Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar A: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Admin (Diskussion | Beiträge) K (A aus Gesamtglossar des anthro.world eingefügt) |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="notiz center" | {| class="notiz center" | ||
|<u>[[Gesamtglossar A#A|'''A''']]</u> [[Gesamtglossar B#B|B]] [[Gesamtglossar C#C|C]] [[ | |<u>[[Gesamtglossar A#A|'''A''']]</u> [[Gesamtglossar B#B|B]] [[Gesamtglossar C#C|C]] [[Gesamtglossar D|D]] [[Gesamtglossar E#E|E]] [[Gesamtglossar F#F|F]] [[Gesamtglossar G#G|G]] [[Gesamtglossar H#H|H]] [[Gesamtglossar I#I|I]] [[Gesamtglossar J#J|J]] [[Gesamtglossar K#K|K]] [[Gesamtglossar L#L|L]] [[Gesamtglossar M#M|M]] [[Gesamtglossar N#N|N]] [[Gesamtglossar O#O|O]] [[Gesamtglossar P#P|P]] [[Gesamtglossar Q#Q|Q]] [[Gesamtglossar R#R|R]] [[Gesamtglossar S#S|S]] [[Gesamtglossar T#T|T]] [[Gesamtglossar U#U|U]] [[Gesamtglossar V#V|V]] [[Gesamtglossar W#W|W]] [[Gesamtglossar X#X|X]] [[Gesamtglossar Y#Y|Y]] [[Gesamtglossar Z#Z|Z]]<nowiki> | </nowiki>[[Gesamtglossar 0-9#0-9|0-9]] | ||
|} | |} | ||
{{BS|A}} | {{BS|A}} |
Version vom 28. März 2025, 02:17 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 |
AARON
- Pinehas, (Pinchas, Pinhas) Enkel des Aaron, sorgte dafür, dass so etwas wie die Seele des hebräischen Volkes entstand. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
ABEL
- Der bewusste Wille zum Töten wird das erste Mal angesprochen bei der Sache Kain und Abel. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20
- Kain und Abel als Bild für die Auseinandersetzung zwischen dem höheren Ich, das heißt dem wirklichen Ich und dem kleinen Ich, dem Ego. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:16:54
- Abel ist jener mit der reinen Lebenskraft, Kain ist der, der selbst arbeitet und mühsam sich das selbst erringt, der aber auch mit den Kräften des Todes arbeitet, ja sogar seinen Bruder tötet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:32:19
- Der Kain/Abel-Brudermord der in der Genesis im Anschluss an die Paradieses-Erzählung angedeutet wird, ist eine Notwendigkeit und gehört zur ganzen Menschheitsentwicklung dazu. Es ist in Wahrheit ein Bild eines geistigen Geschehens, das gleichsam urbildhaft für alle weiteren Verbrechen der Menschheit steht, die eine Folge des Sündenfalls sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:59:30
ABGRUND
- Auflösung des (Gruppen)Karmas durch den Blick in die eigenen Abgründe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:21:40
ABRAHAM
- Die Hebräer hatten sehr starke Verstandeskräfte. So gilt z. B. Abraham als Erfinder der Mathematik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:16:07
- Abraham war ein individueller Mensch und eine Art Gruppenseele, die stark mit dem hebräischen Volk zusammenhängt, in der ägyptisch-chaldäischen Zeitepoche ca. 2000 vor Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 01:04:39
- Abraham gilt als Erzvater des jüdischen Volkes, weil er der erste war, der ganz klar Gedanken fassen konnte. Das lag daran, dass sein Gehirn in einer besonderen Weise ausgebildet wurde. Daher gilt er auch als der Erfinder der Arithmetik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39
- "… andererseits das Matthäus-Evangelium, das eben diesen salomonischen Jesus beschreibt … Bei dem die Abstammung also zurückverfolgt wird, bis zu Abraham … Stammvater des israelitischen Volkes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:27:14
ABSTERBEKRÄFTE
- Durch die vergleichsweise lange Lebensdauer haben die Menschen heutzutage sehr viel Zeit, sich mit den Absterbekräften auseinanderzusetzen - aus ihnen entwickeln sie die stärkste Kraft zur geistigen Weiterentwicklung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 00:18:45
- Adam und Eva aßen verbotenerweise die Früchte vom Baum, dem Baum des Lebens. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:38:05
- Der Nathanische Jesus ist jener Teil des Adam, der den Sündenfall nicht mitgemacht hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- Bei Krishna handelt es sich um die Schwesterseele Adams, die nach dem Sündenfall als engelartige Wesenheit in der Seelenwelt verblieben war. Von Anfang an stand sie in enger Beziehung zu dem Christus, der durch sie wirkte und so die Vorstufen zum Mysterium von Golgatha vollbringen konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
- Die Verkörperung des Christus während der drei Erdenjahre hat dazu geführt, dass die vereinigten Kräfte des Christus, des Nathanischen Jesus, des unschuldig gebliebenen Ur-Adams allen Menschen zur Verfügung stehen, wenn sie sie ergreifen wollen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
- Der Lichtschein Krishnas, der Schwesterseele Adams war es auch, durch den Paulus von Tarsus bei seinem Damaskus-Erlebnis den Auferstandenen erkannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
- Der Christus opferte seine Kraft dem im Geistigen zurückgehaltenen Teil der Adamwesenheit, sodass die Menschheit die luziferische Gier und den Ekel zügeln kann - und damit die Möglichkeit, dass das Ich sich finden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:01:35
- Der im Geistigen zurückgehaltene Teil der Adamwesenheit öffnet sich aus seinem Ich heraus für die höhere Welt, damit der Christus seine Kraft zur Verfügung stellt zur Unterstützung der inkarnierten Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:58:32
- Die zurückgebliebene, zurückgehaltene Adamwesenheit leidet sehr mit der Menschheit, fühlt sich ihr extrem verbunden und versucht der Menschheit aus einem mächtigen Ich-Impuls heraus zu helfen. Rudolf Steiner nennt sie eine engelartige oder erzengelartige Wesenheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:55:49
- Der im Geistigen zurückgehaltene Teil der Adamwesenheit ist stark verbunden mit der inkarnierten Menschheit. Er ist frei von den Einflüssen der Widersacher. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:54:28
- Der Baum des Lebens: Das sind diejenigen besten ätherischen und astralischen Kräfte, die als Teil der Adamwesenheit zurückgehalten wurden und sich nicht auf Erden verkörpert haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:51:08
- Vor der Trennung des Mondes von der Erde gab es die große Erden-Monden-Sphäre. Aus dieser Sphäre wurde die Substanz genommen, aus der Adam gebildet wurde. Das hat nichts mit unserer heutigen Ackererde zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:11:32
- Adam war anfangs ein reines Wärmewesen. "Jahve-Elohim haucht ihm den Atem ein" bedeutet, dass die Luftsubstanz in das Adamwesen aufgenommen wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:13:16
- Der zu Bethlehem geborene Jesusknabe ist noch nicht das Christkind - es ist erst einmal die Ur-Adamwesenheit, die sich im Jesuskind verkörpert, also der reine Astralleib, der reine Ätherleib und der übersinnlich-stoffliche Leib der Ur-Adamwesenheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:13:26
- Die Ur-Adamwesenheit bittet den Christus, sich mit ihr zu verbinden, um der auf Erden abgestiegenen Menschheit zu helfen. Dies ist gleichzeitig die Vorbereitung für den langen Weg zur Inkarnation Christi auf Erden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:07:52
- Der lange Weg zur Inkarnation des Christus: Ein Teil der Ur-Adamwesenheit bleibt im Geistigen zurück und steigt nicht ab auf Erden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:01:11
- Mit dem Sündenfall kommt der Abstieg der Ur-Adamwesenheit in die flüssige Sphäre. Mond und Erde trennen sich 00:45:03. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:45:03
- Wenn es in der Bibel heißt: „Und Jahve-Elohim blies dem Adam den lebendigen Atem ein“, dann ist das eben nicht eine Mund-zu-Mund-Beatmung gewesen, sondern es heißt nichts anderes, als dass sich dieses Wärme-Adamwesen zunächst mit Luft durchtränkt und jetzt ein Wärme-Luftwesen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:40:44
- "… einerseits das Lukas-Evangelium, das den sogenannten nathanischen Jesus beschreibt … Bei dem die Abstammung … zurückverfolgt wird … bis zu Adam." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:27:14
ADONAI
- "… der Thron des Herrn [Thron Gottes] … Adonai wird das dann oft auch in der Bibel gesagt, weil sie das Wort Jahwe nicht aussprechen … Jahwe ist der unaussprechliche Name Gottes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:48:28
ÄGYPTEN
- Bei der ägyptischen Einweihung ist das Ich noch nicht wirklich im Menschen angekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Das Entstehen der Empfindungsseele geht auf die ägyptische Zeit zurück. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54
- Bis weit in die ägyptische Zeit erlebten die Menschen ihr Seelisches im Außen. Kriegerische Handlungen erlebten sie nicht im Innern, sondern draußen. Man erlebte es nicht als individuelles Leiden, sondern als Leid des Stammes, des Volkes. Daraus entstand das Prinzip der Blutrache. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:33:54
- Dass in der Griechisch-Lateinischen Zeit die Philosophie entstehen konnte, wurde vorbereitet dadurch, dass in der Ägyptischen Zeit die Eingeweihten in das Denken eingeweiht wurden. So konnten damals große Reiche organisiert werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01
- In Ägypten, im Zeitalter der Empfindungsseele begann das Entstehen einer ahnenden Ich-Empfindung. Das heißt, ich habe ein Seelisches in mir, das nur mir gehört. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:23:01
- Für die Ägypter war es wichtig, den Leichnam zu erhalten. Daher die Einbalsamierung. Das band den Menschen nach dem Tod sehr stark an die Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:21:20
- Während die Ägypter den Leichnam einbalsamierten, entnahmen sie vorher die inneren Organe und setzten sie in den Kanopen-Krügen (Kanope) separat bei. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:21:20
- Der Fokus beim Einweihungsweg der Ägypter ist darauf gerichtet, die Innenwelt in ihrem Zusammenhang mit den Sternen anschauen, zum Beispiel mit dem Bau des menschlichen Organismus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:04:36
- Moses lebte im Umfeld des Pharaos und war in die ägyptischen Mysterien eingeweiht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:08:42
- Der Hirtenstab war eine wichtige Herrscher-Insignie, aus der sich das Herrscher-Zepter der Ägypter entwickelte. Es symbolisiert Rückgrat, also die Aufrichte-Kraft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:32:36
- Die Geschwisterehe hatte zur Zeit der Ägypter ihre Berechtigung, um beste Anlagen für die Inkarnation zu bewirken. Später, bereits in der griechisch-lateinischen Zeit führte es zu einer Verschlechterung des Erbguts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:48:46
- Die Ägypter hatten noch das Weltbild von der Erde als eine Scheibe, über der sich der Himmel wölbt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:46:13
- Vor der Philosophie gab es ein bildhaftes Erleben, ein mythologisches Denken, das aus dem Tun kam. Wie die zum Beispiel bei den Ägyptern, die Mathematik und Geometrie betrieben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:02:45
- "… ein Bild dieses kleinen Hüters der Schwelle … Die Ägypter haben das nämlich genauso erlebt … Also diesem Sphinx-Wesen das menschliche Antlitz zu geben. Das war ein wesentliches Ziel des Einweihungsweges." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:13:11
