarchie der Geister der Form und sind die Schöpfergötter der Erdentwicklung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:25:45
- Geister der Form wirken am stärksten im festen Element. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:43:04
- Auch die Geister der Form haben Begleiter, die entweder dem ahrimanischen oder luziferischen Lager angehören. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
GEISTER DER PERSÖNLICHKEIT/ARCHAI
- Asuras sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Geister der Persönlichkeit oder Urengel, die während der Alten Saturn-Entwicklung ihr Entwicklungsziel nicht voll erreicht haben. In unserer gegenwärtigen Zeit werden sie zu gefährlichen Widersacher-Mächten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
GEISTER DER WEISHEIT/KYRIOTETES
- "… ja, was ist das Innere dieses Leuchtens? Äußerlich sagen wir, es ist Licht, innerlich ist es Weisheit … Und daher sind es jetzt Wesenheiten, die diese Weisheit verströmen können … das sind die Geister der Weisheit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:19:45
GEISTER DES WILLENS/THRONE
- Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33
GEISTESFORSCHER
- Materialisten haben ebenso wie die Geistesforscher ein beschränktes Blickfeld. Wir Menschen aber sind darauf angelegt, von zwei Seiten Erkenntnis zu bekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:18:09
GEISTESMENSCH
- Wenn es uns gelingt, mit der Hilfe des Christus und mit Hilfe der Vaterkräfte das ursprünglich Geistige wiederherzustellen, aber so, dass es jetzt ganz zu unserem Ich passt, dann erzeugen wir unser höchstes Geistiges, das Rudolf Steiner so treffend den Geistesmenschen nennt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:28:22
- "Und jetzt geht die Verwandlung: Astralleib zum Geistselbst … Das nächste ist: Verwandlung des Ätherleibes zum Lebensgeist … Verwandlung des physischen Leibes zum sogenannten Geistesmenschen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 02:11:55
GEISTESWISSENSCHAFT
- Im Sinne einer schöpferischen Weitergestaltung der Welt und einer wirklich lebendigen Geisteswissenschaft von Rudolf Steiner soll jeder Leser seiner Werke seine eigene Auffassung davon entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:40:31
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Nach Rudolf Steiner ist die Veröffentlichung der Geisteswissenschaft an drei Voraussetzungen gebunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53
- Geisteswissenschaft muss sich entwickeln, weil sie für die jeweilige Zeit passen muss. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:00:50
- Die Entwicklung der Menschheit wird nur dann fruchtbar, wenn der konsequent betriebenen Naturwissenschaft eine gleichwertige Geisteswissenschaft entgegenkommt. Passiert das nicht, kann das in Zukunft auf einen Weg in den Abgrund führen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11
- Das dritte Prinzip, das Christian Rosenkreutz als Bedingung genannt hatte, um mit der Geisteswissenschaft an die Öffentlichkeit zu gehen, ist die Entdeckung des Unbewussten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
- "Dass Rudolf Steiner so in die Welt hinausgetreten ist, ist eine ganz große Seltenheit. Aber es war eben eine Notwendigkeit, die Geisteswissenschaft einfach einmal in die Öffentlichkeit im Grunde hineinzusetzen … um zu zeigen … also jetzt im fünften Kulturzeitraum, ist es bereits möglich, dass Menschen, wenn sie wollen, aus eigener Kraft zu einer geistigen Erkenntnis kommen, die wissenschaftliche Klarheit hat." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:26:10
GEISTIGE HIERARCHIEN
- Die höheren geistigen Hierarchien kennen die Freiheit nicht, die der Mensch hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:24:09
GEISTIGE SCHAU
- Heute kann sich der Mensch eine geistige Schau, eine imaginative geistige Wahrnehmung, selbst erarbeiten durch das Üben des lebendigen Denkens, wohingegen früher eine geistige Schau über den Menschen gekommen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 01:47:23
- "… die Evangelien entstehen so im ersten Jahrhundert … sie sind gerade nicht aus der äußeren Überlieferung geschrieben worden, sondern aus der geistigen Schau heraus." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
GEISTIGE WELT
- Der alte Saturn ging in einen ganz hohen geistigen Zustand über, der über der geistigen Welt liegt. Dieser Bereich wird als Nirwana-Plan bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44
- Die neue kommende Beziehung zur Welt zielt darauf ab, gleichzeitig in der äußeren und der geistigen Welt zu leben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Wir sind alle bereits in der Vorbereitung auf jene Zeit, in der geistigen Welt auch ohne unseren Körper existieren zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
- Wenn wir wirklich der geistigen Welt begegnen, ist es eigentlich eine Wesensbegegnung mit den Gedanken-Wesen, die dahinterstecken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:01:18
