Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar S
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
SAKRAMENTE
- In Zukunft werden immer mehr Menschen fähig werden, Sakramente zu spenden. Die Kraft dazu muss aus dem eigenen Ich kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:45:47
SALOMO
- Das Hohelied Salomos, ein Buch des Alten Testaments - ist ein Einweihungsweg und beschreibt in Bildern, die der sinnlichen Welt entnommen sind, die Liebesbeziehung zwischen Geist und Seele. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:03:40
SALOMONISCHER JESUS
- Es gibt zwei Jesusknaben: 1. Den nathanischen Jesus, aus der priesterlichen Linie, geschildert im Lukasevangelium. 2. Den Salomonischen Jesus, aus der königlichen Linie des Salomos. Beide kommen aus dem Hause David. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:38:05
- "Wie sich das Ich des salomonischen Jesus mit den Leibeshüllen des nathanischen Jesus verbindet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:57:18
- Zarathustra (griech. Ζωροάστηρ Zōroastēr, Zoroaster „Goldstern“, „Stern des Glanzes“) war eine Inkarnation des Salomonischen Jesus und gilt als Begründer der Urpersischen Kultur. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:51:35
- "Warum es zwei Jesusknaben gab: Das Hereinwirken des (priesterlichen) Nathanischen Jesus ist sehr zart. Er symbolisiert weniger den Intellekt, mehr die Herzenskräfte. Dagegen symbolisiert der (königliche) salomonische Jesus das Weisheitselement, erworben durch viele Inkarnationen, in denen Wissen zur Weisheit wird." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:44:39
- Verschiedene Jesus-Erzählungen im Neuen Testament. Lukas-Evangelium (Nathanischer Jesus): Herbergssuche - Geburt im Stall - Besuch der Hirten. Matthäus-Evangelium (Salomonischer Jesus): Heilige 3 Könige - Kindermord durch König Herodes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:32:16
- Der nathanische Jesusknabe stellt für den Christus reinstmögliche Leibeshüllen zur Verfügung, der salomonische die hohen Bewusstseinskräfte eines Eingeweihten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:05:13
- "… da ist es so, dass jetzt das Ich … dieses Ich des Eingeweihten, der in dem salomonischen Jesusknaben verkörpert ist, also dieses Zarathustra-Ich, dass das hinübergeht in den nathanischen Jesus … in diese Körperlichkeit eintaucht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:06:55
- Meister Jesus ist im Prinzip jener salomonische Jesus, der zur Zeitenwende geboren wurde als einer der beiden Jesusknaben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:01:56
- "… andererseits das Matthäus-Evangelium, das eben diesen salomonischen Jesus beschreibt … Bei dem die Abstammung also zurückverfolgt wird, bis zu Abraham … Stammvater des israelitischen Volkes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:27:14
SALOMONISCHER TEMPEL
- Die Füße des Engels im vierten Siegelbild sind als Säulen dargestellt und symbolisieren die Säulen des salomonischen Tempels, Jachin und Boas, Säule der Geburt und Säule des Todes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:13:59
- Christian Rosenkreutz ist der wiedergeborene Hiram Abif, der Baumeister des salomonischen Tempels, der als Lazarus wiedergeboren wurde und durch den Christus von den Toten auferweckt wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:35:18
SATANISCHE KRÄFTE
- "Die satanischen Kräfte … zu denen zählen auf jeden Fall die ahrimanischen Kräfte. Und bis zu einem gewissen Grad kann man auch die Asuras, also die noch stärkeren Widersacher, die mehr im Hintergrund immer stehen, die man da auch dazurechnen kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:46:12
SCHAMANISMUS
- Bei Trance-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das Bewusstsein nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29
SCHEIDUNG DER GEISTER
- Mit Scheidung der Geister ist gemeint, dass die Möglichkeit besteht, dass Menschen endgültig mitgehen in das dunkle Reich Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:31:30
- "Rudolf Steiner spricht ja ganz deutlich davon, es wird diese Scheidung der Geister geben … Die sich dann mit den Widersachermächten verbinden und … sich vorbereiten müssen dafür, im nächsten Zustand beim Neuen Jerusalem dort nicht dabei zu sein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:34:40
SCHICKSAL
- "… das wirkliche Ich ist im Tun drinnen, im Willen drinnen. Und zwar ganz besonders auch dort, wo wir einmal auf die Nase fallen, weil unser Schicksal es so will … unser Schicksal sind wir aber selbst." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:25:56
SCHILLER
- "(Anmerkung: Goethe) … also meine eigentliche Aufgabe ist das Dichten, das Schreiben. Und man merkt es aber seinen Schriften an, seinen Gedichten, seinen Dichtungen, also den Theaterstücken und so weiter, er dichtet total bildhaft … Der Schiller ist musikalisch, obwohl er kein Musiker war … in seinen Dichtungen ist er absolut musikalisch und er sagt auch von sich selber, wenn ich ein neues Gedicht schreibe, dann habe ich eine Melodie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 01:15:11
- "… wie sagt es der Schiller so schön: "Der Mensch ist frei und wäre er in Ketten geboren."" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 02:05:27
SCHIZOPHRENIE
- Schizophrenie und andere sogenannte Geisteskrankheiten gehen mit Zerstörung auf physischer Ebene einher, so, dass das Geistige und der Wille nicht mehr viel oder schließlich nichts mehr bewirken können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 02:04:37
SCHLAF
- Im Schlaf bekommt der physische Körper jede Nacht wieder die kosmische Weisheit eingeprägt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:36:08
SCHLAFWANDELN
- Ein Schlafwandler überlässt sich dem Bewusstsein seines physischen Leibes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:13:22
SCHLANGE
- "… Merkurstab mit der hellen Schlange und der dunklen Schlange und dem Stab in der Mitte ist in der wirklichen Imagination nicht mehr in sinnlichen Begriffen zu schildern. Sondern dann ist die eine Schlange ein ganz bestimmtes Seelenerlebnis." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