- "… gesprochen im Alten Testament, also im zweiten Buch Moses, also im Exodus, bei den zehn Plagen, die Ägypten treffen … Die neunte Plage ist eine dreitägige Finsternis … das Wesentliche ist, dass es seelische Erlebnisse sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:08:57
ÄGYPTISCH-CHALDÄISCHE ZEIT
- Der Christus verband sich mit der ganzen Erde und durchdrang auch das dunkle, unterirdische Reich der Schatten, von dem also insbesondere ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit und dann ganz stark in der griechisch-lateinischen Zeit gesprochen wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:04:16
- "Dieses Seelische, so wie es sich eben ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit entwickelt … das ist noch nicht das unsterblich Seelische … das war aus der Seelenwelt herausgenommen … das Gruppenseelische der Familie, zu der man gehört … Aber ein eigenes Seelisches hatte man im Grunde noch nicht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:39:02
- "… Ägyptischen Zeit. Das ist … mehr als 3000 Jahre vor Christus, da fängt das an." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:04:36
AHAB
- Ahab [König] der König des Nord-Reiches Israel steht im Dienste des Baals. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
- Die Geschichte von Elias erzählt von der Auseinandersetzung der seelisch-geistigen Kräften mit dem hebräischen Volksgeist. König Ahab repräsentiert die Gegenkräfte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:20:04
AHRIMAN
- Transhumanisten leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09
- Eine Erscheinung unserer Zeit ist das Zusammenspiel von luziferischen und ahrimanischen Kräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Ahrimanische Wesenheiten wollen im Grunde den Menschen und die Erde immer mehr materialisieren, mechanisieren - zu einem riesigen Uhrwerk machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:23:41
- Das ahrimanische Ideal ist Wiederholung: Alles ist berechenbar. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
- Ahrimanische Wesenheiten wollen den Menschen berechenbar machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:23:41
- Der Computer ist ein Werkzeug Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:28:03
- Die heutigen Transhumanisten leiten die Ahrimanisierung des Menschen bereits ein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:33:09
- Johannes Thomasius (Mysteriendramen, Rudolf Steiner) bringt ahrimanische Präzision in ein geisteswissenschaftliches Werk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:36:53
- Luziferische und ahrimanische Kräfte ins Gleichgewicht zu bringen ist unsere Aufgabe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:56:32
- Ahriman (bei den Essenern) und Luzifer fliehen von Einweihungsstätte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 128. Folge, 2022, 01:06:50
- Künstliche Intelligenz ist ahrimanische Intelligenz. Sie ist nicht schöpferisch, sondern ein Spiegel des menschlichen Denkens, das in der Maschine eingefroren ist und dort zu einem künstlichen Scheinleben erweckt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:06:32
- Ahriman bringt logische Gedanken-Kombinationen hervor, kann sich mit dem seelisch Erlebten aber nicht verbinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Alles physisch Stoffliche materialisiert sich, wobei Ahriman eine große Rolle spielt. Denn er ist Herr der Materie und Herr des abstrakten Intellekts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33
- Die Technik arbeitet mit ahrimanisierten Kräften, welche gegen viele gesunde Natur-und Elementarwesen kämpfen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:27:57
- Dem Ahriman Paroli bieten durch das klare, bewusste, freie Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:24:12
- Ein zweites Mittel um mit Ahriman fertig werden zu können: die Beschäftigung mit dem Johannes-Evangelium. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:26:34
- Bei einem zweiten Sündenfall sind wir dem Ahriman in die Hände gefallen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Wir werden zum Sklave des Ahriman, wenn wir uns nur mehr durch die logisch berechenbaren Bedürfnisse lenken lassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Ahriman reduziert sich auf den abstrakten Verstand, schaltet alles aus, was diesen Dämonen Bild geben könnte - Ahriman bringt alles Rechnen, die ganze Mathematik dorthin, wo es unterm Strich nur darum geht, welchen Eigennutzen es hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05
- Ahriman kann sich nicht verkleiden, er kann uns nur verlocken mit seinem extrem nüchternen Verstand. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05
- Wenn Weltutopien, die aus dem ahrimanischen Verstand geboren sind, in die Welt gesetzt werden, und sich verbinden mit großen Kapitalmengen, dann wird es gefährlich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Technik kann heute verwendet werden, die Menschen einander näher zu bringen oder sie durch den ahrimanischen Einfluss zu trennen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Im ahrimanischen Sündenfall ist die Grundlage gelegt worden den Verstand zu gebrauchen als Fortsetzung des alten Faustkampfes mit neuen Mitteln und letztlich bestand der Sündenfall darin, dass geistige Kräfte sich unrechtmäßig auf die Erde begeben haben im Dienste des Eigennutzes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20
- Ahriman macht uns stofflich und der Luzifer macht uns sinnlich - der ahrimanische Sündenfall hat Kräfte hineingebracht, die ja eigentlich schwarz magischen Charakter haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
- Wenn das Ätherische vom Egoismus ergriffen wird, dann geht es ins Ahrimanische hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:40:44
- In dem Missbrauch der Ätherkräfte, liegt das Ahrimanische drinnen - im Grunde wirkt der Ahriman auf das Ätherische eben abtötend. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:43:01
- Durch diesen ahrimanischen Sündenfall hat der Ahriman mehr Gewalt über die Ätherkräfte bekommen, als es sein hätte müssen - Ahriman kann sich sehr gut ernähren von unseren Ätherkräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Dieses Ergreifen des Ätherischen durch Ahriman, führt paradoxerweise Schritt für Schritt dazu, dass die Menschen im Durchschnitt älter werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Ahriman kann nur verhindern, dass der andere die Lebenskraft aufnimmt - Ahriman hat auch Schwierigkeiten, wenn dieses gerade durch die Christus Kräfte verstärkte Ätherische da ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Ahriman tötet die Ätherkräfte - er ist der Tod, aber wir töten die Ätherkräfte für ihn ab, und dann erst kann Ahriman sie ergreifen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:06:18
- Der theoretische Physiker Wolfgang Pauli hatte quälende Imaginationen. Eine besondere Wesenheit, die ihm begegnete, war Ahriman, den er den Geist der Materie nannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Am Beispiel des 1. Weltkrieges kann man sehen, dass der Krieg nicht gewollt war, aber die Akteure „nicht ganz bei Sinnen“, ahrimanisch besetzt waren, wie Rudolf Steiner es bezeichnete. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:46:18
- Wenn wir die Ätherkräfte dem Ahriman überlassen, werden sie zur Todeskraft, zur Zerstörungskraft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:11:35
- Sowohl das einseitig Materielle als auch der Rückzug ins Geistige stellen Extreme dar, die der Welt schaden. Dahinter stecken die Reiche des Luzifer und Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:43:11
- Ahriman will das Machbare und Nützliche schaffen und hält das für moralisch; deswegen kann man sein Tun nicht als unmoralisch bezeichnen, aber als amoralisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:04:10
- Ahriman ist ein großer Angst-Erzeuger, er bedient sich dafür des nüchternen äußeren Verstandes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:09:05
- Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Künstliche Intelligenz, diese ahrimanische Art der Intelligenz hat nichts zu tun mit dem, was wir schöpferisch aus unserem Ich herausholen. Sie ist der Schatten einer einst kosmischen Intelligenz, die hineingestorben ist ins Materielle. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- 2. Christus-Opfer: In der frühen atlantischen Zeit drohten die Lebenskräfte durch den Einfluss Ahrimans und Luzifers sich abnorm zu entwickeln. Das konnte nur dadurch verhindert werden, dass sich der Christus mit jenem Geistwesen verband, das später als Nathanischer Jesusknabe (Nathanischer Jesus) erstmals auf die Erde herabsteigen sollte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Ahrimans Macht wird gebrochen, wenn er durchschaut wird. Davor hat er große Angst, aber auch die Chance, sich selbst zu erkennen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
- Den Tod gab es vor der Erdentwicklung nicht. Er begann erst mit dem Entstehen des ahrimanischen Reiches. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
- In einer Szene im 2. Mysterien-Drama, 11. Bild begegnet Maria Ahriman. Trotz seiner Versuche, sie zu verunsichern, erkennt sie, dass er auch Richtiges sagt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:31:28
- Die luziferischen und ahrimanischen Kräfte sind für uns wichtig. Sie sind nicht böse, sondern sie haben ihre Aufgabe wegen uns bekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:25:38
- Ahriman hat den Zugang zur Schöpfungsquelle nicht. Er kann nur immer wieder alte Hüte neu präsentieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:25:38
- Ahriman fürchtet den Menschen gerade deshalb, weil er die Freiheit und den Zugang zur Schöpfungsquelle hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:25:38
- In der urpersischen Zeit trat der Gegensatz zwischen der lichten und dunklen Welt immer stärker hervor. Man sah noch die Sonnen-Aura (Ahura Mazdao). Dessen Gegenpol Ormuzd (Ahriman) wurde genannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:03:46
- Nach der Trennung von Mond und Erde ist ein Teil der verhärteten Kräfte draußen. Aber es bleiben auch Mondenkräfte in der Erde zurück, über die dann sehr stark Ahriman die Herrschaft hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:21:40
- Durch die verhärteten Kräfte des Ahriman bzw. durch die Mondenkräfte ist unser eigentlich übersinnlicher physischer Leib stofflich geworden. Dadurch können wir ihn jetzt äußerlich sinnlich sehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:24:46
- In die unterirdische Sphäre, die Ahriman zugewiesen wurde, leuchtet die göttliche Weisheit nicht hinein. Da ist kein geistiges Licht und daher entstehen Gegensätze zum Schöpfungsimpuls, in den der Mensch hineingezogen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:25:42
- Ahriman will nicht das Böse, sondern die perfekte Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:37:31
- "Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25
- Michaels Kampf mit dem Drachen - der ahrimanische Intellekt auf Erden wird verstärkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:23:22
- Der Luzifer greift besonders den Astralleib an, der Ahriman besonders den Ätherleib und in der Kombination sind sie besonders tückisch mit Schädigungen bis in den physischen Leib hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:26:42