- Rudolf Steiner setzte sich für die Evolutionslehre ein, ging dabei aber weit über die derzeit noch weitgehend im bloßen Naturalismus verhaftete Evolutionslehre hinaus, indem sie auch die seelische und geistige Welt in ständiger Entwicklung begriffen sieht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:58:07
- Durch den Verzicht auf die Allmacht hat die geistige Welt keinen Einblick in das Reich der Widersacher. Es ist die Voraussetzung dafür, dass der Mensch die Freiheit erlangt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:19:32
- Mathematik ist in Wahrheit auch ein geistiger Schulungsweg. D.h. die menschliche Rechenfähigkeit kann zugleich ein Tor zur höchsten Geisteswelt sein, wenn ich bewusst erlebe, was damit verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:53:00
- Es ist Rudolf Steiners großes Verdienst, neue Worte für geistige Begriffe zu finden. Sie enthalten diese höhere Art des Selbstbewusstseins, das in der geistigen Welt ganz wach sein kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47
- Die lichte geistige Welt will uns erziehen, es selbst zu tun. Sie weckt keine Kräfte, für die wir nicht bereit sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:38:15
- Wir sehen die geistige Welt nur dann, wenn wir sie erhellen können. Das wird in Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie dargestellt durch den Alten mit der Lampe. Wir müssen ein Licht entgegenbringen, das genauso stark ist wie das geistige Licht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30
- "… bei der Gemeinde von Philadelphia, da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur geistigen Welt öffnet oder schließt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49
- "… bei der geistigen Welt … ist uns nur verdunkelt, namentlich durch die ahrimanischen Kräfte … Und da müssen wir eben lernen, jetzt mit der Kraft unseres Ichs das zu durchleuchten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:33:35
- "Aber es beginnt auch jetzt schon das Zeitalter, wo Menschen, die sich geistig entwickeln, Fähigkeiten erlangen, auch die geistige Welt bereits wahrzunehmen … Geistig zu erleben und zugleich wach sein für die äußere Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:00:38
- "… bei der Bewusstseinsseele haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder mit dem Bewusstsein ganz nach außen zu gehen, in die Sinneswelt hinaus. Aber auch das Tor zu öffnen ganz bewusst zur geistigen Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06
- "… in dem Moment, wo man sehend wird für die geistige Welt, übernimmt man ja unumkehrbar eine Verantwortung für die geistige Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:02:21
GEISTIGER WEG
- Je weiter man fortschreitet am geistigen Weg, desto größer ist die Gefahr, vom individuellen Weg abzuirren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28
- Risiken am geistigen Weg, aufgezeigt in den Mysteriendramen von Rudolf Steiner. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:03:27
- Mathematik ist in Wahrheit auch ein geistiger Schulungsweg. D.h. die menschliche Rechenfähigkeit kann zugleich ein Tor zur höchsten Geisteswelt sein, wenn ich bewusst erlebe, was damit verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:53:00
- Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- "Bei allen geistigen Wegen ist die Gefahr riesengroß, dass der Weg ins Traumartige, Visionäre führt. Das Ich muss voll bewusst und wach jeden Moment dabei sein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:18:10
- "… die Widersacher werden immer mehr … uns das äußere Leben angenehm machen … wodurch wir dann von unserem geistigen Weg abgebracht würden … ein erster Schritt besteht eben darin, in einem lebendigen Denken …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:23:55
GEISTIGES WESEN/WESENHEITEN
- Selbst die höchste Schöpfungsquelle hat keinen vorgefertigten Plan. Der Schöpfungsplan besteht darin, dass ein geistiges Wesen entsteht, das die volle Freiheit entwickeln kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Die Quantenphysiker sagen, die Wirklichkeit besteht darin, dass etwas passiert. So wie die hohen geistigen Wesenheiten der Throne ihre Willenskraft hingeopfert haben, woraus die Wärme entstanden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50
- Es gibt nicht den kleinsten Stern, nicht einmal den kleinsten Kometen, wo nicht geistige Wesenheiten damit verbunden sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:05:19
- Es gibt auf allen Sternen, auf allen Planeten, auf allen Monden geistige Wesenheiten, mit denen wir verbunden sind. Sie erscheinen nicht in einer physischen Leiblichkeit, aber wir kommen mit ihnen zwischen Tod und neuer Geburt in Kontakt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Überall im Kosmos sind geistige Wesenheiten, ohne die es den Kosmos nicht gäbe. Hinter allem ist die geistige Kraft, die die Erscheinungen hervorbringt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:37:51
- Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
- "… dass eigentlich hinter jeder Idee oder hinter jedem Gedanken, den ich bilde, hinter jeden Denkvorgang, den ich erlebe, eine geistige Wesenheit steckt. Ich begegne einer geistigen Wesenheit …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:32:31
- "… mit Sicherheit sind also alle diese Sterne Wohnorte geistiger Wesenheiten. So groß ist der Kosmos … Und das ist alles etwas, was letztlich tätig durch den Christus hervorgebracht wurde." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:24:49
- "… die sogenannte Imagination … es ist ein rein seelisch erlebtes Bild, also etwas, was gewoben ist aus Sympathie- und Antipathiekräften, aus dem Verbinden mit geistigen Wesenheiten und aus dem sich Zurückziehen auf die eigene geistige Wesenheit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:13:59
- "Intuition heißt, dass ich wirklich mit den geistigen Wesenheiten, die ich erlebe, eins werde. Und trotzdem mich selbst nicht verliere." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:21:34
- "… diesen objektiven Charakter, den es dann in der wirklichen Imagination bekommt. Da heißt Sympathie nichts anderes mehr, als ich verbinde mich mit einem geistigen Wesen - und Antipathie, ich löse mich wieder von einem geistigen Wesen. Und das jetzt in hoch differenzierter Weise mit einer ganzen Menge geistiger Wesenheiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:38:14
- "… die geistigen Wesenheiten, die … auch ein Ich haben … trotzdem anders als unser menschliches Ich. Weil die eben sich nicht inkarnieren in etwas, was auch das kristalline Element in sich enthält. Und wir haben das! Wir haben Salze … wir haben Kalk in den Knochen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:32:54
GEISTSELBST
- Bewusstseinsseelenzeitalter heißt ja auch, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln, also das Geistselbst. Und dann ist dieses Bewusstsein offen für die ganze geistige Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Geistselbst zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein Seelisches. Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33
- Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- Bei der Entwicklung des Geistselbst hilft uns niemand, das müssen wir selber durch unser Ich machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40
- Geistselbst entsteht, wenn wir unser Karma aufarbeiten, wenn wir aus unserem Ich heraus unser Seelisches verwandeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:19:03
- Ein Künstler, der wirklich schöpferisch aus seinem Ich tätig ist, ist aus dem Geistselbst tätig. Das heißt, er verwandelt Astralisches in Geistselbst aus dem Nichts heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:28:22
- Den Astralleib wandeln wir um zu dem, was Rudolf Steiner das Geistselbst nennt oder unser Höheres Selbst (im Orientalischen Manas genannt). Unser wirkliches Ich wird in dem Maße reicher zugleich, indem dieses höhere Selbst, dieses Geistselbst gebildet wird. Es ist eine Kraft, über die unser Ich verfügt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Das Geistselbst wird im Orientalischen auch Manas genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "Mensch" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Das Geistselbst [Manas] ist der durch das Ich verwandelte Astralleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:38:40
- "Geistselbst ist der verwandelte Astralleib … das, was wir die Seelenkräfte nennen … Geistselbst entwickelt zu haben, heißt in Wahrheit … die schöpferische Kraft zu haben, aus dem Nichts einen Astralleib erschaffen zu können." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:23:53
- "… die Mutter des nathanischen Jesus (Anmerkung: Maria) … diesen nathanischen Jesus gebiert … relativ jung stirbt … Die eine ganz jungfräuliche Seele hat … das heißt, dass ihr Astralisches, ihr Astralleib, ganz rein ist, eigentlich einem Geistselbst entspricht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:39:00
- "Geistselbst heißt eigentlich, die schöpferische Fähigkeit zu haben, Astralisches, Seelisches aus dem Nichts heraus hervorzubringen bzw. umgekehrt vorhandenes Seelisches auch ins Nichts auflösen zu können. Was ganz besonders wichtig ist, wenn wir unsere Karmapäckchen auflösen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:49:29
- "Aber was wir heute, sprich seit dem Kreuzestod des Christus können: Wir können daran arbeiten, unser Seelisches, vor allem unser Astralisches umzuwandeln zu Geistselbst. Das ist etwas, was besonders die Aufgabe natürlich ist jetzt in unserer Zeit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:05:28