SCHMERZ
- "Bewusstsein hat … etwas gemeinsam mit dem Schmerz … im Grunde ist jede Art von Bewusstsein, wenn es zu stark wird, geht es in Schmerz über." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:10:17
- "Bewusstsein ist immer im Grunde dem Schmerz abgerungen … Also Bewusstsein ist verwandelter Schmerz." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54
SCHÖPFERGEISTER/7
- Die sieben Schöpfergeister sind im Wesentlichen jene geistigen Kräfte oder jene geistigen Wesen, die unsere Leibeshüllen geschaffen haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
- Die sieben göttlichen Schöpfergeister sind dafür verantwortlich, also diese Leibeshüllen oder diese Leibesprinzipien oder diese Wesensprinzipien des Menschen zu bilden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:10:25
SCHÖPFERGÖTTER
- Für die fernste Zukunft gibt es den Plan für die Menschheitsentwicklung, dass die Menschen Schöpfergötter sein werden, wie die Elohim im Alten Testament. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:28:32
SCHÖPFUNG/SCHÖPFERGÖTTER
- Die Schöpfung wird durch das, was jeder Mensch individuell aus seinem Geistigen dazu beiträgt, bereichert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
- Selbst die höchste Schöpfungsquelle hat keinen vorgefertigten Plan. Der Schöpfungsplan besteht darin, dass ein geistiges Wesen entsteht, das die volle Freiheit entwickeln kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- In Zukunft tut sich eine Schöpfungsvielfalt auf, die heute noch gar nicht möglich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:54:11
- "Aber meinen Funken kann ich anfachen. Wir können das. Das ist eigentlich in der Kurzform der Schöpfungsplan, dass da erstmals ein geistiges Wesen entsteht, das diese Möglichkeit bekommt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:09:05
- "Also eine Schöpfung der Zukunft, wo passieren wird, es kommt was von oben, das wird nicht einfach aufhören, aber es kommt was von unten dazu." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:28:39
- "Weil eine vollkommene Schöpfung gar nicht erreichbar ist, wenn von einer Spitze über die ganzen Hierarchienfolge das nach unten strömt, bis es unten ankommt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:35:46
- "Es ist etwas viel Höheres, nicht die eine vollkommene Schöpfung zu haben, sondern viele mögliche." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:32:59
- "Etwas Neues schaffen - und zwar eben eine kosmische Entwicklungskette, die von Anfang an so funktioniert, dass Wesenheiten von unten und die göttliche Quelle von oben, dass das zusammenströmt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:00:41
- Die Schöpfung ist nicht fertig - da wirkt Menschenkraft mit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:05:36
- Es wird in Zukunft die Möglichkeit geben müssen, dass Menschen ihre Schöpfungen in Freiheit der Welt schenken. Das kann aber nur funktionieren, wenn aus der Welt etwas zurückkommt, was ihnen hilft, überhaupt schöpferisch tätig sein zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Geld ist nur eine Maßzahl für das Geistige, denn in Wahrheit kann das Geistige nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinter stehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Kann ich damit eine Basis schaffen, dass andere Menschen davon leben und ihre schöpferischen Kräfte entfalten können? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- In Michelangelos Fresko "Die Erschaffung Adams" ist dargestellt, wie der schöpferische Funke überspringt. Dadurch geht eine welt- und menschenschaffende Kraft auf den Menschen über, wodurch der Mensch an der Schöpfung mitbeteiligt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:56:22
- Es geht darum, dass wir einfach als Individuen lernen müssen, erstens selber schöpferische Impulse in die Welt zu stellen, aber auch den Freiraum zu geben, dass andere das können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:03:28
- Die Schöpfungsgeschichte beginnt im Hebräischen mit dem hebräischen Wort "Bereschit" (1. Buch Mose). In diesem Wort liegt im Keim die ganze Schöpfungsgeschichte drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:05:22
- Im Hervorbringen von Sprache und Bewegung in Sprachgestaltung und Eurythmie können wir uns erleben. Dabei entstehen winzig kleine schattenhafte Abbilder dessen, was im Großen bei der Schöpfungsgeschichte passiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:08:09
- Das Eigentliche ist diese schöpferische Kraft, die nicht gemacht, sondern umgeschaffen ist. Sie schafft sich selber ununterbrochen immer wieder neu. Dieselbe Kraft wohnt in unserem Ich drinnen und das ist auch zugleich der Christus in uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:05:19
- Die hohen geistigen Hierarchien haben keine Freiheit. Sie sind abhängig davon, dass die schöpferische Quelle durch die Kette der Hierarchien zu ihnen hinunter fließt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
- Wir sind ununterbrochen schöpferisch. Dass ich heute ein Wort ein bisschen anders als gestern ausspreche, darin liegt meine ganze Schöpferkraft des Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:11:55
- Die Volkssprachen werden irgendwann aufhören. Die Zukunft der Sprache läuft darauf hinaus, dass der Mensch schöpferisch das Wort hervorbringen wird. Das Wort entsteht hier und jetzt, wo ich spreche. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:23:20
- Künstliche Intelligenz, diese ahrimanische Art der Intelligenz hat nichts zu tun mit dem, was wir schöpferisch aus unserem Ich herausholen. Sie ist der Schatten einer einst kosmischen Intelligenz, die hineingestorben ist ins Materielle. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Die göttliche Schöpfungsabsicht kann gelingen, wenn der Mensch die Entscheidung trifft, den Ich-Christus-Weg zu gehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:46:49
- Das Schöpfungsprinzip hat sich umgekehrt: Das Göttliche fließt nicht mehr von oben nach unten. Stattdessen setzt das einzelne menschliche Ich jene Impulse, die das Erdenbewusstsein immer weiterentwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:23:25