- "… wenn man zurückschaut auf die urpersische Zeit, kann man sehr deutlich sehen, es ist ja nicht umsonst die Religion von Licht und Finsternis, die aus dieser Zeit kommt, der Gegensatz des lichten Ormuzd mit dem dunklen Ahriman." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:53:39
- Ahriman hat diese Intelligenz in höchstem Maße. Aber im Grunde ist es alles Kombinatorik von bereits Vorhandenem. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:26:10
- "… bei der geistigen Welt … ist uns nur verdunkelt, namentlich durch die ahrimanischen Kräfte … Und da müssen wir eben lernen, jetzt mit der Kraft unseres Ichs das zu durchleuchten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:33:35
- Die Angst ist das ahrimanische Phänomen. Die entsteht immer dort, wo wir uns abschließen, wo wir sagen, aber meine Kraft ist zu klein. Das ist das, was der Ahriman uns in Wahrheit suggeriert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:18:42
- "… wir können die michaelische Intelligenz in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser ahrimanischen Intelligenz auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:17:01
- "Also gewöhnt euch daran, den Ahriman … am sympathischen Lächeln … zu erkennen. Nicht als Schreckensgestalt. Das ist nur eine Ablenkung. Er ist dort zu finden, wo alles … wohlgefällig ausschaut … Er will unser Bestes! Nur kennt er unser Bestes nicht. Das ist das Problem." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:55:57
- "… es geht darum, letztlich auch die Widersacher zu erlösen, auch … das ahrimanische Reich zu erlösen. Und Erlösung heißt, sich verbinden damit. Das ist aber ein schwieriger Weg, weil vollkommen verbinden heißt mit dem ganzen Ich hinein gehen und aus Liebe heraus dieses ahrimanische Reich umgestalten …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:42:34
- Die Widersacher … Ahriman ganz speziell ist nämlich der, der eine ursprüngliche Kraft des Lebensgeistes oder Kraft des Ätherischen überhaupt umgewandelt hat zu seiner riesigen ahrimanischen Intelligenz … er hat zwar riesige Früchte mitgebracht, aber er hat keine Fähigkeit, sie zu erneuern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03
- Und diese Erlösung [Anm.: Ahrimans] wird nicht geschehen können während der Erdentwicklung, sie wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht geschehen können während … neue Jupiter … muss oder soll erfolgen danach auf der neuen Venus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 01:25:03
- Die satanischen Kräfte … zu denen zählen auf jeden Fall die ahrimanischen Kräfte. Und bis zu einem gewissen Grad kann man auch die Asuras, also die noch stärkeren Widersacher, die mehr im Hintergrund immer stehen, die man da auch dazurechnen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:46:12
- "… wenn wir lebendiges Denken entwickeln, dann machen wir eigentlich das, dass wir die Lebensätherkräfte in Bewegung setzen … dass sie sogar das Tote ergreifen … also der Gegenspieler der Todeskräfte, die durch den Ahriman hereingebracht werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:49:14
- "… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser Bewusstseinsleben, unser Gedankenleben auch, weil wir darin am bewusstesten sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02
- Bei den Persern ist Ahura Mazdao der Lichtgeist, der Lichtgeist, durch den der Christus letztlich wirkt … Das Wort heißt nichts anderes als mächtige Aura … im Gegensatz steht zu dem Ahriman, der in der Dunkelheit lebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28
- "… Ahriman, der kann zwar nicht direkt ins Astralische eingreifen, aber von unten, von den Ätherkräften, die er ergreift, schickt er auch Impulse hinein, die jetzt vielleicht Unordnung in mein Astralleib bringen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:49:54
AHURA MAZDAO
- Ormuzd oder Ahura Mazdao bedeutet "mächtige Aura", die mächtige astralische Aura, die mit der Sonne verbunden ist. Gemeint ist Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:51:16
- In der urpersischen Zeit trat der Gegensatz zwischen der lichten und dunklen Welt immer stärker hervor. Man sah noch die Sonnen-Aura (Ahura Mazdao). Dessen Gegenpol Ormuzd (Ahriman) wurde genannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:03:46
- Bei den Persern ist Ahura Mazdao der Lichtgeist, der Lichtgeist, durch den der Christus letztlich wirkt … Das Wort heißt nichts anderes als mächtige Aura … im Gegensatz steht zu dem Ahriman, der in der Dunkelheit lebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28
ALLMACHT
- Dadurch, dass der Christus sich beim Mysterium von Golgatha auf der Erde verkörpert hat, begab er sich in völlige Ohnmacht. D.h. die Gottheit hat ihre Allmacht aufgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
- "… mit dem Kreuzestod (Kreuzigung) des Christus hat sich der Weg von der Allmacht Gottes zur Ohnmacht Gottes vollendet … der Kreuzestod ist das höchste Zeichen der Ohnmacht Gottes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:23:57
ALTE MYSTERIEN
- Durch das Erdenleben des Christus haben die alten Mysterien (wie z. B. der Artemis-Kult), die in den vorchristlichen Jahrhunderten einen ziemlichen Niedergang erfuhren, wieder einen starken Aufschwung erhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:02:03
ALTER MOND
- Luziferische Wesen wurden zu Widersachern, weil sie zuvor auf dem (Alter Mond) Alten Mond ihre "Menschheitsstufe" durchgemachten. So erlangten sie den starken Wunsch nach Eigenständigkeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:23:17
- Dass unser Kosmos mit den Naturgesetzen so geworden ist, wie er heute ist, ist ein Ergebnis der Alten Monden-Entwicklung, die unserer Erdentwicklung vorangegangen ist. Darum nennt Rudolf Steiner den Alten Mond auch den Kosmos der Weisheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:58:07
- Das Böse wurde vorbereitet. Schon auf dem Alten Mond wurden höhere geistige Wesenheiten, die geeignet erschienen, dazu abgestellt, die Widersacher-Rolle zu übernehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- Rudolf Steiner bezeichnet den Alten Mond als den Kosmos der Weisheit – unsere heutigen Naturgesetze sind ein kleiner Abglanz dessen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:33:05
ALTER SATURN
- Der Alte Saturn (Alter Saturn) ging in einen ganz hohen geistigen Zustand über, der über der geistigen Welt liegt. Dieser Bereich wird als Nirwana-Plan bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:06:44
- Am Alten Saturn lief noch alles nach einem göttlichen Plan ab. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:19:53
- Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33
- Asuras sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Geister der Persönlichkeit oder Urengel, die während der Alten Saturn-Entwicklung ihr Entwicklungsziel nicht voll erreicht haben. In unserer gegenwärtigen Zeit werden sie zu gefährlichen Widersacher-Mächten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- "… Asuras sind zurückgebliebene … Urengel, die auf der Stufe des Alten Saturn in gewisser Beziehung zurückgeblieben sind und … diese geistige Dunkelheit mitbringen. Und die haben aber damals auf dem Alten Saturn ihr Ich bekommen, ihre 'Menschheitsstufe' durchgemacht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:48:09
- "… dieser ersten kosmischen Verkörperung unserer Erde, die Rudolf Steiner den alten Saturn nennt … Hat nichts direkt mit unserem heutigen Saturn [Planeten] zu tun." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:36:58
- "… dann war der erste große kosmische Entwicklungszustand, also ein riesiger Zustand, muss man sich denken, eine reine Wärmewelt dieser alte Saturn, also eine reine Energie, nicht einmal eine Luft …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:33:24
- "Die heutigen Elohim waren … als die alte Saturnentwicklung, also die erste kosmische Verkörperung unserer Erde begonnen hat, … bereits auf der Stufe, die wir als Menschen am Ende unseres Siebenerzyklus haben werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:39:00
ALTES HELLSEHEN
- "Im 6. Jahrhundert vor Christus, also mit dem Beginn der Philosophie, verschwindet … das alte Hellsehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:43:55
- "Beim alten Hellsehen … und es eben nicht eine bewusst herbeigeführte Übersetzung ist - dann ist die Gefahr sehr groß, dass man eigentlich einer Halluzination erliegt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:15:13
ALTES TESTAMENT
- Der Gott Jahve wird im Alten Testament als "Herr" bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Der Bach Krit [Altes Testament] fließt dem Lebensstrom Jordan zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Die Witwe, ein Bild im Alten Testament ist „die vom Geist verlassene Seele“. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:37:57
- Altes Testament, Buch der Könige, 17. Kapitel: Es gab noch kein freies Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
- Hinter den Schilderungen im Alten Testament stehen Imaginationen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33
- Schilderungen im Alten Testament zeigen einen geistigen Prozess, der unser Ich gerade heute sehr stark betrifft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
- Man darf die kriegerischen Auseinandersetzungen, wie sie im Alten Testament reichhaltig geschildert werden, nicht nur äußerlich sehen. Teilweise war der Mensch noch gar nicht verkörpert und lebte im weiten Erden-Umkreis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:26:23
- Das Hohelied Salomos, ein Buch des Alten Testaments - ist ein Einweihungsweg und beschreibt in Bildern, die der sinnlichen Welt entnommen sind, die Liebesbeziehung zwischen Geist und Seele. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:03:40
- Im Alten Testament war der Ich-Begriff auf den Stamm bezogen. Die Geschichte der Urahnen wurde durch Überlieferung lebendig gehalten. Das war möglich weil das Gedächtnis der Menschen sehr stark war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:19:39
- Anstelle des alttestamentarischen Ausrottungskampfes tritt jetzt in der Griechisch-Lateinischen Zeit, besonders bei den Römern der seelisch-geistige Kampf: Wer ist der Bessere? Wer kann besser und klarer denken? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21
- Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die Menschheitsentwicklung, dass die Menschen Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32
- "Der Herr Zebaot ist … einer der Namen des Herrn … Immer wenn der Herr Zebaot genannt ist, ist ein sehr kriegerische Unterton … namentlich im Alten Testament kommt das sehr häufig vor." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:58:15
- "… ganz besonders in der Apokalypse, natürlich in anderen Büchern des Alten und Neuen Testamentes auch, aber hier ganz besonders liegt eine ungemein weckende Kraft für das Geistige. Also dass wir Kräfte entwickeln, um wirklich der Welt und damit aber auch letztlich uns selbst zu helfen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:51:25
- "Buch Sacharja … eins der letzten prophetischen Bücher im Alten Testament … dort heißt es im vierten Kapitel, Vers elf, dem Zacharias ist ein Engel erschienen, und der zeigt ihnen alles Mögliche … zwei Ölbäume dabei, einer zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken … […] … mit den beiden Ölbäumen ist niemand anderer gemeint als die beiden Jesusknaben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:54:54