- "… dieses Auflösen der Karmapäckchen ist ja ein Teil der Geistselbst-Entwicklung … tun müssen wir es selbst … Aber wir haben die größte Hilfe, weil wir haben in unserem Ich die gleiche Vollmacht, die ich von meinem Vater erhalten habe. Das heißt, die Christuskraft oder die gleiche Kraft, die durch den Christus wirkt, kann durch unser Ich wirken." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:48:43
- "Wir Menschen … sind fähig, die Kraft des Geistselbst zu entwickeln." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03
- "… aus unserer Ich-Kraft geschaffenen Astralleib … dann entsteht das sogenannte Geistselbst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:18:48
GELD
- Das benötigte Geld ist eine Maßzahl für das Geistige, denn in Wahrheit kann das Geistige nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinterstehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Braucht die Welt das? Was kann ich tun, um die Welt zu verbessern? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Geld als tätiger Geist kann im Sinne des freien Geisteslebens und im Sinne der Widersacherkräfte eingesetzt werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:45:14
- Geld gibt den Konzernen eine gewaltige Macht, die Welt nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20
GEMEINDE VON LAODICEA
- "Also wer nicht vorher schon vorgearbeitet hat, um jetzt die siebente Epoche dazu nützen zu können, die Früchte dieser Vorarbeit zu ernten … der wird es ziemlich schwer haben … diese nächste Gemeinde, um die es geht, also diese siebente Kulturepoche, die Gemeinde von Laodicea (Sieben Sendschreiben)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16
GEMEINDE VON PHILADELPHIA
- "… bei der Gemeinde von Philadelphia, da wird vom Schlüssel Davids gesprochen … ist der Schlüssel, der das Tor zur geistigen Welt öffnet oder schließt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:20:49
- "… etwa wenn wir uns mit Anthroposophie … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44
- "… Schlusszeilen aus dem Brief an die Gemeinde zu Philadelphia (Sieben Sendschreiben) … jetzt erstmals das Neue Jerusalem angesprochen … die zu dieser Säule im Tempel des Vaters werden, auf die wird sich dieses Neue Jerusalem herabsenken … deutet bereits auf die nächste Verkörperung unserer Erde hin." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:42:32
GEMEINDE VON SARDES
- "… das Kapitel in der Apokalypse des Johannes zur Gemeinde von Sardes, weil da wirklich ganz konkret interessanterweise alle Punkte drinnen stehen, die uns heute betreffen … Aber der Punkt ist eben, dass die Entwicklung nicht einfach regellos zufällig verläuft, sondern dass dahinter schon ein gewisses System steckt … es hängen sogar anfängliche Ereignisse mit ganz späteren Ereignissen sehr gesetzmäßig zusammen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:05:34
GEMEINSCHAFT
- In einer gesunden Gemeinschaft strömt Lebenskraft von Mensch zu Mensch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03
- Anthroposoph zu sein bedeutet, es individuell zu sein, unabhängig von einer Gruppenmeinung. Das Gemeinschaftswesen Anthroposophie muss entstehen aus den Beiträgen der einzelnen Individuen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17
- Heutige Gemeinschaften sind geprägt von einem einzelnen Individuum, das über die Gruppe wacht und der Rest fügt sich ein. Das ist keine moderne Gemeinschaft. Rudolf Steiner bezeichnet das als einen intellektuellen Sündenfall (Intellektueller Sündenfall), weil die Einfügung in das System vom Kopf her bestimmt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17
- Kultus entsteht aus einem Impuls, wo menschliche Gemeinschaften bewusst tätig werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:07:42
- Christliche Gemeinschaften können entstehen, wenn jeder den Christus-Impuls in seinem Ich individuell spürt. Dann wirkt der Christus in jedem einzelnen menschlichen Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:26:21
- "Ätherleib … der zugleich, wie ich schon sagte, der Liebesleib ist … ganz wichtig ist auch für das soziale Zusammenleben der Menschen … überall, wo wir im Sozialen leben, ist die Gemeinschaft, wenn sie eine wirkliche Gemeinschaft ist, eine ätherische Gemeinschaft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:40:49
- "Gemeinschaften im geistigen Streben bilden … hat doch große Wirkungen für die Zukunft … Selbst wenn wir da jetzt so einfach zusammensitzen und ein bissl sprechen über die Apokalypse, ist das eine Kraftquelle." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:06:38
GENESIS
- Im ersten Kapitel der Genesis verkörpert sich der Mensch im Wärme-Element, womit die erste Inkarnation beginnt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- Jahve-Elohim ist einer der sieben Elohim, der den Menschen laut biblischer Erzählungen im 2. Kapitel der Genesis, 1. Buch Mose aus Ackererde (Adamah, die Ackererde, Erde) schafft. Mit Erde ist die Erdensphäre gemeint. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:58:12
- Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07
- "… im ersten Kapitel der Genesis, also … in der ersten Schöpfungsgeschichte der Bibel … im zweiten Kapitel … eine zweite Schöpfungsgeschichte, also die Paradieseserzählung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:26:45
GEOMETRIE
- Viele Elementarwesen helfen mit, unser Knochen-System zu bauen. Lässt man sich von der Mechanik unseres Knochen-Systems inspirieren, bekomme ich mathematisch-geometrische Ideen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Vor der Philosophie gab es ein bildhaftes Erleben, ein mythologisches Denken, das aus dem Tun kam. Wie die zum Beispiel bei den Ägyptern, die Mathematik und Geometrie betrieben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:45
GERUCH
- "Der Geruch hat auch was zu tun mit der Verstandestätigkeit. Man sagt doch, jemand hat einen Riecher für etwas. Er hat einen Spürsinn auf irgendwas drauf zu kommen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:37:02
GESCHLECHT
- Geschlechtertrennung bestand physisch schon in der lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der atlantischen Zeit im Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Die Geschlechtertrennung geschah durch den Sündenfall. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Rudolf Steiner: Der Mensch hatte anfangs beide Geschlechter in sich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Der moderne Trend zum "Gendern" betrachtet die Geschlechter nur im Äußeren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Im Judentum waren die Geschlechtsregister von höchster Bedeutung, weil die Identität der Menschen von der Abstammung (Blutlinie) abhing. Sie fühlten sich als Volks-Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- Infolge des Sündenfalls und der menschlichen Verkörperung gab es eine Spaltung in ein männliches und weibliches Geschlecht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:13:58
GESCHWISTEREHE
- Die Geschwisterehe hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der griechisch-lateinischen Zeit führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46
GESPENSTER
- Schwarzmagisch-okkulte Kreise haben auch heute noch die Fähigkeit auch heute noch Menschen länger am Leben zu halten, bzw. wenn sie durch den Tod durchgehen, ganz in der erdennahen Sphäre zu halten. Sie werden auch als Gespenster bezeichnet (Phantome, Spektren, Dämonen, Geister). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
GEWALT
- "„… und nahmen sich zu Frauen, welche sie wollten“ - genau mit dieser Stelle ist überhaupt das Gewaltprinzip in die Menschheit hineingekommen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20
GEWÄSSER
- "… anstelle des Erdenlebens … werden wir dann zunächst für einen gewissen Zeitraum im flüssigen Element leben … So leben die Engelwesenheiten heute … sind mit den Gewässern verbunden, mit den Seen, mit den Flüssen, mit dem Meer." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:23:33
GLÄSERNES MEER
- Gläsernes Meer bedeutet in der Bildersprache der Apokalypse den Beginn der feststofflichen Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- "Das gläserne Meer (Gläsernes Meer) ist die Mineralwelt, die Kristallwelt … dieselben Kräfte, die den Kristall bilden, draußen als Mineral, haben wir in unserem Ich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:18:47
GLAUBE
- Rudolf Steiner gibt wichtige Hinweise zu den Paulus-Worten "Glaube-Liebe-Hoffnung", vor allem, was mit Glaube gemeint ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Die Wissenschaft versucht richtigerweise, Ego-Kräfte aus dem Denken auszuschließen. Dabei gehen aber auch die wichtigen Glaubenskräfte verloren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Die wichtigen Glaubenskräfte gehen verloren, wenn man nicht mehr an dasjenige glaubt, was man selbst erkannt hat und immer im Zweifel bleibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Die Anthroposophie ist nicht ein bloßer Glaube, sondern es ist ein Wissen, das man sich aneignen kann. Solange ich selbst keine geistige Erfahrung habe, kann ich sie zumindest verstehen. Ich kann verstehen, dass sie Sinn macht, wenn ich das äußere Leben beobachte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23
- Wirklicher Glaube bedeutet, dass ich mit meinem ganzen Seelenleben, mit Denken, Fühlen und Wollen, hinter dem stehe, was ich geistig erkannt habe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25
- "… über die Bedeutung des Glaubens … Glaube ist jedenfalls nicht das, was heute oft gedacht wird … Glaube ist es erst dort, wo eine tiefe Überzeugung da ist. Die spüre ich im Inneren. Das heißt, ich spüre im wirklichen Glauben die Anwesenheit des Geistigen … kann sie mir aber nicht in klaren Konturen vor Augen stellen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:13:39