- Im ersten Wort „Bereschit“, „im Anfang“ steckt, würde man es übersetzen, bildhaft die ganze Schöpfungsgeschichte drinnen, so wie Moses sie schildert (1. Buch Mose). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:25:28
- "In die unterirdische Sphäre, die Ahriman zugewiesen wurde, leuchtet die göttliche Weisheit nicht hinein. Da ist kein geistiges Licht und daher entstehen Gegensätze zum Schöpfungsimpuls, in den der Mensch hineingezogen wird." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:25:42
- Eine neue Art der Schöpfung - eine dezentrale Schöpfung aus dem Zusammenwirken freier geistiger Wesenheiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:09:56
- Es gibt in der Bibel zwei Schöpfungsgeschichten: Die erste passiert in der seelischen Welt (Astralwelt), die zweite auf der Ebene der Lebenskräfte (Ätherwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:18:37
- Schüler des Zarathustra: Moses und Hermes. Moses erhält den Ätherleib und damit die Kraft, die Schöpfungsgeschichte zu schreiben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:28:05
- "… diese Schöpfungsgeschichte, das sogenannte Sechs-Tage-Werk spielt sich nicht äußerlich ab … Sondern das spielt sich rein in der Seelenwelt ab, in der Astralwelt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:26:42
- "… die Schöpfungsgeschichte. Und da liegt alles drinnen, also dass die Erdenwelt so konfiguriert wird, so gestaltet wird, dass also ein Reich des Lichtes entsteht und ein Reich der Finsternis." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:45:44
- "… im ersten Kapitel der Genesis, also … in der ersten Schöpfungsgeschichte der Bibel … im zweiten Kapitel … eine zweite Schöpfungsgeschichte, also die Paradieseserzählung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:26:45
SCHUTZENGEL
- Der Schutzengel steigt auf, wenn der Mensch selbst geistige Aufgaben übernimmt; tut der Mensch dies nicht, steigt der Schutzengel ab. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 01:46:54
- Wir sollten dem Schutzengel (Engel) mehr und mehr Aufgaben abnehmen. Andernfalls wird er auf längere Sicht zu einer Widersacher-Kraft, weil er in seiner Entwicklung zurückgehalten wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:39:21
- Der Schutzengel trägt uns zu, was schöpferisch in unserem wirklichen Ich drinnen liegt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:17:41
sonsten konsistent mit den bisherigen Vorgaben.
SCHWARZE MAGIE
- "Seelenkräfte in das Reich Sorats zu ziehen ist eine Vorstufe zur Schwarzen Magie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28
- Zwang auf andere Menschen auszuüben führt in den Abgrund der Schwarzen Magie. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:03:27
- Während Schwarze Magie darauf abzielt, jedes Mitgefühl abzutrainieren, haben Menschen auf dem weißen Weg das Bestreben, das Leid der anderen Menschen mitzutragen, indem sie es miterleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 01:20:16
- Einweihungen ohne geistige Notwendigkeit sind Schwarze Magie. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:40:30
- Schwarzmagisch-okkulte Kreise haben auch heute noch die Fähigkeit, Menschen länger am Leben zu halten, bzw. wenn sie durch den Tod durchgehen, ganz in der erdennahen Sphäre zu halten. Sie werden auch als Gespenster bezeichnet (Phantome, Spektren, Dämonen, Geister). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
SECHSTES SIEGEL
- "In dem sechsten Siegel wird sehr deutlich beschrieben …[…]… Bewusstseinszustand wird bereits ein anderer sein, ein ganz anderer sein, als wir ihn heute haben. Es wird ein Zustand sein, wo die Menschen die sinnliche Welt und die geistige Welt … verbinden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:51:23
SEELE/SEELISCH
- Das Entwickeln eigener Seelenkräfte bildet ein Gegengewicht zu den ahrimanischen Kräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:45:09
- Durch die Bilder in der Apokalypse wird eine seelische Erschütterung ausgelöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:21:10
- In der Atlantischen Zeit hatten die Menschen eine Gruppenseele. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:40:30
- Seelische Wunden sind wie Kriegs-Wunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:03:03
- Raben haben in Märchen und Mythologie etwas mit der Seelenwelt zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45
- Rudolf Steiner sagt sehr deutlich, dass Raben Boten aus der Seelenwelt sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:29:45
- Die Witwe ist „Die vom Geist verlassene Seele“, die verhungerte Seele des Menschen, die vom Geistigen verlassen ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:37:57
- Weiterentwicklung können wir so begreifen, dass wir mit der Hilfe des Christus unser Seelisches so zubereiten, dass es ins Ätherische hinein Bilder schafft, die belebend für andere sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:40:19
- Beim logischen Denken ist das seelische Dabeisein eher zurückgezogen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Ohne seelische Beteiligung können wir nicht zu einer Imagination kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- Finstere Kräfte im Seelischen auflösen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50
- Bei den Tieren ist es hauptsächlich Astralisches, das sehr eng verbunden ist mit der Gruppenseele. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:15:50
- Wir tragen alle die männlich/geistige und die weiblich/seelische Seite in uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- Als Menschheitsseele wirken wir auch auf das Wettergeschehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:20:04
- Zitat aus einem Mysteriendrama: Das was der Luzifer im Menschen-Wesen schafft, ist Lebensreichtum, der die Seele bildet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
- Der Mensch hat auch ein Wahrheitsgefühl. Das ist ein Spüren auf der seelischen Ebene, ob etwas wahr ist oder nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Damit das Geistige schaffend tätig werden kann, brauchen wir dazu das Seelenhafte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
