Gesamtglossar G: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 339: Zeile 339:


* "Der '''Geruch''' hat auch was zu tun mit der Verstandestätigkeit. Man sagt doch, jemand hat einen Riecher für etwas. Er hat einen Spürsinn auf irgendwas drauf zu kommen." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Elohim alleine können die Erde nicht schöpferisch weiterentwickeln. Es braucht etwas Höheres, einen Einschlag aus dem Geistigen, eine kosmische Kreativität 00:37:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:37:02]]
* "Der '''Geruch''' hat auch was zu tun mit der Verstandestätigkeit. Man sagt doch, jemand hat einen Riecher für etwas. Er hat einen Spürsinn auf irgendwas drauf zu kommen." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Elohim alleine können die Erde nicht schöpferisch weiterentwickeln. Es braucht etwas Höheres, einen Einschlag aus dem Geistigen, eine kosmische Kreativität 00:37:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:37:02]]
Gesang
* „Ich meine, eins der wichtigsten Dinge, die uns gesund machen, ist eine gesunde Atmung. Ein gesunder Atmungsrhythmus. Und den braucht man gar nicht durch Atemübungen schulen, sondern - naja - es hilft schon sehr viel, wenn wir den durch die Sprache und den '''Gesang''' schulen.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Das_Bild_des_Tieres,_wie_es_in_der_Apokalypse_dargestellt_ist,_mit_der_Gestalt_eines_Panthers,_F%C3%BC%C3%9Fen_wie_ein_B%C3%A4r_und_dem_Maul_eines_L%C3%B6wen_ist_eine_unstimmige_verzerrte_Tiergestalt_01:16:18 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:16:18]


GESCHLECHT
GESCHLECHT
Zeile 420: Zeile 423:
* Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Glück macht uns auf Dauer unglücklich - der Mensch ist Schöpfer seiner selbst und will die Welt gestalten 00:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39]]
* Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Glück macht uns auf Dauer unglücklich - der Mensch ist Schöpfer seiner selbst und will die Welt gestalten 00:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39]]
* "Das ist das Geniale an '''Goethe'''s Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Farben entstehen, wie in Goethes Farbenlehre dargelegt, in der Auseinandersetzung zwischen Licht und Finsternis. Auch für eine gesunde, geistige Wahrnehmung braucht es die Widersacherkräfte 00:17:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31]]
* "Das ist das Geniale an '''Goethe'''s Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis." [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Farben entstehen, wie in Goethes Farbenlehre dargelegt, in der Auseinandersetzung zwischen Licht und Finsternis. Auch für eine gesunde, geistige Wahrnehmung braucht es die Widersacherkräfte 00:17:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31]]
* „… Und es ist sehr bezeichnend, an wen er ['''Goethe'''] das richtet. Also das Gedicht heißt: "Allerdings". Und ist gewidmet: "Dem Physiker" […] Das ist halt die Entscheidung, vor der wir stehen, ob wir bloß äußere Schale sein wollen und uns … in dem letztlich verlieren, was nur mit den Ego-Kräften zusammenhängt?“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Ein_Gedicht_von_Goethe:_Wollen_wir_Schale_sein_oder_Kern?_00:42:33 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:42:33]


GOETHEANUM
GOETHEANUM
Zeile 500: Zeile 504:
* Der Christus verband sich mit der ganzen Erde und durchdrang auch das dunkle, unterirdische Reich der Schatten, von dem also insbesondere ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit und dann ganz stark in der '''griechisch-lateinischen Zeit''' gesprochen wurde. [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Mysterium von Golgatha durchdringt Christus die ganze Erde, vor allem auch das dunkle unterirdische Reich der Toten, das Reich der Schatten 00:04:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:04:16]]
* Der Christus verband sich mit der ganzen Erde und durchdrang auch das dunkle, unterirdische Reich der Schatten, von dem also insbesondere ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit und dann ganz stark in der '''griechisch-lateinischen Zeit''' gesprochen wurde. [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Mysterium von Golgatha durchdringt Christus die ganze Erde, vor allem auch das dunkle unterirdische Reich der Toten, das Reich der Schatten 00:04:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:04:16]]
* In der '''griechisch-lateinische Zeit''' passieren entscheidende Veränderungen: Mit der Menschwerdung Christi kommt das Ich auf die Erde. [[Die Apokalypse des Johannes - 19. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In der griechisch-lateinischen Zeit passieren entscheidende Veränderungen: Mit der Menschwerdung Christi kommt das Ich auf die Erde. Das Erwachen des Denkens zeigt sich besonders in der griechischen Philosophie 00:06:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:06:28]]
* In der '''griechisch-lateinische Zeit''' passieren entscheidende Veränderungen: Mit der Menschwerdung Christi kommt das Ich auf die Erde. [[Die Apokalypse des Johannes - 19. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In der griechisch-lateinischen Zeit passieren entscheidende Veränderungen: Mit der Menschwerdung Christi kommt das Ich auf die Erde. Das Erwachen des Denkens zeigt sich besonders in der griechischen Philosophie 00:06:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:06:28]]
Große Konjunktion
* „Die sogenannte '''große Konjunktion''' zwischen Saturn und Jupiter […] dieses Gebilde, das vielen als - ja - als der Stern von Bethlehem auch gilt. Weil diese Konstellation in ähnlicher Weise da war … als der salomonische Jesusknabe geboren wurde.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Die_gro%C3%9Fe_Konjunktion_zwischen_Saturn_und_Jupiter_am_21._Dezember_2020_-_sie_war_in_%C3%A4hnlicher_Weise_da,_bei_der_Geburt_des_salomonischen_Jesusknaben_00:26:02 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:26:02]
* „… im Grunde bedeutet geistig gesehen also diese Konstellation ['''Große Konjunktion'''] von Saturn und Jupiter nichts anderes, als Bewusstseinskräfte aus dem Geistigen hereinzuholen.“ [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_35._Vortrag_von_Wolfgang_Peter,_2020#Die_Konstellation_von_Saturn_und_Jupiter_bedeutet_die_M%C3%B6glichkeit_Bewusstseinskr%C3%A4fte_aus_dem_Geistigen_hereinzuholen_in_einer_Form,_dass_sie_tauglich_sind_umzugestaltend_bis_in_die_materielle_Form_zu_wirken_00:29:38 | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:29:38]
[https://anthro.world/Gro%C3%9Fer_H%C3%BCter_der_Schwelle Großer Hüter der Schwelle]
[https://anthro.world/Gro%C3%9Fer_H%C3%BCter_der_Schwelle Großer Hüter der Schwelle]