- "… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem Islam bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten Intellekt bereits, der aber auch von einer starken Glaubensüberzeugung … getragen war." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06
- Im Mittelalter war Glauben eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas v. Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03
- "Glaube hat etwas zu tun mit dem Astralleib … im Mittelalter … Glaube war eine tiefe, gefühlsmäßige Überzeugung. Sicherheit, dass das wahr ist, was ich erlebe. Ich kann es zwar nicht in die Verstandesklarheit heben, aber da im Gemüt bin ich mir sicher, da zweifle ich nicht daran." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16
- "… wichtige Kraft ist der Glaube … Es ist nicht das damit gemeint, was man heute gemeinhin unter dem Glauben nimmt … Wirklicher Glaube ist dann der Fall, wenn ich mit meinem ganzen Seelenleben … hinter dem stehe, was ich erkannt habe als meine Aufgabe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25
- "… dass der Astralleib in Wahrheit der Glaubensleib ist … wirklicher Glaube ist dort erst vorhanden, wo es geistige, seelische Herzenserfahrung wird … im wirklichen Glauben ist Sicherheit drinnen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
- "Also das heißt … was Glaube zunächst ist, also eine gefühlsmäßige, aber sichere und klare Empfindung der geistigen Wahrheit, aus dem wächst das Schauen heraus … Wenn es in regulärer Weise ist, ist es ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Licht und Finsternis, das uns sehend macht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
GLÜCK
- Rudolf Steiner spricht vom Streben nach einer äußeren Glückskultur. Das wahre Glück wird aber durch die Kraft des eigenen Ich errungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:04:05
- "… wirklich die fatalste Perspektive ist: Das Gute ist das größtmögliche Glück aller Menschen auf Erden. Das würde die Menschheit ganz an die äußere Welt fesseln. Es würde den Seelentod bedeuten … würde bedeuten, dass der Mensch sich nicht mehr geistig weiterentwickeln kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:30:48
- Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39
GNOME
- Der Physiker beschreibt in seinen Formeln Elementarwesen, die eine ganz strenge gedankliche Ordnung haben. Im Prinzip sind sie so etwas wie Gnome, also Erdelementarwesen, die eine ganz klare, kristallklare geistige Ordnung drinnen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
GNOSIS
- Die Gnosis war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die geistige Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45
- Zu den alten Mysterien, die durch das Erdenleben des Christus starken Aufwind erfuhren, zählte auch die Gnosis, die Gnostik. Sie wurde später im 3. und 4. Jahrhundert nach Christus wieder zurückgedrängt mit dem Wirken der ersten Kirchenväter zur Zeit, als das Christentum unter Konstantin zur Staatsreligion erklärt wurde, weil sie zu viel an Geistigem beinhaltete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:02:03
GNOSTIKER
- Die Gnostiker verteufeln den Schöpfergott, weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
GOETHE
- Die Evolutionslehre war Goethe in lebendiger Form bekannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:06:53
- Goethe erlebt die Pflanze in ihrer Formveränderung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06
- Unsere Aufgabe ist es heute, durch das Sinnliche durch zu stoßen und auch das Geistige dahinter zu sehen. Goethes großer Grundgedanke war, durch die sinnliche Beobachtung zur übersinnlichen zu kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 02:00:35
- Wolfgang rezitiert das Gedicht "Prometheus" von J. W. v. Goethe (Bedecke deinen Himmel, Zeus,...). Es ist ein Symbol dafür, dass wir fähig werden müssen, aus der eigenen Kraft des Ich zu schöpfen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:38:06
- Wir sehen die geistige Welt nur dann, wenn wir sie erhellen können. Das wird in Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie dargestellt vom Alten mit der Lampe. Wir müssen ein Licht entgegenbringen, das genauso stark ist wie das geistige Licht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:31:30
- "(Anmerkung: Goethe) … also meine eigentliche Aufgabe ist das Dichten, das Schreiben. Und man merkt es aber seinen Schriften an, seinen Gedichten, seinen Dichtungen, also den Theaterstücken und so weiter, er dichtet total bildhaft … Der Schiller ist musikalisch, obwohl er kein Musiker war … in seinen Dichtungen ist er absolut musikalisch und er sagt auch von sich selber, wenn ich ein neues Gedicht schreibe, dann habe ich eine Melodie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
- "… die Michael Schule … diese Impulse sind bei Goethe hineingekommen, namentlich eben in dieses „Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie“, aus der dann die Mysteriendramen … entstanden sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