- "Im Seelischen, im Astralischen ist auch ein Zeitstrom da, aber der kommt mir von der Zukunft entgegen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06
- Was eigentlich das Seelische ausmacht, ist diese Zukunftsdimension. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:12:06
- Die Wissenschaft unterscheidet nicht zwischen Geist und Seele des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
- Eine der wichtigen Dinge heute ist, Lebendigkeit im Seelischen zu entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:02:08
- Um Seelisches in seiner Objektivität wahrnehmen zu können, muss der Mensch sein persönlich Subjektives kennen und es still sein lassen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 27. Folge, 2020, 00:20:55
- Das letzte große Opfer des Christus besteht darin, dass in das Denken, Fühlen und Wollen eine gewisse Ordnung hineinkommt, damit die Zeit der Kulturepochen richtig anbrechen kann. Die Dreigliederung, die wir im Organismus vorfinden, soll auch im Seelischen stattfinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38
- Abseits von Sympathie und Antipathie kommt mir eine objektive Seelenstimmung entgegen, durch welche mein Seelenleben transparent wird für das Seelische, das mir in der Außenwelt entgegenkommt. Und in dem leben zum Beispiel die ganzen Elementarwesen drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:02:32
- Wenn ich wach genug bin, kommen mir Seelen-Gemälde entgegen, wie z. B. Elementarwesen. Es ist ein Gemälde seelischer Stimmungen, die aber nicht meine sind, sondern die mir begegnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:05:42
- Es gibt ein viel höheres Seelisches, das sich gar nicht so sehr in inneren Stimmungen auslebt, sondern das gestaltend in der Welt wirkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Im Moment des Todes ist das Bewusstsein am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Indem wir die Fühler unserer Seele in die Welt hinausstrecken, beteiligen wir uns seelisch. Früher war diese Verbindung ganz natürlich bei den Menschen vorhanden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:14:59
- Geistselbst zu entwickeln heißt: Ich verwandle mein Seelisches. Beim schöpferischen Umgestalten stoße ich nicht mehr brauchbares Seelische ins Nichts und schaffe aus dem Nichts heraus etwas Neues. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:41:33
- Dass jede Krankheit aus dem Seelischen kommt, ist eine ganz klare Ansage von Rudolf Steiner. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:35:21
- Seelen-Vampire sind in Hülle und Fülle heute unter uns. Wo Menschen andere Menschen in Wahrheit dazu missbrauchen, seelisch sie auszusaugen und Seelenkräfte versuchen, dadurch in sich rege zu machen, die aber in Wahrheit nicht ihre sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:49:39
- Die experimentelle Psychologie, die sich auf Messungen und Erhebungen von Daten und statistischen Untersuchungen beruft, ist das Materialistischste und Äußerlichste, was es gibt. Sie hat kein Verständnis für das Seelische. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:39:51
- Neben der oberen Seelenwelt gibt es auch eine untere Seelenwelt. Die obere hängt mit der Monden-Sphäre zusammen, die untere mit dem Erdinnern, der Unterwelt oder dem dunklen Reich (Unterwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:12:52
- "In der Seelenwelt sind im Zustand des Todes oder der Meditation Geistwesen nicht voneinander getrennt. Trotzdem kann sich jeder als ein Ich empfinden. Es ist jetzt unsere Erdenaufgabe, diese Kraft der Unterscheidung zu entwickeln." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:15:56
- "… im Seelischen ist es eben so, dass es den Raum nicht gibt … Zeit in gewisser Weise schon, aber in einer umgekehrten Richtung. Die Zeit läuft dem Seelischen in Wahrheit von der Zukunft uns entgegen. Im Seelischen kommt uns immer etwas entgegen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:10:39
- "Seelisches ist erst etwas, was der Geist hervorbringt. Der Geist ist die Quelle … Das, was eigentlich nicht existiert, aber etwas schafft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:16:57
- "Das Phänomen der Klageweiber: Vor der ägyptisch-chaldäischen Zeit ist das Seelische mehr im Draußen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:09:18
- "Dann haben wir den Astralleib. Man könnte auch sagen den Seelenleib, weil das Seelische aus diesen Kräften gewoben ist. Aber trotzdem ist es nicht genau dasselbe, weil Seele entsteht erst dadurch, dass das Ich … zunächst einmal unbewusst an diesem Astralischen arbeitet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:07:21
- "… wo die Klageweiber aufkommen … und die haben vielleicht mit der Familie gar nichts zu tun unter Umständen, dass äußerlich diese dramatische Stimmung da ist … Der Punkt ist nämlich der, dass die Menschen eigentlich aus diesem Außenerlebnis das Seelische hineingezogen haben oder dadurch das Seelische ausgebildet haben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:34:42
- "Das ist das Seelische nämlich, das wird mit-erneuert im Grunde. Aber so, dass es in seiner Gestalt, die es bereits gewonnen hat, immer wieder erneuert … weiterentwickelt wird. Also das ist das, was das Seelische ausmacht, unser wirkliches Seelisches." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:26:22
- "Und Menschenliebe heißt aber ganz konkret, dass ich energisch geistig an mir arbeite, dass ich etwas zu verschenken habe, nichts Materielles jetzt, das kann auch dabei sein, aber es geht darum eine geistige Kraft, eine Seelenkraft zu verschenken, die dem anderen als Seelennahrung dienen kann." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:27:30
- "Und was aus diesem … lebendigen Denken gewonnen wird, das formt das Seelische bereits so, dass ein unsterblicher Anteil entsteht. Dieses Seelische, das kann ich mitnehmen, auch nach dem Tod und auch in die nächsten Inkarnationen … Also da beginnt eine neue Unsterblichkeit." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:24:15
- "… wenn man etwa den großen Dialog von Platon nimmt über die Seele, also den Phaidon … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09