Version vom 2. Mai 2025, 18:47 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

G
GARTEN EDEN

GEBET

GEBURT

GEDÄCHTNIS

GEDANKEN

GEDANKENKONTROLLE

GEFÜHL

GEGENWART

GEHIRN

GEIST/GEISTIGES

GEISTER DER BEWEGUNG/DYNAMIS

GEISTER DER DUNKELHEIT

GEISTER DER FORM/EXUSIAI

GEISTER DER PERSÖNLICHKEIT/ARCHAI

  • Asuras sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Geister der Persönlichkeit oder Urengel, die während der Alten Saturn-Entwicklung ihr Entwicklungsziel nicht voll erreicht haben. In unserer gegenwärtigen Zeit werden sie zu gefährlichen Widersacher-Mächten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26

GEISTER DER WEISHEIT/KYRIOTETES

GEISTER DES WILLENS/THRONE

  • Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33

GEISTESFORSCHER

GEISTESMENSCH

GEISTESWISSENSCHAFT

Geistige Außenwelt

Geistige Beschäftigung

GEISTIGE HIERARCHIEN

GEISTIGE SCHAU

GEISTIGE WELT

GEISTIGER WEG

GEISTIGES WESEN/WESENHEITEN

GEISTSELBST

GELD

GEMEINDE VON LAODICEA

GEMEINDE VON PHILADELPHIA

GEMEINDE VON SARDES

  • "… das Kapitel in der Apokalypse des Johannes zur Gemeinde von Sardes, weil da wirklich ganz konkret interessanterweise alle Punkte drinnen stehen, die uns heute betreffen … Aber der Punkt ist eben, dass die Entwicklung nicht einfach regellos zufällig verläuft, sondern dass dahinter schon ein gewisses System steckt … es hängen sogar anfängliche Ereignisse mit ganz späteren Ereignissen sehr gesetzmäßig zusammen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:05:34

GEMEINSCHAFT

GENESIS

GEOMETRIE

GERUCH

Gesang

  • „Ich meine, eins der wichtigsten Dinge, die uns gesund machen, ist eine gesunde Atmung. Ein gesunder Atmungsrhythmus. Und den braucht man gar nicht durch Atemübungen schulen, sondern - naja - es hilft schon sehr viel, wenn wir den durch die Sprache und den Gesang schulen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:16:18

GESCHLECHT

GESCHWISTEREHE

GESPENSTER

GEWALT

GEWÄSSER

GLÄSERNES MEER

GLAUBE

GLÜCK

GNOME

GNOSIS

  • Die Gnosis war eine sehr starke Einweihungs-Strömung, die aber nur die geistige Seite des Christus sah und verleugnete, dass der Christus Mensch geworden ist. Dadurch verliert der Mensch seine Erdenaufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:27:45
  • Zu den alten Mysterien, die durch das Erdenleben des Christus starken Aufwind erfuhren, zählte auch die Gnosis, die Gnostik. Sie wurde später im 3. und 4. Jahrhundert nach Christus wieder zurückgedrängt mit dem Wirken der ersten Kirchenväter zur Zeit, als das Christentum unter Konstantin zur Staatsreligion erklärt wurde, weil sie zu viel an Geistigem beinhaltete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:02:03

GNOSTIKER

GOETHE

GOETHEANUM

GOLGATHA

GOTT

GOTTESSOHN

GRIECHEN

  • Die Griechen haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
  • Die Griechen haben nicht nach dem äußeren Modell gearbeitet, sondern sie haben sich eingefühlt in die Kräfte, die das Phantom eigentlich formen. Daher ist auch die idealste griechische Statue nicht hundertprozentig ideal. Aber doch sie gibt es eine leise Ahnung davon, was die Menschengestalt sein sollte und sein könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
  • Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24
  • Seth [Ägyptische Mythologie], der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon [Mythologie] leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08
  • Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischen Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die Griechen übernahmen ihn als "Götterboten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15
  • Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag

GRIECHEN

GRIECHISCH-LATEINISCHE ZEIT

Große Konjunktion

Großer Hüter der Schwelle

  • Wenn wir dem Geistigen in der Natur draußen begegnen wollen, das uns verhüllt ist durch den Schleier der Maya, dann müssen wir an einem weiteren Hüter vorbei, dem Großen Hüter der Schwelle. Er verhindert, dass wir zu früh dem Geistigen in der Natur begegnen, wenn wir noch nicht reif dafür sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 33. Folge, 2020, 00:26:32

GUT

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9