- "… gesprochen im Alten Testament, also im zweiten Buch Moses, also im Exodus, bei den zehn Plagen, die Ägypten treffen … Die neunte Plage ist eine dreitägige Finsternis … das Wesentliche ist, dass es seelische Erlebnisse sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:08:57
ALTRUISMUS
- Je weiter sich Egoismus ausdehnt, umso mehr wird er zum Altruismus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:07:27
AMEN
- Mit Amen ist das sogenannte Endwesen gemeint. Das, was aus dem Menschen werden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:53:51
ANANDA
- Ananda, der Lieblingsschüler des Buddha hat einen großen Teil der Reden und Predigten des Buddha weitergegeben. Das Wesentliche daran ist, was er dabei durch die Worte geistig gehört hat. Nur dadurch konnte er sie in Wahrheit verstehen. Das ist Inspiration. Auch die Bibel kann man nur mit Inspiration lesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47
ANGST
- Menschen haben Angst vor der Angst. Am stärksten lenken uns die Widersacher mit der Angst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:01:55
- Wo die Angst regiert, dort ist Ahriman. Indem wir ahrimanisches Denken entwickeln, haben wir diese Angst in Wahrheit ununterbrochen in uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52
- Die wahre Angst ist die Angst vor dem Geistigen. Der Materialismus ist in Wahrheit nur die Beruhigung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52
- Also es gibt einen gewissen Grund, Angst zu haben, aber lösen werden wir es einfach, wenn wir spüren, welche gewaltige Kraft wir in unserem Ich drinnen haben, nämlich eine unerschöpfliche Kraft. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:03:56
- Seien wir also dankbar der Angst, die uns auf Ahriman aufmerksam macht. Da ist eine Chance. Da bietet sich ein ahrimanisches Wesen in Wahrheit an, uns dienstbar zu sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:03:56
- Ahriman ist ein großer Angst-Erzeuger, er bedient sich dafür des nüchternen äußeren Verstandes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:09:05
- Um Ängste in den Griff zu kriegen, braucht es die Kraft des Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:24:23
- Die Michaeli-Zeit macht uns Mut, einen starken Willen gegen die Angst zu entwickeln und uns auf die Kraft des Ichs zu stützen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:02:29
- Die Angst ist das ahrimanische Phänomen. Die entsteht immer dort, wo wir uns abschließen, wo wir sagen, aber meine Kraft ist zu klein. Das ist das, was der Ahriman uns in Wahrheit suggeriert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:18:42
ANTHROPOSOPHIE
- Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
- Die schlimmste Art der Beschenkung ist die Zwangsbeglückung (z.B. durch Anthroposophie). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24
- Die Anthroposophie ist kein bloßer Glaube, sondern es ist ein Wissen, das man sich aneignen kann. Solange ich selbst keine geistige Erfahrung habe, kann ich sie zumindest verstehen. Ich kann verstehen, dass sie Sinn macht, wenn ich das äußere Leben beobachte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23
- Mit freien Gemeinschaften verbindet sich oft eine Engel-Wesenheit. Die anthroposophische Bewegung ist stark mit dem Erzengel Michael verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
- Anthroposophie ist einerseits ein Erkenntnisweg, er ist aber zugleich aber auch ein Weg der Tat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
- Anthroposophie ist also nicht Entgegennehmen eines Wissens, sondern es ist ein Wissen, das ich mir nur selber erringen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
- Anthroposoph zu sein bedeutet, es individuell zu sein, unabhängig von einer Gruppenmeinung. Das Gemeinschaftswesen Anthroposophie muss entstehen aus den Beiträgen der einzelnen Individuen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:04:17
- Echte Anthroposophie wird nicht nur intellektuell aufgenommen, sondern sollte vor allem zur individuelle Lebenspraxis werden. Gemeinsam mit dem Verstehen von Texten können wir die Kraft entwickeln, die Inhalte mitten im Leben in die Tat umzusetzen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:17:27
- Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten: In den östlichen Religionen scheint eine Verwechslung von kleinem Ich (Ego) und höherem, wirklichen Ich vorzuliegen. Gemäß der Anthroposophie geht in Wahrheit das höhere Ich, die eigentliche Individualität des Menschen durch viele Inkarnationen hindurch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10
- "… vorher das Lebendige … darüber steht ein Seelisches … es schafft alles Seiende. Beginnend mit dem Seelischen, weitergehend zum Lebendigen, sprich zum Ätherischen in anthroposophischer Ausdrucksweise und dann erst stirbt daraus das Physisch-Stoffliche heraus. Das ist das Letzte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:07:21
- "… etwa wenn wir uns mit Anthroposophie … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44
- "… was die Zukunft vorbereiten wird, das ist eben dieser geistige Hintergrund … die Anthroposophie, da gibt es Ansätze in der zeitgenössischen Kunst sehr wohl … aber auch die Musik haben im 20. Jahrhundert zu neuen Formen gefunden, die nicht mehr sich ableiten von den klassisch-griechischen Formen, was teilweise oft als total unschön empfunden wurde … oder als hässlich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:04:42
ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN
- "… selbstverständlich muss er die Schulmedizin beherrschen … Also irgendein Geistheiler oder so, das ist nicht der anthroposophisch medizinische Weg." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:21:18
ANUBIS
- Anubis [Ägyptische Mythologie] ist Sohn des Osiris und der Nephthys [Ägyptische Mythologie]. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:52:20
APOKALYPSE
- Ausgießung der Zornesschalen im 16. Kapitel der Apokalypse: Die göttliche Liebe ergießt sich in die geistige Atmosphäre der Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
- Seelische Erschütterung wird durch die Bilder in der Apokalypse ausgelöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:21:10
- Das Tier mit den sieben Häuptern und zehn Hörnern (Apokalypse, 17. Kapitel). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:40:30
- Die Hure Babylon und der scharlachrote Drache mit den sieben Häuptern und den zehn Hörnern (Apokalypse, 17. Kapitel). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Das Neue Jerusalem ist die nächste kosmische Verkörperung, von der die Apokalypse spricht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Apokalypsis Jesu Christi heißt Enthüllung des Wesens des Christus und damit auch Enthüllung des Wesens unseres Ichs. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Wir müssen den Inhalt des Büchleins (Apokalypse) ganz in uns aufnehmen und eigenständig verdauen und uns dadurch zu eigen machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:03:56
- Wo ich glaube die Apokalypse verstanden zu haben, tauchen tausende offene Fragen auf. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:03:56
- Ihr werdet sehen, Verwandlungen dieses Bildes. Ein guter Tipp, um die Apokalypse zu studieren, ist die Verwandlung der Bilder einmal zu betrachten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
- In der Apokalypse ist von der Hure Babylon die Rede. Das ist ein Sinnbild für die nicht Geist geleiteten Einstellungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:07:54
- Der Hinweis in der Apokalypse "Das Tier, das da gewesen ist und nicht da ist…" weist uns auf die gewaltigen von den Widersachern verdorbenen astralischen Kräfte in uns hin, die sich derzeit sehr verhalten zeigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:19:38
- Die Apokalypse ist eine Imagination von dem, was kommen könnte. Wenn wir es wollen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:55:53
- Apokalypse bedeutet die Offenbarung des Wesens Jesu Christi. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:47:58
- Der Weg der Apokalypse ist der Weg der Kains-Strömung (Kain und Abel-Imagination). Deren Hauptaufgabe ist, in das Dunkle hinunterzublicken, das Ich so zu stärken, dass wir es wagen können, dort mit voller Besonnenheit hinunterzusteigen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:38:38
- Apokalypse Jesu Christi [Apokalypse des Johannes] heißt zugleich Apokalypse des eigenen Ich - nämlich in dem Moment, wo Ich und Christus wesenseins sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:54:52
- Die Apokalypse des Johannes arbeitet sehr viel mit Zahlenrhythmen. Die Siebenzahl deutet auf eine zeitliche Entwicklung, auf Evolution oder Entwicklungsreihe hin. Die Siebenzahl ist auch die Zahl des Ätherischen, denn die Ätherkräfte, die Lebenskräfte, haben etwas mit Zeit zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:38:54
- Rudolf Steiner sagte in seinem Vortragszyklus von 18 Vorträgen für die Priester der Christengemeinschaft: Die Apokalypse ist euer Buch, das Priesterbuch! Jeder muss seinen eigenen individuellen Bezug zur Apokalypse finden, um aus dieser geistigen Kraft heraus wirken zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:08:51
- Die "Apokalypsis Jesu Christi" [Apokalypse des Johannes] griech. Ἀποκάλυψις Ἰησοῦ Χριστοῦ Apokalypsis Jesu Christu)) bedeutet die Enthüllung des Wesens Jesu Christi. Damit verbunden ist auch die Enthüllung des Wesens des menschlichen Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:00:40
- "… das ist eigentlich die zentrale … Aussage dieser Apokalypse des Johannes. Um das geht es im Kern … dass in unserem Ich diese Kraft drinnen liegt. Und diese Kraft wird zumindest mitbauen an der Welt, die auf unserer Erde folgt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:38:04
- "… das Kapitel in der Apokalypse des Johannes zur Gemeinde von Sardes, weil da wirklich ganz konkret interessanterweise alle Punkte drinnen stehen, die uns heute betreffen … Aber der Punkt ist eben, dass die Entwicklung nicht einfach regellos zufällig verläuft, sondern dass dahinter schon ein gewisses System steckt … es hängen sogar anfängliche Ereignisse mit ganz späteren Ereignissen sehr gesetzmäßig zusammen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:05:34
- "… etwa wenn wir uns mit Anthroposophie … oder mit der Apokalypse uns beschäftigen - dass wir damit im Grunde schon auch die nächste Kulturepoche vorbereiten … die wird in der Apokalypse repräsentiert durch die Gemeinde von Philadelphia [Sieben Sendschreiben]. Philadelphia heißt Bruderliebe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:03:44
- Die Apokalypse ist ja überhaupt nicht so ein Alltagsbuch auch in der Kirche nicht gewesen, aber wenn man etwas daraus vorgetragen hat, dann hat es die Menschen tief erschüttert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:21:18
- "… was in der Apokalypse das Neue Jerusalem (Neues Jerusalem) genannt wird, wie der beschaffen sein wird, wird wesentlich an uns liegen bereits. Das heißt, da arbeiten wir mit, bereits eine ganze Welt zu gestalten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:41:46
- "… dann entsteht ein neuer Kosmos … der wird in der Apokalypse bezeichnet als das Neue Jerusalem. Damit wird nichts Geringeres gemeint als ein völlig neuer Kosmos, der völlig neue Gesetzmäßigkeiten hat … ein großer Unterschied zu unserem Kosmos wird sein … eine höhere Ordnung … wird entstehen aus der Kraft der Liebe …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:32:03