- "Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten Seelenqualitäten, die dahinterstecken. Das hat Goethe gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08
- "Dieses Seelische, so wie es sich eben ab der ägyptisch-chaldäischen Zeit (Ägyptisch-Chaldäische Kultur) entwickelt … das ist noch nicht das unsterblich Seelische … das war aus der Seelenwelt herausgenommen … das Gruppenseelische der Familie, zu der man gehört- … Aber ein eigenes Seelisches hatte man im Grunde noch nicht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:39:02
- "Information ist etwas ganz Äußerliches. Aber es kann auf höchster Ebene dazu werden, dass es wirklich ein seelischer Austausch ist […] Und so muss man heute über Geistiges sprechen in Wahrheit, dass man wirklich diesen Austausch schafft vom innersten Kern des einen Menschen zum anderen …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:41:39
- "Aber zunächst einmal ist es so, dass … dieses verdorbene Seelische, das ist der Hauptteil, was das Karma ausmacht, dass das auf Erden- oder in der Erdensphäre zwischengelagert wird. Und bei unserer nächsten Inkarnation müssen wir diese Kräfte wieder aufnehmen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:24:03
- "Warum ich betone: Im wirklichen Seelischen? Weil wir den ganzen Umfang unseres wirklich Seelischen ja normalerweise in unserem Erdenleben nicht einmal ahnen […] Wir haben a bissel was, was wir uns bewusst machen dadurch, dass wir uns spiegeln am physischen Leib namentlich … Aber wir sehen eigentlich unser Spiegelbild … nur." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:56:48
- "Wenn ich Seelenkräfte entwickle … dann entstehen dort diese sogenannten Chakren oder Lotosblumen, also diese seelischen Wahrnehmungsorgane. Bitte ich sage ganz deutlich seelische Wahrnehmungsorgane, weil wenn ich da jetzt irgend etwas seziere, dann werde ich gar nichts finden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:38:00
- "… das individuelle unsterbliche Seelische ist etwas, was man erst erwerben muss. Weil der größte Teil des Seelischen … was mit unseren Verstandesgedanken zu tun hat, das ist sehr schnell nach dem Tod weg." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:20:31
- "Wir haben das eigenartige Privileg, dass wir eine eigene Innenwelt haben … Das ist die engste Hülle um unser Ich herum, das ist das Seelische und das haben wir uns ja zu bauen begonnen während der Zeit der Kulturepochen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06
- "Das was im Seelischen abläuft, ist uns einigermaßen bewusst … Im Fühlen schon eher nur traumhaft wach sind … dann müssen wir gerade die Kräfte, die im Seelischen, im fühlenden Bereich drinnen sind … ein voll bewusst durchfühltes Gedankenleben … entwickeln." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:53:07
- "… gesprochen im Alten Testament, also im zweiten Buch Moses, also im Exodus, bei den zehn Plagen, die Ägypten treffen … Die neunte Plage ist eine dreitägige Finsternis … das Wesentliche ist, dass es seelische Erlebnisse sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:08:57
SEELENKALENDER
- Durch die Seelensprüche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gefühl für den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des Bewusstseinszustandes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
SEELENKRÄFTE
- Das innere seelische Leben beginnt sich in der spätatlantischen Zeit in die drei Seelenkräfte zu gliedern: In ein Willenselement, in ein Gefühlselement und ganz anfänglich in ein Element, das man als Denken bezeichnen könnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 01:20:04
SEELENWELT
- Im Buch "Theosophie" (GA9) von Rudolf Steiner wird geschildert, welche Regionen es in der Seelenwelt gibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:57:59
- Die unterste Region in der Seelenwelt ist die Region der Begierdenglut. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:57:59
- In der Seelenwelt sind die Seelen nicht nebeneinander, sondern ineinander und miteinander. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:10:37
SEIN
- Das Wort "sein" kommt von sehen. Als "seiend" bezeichnete man ursprünglich: Ich hab's gesehen. Aha! Die Dinge, die Wesen, die Gegenstände, die Pflanzen, die ich um mich herum sehe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:35:43
- "Etwas ganz Wichtiges: Alles Seiende, alles, was ist, alles Sein hat auch Bewusstsein. Man kann geradezu sagen: Sein ist Bewusstsein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:28:20
SEMELE
- Dionysos (griech. Διόνυσος), Sohn des Zeus und der Semele ist eine sogenannte Schenkelgeburt des Zeus. Mit dieser zweiten Geburt durch Zeus wird seine Göttlichkeit und Unsterblichkeit begründet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:33:27
SERAPHIM
- "… ein Seraphim hat das Bewusstsein aller geistigen Wesenheiten, die es im Kosmos gibt. Das ist ihre Aufgabe." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:56:45
- "… diese hohen geistigen Wesenheiten, selbst die Seraphim, die Cherubim, die Throne … sie empfangen ihre Impulse von der Gottheit … aber sie haben nicht diese Freiheit, von dem abzuirren sozusagen, was die Gottheit gibt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:39:28
- "… diese Seraphim haben ein Bewusstsein vom ganzen Kosmos […] die sind Ausdruck … der Allwissenheit Gottes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:31:17
SETH
- Seth (Ägyptische Mythologie), der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon (Mythologie) leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08
SIEBEN SIEGEL
- "… es heißt das Buch mit den sieben Siegeln (Das Buch mit den sieben Siegeln) … in der Apokalypse werden sie entsiegelt … hinter denen steht die ganze Menschheitsentwicklung." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 02:07:42
- "… wenn wir es jetzt im großen Gang der Menschheitsentwicklung schauen, dann kann man … die Öffnung der sieben Siegel (Apokalyptische Siegel) beziehen auf das sechste Hauptzeitalter … Also da geht es um … vom Beginn des physischen Kosmos bis zu dessen Ende." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:03:02
SIEBENZAHL