- "… er (Anmerkung: Goethe) hat dafür aber die Seelenkraft aufgebracht, sich innerlich ein sehr detailreiches Bild dieser Pflanze zu machen … Und das jeden Tag. Er konnte im inneren Bild eine Pflanze aus dieser Urpflanze heraus entwickeln, die in sich so stimmig ist, dass sie leben könnte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:02:34
- "Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten Seelenqualitäten, die dahinterstecken. Das hat Goethe gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08
- Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39
- "Das ist das Geniale an Goethes Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31
GOETHEANUM
- "… ich liebe das erste Goetheanum in seinen Formen, aber das Zeitgemäße ist das zweite." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:54:56
GOLGATHA
- Golgatha heißt: die Schädelstätte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:08:22
GOTT
- Der Zorn Gottes ist auch die Liebe Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:26:56
- Nicht einmal die Gottheit selbst kann voraussehen, wie die Entwicklung weitergeht. Selbst Theologen sprechen davon, dass das alte Bild von der Allmacht und Allwissenheit Gottes nicht mehr haltbar ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Ausgießung der Zornesschalen im 16. Kapitel der Apokalypse: Die göttliche Liebe ergießt sich in die geistige Atmosphäre der Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
- Wer geistig tätig ist, leidet daran, wenn andere Menschen die Liebe Gottes nicht annehmen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
- Evolutionstheoretiker sagen mit Recht, dass die Evolution nichts mit Gott zu tun hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
- Hebräer sprachen niemals das Wort Jahve aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- Die Gnostiker verteufeln den Schöpfer-Gott, weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- Der göttliche Wille vollendet sich durch uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Beim Mysterium von Golgatha ist das Göttliche Mensch geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Der Name Elija bedeutet: Mein Name ist Gott Jahve. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
- Verbrechen im Namen Gottes geschahen auch durch das Christentum. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37
- Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den Jahve-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50
- Dieses Göttliche sucht einen Partner von unten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:47:15
- Gott existiert nicht, denn unser Ich schafft sich jeden Moment ununterbrochen neu aus der höchsten Quelle, ohne dass wir es bewusst mitbekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:08:33
- Wer nicht genügend Vertrauen in die Gotteskraft hat, braucht die Kirchen. In jeder Religion gibt es auch positive Bestrebungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:53:59
- Dadurch, dass der Christus sich beim Mysterium von Golgatha auf der Erde verkörpert hat, begab er sich in völlige Ohnmacht. D.h. die Gottheit hat ihre Allmacht aufgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
- Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33
- Das Göttliche ist das, was im Menschenleib Wohnung finden soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
- Die Gottheit wirkt durch unseren Willen, indem wir aus Freiheit heraus wirken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
- In uns soll dieses Göttliche Wohnung nehmen, und zwar auf ganz individuelle Weise, also so, dass unsere volle Freiheit gegeben ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
- Wieso lässt Gott Böses zu? Er musste es zulassen, um den freien Menschen zu schaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Meister Eckhart: „So wahr es ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch Gott geworden ist“ - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Die Gottheit verzichtet auf die Allmacht und legt die Zukunft der Welt in die Hände des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:51:18
GOTTESSOHN
- Durch das Erdenleben des Christus ist Gottessohn ganz Menschensohn geworden. Dieser Prozess findet seine Vollendung im Moment des Kreuzestodes auf Golgatha. In diesem Moment ist der Gottessohn zum Menschensohn geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:14:20
GRIECHEN
- Die Griechen haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24
- Seth [Ägyptische Mythologie], der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon [Mythologie] leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08
- Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischen Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die Griechen übernahmen ihn als "Götterboten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15
- Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag
GRIECHEN
- Die Griechen haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24