- "… ganz besonders in der Apokalypse, natürlich in anderen Büchern des Alten und Neuen Testamentes auch, aber hier ganz besonders liegt eine ungemein weckende Kraft für das Geistige. Also dass wir Kräfte entwickeln, um wirklich der Welt und damit aber auch letztlich uns selbst zu helfen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:51:25
- "… jenes Bild, das dann ganz am Ende im zweiundzwanzigsten Kapitel der Apokalypse geschildert wird, das Bild des Neuen Jerusalem … ist sozusagen das ideale Ziel, dem wir zustreben können." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:05:11
- Dreizehntes Kapitel der Apokalypse, hier in der Ausgabe von Emil Bock. Überschrieben: Das Tier aus dem Meer und das Tier aus der Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:09:37
APOKRYPHEN
- "In … apokryphen Texten [Apokryphen] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
ARABER
- "… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem Islam bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten Intellekt bereits, der aber auch von einer starken Glaubensüberzeugung … getragen war." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06
ARCHAI
- Die Archai sind die ausführenden Organe der Elohim. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52
- Diese wesentlichen Urengel (Archai) sind die sieben Schöpfungstage. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52
- Die Urengel (Archai) heißen auch Zeitgeister. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:54:52
ARCHANGELOI
- Die Erzengel, Archangeloi… sind Boten des Ursprungs. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:42:03
ARCHE NOAH
- Die Arche Noah ist ein Bild für den physischen Leib des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:28:51
ARCHITEKTUR
- Die Architektur wirkt auf die Seele des Menschen. Die kultischen Bauten, wie die Pyramiden und Tempel (Tempel von Jerusalem) prägten die Seele des Menschen, dass sie zu einem Abbild der astralen Welt wurde. In den Abmessungen findet man Verhältnisse, die bis in den physischen Körper hinein wichtig sind, aber vom Seelischen ausgehend. Darin liegt auch ein Plan, wie sich dann der Körper entwickeln soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:29:27
ARITHMETIK
- Abraham gilt als Erzvater des jüdischen Volkes, weil er der erste war, der ganz klar Gedanken fassen konnte. Das lag daran, dass sein Gehirn in einer besonderen Weise ausgebildet wurde. Daher gilt er auch als der Erfinder der Arithmetik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39
ARJUNA
- Jesus erschien dem Arjuna als Krishna. Das wird in der Baghavad Gita geschildert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:05:31
ARTEMIS-TEMPEL
- Das Artemis-Heiligtum in Ephesos (Tempel der Artemis in Ephesos) hat etwas mit den Lebenskräften, den lebensspendenden Kräften, den Christus-Kräften, zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40
- Das Artemis-Heiligtum in Ephesos hat etwas mit den Lebenskräften, den lebensspendenden Kräften, den Christus-Kräften, zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40
ARTENSTERBEN
- "Der Mensch … zerstört das Tierreich, es kommt zum Artensterben … das beginnt, seit die ersten Menschen auf der Erde sind … da sterben 70 – 80% der größeren Tierarten aus … Seit 30.000 – 40.000 Jahren ist das bereits der Fall." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:16:21
ASKESE
- Die andere Abirrung ist die, dass ich dem Astralischen alles verweigere, was strenge Askese wäre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- "… strenge Askese, also bis zum sich Herunterhungern oder was, um sich jetzt geistig zu entwickeln, ist heute ganz schädlich. Jedenfalls körperlich sowieso schädlich und für die geistige Entwicklung führt es sicher in die falsche Richtung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:15:12
ASTRALISCHES
- Ich kann am stärksten arbeiten an meinem Astralischen und das ist schwer genug. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:04:00
- Alle Krankheiten haben ihre primäre Ursache im Astralischen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:16:04
- Die andere Abirrung ist die, dass ich dem Astralischen alles verweigere, was strenge Askese wäre. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Man kann vielleicht sogar im Seelischen, Astralischen, das alles wonnig fühlen und trotzdem das Ätherische zurückstoßen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Seit dem Erdenleben des Christus ist es uns Menschen möglich, eigenständig Astralisches aus dem Nichts heraus zu erschaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:59:28
- "… der Stierkult … es stand im Sternkreiszeichen des Stiers die ägyptische Kultur … Diese Stierkräfte haben etwas zu tun mit dem Astralischen, was da aus der Tiefe herauskommt … die müssen in Zaum gehalten werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:13:10
- "… das Wort astral, astralisch, als Begriff für die Seelenwelt … hängt ja zusammen mit der Sternenwelt … Rudolf Steiner sagt es auch an manchen Stellen - die Sterne sind eigentlich die Tore, die in die Seelenwelt führen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:01:33
- "Heute fahren wir halt auf Sparflamme während des Lebens … die Medizin es schafft, dass wir noch älter werden … heißt das aber nichts als, dass die ätherische Lebenskraft und das astralische Feuer in uns gemächlicher brennt …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:16:59
- "Und nachdem unsere Erde aus dem Physisch-Ätherischen ins Astralische gegangen ist, wird auch ein rein geistiger Zustand kommen …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:46:10
ASTRALKRÄFTE
- Große Künstler haben um das Schöpferische gerungen und sich dabei starken astralischen Kräften [Astral] gestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:35:11
- Es ist ein zerstörerisches Element drinnen in den Astralkräften als Folge des Sündenfalls, daher müssen wir aus dem Ich immer mehr lernen, das Astralische zu beherrschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Die astralischen Kräfte sind durch die Wirkung des Luzifer, durch die luziferische Versuchung ganz darauf eingerichtet, im Dienste des Egoismus zu wirken, und wenn wir dem Luzifer vollkommen folgen würden, wären wir getrennt von allem anderen Astralischen, damit getrennt von allen anderen Menschenwesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:12:07
- Um in der Welt etwas umzusetzen, brauchen wir die astralischen Kräfte, die dann die Ätherkräfte und die wiederum den physischen Leib ergreifen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:12:07
- Brot und Fleisch sind Symbole für die Ätherkräfte und die astralischen Kräfte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:36:06
- Das Festhalten an Gegenständen, Menschen und Besitz ist eine Fessel und vergiftet die Astralkräfte. Je besser man sich lösen kann, umso mehr kann man dem Kosmos geistig etwas geben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:52:47
- Moses wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den Indern wird sie Kundalini-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23
- "… die astralischen Kräfte, aus denen auch unser Seelisches schöpft, die … sehr hohe weisheitsvolle kosmische Kräfte sind, die aber halt leider Gottes oder notwendigerweise halt für unsere Entwicklung im Erdenumkreis … durch die Widersacherkräfte verdorben wurde … haben dadurch sehr viel Gutes in die Welt gebracht, die Kunst, die Kultur …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:04:36
- "… diese Sonnenastralkraft lebt auch in unserem Astralleib drinnen … die Astralkraft in uns verglichen mit dem kleinen Wachskerzel [Ich] ist immer noch so - jetzt wähle ich bewusst einen zerstörerischen Begriff - so wie die größten Atombomben, die wir haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:07:14
- "… haschamajim sind die himmlischen Gewässer. Das sind eigentlich die kosmisch-astralischen Kräfte … Von himmlischen Wassern ist in vielen Mythologien die Rede … In dem Fall sind dann immer die Astralkräfte gemeint …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:11:21
- "… da wirklich bis ins Physische hineinzuwirken, dass der Körper regeneriert wird jede Nacht, dazu sind gewaltige Ätherkräfte nötig und dazu sind vor allem gewaltige astralische Kräfte notwendig … die sind in der Nacht absolut aufbauend …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:29:00
- "… solange der Mensch lebt auf Erden, lebensfähig ist auf Erden, ist immer diese Verbindung der Astralkräfte mit diesem … im Beckenbereich, ganz unten … Wurzelchakra … also mit der untersten Lotusblume." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:32:40
- "… das Ego ist, weil es astrale Kräfte sind und die älter sind als unser Ich, natürlich viel stärker, das heißt, das Ego fährt Schlitten mit unserem Ich in Wirklichkeit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:53:27
ASTRALLEIB/-KÖRPER
- Das Geistselbst ist der verwandelte Astralleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- 3. Christus-Opfer: Die drei Seelenkräfte Denken, Fühlen und Wollen, die im Astralleib tätig sind, sollten durch Luzifer und Ahriman in Unordnung gebracht und unharmonisch miteinander vermengt werden. Wieder wurde das dadurch verhindert, dass sich der Christus in jenem engelartigen Geistwesen gleichsam verseligte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Alles das, was wir draußen in der Natur zerstört haben, hinterlässt Spuren in unserem Astralleib. Unsere Aufgabe besteht darin, das Dunkle durch unsere geistige Kraft ins Nichts hinein zu stürzen, die Kraft aufzubringen, ohne uns zu verlieren, uns in diese Tiefen hineinzubegeben. Das ist die Hölle. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:05:09
- Der Astralleib ist der Träger des Bewusstseins. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:36:06
- Der Astralkörper verlässt jede Nacht den Körper und lädt sich auf mit kosmischen Urbildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Den Astralleib wandeln wir um zu dem, was Rudolf Steiner das Geistselbst nennt oder unser Höheres Selbst (im Orientalischen Manas genannt). Unser wirkliches Ich wird in dem Maße reicher zugleich, indem dieses höhere Selbst, dieses Geistselbst gebildet wird. Es ist eine Kraft, über die unser Ich verfügt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Der typische Rhythmus des Astralleibes ist ein Schwanken nach innen und außen. Deshalb haben Tiere Tag und Nacht ein gewisses Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:14:20
- Zarathustra übergibt Hermes die Kräfte seines Astralleibs. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:15:39
- Der Astralleib ist die Basis für all unsere Seelenkräfte, die wir haben: Denken, Fühlen, Wollen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:15:39
- Astralleib und Ätherleib bekommen wir aus der geistigen Welt, den physischen Leib bekommen wir durch die Vererbung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- "Geistselbst ist der verwandelte Astralleib … das, was wir die Seelenkräfte nennen … Geistselbst entwickelt zu haben, heißt in Wahrheit … die schöpferische Kraft zu haben, aus dem Nichts einen Astralleib erschaffen zu können." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:23:53