- Die Siebenzahl steht immer für einen zeitlichen Entwicklungsprozess, also einen Zeitverlauf, der in sieben Schritten sich vollzieht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:00:51
SIEGELBILD
- Im ersten Siegelbild (Apokalyptische Siegel), das Rudolf Steiner entworfen hat, symbolisiert ein Flammenschwert aus dem Mund kommend das Feuer des Geistes, das im Wort liegen kann und das zwischen dunkel und hell scheiden kann auch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:01:43
SIGMUND FREUD
- Rudolf Steiner hielt Sigmund Freuds Entdeckung vom Unbewussten für bedeutsam und meinte: Es wird das Bewusstsein nicht verstehen können, wenn wir nicht verstehen, dass wir eben auch Teile haben, die uns nicht bewusst sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
- Rudolf Steiner und Sigmund Freud entfalteten zur selben Zeit ihre Wirksamkeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
SINNE
- "Es ist das erste Ziel, sei wach für die Sinneswelt … schau dir die Dinge bewusst an, erlebe bewusst die anderen Menschen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:13:35
- Typhon zerstückelt den Leichnam des Osiris: Das ist ein Symbol für die Zerstückelung in die sinnliche Wahrnehmung, was auch wir durchmachen, wenn wir auf Erden geboren werden. Wenn unser einheitlich Seelisch-Geistiges den Körper bezieht, ergreift es die Sinne, das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:10:49
- "Der Einfluss der Widersacher äußert sich in der Zersplitterung der Sinne, dem Angriff auf die Lebenskräfte (Lust und Unlust, Freude und Schmerz) und der Zersplitterung im Seelischen in Denken, Fühlen und Wollen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:02:04
SINNESORGANE
- "… der Menschenkopf ist gerade das, was sich aus dem Adlerartigen herausbildet und damit auch dieser ganze Reichtum der Sinnesorgane, die aber beim Menschen im Vergleich zum Tier sehr ausgewogen gestaltet sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:37:21
SLAWISCHE KULTUREPOCHE
- "Es kommt dann noch der sechste Kulturzeitraum, also die sogenannte slawische Kulturepoche, die dann ganz gewidmet sein wird der Entwicklung der Brüderlichkeit im weltweiten Maßstab (Brüderlichkeit i. S. v. allgemeiner Menschenliebe)." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:09:31
SMYRNA
- Smyrna steht bei den Sendschreiben des Johannes an die Gemeinden für die urpersische Kulturepoche. Hier beginnt schon ganz stark die Auseinandersetzung mit der dunklen Welt Ahrimans. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:51:16
SONNE
- Die Erde war in der Lemurischen Zeit ein Wärme-Luft-Element, gasförmig nach der Trennung von der Sonne. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:39:23
- Die meisten Sternensysteme (Sternsystem) haben nicht eine Sonne im Zentrum, sondern zwei oder sogar drei Sonnen. Sie sind Mehrfach-Sternensysteme. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:10:08
- Hochwertige Sonnenenergie strömt auf die Erde herein und wird hier genützt, um das Leben in Schwung zu halten. Sie wird aufgrund der physikalischen Gesetze als relativ wertlose Abwärme an den Kosmos zurückgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:04:27
- Die Erde ist gekommen aus dem Geistigen, wandelte sich von einem ungeformten Geistigen zu einem stärker geformten Geistigen. Und das heißt, dass eigentlich die Erde und das ganze Sonnensystem lebendige Wesen sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54
- Unser ganzes Sonnensystem ist ein lebendes Wesen. Die Uhr ist ein Abbild der Sonne, die durch die zwölf Tierkreis-Bilder durchgeht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54
- So wie wir die Sonnen-Elohim haben, leben auf allen Sternen überall vergleichbare Wesenheiten, Geister der Form. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Leben entsteht aus der Tatsache, dass das ganze Sonnensystem und die Erde lebendig sind. Aber daraus stirbt dann langsam dasjenige heraus, was wir als Lebewesen anerkennen. Es ist bereits weniger lebendig als das, was vorher war. Die Trennung zwischen innen und außen ist der Beginn der Individualisierung. Selbst bei den Einzellern ist da der zarte Ansatz einer sehr dumpfen Bewusstseins. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:37:56
- Michael steht hinter dem Sonnenantlitz, und auch Christus. Es deutet ja auch auf die Zukunft, wo wir nicht mehr irdisch verkörpert sind, aber dann mit dem Bewusstsein, das wir von da mitnehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45
- Den soratischen Wesenheiten (Sorat) haben wir es zu verdanken, dass sich die Erde von der Sonne getrennt hat. Wäre das nicht geschehen, hätte der Mensch niemals die Freiheit erlangen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:24:14
- In der urpersischen Zeit trat der Gegensatz zwischen der lichten und dunklen Welt immer stärker hervor. Man sah noch die Sonnen-Aura (Ahura Mazdao). Dessen Gegenpol Ormuzd (Ahriman) wurde genannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:03:46
- "Kernfusion, das ist nämlich auch Sonnenenergie … da wird dann die Gefahr sein, dass man das, was eigentlich in der Sonne passiert, unmittelbar auf die Erde herunterdrückt. Denn das, was bei der Kernfusion passiert, ist das, was die Sonne tut. Wenn man es auf der Erde tut und nicht in einer heiligen geistigen Gesinnung tut, dann wird es zum Schaden der Erde sein." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:55:25
- "Dieses Leuchten tritt eben erst in der nächsten Epoche in der hyperboräischen Zeit auf, wenn sich die Erde und die anderen Planeten von der Sonne trennen. Dann wird die Sonne erst wirklich Sonne, dass sie von innen heraus zu leuchten beginnt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:13:44
- "Man kann es makrokosmisch lesen … zum Beispiel, wie der Christus sich mit der Sonnenkraft verbindet … Wohnstatt nimmt in der Sonne. Also das beginnt etwa zu dem Zeitpunkt bereits, als sich die Erde von der Sonne trennt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:01:34
SORATISCHE WESENHEITEN
- Soratischen Wesenheiten haben wir zu verdanken, dass sich die Erde aus der Sonne herausgelöst hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:23:41 und | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:24:14