- Seth (Ägyptische Mythologie), der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon (Mythologie) leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08
- Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischer Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die Griechen übernahmen ihn als "Götterboten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15
- Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:09:37
- Das philosophische Denken der Griechen und Römer ist ein abgestorbenes Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:05:20
- "… konnte der Grieche eigentlich nicht ertragen, etwas Unästhetisches anzuschauen … vor allem in der Kunst die Schönheit zu erleben … in Wahrheit wollten sie immer zugleich das Schöne und das Gute und das Wahre miterleben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:46:18
- "… beim Griechen ist das Denken eigentlich als inneres Sprechen hauptsächlich entstanden. Und daher haben die Griechen auch sehr stark unterschieden zwischen dem äußeren Wort … und dem inneren Wort. Wir haben gesprochen vom Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος). Das ist das Wort, das ich innerlich erlebe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:33:57
- Die Null ist ja eine ganz interessante Zahl, die die Griechen eigentlich ursprünglich nicht kannten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:16:52
GRIECHISCH-LATEINISCHE ZEIT
- Verstandesdenken wurde erworben in der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:14:40
- Ideal in der Griechisch-Lateinischen Zeit: Das höchste Geistige ist ewig und unveränderlich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Wir werden mehr und mehr lernen, dass Technik im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung (vom Griechischen τέχνη téchne) als Kunsthandwerk werden soll. Damit haben bereits die Griechen begonnen, indem sie in ihren Statuen den idealen Menschen dargestellt haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:45:31
- Zwischen den verschiedenen Zeitaltern gibt es keine klare Grenze. Wir sind jetzt im Bewusstseinsseelen-Zeitalter noch im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Unser moderner Intellekt ist im Wesentlichen die Blüte der Griechischen-Lateinischen Zeit, aber noch nicht die wirkliche Vorschau auf das, was dann in unserer eigentlichen Bewusstseinsseelen-Zeit kommen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Dass in der Griechisch-Lateinischen Zeit die Philosophie entstehen konnte, wurde vorbereitet dadurch, dass in der Ägyptischen Zeit die Eingeweihten in das Denken eingeweiht wurden. So konnten damals große Reiche organisiert werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01
- Anstelle des alttestamentarischen Ausrottungskampfes tritt jetzt in der Griechisch-Lateinischen Zeit, besonders bei den Römern der seelisch-geistige Kampf: Wer ist der Bessere? Wer kann besser und klarer denken? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21
- Die Stärkung der Verstandeskräfte in der Griechisch-Lateinischen Zeit drückt sich auch im Pragmatismus der lateinischen Sprache aus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21
- Die Geschwisterehe hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der griechisch-lateinischen Zeit führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46
- Die in Kleinasien gelegene Gemeinde von Thyatira entspricht nach den Angaben Rudolf Steiners der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:00:38
- Die vierte Kulturepoche ist die griechisch-lateinische Zeit, die laut Rudolf Steiner in Wahrheit bis zum Ende des Mittelalters reicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:00:45
- "… das Erdenleben des Christus, die Zeitenwende, fällt also in das erste Drittel der vierten Kulturepoche. Das ist die griechisch-lateinische Zeit. Also wo die griechische Kultur, die römische Kultur, die Führung übernimmt, wo erwacht die Philosophie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:15
- In der griechisch-lateinischen Zeit kommt zur Empfindungsseele die sogenannte Verstandes- und Gemütsseele dazu. Ein eigenständiges Denken beginnt langsam zu erwachen und wirkt sich auch in der Physiognomie aus: Das typisch klassisch griechische Profil. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18
- Der Christus verband sich mit der ganzen Erde und durchdrang auch das dunkle, unterirdische Reich der Schatten, von dem also insbesondere ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit und dann ganz stark in der griechisch-lateinischen Zeit gesprochen wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:04:16
GUT
- Das ist die zentrale Aufgabe unseres Bewusstseinsseelenzeitalters. Es geht darum, das Rätsel von Gut und Böse wirklich zu lösen, das heißt zu erkennen, was ist das Gute? Was ist das Böse? Wo ist der Unterschied? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:09:01