- "… die Mutter des nathanischen Jesus (Anmerkung: Maria) … diesen nathanischen Jesus gebiert … relativ jung stirbt … Die eine ganz jungfräuliche Seele hat … das heißt, dass ihr Astralisches, ihr Astralleib, ganz rein ist, eigentlich einem Geistselbst entspricht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:39:00
- Dann haben wir den Astralleib. Man könnte auch sagen den Seelenleib, weil das Seelische aus diesen Kräften gewoben ist. Aber trotzdem ist es nicht genau dasselbe, weil Seele entsteht erst dadurch, dass das Ich … zunächst einmal unbewusst an diesem Astralischen arbeitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:07:21
- Der Luzifer greift besonders den Astralleib an, der Ahriman besonders den Ätherleib und in der Kombination sind sie besonders tückisch mit Schädigungen bis in den physischen Leib hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:26:42
- "Liebe … nicht nur als ein sentimentales Gefühl, sondern als eine wirksame Lebenskraft. Rudolf Steiner nennt ja nicht etwa den Astralleib oder die Seele als den Ort, der was mit der Liebe … zu tun hat. Das ist das Liebesgefühl, das soll dazu gehören natürlich. Aber das ist noch die kraftlose Seite in Wahrheit. Der eigentliche Liebesleib ist der Ätherleib … Ätherkräfte sind Liebeskräfte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:24:33
- "Das ist schon einmal nämlich der Unterschied unseres Astralleibes zur großen Seelenwelt draußen, dass unser Astralleib eben beeinträchtigt ist durch die Tätigkeit der Widersacher […] Einfach durch den Einfluss des Luzifer." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:34:29
- "Und jetzt geht die Verwandlung: Astralleib zum Geistselbst … Das nächste ist: Verwandlung des Ätherleibes zum Lebensgeist … Verwandlung des physischen Leibes zum sogenannten Geistesmenschen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 02:11:55
- "… Astralleib … belastet ist. Einfach - weil gegenüber der äußeren Umweltverschmutzung haben wir noch eine viel stärkere seelische Umweltverschmutzung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:21:25
- "… aus unserer Ich-Kraft geschaffenen Astralleib … dann entsteht das sogenannte Geistselbst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:18:48
- "… dass der Astralleib in Wahrheit der Glaubensleib ist … wirklicher Glaube ist dort erst vorhanden, wo es geistige, seelische Herzenserfahrung wird … im wirklichen Glauben ist Sicherheit drinnen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
- Pflanzen haben zwar keinen Astralleib, keinen eigenständigen, aber es wirkt sehr wohl Astralisches in sie hinein. Sonst könnten sie sich nicht weiterentwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:11:05
- "… vom Ahriman, der kann zwar nicht direkt ins Astralische eingreifen, aber von unten, von den Ätherkräften, die er ergreift, schickt er auch Impulse hinein, die jetzt vielleicht Unordnung in mein Astralleib bringen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:49:54
- "… das Ego ist schon mal stärker als unser Ich … wenn ich jetzt da den ganzen Astralleib dazu nehme, also die Kräfte, an die unser Bewusstsein gar nicht herankommen, sondern die eben in unserem Organismus wirken, wo … Widersacher dabei sind, na das ist noch tausendmal stärker." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:53:27
- "… in den künftigen drei kosmischen Inkarnationen unserer Erde, völlig den Astralleib umzuarbeiten, sodass er unser Werk ist, unsere Schöpfung ist. Keine Gabe mehr, die uns verliehen ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:03:38
- "… dass wir anfangen, unseren Seelenkosmos zu bauen … sprich unseren Astralleib mit den Seelenkräften drinnen, dass wir … jetzt … beginnen, das wirklich zu unserem Eigenen zu machen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:44:43
- "… wir üben das aber im Kleinen jetzt mit unserem Astralleib … Das ist das, was wir jetzt so richtig anfangen können zu üben … den Schmutz ins Nichts aufzulösen und Neues aus dem Nichts zu erschaffen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:55:53
- "Indem ich das tue, in dem Maße, indem ich das tue, arbeite ich meinen Astralleib mal als erstes schrittweise so um, dass ich ihn wirklich erneuere. Negatives ins Nichts führe, Neues aus dem Nichts erschaffe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:58:26
ASTRALSPÄRE/-WELT
- In der niedersten Astralsphäre befinden sich erdgebundene Bedürfnisse wie das nach Nahrung, die notwendig für ein Seelen- und Bewusstseinsleben auf der Erde sind, und die nach dem Tod abgelegt werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:50:10
- Es gibt Seelisches, das in der Astralwelt nicht aufgelöst werden kann, da der Mensch es derart zerstört hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 01:28:57
- Es gibt in der Bibel zwei Schöpfungsgeschichten: Die erste passiert in der seelischen Welt (Astralwelt), die zweite auf der Ebene der Lebenskräfte (Ätherwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:18:37
- "… in der Astralwelt ist es so, dass … die Zeit von der Zukunft uns entgegenkommt … Das heißt, aber auch in jedem Moment … dort, wo Zukunft und Vergangenheit zusammenstoßen, dort ist unsere jetzige Gegenwart. In jedem Moment. Das ist immer neu." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:31:50
- "… die Astralwelt … ist männlich - weiblich zugleich, sie ist … hermaphroditisch, das ist das Typische eigentlich der Astralwelt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:13:44
ASTRONOMIE
- Durch die Spektralanalyse, die heute im großen Stil angewendet wird, können Astronomen und Astrophysiker Gesetzmäßigkeiten erkennen, die den gesamten Kosmos betreffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:26:46
- Dass diese Welt, wo es was zu entdecken gibt, viel weiter ist, lehren uns heute Astronomie, Naturforschung und Astrophysik. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:54:34
ASURAS
- Asurische und ahrimanische Wesenheiten sind bestrebt, den Menschen berechenbar zu machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:23:41
- Asuras sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Geister der Persönlichkeit oder Urengel, die während der Alten Saturn-Entwicklung ihr Entwicklungsziel nicht voll erreicht haben. In unserer gegenwärtigen Zeit werden sie zu gefährlichen Widersacher-Mächten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- "… da gibt es aber die Taggeister Jom und andererseits, Laj'lah … die Nachtgeister, die dunklen Geister. Das sind die Asuras. Die sind aber durchaus ganz wichtig für die Entwicklung. Der Tag ist ohne die Nacht nicht zu haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:44:13
- "… die Asuras. Das sind also zurückgebliebene Urengel." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:42:03
- "… ja, die Ich-Kräfte können auch zersplittern … weil gerade die Widersacherkräfte, und zwar namentlich die dritte Gruppe, die sogenannten Asuras, die aber heute im Hintergrund hinter Luzifer und Ahriman sehr stark sind … dass wirklich Ich-Kräfte abgesplittert werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:36:00
- Die satanischen Kräfte … zu denen zählen auf jeden Fall die ahrimanischen Kräfte. Und bis zu einem gewissen Grad kann man auch die Asuras, also die noch stärkeren Widersacher, die mehr im Hintergrund immer stehen, die man da auch dazurechnen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:46:12
- "… gerade die asurischen Kräfte, die haben schon die Anlage dazu, diesen Egoismus nämlich nicht nur im Seelischen zu halten, sondern ihn bis ins Physische hinunterzutragen … dann heißt es Isolation bis ins Physische hinein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:22:39
- "… im Indischen sind die Suras die lichten Sonnengeister. Sura heißt so viel wie Lichtgeist, Sonnengeist. Und Asura - A ist die Verneinung - sind die Nicht-Lichtgeister … die Asuras." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28
- "… die drei großen Gruppen der Widersacher … die luziferischen Mächte … die ahrimanischen Mächte und … die Asuras." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:48:09
- "… Asuras sind zurückgebliebene … Urengel, die auf der Stufe des Alten Saturn in gewisser Beziehung zurückgeblieben sind und … diese geistige Dunkelheit mitbringen. Und die haben aber damals auf dem Alten Saturn ihr Ich bekommen, ihre 'Menschheitsstufe' durchgemacht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:48:09
ATEM
- Beim Beobachten der eigenen Atemzüge können wir den geistig-sinnlichen Atem der Welt nachvollziehen. Es strömt Geistiges in uns ein und wieder heraus. Kein Atemzug gleicht dem anderen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:47:43
ATHEISMUS
- Atheisten wollen sich nicht in etwas flüchten, woran sie nicht glauben können. Jeder Mensch muss zumindest einmal durch eine ganz materialistische Inkarnation durchgegangen sein, wo er nicht die Spur der Stimme Gottes vernimmt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:28:16
ÄTHER/-KRÄFTE
- Ätherkräfte [Äther] sind Bildekräfte, die alles Lebendige gestalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:14:40
- Der Christus ist am unmittelbarsten in der Lebenskraft, in unserem Ätherleib, in den Äther-Kräften anwesend. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03
- Jordan - Symbol für den Lebensstrom des Heiligen Landes als Symbol für die Ätherkräfte, die das Land durchströmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Brot und Fleisch sind Symbole für die Ätherkräfte und die astralischen Kräfte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:36:06
- Christus-Kraft ist die Kraft, Ätherisches immer wieder neu zu beleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:36:06
- Weiterentwicklung können wir so begreifen, dass wir mit der Hilfe des Christus unser Seelisches so zubereiten, dass es ins Ätherische hinein Bilder schafft, die belebend für andere sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Im Neuen Jerusalem werden wir lebens-zeugende Äther-Kräfte ausbilden, ganz aus der Freiheit heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Im Ätherischen wird die Zeit zum Raum. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:29:20
- Der Christus muss uns helfen, die Schäden im Ätherischen zu überwinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:26:40
- Wir müssen wollen, dass da Ätherkräfte drinnen wirksam werden - und jede soziale Begegnung besteht darin, dass sich ein gemeinsames Ätherisches ausbildet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:30:42
- Wenn das Ätherische vom Egoismus ergriffen wird, dann geht es ins Ahrimanische hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:40:44
- In dem Missbrauch der Ätherkräfte, liegt das Ahrimanische drinnen, Ahriman wirkt auf das Ätherische eben abtötend, doch das Ätherische ist praktisch vollkommen im Unterbewusstsein für uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:43:01
- Wenn ich meine eigenen Ätherkräfte zu sehr in den Dienst des Egoismus stelle, dann vertrocknen die eigenen Ätherkräfte und dadurch entsteht ein Sog auf die Ätherkräfte in meiner Umgebung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:43:01