- "Seelenkräfte in das Reich Sorats zu ziehen ist eine Vorstufe zur Schwarzen Magie." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28
- Das Reich Sorats ist ein tot-mechanistisches, berechenbares Reich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28
- Soratische Wesenheiten stehen auf der Stufe der Elohim. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:39:21
- Durch engherzigen Egoismus schneidet sich der Mensch völlig von seinem höheren Ich ab und verbindet sich damit mit den soratischen Wesenheiten. Damit verzichtet er auf alle Möglichkeiten zur Freiheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:26:23
- Den soratischen Wesenheiten (Sorat) haben wir es zu verdanken, dass sich die Erde von der Sonne getrennt hat. Wäre das nicht geschehen, hätte der Mensch niemals die Freiheit erlangen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:24:14
- Der freie Mensch übt keine Macht über andere Wesen aus, sondern er verschenkt sich an die Welt. Und er ist auch bereit, die Geschenke der anderen anzunehmen, ohne sich dabei zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:53:37
- Soratische Wesenheiten verschenken sich nicht - im Gegenteil, sie gehen auf Raubzüge. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:53:37
SOZIAL
- "… es wird … während unserer Erdenentwicklung … hoffentlich immer öfter vorkommen, dass eine irdische Inkarnation gar nicht mehr anders denkbar ist als in Verbindung mit einem anderen Menschen, der gerade drüben ist … der soziale Kontakt zwischen den Menschen im Grunde ja auch auf dem Prinzip ansatzweise beruht." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:47:15
SPEKTRALANALYSE
- 1. Voraussetzung laut C. Rosenkreutz: Die Entdeckung der Spektralanalyse, wodurch die materielle Konstitution des Kosmos an den Tag kam. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:45:02
- Gemäß dem Schulungsweg des Christian Rosenkreutz ist es an der Zeit, über das Geistige zu sprechen, wenn drei materielle Erkenntnisse innerhalb der Wissenschaft ausgereift sind, damit Menschen es erkennen können gerade über den Weg des Denkens. Die erste davon ist die Spektralanalyse. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:54:22
- Die Spektralanalyse dient dazu, die materielle Konstitution des gesamten Kosmos zu erfassen. Die Voraussetzungen dafür wurden von den äußeren Wissenschaften geschaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:54:22
SPHÄRENHARMONIE
- Eine Aufgabe der Menschheit im Bewusstseinsseelen-Zeitalter ist es, wieder die volle bewusste Herrschaft über die höheren Äther-Kräfte zu erlangen. Äther hat etwas zu tun mit der Sphärenharmonie, also mit der kosmischen Weisheit und Ordnung, die dahintersteckt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30
SPHINX
- "… ein Bild dieses kleinen Hüters der Schwelle … Die Ägypter haben das nämlich genauso erlebt … Also diesem Sphinx-Wesen das menschliche Antlitz zu geben. Das war ein wesentliches Ziel des Einweihungsweges." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:13:11
SPRACHE
- Sprache wird entstehen im Moment des Sprechens. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:40:16
- Es ist der Christus, der durch jeder Sprache spricht, die es auf Erden gibt. Und er spricht in jeder Volkssprache schon auf differenzierte Weise, aber dann auch in jedem Volk. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:23:20
- Jeder einzelne Mensch hat eine ganz eigene Prägung der Sprache. Da liegt sein Ich drin. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:23:20
- Die Volkssprachen werden irgendwann aufhören. Die Zukunft der Sprache läuft darauf hinaus, dass der Mensch schöpferisch das Wort hervorbringen wird. Das Wort entsteht hier und jetzt, wo ich spreche. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:23:20
- Wir würden Sprache nicht verstehen, wenn wir sie nicht innerlich nachbilden würden. Beim Zuhören sprechen wir unbewusst leise mit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:23:20
- Noch während unserer physisch-irdischen Verkörperungen wird es keine Nationalsprachen und Volkssprachen mehr geben, sondern nur mehr eine Individualsprache, die der Mensch schöpferisch hervorbringt im Moment des Sprechens. Menschen werden einander dadurch verstehen, dass sie sich seelisch miteinander verbinden. Dazu muss unser Bewusstsein noch viel umfangreicher werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30
- Die europäischen Sprachen sind durch einen Absterbe-Prozess gegangen, aus dem immer mehr das Geistige ausgeschieden wurde. Das zeigt sich am stärksten beim Lateinischen, das eine Sprache der Logik ist. Im Latein denkt die Sprache selber, aber sie kann nur Äußeres denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47
- Das Lateinische, das im Römischen Reich noch eine lebendige Sprache war, ist dann immer mehr erstorben ab dem Zeitpunkt, wo es letztlich nicht mehr wirklich gesprochen wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47
- Eurythmie ist eigentlich kein Tanz, sondern es drückt sich darin die Sprache aus. Es ist die sichtbar gewordene Sprache, sichtbar gewordener Gesang, sichtbar gewordene Musik, sichtbar gewordene Lebensrhythmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:49:23
- Sprache kam ursprünglich aus dem Gefühl. Alle konnten sie verstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:05:02
- Imaginatives Erleben muss in ein mythologisch-sinnliches Bild übersetzt werden, weil unsere Sprache für das seelisch geistige Erleben keine Worte hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:03:43
- "… eine Art Ursprache … die unmittelbar vom Herzen kommt … die es gilt in der Zukunft wieder zu erwerben einmal - und zwar für jeden Menschen. Dann gibt es keine Volkssprachen mehr. Es gibt eine Individualsprache … die Sprache entsteht während des Sprechens." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:13:39
- In der hebräischen Sprache ist jeder Laut und jeder Konsonant reich an Form-Bildekräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:15:14
- "Die sogenannten Primitivsprachen sind eigentlich die Reichsten, die Ausdrucksstärksten. Aber sie sind eben nicht tot genug, um für unsere heutigen Verstandesbegriffe tauglich zu sein. Unsere Sprache ist heute deswegen tot oder - weil wir so viel den Verstand gebrauchen bzw. umgekehrt, damit dieser Verstand entstehen konnte - ist die Sprache so abgestorben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:32:33
- "… die Entwicklung der Sprache geht auch dorthin, dass jeder Mensch nicht nur eine Volkssprache spricht … sondern eine Individualsprache entwickelt. Das heißt, er prägt das Wort, das er spricht, im Moment, wo er es spricht. Und das hat es vielleicht vorher in der Form noch gar nicht gegeben, weil er es unmittelbar aus dem Erleben schöpft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:30:02
SPRACHGESTALTUNG
- Sprachgestaltung macht die Sprache erlebbar, der Umgang mit Lauten, Vokalen und Konsonanten wird zum Erlebnis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
- Sprachgestaltung kann lebendiges Denken auf künstlerischem Weg entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
- Die künstlerische Beschäftigung mit der Sprache zeigt uns u.a. die gestaltende Kraft von Konsonanten, die ganz bestimmte Formkräfte erzeugen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:03:56
- Im Hervorbringen von Sprache und Bewegung in Sprachgestaltung und Eurythmie können wir uns erleben. Dabei entstehen winzig kleine schattenhafte Abbilder dessen, was im Großen bei der Schöpfungsgeschichte passiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:08:09
- Das Ich offenbart sich durch die Art, wie der Mensch spricht. Daran sieht man, wo er geistig steht, wo seine geistige Heimat ist. Das ist u.a. auch Gegenstand der anthroposophischen Sprachgestaltung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42
STAMMES-ICH
- Die Atlantier hatten ein unglaubliches Gedächtnis, das sogar über das eigene Leben zurück reichte, in den eigenen Stamm hinein. Das Stammes-Ich war das Gedächtnis, welches in lebendigen Bildern und mächtigen Imaginationen immer gegenwärtig war, über alle Generationen hinauf bis zum ersten Urahn. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:40:31
STERN DES MENSCHEN
- Der Stern des Menschen, die geistige Heimat des Menschen, ist eigentlich eine ganze Sternen-Region, die individuell etwas mit uns zu tun hat, wenn wir hinausgehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
STERNE
- Die meisten Sternensysteme (Sternsystem) haben nicht eine Sonne im Zentrum, sondern zwei oder sogar drei Sonnen. Sie sind Mehrfach-Sternensysteme. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:10:08
- Es gibt nicht den kleinsten Stern, nicht einmal den kleinsten Kometen, wo nicht geistige Wesenheiten damit verbunden sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:05:19
- Es gibt auf allen Sternen, auf allen Planeten, auf allen Monden geistige Wesenheiten, mit denen wir verbunden sind. Sie erscheinen nicht in einer physischen Leiblichkeit, aber wir kommen mit ihnen zwischen Tod und neuer Geburt in Kontakt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Der Stern des Menschen, die geistige Heimat des Menschen, ist eigentlich eine ganze Sternen-Region, die individuell etwas mit uns zu tun hat, wenn wir hinausgehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- So wie wir die Sonnen-Elohim haben, leben auf allen Sternen überall vergleichbare Wesenheiten, Geister der Form. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:32:20
- Die konsequente Betrachtung des Sternenhimmels durch die keplerschen Fernrohre eröffnete einen neuen Blick auf die Planeten, die man anfangs als kleine Punkte wahrnahm und die nun ganz groß samt Monden erscheinen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
- "… mit Sicherheit sind also alle diese Sterne Wohnorte geistiger Wesenheiten. So groß ist der Kosmos … Und das ist alles etwas, was letztlich tätig durch den Christus hervorgebracht wurde." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:24:49
- "… das Wort astral, astralisch, als Begriff für die Seelenwelt … hängt ja zusammen mit der Sternenwelt … Rudolf Steiner sagt es auch an manchen Stellen - die Sterne sind eigentlich die Tore, die in die Seelenwelt führen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:01:33
STIERKULT
- "… der Stierkult … es stand im Sternkreiszeichen des Stiers die ägyptische Kultur … Diese Stierkräfte haben etwas zu tun mit dem Astralischen, was da aus der Tiefe herauskommt … die müssen in Zaum gehalten werden." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 01:13:10
STOFFLICHER LEIB
- "Man muss unterscheiden zwischen dem physischen Leib und dem stofflichen Leib. In Wahrheit ist der physische Leib etwas absolut Geistiges und Übersinnliches … Der physische Leib wird eine Rolle spielen als die höchste geistige Gestaltungskraft, die möglich ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 00:09:25
SÜNDENFALL
- Der Sündenfall war notwendig, weil das Erlangen der Freiheit ohne das reale Durchgehen durch die Verfehlungen gegen die geistige Welt nicht möglich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
- Die Menschen haben begonnen sich zu inkarnieren in einem physisch stofflichen Körper als Folge des Sündenfalles. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Es ist ein zerstörerisches Element drinnen in den Astralkräften als Folge des Sündenfalls. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Bei einem zweiten Sündenfall sind wir dem Ahriman in die Hände gefallen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:18:38
- Dieses Wahrnehmen des anderen Geschlechts war noch ein sehr viel geistigeres, als es dann geworden ist durch den ahrimanischen Sündenfall. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:28:04
- Durch diesen ahrimanischen Sündenfall hat der Ahriman mehr Gewalt über die Ätherkräfte bekommen, als es sein hätte müssen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:49:03
- Hätte es den Sündenfall (Luziferische Versuchung) nicht gegeben, gäbe es die Freiheit des Menschen nicht. Gäbe es die Freiheit des Menschen nicht, könnte der Mensch nicht Liebe entwickeln. Denn wirkliche Liebe kann nur aus Freiheit entstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:17:44