- Durch diesen ahrimanischen Sündenfall hat der Ahriman mehr Gewalt über die Ätherkräfte bekommen, als es sein hätte müssen und er kann sich gut ernähren von unseren Ätherkräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Dieses Ergreifen des Ätherischen durch Ahriman führt paradoxerweise Schritt für Schritt dazu, dass die Menschen im Durchschnitt älter werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Ätherisches müssen wir entwickeln im lebendigen Denken und verschenken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Man kann vielleicht sogar im Seelischen, Astralischen das alles wonnig fühlen und trotzdem das Ätherische zurückstoßen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Ahriman hat auch Schwierigkeiten, wenn dieses gerade durch die Christus-Kräfte verstärkte Ätherische da ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Ahriman tötet die Ätherkräfte - er ist der Tod, aber wir töten die Ätherkräfte für ihn ab, und dann erst kann Ahriman sie ergreifen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:06:18
- In dem Moment, wo wir lebendig denken, können wir uns auch des Ätherischen bewusst werden, was dann letztlich zur Imagination führt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12
- Wenn wir die Ätherkräfte dem Ahriman überlassen, wird sie zur Todeskraft, zur Zerstörungskraft - auch wenn ich mit dem ahrimanischen Denken an die anderen denke, dann ist es trotzdem zerstörerisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:11:35
- Um das Gehirn bilden und erhalten zu können, wird eine sehr große Menge an Ätherkräften benötigt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 00:26:21
- Ätherkräfte können wir für das lebendige Denken oder für den Intellekt einsetzen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 01:38:31
- Adam und Eva aßen verbotenerweise die Früchte vom Baum, dem Baum des Lebens. Das bedeutet, dass uns die Herrschaft über die höheren Ätherkräfte entzogen wurden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:38:05
- Der Baum des Lebens umfasst die beiden höchsten Ätherarten, den Klangäther und den Lebensäther. Als Folge des Sündenfalls wurde dem Menschen die Herrschaft über diese beiden Ätherarten entzogen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:45:48
- Eine Aufgabe der Menschheit im Bewusstseinsseelen-Zeitalter ist es, wieder die volle bewusste Herrschaft über die höheren Äther-Kräfte zu erlangen. Äther hat etwas zu tun mit der Sphärenharmonie, also mit der kosmischen Weisheit und Ordnung, die dahintersteckt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30
- Wir können die Gegenwart der Toten spüren, wenn wir die egoistische Seite der Trauer ablegen und uns die Ätherkräfte des anderen für unser Wesen geeignet machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:29:30
- In Zukunft werden wir die Ätherkräfte, die um uns sind, selber auf eigene Art hervorbringen. Der Christus hilft uns dabei. Wir selbst müssen sie uns wirklich aneignen. Das heißt, für unser Ich, für unser Wesen geeignet machen. Die Medizin der Zukunft wird in diese Richtung gehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:35:43
- Jede Heilung ist Selbstheilung und kann nur durch die eigenen Ätherkräfte passieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:35:43
- Ätherkräfte sind Bildekräfte, die alles Lebendige gestalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:14:40
- Jordan - Symbol für den Lebensstrom des Heiligen Landes als Symbol für die Ätherkräfte, die das Land durchströmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
- Brot und Fleisch sind Symbole für die Ätherkräfte und die astralischen Kräfte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:36:06
- Christus-Kraft ist die Kraft, Ätherisches immer wieder neu zu beleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:36:06
- Weiterentwicklung können wir so begreifen, dass wir mit der Hilfe des Christus unser Seelisches so zubereiten, dass es ins Ätherische hinein Bilder schafft, die belebend für andere sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Liebe-Kräfte hängen mit dem Ätherleib zusammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Lebensgeist ist der verwandelte Ätherleib, von unserem Ich umgestaltet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Im Neuen Jerusalem werden wir lebens-zeugende Äther-Kräfte ausbilden, ganz aus der Freiheit heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Ätherkräfte sind die lebendige Zeit. In ihnen wird die Zeit wesenhaft. Er verbindet also die Vergangenheit mit der Zukunft zu einem komplexen Zusammenspiel. Das, was am Anfang sich gestaltet, trägt schon etwas von dem in sich, was am Ende herauskommen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:57:13
- Die Griechen haben versucht, in ihren Statuen diese Idealgestalt, eigentlich die Äthergestalt des Menschen, die den physischen Leib formt, wirklich nachzubilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:01:10
- Alles, was aus dem Ätherischen kommt, trägt Lebendigkeit, Schönheit und Harmonie in sich. Das geht nur im Geistigen. Im Physischen wird es abgeschwächt und zerstört. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:17:35
- Antriebskräfte für Maschinen werden vom Menschen aus dem Ätherischen kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:12:38
- Wenn unser Bewusstsein nicht mehr den physischen Spiegel braucht und sich im Ätherischen spiegeln kann, dann erwerben wir uns tatsächlich ein anderes Bewusstsein, ein Bewusstsein mit dem wir schon ein bisschen in die geistige Welt hineinschauen können. Das ist das Bewusstsein, in dem wir Imaginationen erleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:16:35
- Die Ätherwelt ist viel reicher als die physische Welt: Das Physische ist eigentlich ein Abgestorbenes, ein aus der Ätherwelt Herausgestorbenes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:46:18
- Die Apokalypse des Johannes arbeitet sehr viel mit Zahlenrhythmen. Die Siebenzahl deutet auf eine zeitliche Entwicklung, auf Evolution oder Entwicklungsreihe hin. Die Siebenzahl ist auch die Zahl des Ätherischen, denn die Ätherkräfte, die Lebenskräfte, haben etwas mit Zeit zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:38:54
- In den ersten drei Tagen nach dem Tod entfaltet sich das Lebenspanorama, weil der Ätherleib noch in einer gewissen kompakten Form bleibt und auch Träger des Gedächtnisses ist. Danach löst er sich auf in den Welten-Äther und das Panorama verschwindet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:03:14
- Das Ätherische hat mit Entwicklung zu tun. Es ist die Metamorphose in der Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:57
- Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07
- Es gibt in der Bibel zwei Schöpfungsgeschichten: Die erste passiert in der seelischen Welt (Astralwelt), die zweite auf der Ebene der Lebenskräfte (Ätherwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:18:37
- "Man kann sagen, im Ätherischen kann ich deswegen in der Zeit spazieren gehen, vorwärts, rückwärts, mich hin und her bewegen, weil für das Ätherische die Zeit nicht existiert. Obwohl das Ätherische die Zeit ist, wenn es hier erscheint." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:35:57
- "… hängt Vergangenes und Künftiges ganz stark zusammen. Ist eigentlich im Grunde gleichzeitig da … Nur wir erleben es hier in der äußeren Welt als Zeitablauf … Im Ätherischen ist das in gewisser Weise alles gleichzeitig da und man kann … wie ein Panorama überschauen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:06:50
- "Es gibt verschiedene Ätherkräfte, es gibt den Wärmeäther, es gibt den Lichtäther, es gibt den Klangäther, der hat eben mit diesen Harmonien zu tun, mit diesen Zahlenharmonien auch. Daher heißt er auch Zahlenäther." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:14:56
- "Wir bedienen uns im Denken primär einmal … der lebendigen Ätherkräfte … Und die Kräfte, die wir im Denken rege machen, sind die Kräfte, die draußen die ganze Natur gestalten aus dem Lebendigen heraus und die Pflanzen, die Tiere in ihrer Lebenstätigkeit, aber eben auch uns selbst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:08:10
- "… der physische Leib fällt mit dem Tod ab … Die Trauer, also die richtige Trauer, hängt mit dem zusammen, dass tatsächlich eben Lebenskräfte weggehen, die man mit dem anderen nämlich geteilt hat … Das bedeutet tatsächlich einen Verlust auch für die eigenen Ätherkräfte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:30:24
- "… daher wird die Imagination ja immer auch erst dann erlebt, wenn sich das seelische Erleben im Ätherischen abdrückt, abbildet … sehr schwer zu beschreiben, weil es ein Erlebnis ist, für das wir halt keine sinnlichen Ausdrücke haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:41:00
- "… in der chinesischen Philosophie … Qi ist ja nichts anderes als die Ätherkräfte … es sind ganz besonders eben auch die Klangätherkräfte. Die östliche Weisheit, von der man spricht, die lebt in diesen Klangätherkräften." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:20:20
- "… wenn wir lebendiges Denken entwickeln, dann machen wir eigentlich das, dass wir die Lebensätherkräfte in Bewegung setzen … dass sie sogar das Tote ergreifen … also der Gegenspieler der Todeskräfte, die durch den Ahriman hereingebracht werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:49:14
- "Man kann sagen, die höchsten Ätherkräfte, die reinsten Ätherkräfte, sind zugleich die niedersten astralischen Kräfte … Und man kann daher zwischen dem Ätherischen und dem Astralischen gar nicht so eine scharfe Grenze ziehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:14:50
- "… Denken hängt nämlich mit den Ätherkräften zusammen. Aber dass es bewusst wird, muss halt das Seelisch-Astralische auch dabei sein … wenn gerade beim Nerv der Zerstörungsprozess stattfindet … drängen die Ätherkräfte heran, die das regenerieren. Und das sind dieselben Kräfte, mit denen wir denken …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:23:42
- Weil die Ätherkräfte können mit beiden [astralische und physischen Kräften]. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:26:35
- "… in der Nacht, wenn sich unser ganzer Organismus regeneriert, dann sind es vor allem die astralisch-seelischen Kräfte, die ins Ätherische hineinfließen, dem Ätherischen neue oder wieder erneuerte kosmische Bilder zuführen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:29:00
- "… Und eben da wirklich bis ins Physische hineinzuwirken, dass der Körper regeneriert wird jede Nacht, dazu sind gewaltige Ätherkräfte nötig." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:29:00
- "… im Beckenbereich, ganz unten … Wurzelchakra … also mit der untersten Lotusblume, dort ist eine total feste Verbindung zwischen den astralen Kräften, den ätherischen Kräften und den physischen Kräften." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 00:32:40
- "… werden wir immer älter und wenn jetzt die Medizin es schafft, dass wir noch älter werden … dann heißt das aber nichts als, dass die ätherische Lebenskraft und das astralische Feuer in uns gemächlicher brennt … Es trägt zu unserer Bewusstheit bei auf der einen Seite, aber es schwächt das Ätherische, es schwächt die Selbstheilungskräfte …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:16:59
- "In der ganzen Natur wirkt Ätherisches, Seelisches und ja natürlich Geistiges auch … Dann fange ich an die ätherische Außenwelt zu erleben …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:19:43
- "Und nachdem unsere Erde aus dem Physisch-Ätherischen ins Astralische gegangen ist, wird auch ein rein geistiger Zustand kommen …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:46:10
ÄTHERISCHER CHRISTUS
- Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt (Die Wiederkehr des Christus im Ätherischen). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
ÄTHERLEIB
- Der Träger des Gedächtnisses ist vor allem der Ätherleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Der Ätherleib hat gemäß Rudolf Steiner seine Verankerung organisch im ganzen Körper (RS). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Der Christus ist am unmittelbarsten in der Lebenskraft, in unserem Ätherleib, in den Äther-Kräften anwesend. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03
- Liebe-Kräfte hängen mit dem Ätherleib zusammen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Lebensgeist ist der verwandelte Ätherleib, von unserem Ich umgestaltet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Der Ätherleib hat, wenn wir geboren werden oder schon, wenn wir heranreifen, eine unheimliche Feinheit und eine Harmonie in sich, je älter wir werden, desto eintöniger wird der Ätherleib gestaltet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Dann bilden wir den Ätherleib zum Spiegelungsinstrument, durch das wir die Imagination, das imaginative Denken auch bewusst erleben können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12
- Der Ätherleib des Zarathustra war so hoch entwickelt, dass er nach dessen Tod erhalten blieb und an seinen Schüler Moses weitergegeben werden konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:06
- Astralleib und Ätherleib bekommen wir aus der geistigen Welt, den physischen Leib bekommen wir durch die Vererbung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:25:24
- Der Luzifer greift besonders den Astralleib an, der Ahriman besonders den Ätherleib und in der Kombination sind sie besonders tückisch mit Schädigungen bis in den physischen Leib hinein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:26:42
- "Liebe … nicht nur als ein sentimentales Gefühl, sondern als eine wirksame Lebenskraft. Rudolf Steiner nennt ja nicht etwa den Astralleib oder die Seele als den Ort, der was mit der Liebe … zu tun hat. Das ist das Liebesgefühl, das soll dazu gehören natürlich. Aber das ist noch die kraftlose Seite in Wahrheit. Der eigentliche Liebesleib ist der Ätherleib … Ätherkräfte sind Liebeskräfte." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:24:33
- "Und jetzt geht die Verwandlung: Astralleib zum Geistselbst … Das nächste ist: Verwandlung des Ätherleibes zum Lebensgeist … Verwandlung des physischen Leibes zum sogenannten Geistesmenschen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 02:11:55
- "Ätherleib … der zugleich, wie ich schon sagte, der Liebesleib ist … ganz wichtig ist auch für das soziale Zusammenleben der Menschen … überall, wo wir im Sozialen leben, ist die Gemeinschaft, wenn sie eine wirkliche Gemeinschaft ist, eine ätherische Gemeinschaft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:40:49
- Rudolf Steiner nennt den Ätherleib auch den Zeit-Leib, weil in ihm zeitliche Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:04:43
- "… für das eigentliche, lebendige, imaginative Denken brauchen wir das physische Gehirn nicht. Wir brauchen den Ätherleib." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:13:16
- Was die Lebenskräfte betrifft, den sogenannten Ätherleib, in dem wirken besonders die Christus-Kräfte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:09:25
- Der Ätherleib hängt mit der Fünfzahl zusammen. Darum wird der Ätherleib auch sehr oft … mit dem Fünfstern symbolisiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:34:42
- "Später dann, in der übernächsten kosmischen Inkarnation der Erde, den eigenen Ätherleib zu schaffen, aus dem Nichts heraus. So, wie er unserer Individualität, unserem Ich entspricht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:03:38
- "… bei den wirklich guten Naturheilmitteln … wirklich seine volle Wirkung entfaltet und dann im Grunde den ganzen namentlich den Ätherleib in Resonanz bringt, sodass der seine eigenen Heilkräfte zur Wirkung bringt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 53. Folge, 2021, 01:09:26
ÄTHERWELT
- Die 6 Nebenübungen, gegeben von Rudolf Steiner, sind ein geistiger Schulungsweg, die uns helfen, uns mit der Ätherwelt zu verbinden und am Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- Die 2. Nebenübung, Initiative des Handelns, arbeitet mit Ätherkräften, weil die Ätherwelt alle Rhythmen enthält. Sie hilft, einen Zeit-Rhythmus zu gestalten, der dem Wesen des Übenden entspricht, denn dort ist er am leistungsfähigsten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:44:30
- In Dantes Göttlicher Komödie werden die Läuterungsstufen bei Vergils Weg durch die Ätherwelt dargestellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 01:04:36
ATLANTIS
- Geschlechtertrennung bestand physisch schon in der Lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der Atlantischen Zeit im Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Gewaltige Naturkräfte wurden in den Dienst des Egoismus von Stammes-Gruppierungen gestellt, was zum Untergang der Atlantis geführt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37
- Der Missbrauch dieser Wachstumskräfte auf schwarzmagische Weise hat letztlich zum Untergang der Atlantis geführt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:43:40
- Wäre die Atlantis nicht untergegangen, gäbe es unsere Kulturepochen nicht. Gewisse Untergangsprozesse gehören zur Entwicklung dazu und sind unvermeidbar. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:43:40
- Der aktuelle wirtschaftliche Aufschwung Chinas als Beispiel für das Zusammenspiel von starkem Materialismus und luziferischem Hellsehen. Es ist dies eine alte Gabe, die noch aus der atlantischen Zeit nachwirkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:45:48
- 2. Christus-Opfer: In der frühen atlantischen Zeit drohten die Lebenskräfte durch den Einfluss Ahrimans und Luzifers sich abnorm zu entwickeln. Das konnte nur dadurch verhindert werden, dass sich der Christus mit jenem Geistwesen verband, das später als nathanischer Jesusknabe erstmals auf die Erde herabsteigen sollte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Johannes (Evangelist Johannes) richtet ganz dezidiert seine Worte an die sieben Gemeinden in Asien: Ephesos, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodicea (Sieben Sendschreiben). Sie repräsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturepochen der nachatlantischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:38:54
- Die Atlantier hatten ein unglaubliches Gedächtnis, das sogar über das eigene Leben zurück reichte, in den eigenen Stamm hinein. Das Stammes-Ich war das Gedächtnis, welches in lebendigen Bildern und mächtigen Imaginationen immer gegenwärtig war, über alle Generationen hinauf bis zum ersten Urahn. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:40:31
- Das Ende von Atlantis geschah durch den Missbrauch magischer Kräfte für egoistische Zwecke. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:37:47
- Am Übergang von der Zeit der Atlantis hatten die Menschen Großteils noch ein sehr starkes Hellsehen: Das heißt, wo wir heute Gegenstände mit den Sinnen sehen, erlebten sie eine Imagination. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:01:14
- Seit der atlantischen Zeit kommen immer häufiger Klimaschwankungen auf. Klimatische Rhythmen sind für den Menschen sehr wichtig. In diesem Pendelschlag lebt auch das Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:07:58
- "… wir gehen ins atlantische Zeitalter zurück … wo die Menschen ja auch noch nicht so ein Bewusstsein für die sinnliche Außenwelt hatten … haben die Welt in Imaginationen erlebt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:41:48
- "… der physische Leib hat seine Entwicklung vor den Kulturepochen bereits, also während der atlantischen Zeit. Nicht wahr, die atlantische Zeit ist die, wo der physische Leib einmal zubereitet wird." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:47:25
- "… in der nächsten Kulturepoche … dass wir heilende Kräfte entwickeln durch unsere geistige Tätigkeit Das gab es einmal in der Vergangenheit … in die atlantische Zeit zurück, da konnten die Menschen das noch." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21
ATOM
- Materie, wie wir sie uns vorstellen, gibt es nicht. Wenn ich immer tiefer ins Atom und in die Elementarteilchen hineinbohre, komme ich schließlich auf nichts, das sich irgendwie materiell fassen ließe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:31:12
- Die Quantenphysik weist experimentell nach, dass ein und dasselbe Atom an verschiedenen Orten gleichzeitig sein kann. Der Quantenphysiker Anton Zeilinger experimentierte mit Quantenverschränkung (Quantenteleportation). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:36:29
AUFERSTEHUNG
- Der Geistesmensch ist der vergeistigte physische Leib des Menschen, der Auferstehungsleib in seiner vollendeten Form. Der Christus ist uns mit der Auferstehung vorangegangen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:54:51
- Die Realität der Auferstehung besteht darin, dass mit der Hilfe des Christus und des Vater-Gottes der Phantom-Leib wieder hergestellt werden kann in seiner reinen Gestalt und vermehrt durch das, was das individuelle Ich dazufügt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:38:54
- "… liegt an der Ich-Kraft, die uns immer mehr durchdringen wird, in der „die gleiche Vollmacht“ drinnen liegt, die ich „von meinem Vater empfangen habe“. Das heißt, darin liegt auch zuletzt die Auferstehungskraft … der Auferstehungsleib des Christus ist nur übersinnlich schaubar." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:50:57
AUFSTIEG
- Aufstieg zum Tätigsein auf einer rein geistig-seelischen Ebene erfordert dem Menschen die Entwicklung von Kräften ab; dafür sind die zum Abstieg drängenden Widersacherkräfte nötig. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 00:59:09
AUGE
- „Dieser wundervolle Bau des menschlichen Auges, dieser wunderbare Apparat des menschlichen Ohres, alles das hat erst heute seine Vollkommenheit erlangt, weil es aus der Saturnmasse herausgebildet wurde, und Ätherleib, Astralleib und Ich daran gearbeitet haben.“ (Lit.: GA 99, S. 90)
AUGE UM AUGE
- Beim Gesetz "Auge um Auge, Zahn um Zahn" ging es um die Verhältnismäßigkeit der Strafe oder der Rache. Wenn dir jemand einen Zahn ausgeschlagen hat, dann darfst du auch nichts anderes machen, als ihm einen Zahn ausschlagen. Das war eigentlich etwas, was in Richtung eines humaneren Strafwesens ging. Heute wäre das Prinzip barbarisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:20:40
AURA
- Vor dem ahrimanischen Sündenfall hat man die Aura des anderen Menschen erlebt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
- Nach dem ahrimanischen Sündenfall entstand schon das erste Problem dadurch, dass man sich dann auch nähren wollte an der Aura des anderen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
AUSSCHEIDUNG
- Aus dem geistigen Menschenwesen wurden Menschenformen und andere Wesen ausgeschieden, herausgesetzt, und in Zukunft werden in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Menschenformen ebenso aus dem geistigen Menschenwesen ausgeschieden werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:12:58
AUTISMUS
- Beim Autismus zieht sich der Mensch ängstlich in sich selbst zurück, betrachtet die Mitmenschen nur als Objekte, wo keine emotionale Beziehung möglich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04